1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. AMG GT Leasingangebot

AMG GT Leasingangebot

Mercedes AMG GT C190

Hi,

ich werde nachher zu Mercedes gehen und mir mal einen AMG GT (S) anbieten lassen.
Was habt ihr denn für den AMG GT für Leasingkonditionen bekommen?

Grüße fanello

Beste Antwort im Thema

Man fragt sich dann halt aber, warum der Audi R8 - obwohl kleinere Produktfamilie als der AMG GT - ein eigenes Forum bei Motor-Talk bekommen hat und nicht einfach zum TT gepackt wurde?!

Der Vergleich mit W108 und A217 hinkt. Diese Fahrzeuge haben sehr wohl eine Gemeinsamkeit und zwar eine sehr große: Es sind beides S-Klasse-Derivate bzw. Fahrzeuge, die ähnlich positioniert sind/waren. Somit hat man auch ähnliche User-Profile. Der SLK/SLC hat dagegen überhaupt gar nichts mit dem AMG GT zu tun, weder technisch noch von der Positionierung. Hier prallen im Forum ideologisch einfach Welten aufeinander. Dies wird sich garantiert nie ändern sondern eher dazu führen, dass User abwandern. Ins MBSLK-Forum zum Beispiel. Aber dann hätten wir ja hier endlich, was sich alle wünschen: Ein eigenes AMG GT-Forum getrennt von SLK/SLC. Ob die Abwanderung von SLK/SLC-Fahrern aber das ist, was sich Motor-Talk wünscht, wage ich zu bezweifeln.

219 weitere Antworten
Ähnliche Themen
219 Antworten

Leider offenbar nicht 🙁

Da ist in der BMW M Ecke viel mehr Aktivität vorhanden...

Mich würden auch Leasingkonditionen für einen GTR interessieren.
Gerne auch andere Konstrukte mit Erwerb des Fahrzeugs, gewerblich und privat möglich.

Liebe Mitstreiter,
mit Fragen zu Konditionen,
ich fände es unheimlich hilfreich, wenn ihr mal die Angebote ,welche ihr bei eurem Händler bekommen habt ,hier als Diskussionsgrundlage darstellt.
Es wird doch dann viel konkreter.
Nicht böse gemeint, aber das sind doch luftdiskussionen, da findet sich immer einer der die Megakonditionen bekommt...,wer's glaubt.
Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@conchecco schrieb am 5. April 2018 um 17:07:48 Uhr:


Liebe Mitstreiter,
mit Fragen zu Konditionen,
ich fände es unheimlich hilfreich, wenn ihr mal die Angebote ,welche ihr bei eurem Händler bekommen habt ,hier als Diskussionsgrundlage darstellt.
Es wird doch dann viel konkreter.
Nicht böse gemeint, aber das sind doch luftdiskussionen, da findet sich immer einer der die Megakonditionen bekommt...,wer's glaubt.
Beste Grüße Conchecco

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen GTS mit ordentlicher Ausstattung und habe Anfang April folgendes Angebot von MB bekommen:
GTC Roadster mit entsprechender Ausstattung netto 165.425€
Leasingangebot: 48 Monate, 10.000km/Jahr, 0 Anzahlung, monatliche Rate 1750€ netto

Halte ich für absolut realistisch, solche Konditionen spiegeln schon den Markt, wobei ich das noch für ein sehr gutes Angebot halte.
Beste Grüße Conchecco

Ja, wobei mein aktueller GTS damals (02/2016) um Welten günstiger war. Es war ein Lagerfahrzeug mit top Ausstattung in Kombination mit 3 Rabattaktionen. Das alles gibt es aktuell nicht.

Nach meinen Informationen wird es das auch nicht mehr geben.
Nach den c63 Subventionen hat man sich wohl nach massiver Kritik welches Klientel angezogen wird eines besseren besonnen. Auf die Frage, was denn wohl nach der Leasingzeit mit den vielen Fahrzeugen passiert, meinte ein Insider lapidar...,wieso die Hälfte ist doch als Totalschaden eh schon weg.
GTS und GTR verkaufen sich auch ohne Subventionen bestens.

Ich halte Leasing bei einem GT C für den schlechteren Weg.

Wenn man bedenkt das man Rabatt beim Kauf bekommt, so wäre der Restwert nach dem Leasingangebot von Mike ca. 65 - 70.000 Euro.

Ich gehe jede Wette ein das man einen GTC in 4 Jahren nicht unter 90 - 100.000 Euro bekommt.

Persönlich gehe ich durch das Produtkionsende in 2020 beim GT C Roadster (Gute Ausstattung) von einem Gebrauchtpreis ab 2020 con ca. 130 - 150.000 Euro aus.

Zitat:

@tho710 schrieb am 29. April 2018 um 16:21:50 Uhr:


Ich halte Leasing bei einem GT C für den schlechteren Weg.

Wenn man bedenkt das man Rabatt beim Kauf bekommt, so wäre der Restwert nach dem Leasingangebot von Mike ca. 65 - 70.000 Euro.

Ich gehe jede Wette ein das man einen GTC in 4 Jahren nicht unter 90 - 100.000 Euro bekommt.

Persönlich gehe ich durch das Produtkionsende in 2020 beim GT C Roadster (Gute Ausstattung) von einem Gebrauchtpreis ab 2020 con ca. 130 - 150.000 Euro aus.

Ich auch!
Vor allem, wenn man die rasante, aktuelle Entwicklung sieht bleiben doch Zweifel wie der Nachfolger befeuert wird.
Natürlich wird er schneller, aber wer mal einen kommenden 53er zb gehört und probiert hat.....die gute Wahl Hoover.
Wer es nicht kennt, das war mal eine Staubsaugerwerbung.

Ich denke auch, dass das so ist.
Die haben sich damit keinen Gefallen getan, jetzt muss der Ruf erstmal wieder aufgebaut werden...

GT wird Kult. Kein Sportwagen macht derzeit mehr an u nicht nur ich bin von Porsche GT3/2 etc gewechselt... so viel kann MB gar nicht mehr bauen bis 2020 wie der Markt nachfragt

So groß wie ihr glaubt ist die Nachfrage nicht! Mein Verkäufer hat mir ca. 10 GTC Roadster im System gezeigt, welche auf Lager und sofort abrufbar sind. Er sagte, so was hat es bis vor kurzem nicht gegeben und zeigt die geringe Nachfrage. Er meinte auch, dass er zur Zeit sehr wenige AMG verkauft und sicher wieder Aktionen kommen werden, um den Verkauf anzukurbeln.

Der GTC steht auch mit Sicherheit etwas im Schatten des GTR, vielleicht ist die Nachfrage deshalb recht gering.

GTC gibt es ja auch als Vorführer, einen GTR habe ich noch nie als Vorführer im AH gesehen.

Zitat:

@amggtr schrieb am 29. April 2018 um 22:25:00 Uhr:


GT wird Kult. Kein Sportwagen macht derzeit mehr an u nicht nur ich bin von Porsche GT3/2 etc gewechselt... so viel kann MB gar nicht mehr bauen bis 2020 wie der Markt nachfragt

Sehr interessant das zu lesen!

Bist Du vorher einen GT3 gefahren?
Was hat Dich genau zum Wechsel bewegt?

Ich schwanke zwischen dem aktuellen GT3 und dem GTR und die Entscheidung fällt mir wirklich seeehr schwer...

Ja bin ich und hatte auch GT3 997. P hat mich etwas genervt und ich wollte mal was anderes, der GT R bietet fürs Geld deutlich mehr als GT 3, wobei der Sauger auch seinen Reiz hat und leichter ist... an die Ursprünglichkeit der alten GT3 kommen die aktuellen aber ohnehin nicht mehr dran. Immerhin ist der Motor im 991.2 jetzt solide, da gehen 0 hoch. Was man von 991.1 und aktuellem GT2 RS nicht behaupten kann

Also solide und zuverlässig sollten der Motor und der ganze Wagen an sich definitiv sein!
Ich bin beim GTR etwas unsicher, weil sehr viele Neuerungen verbaut wurden, die es so vorher bei AMG nicht gab.
Wichtig wäre, dass auch die neuen Elemente zuverlässig funktionieren und der GTR nicht als Versuchskaninchen agiert...

Was hatte Dich bei Porsche genau genervt? Arroganz? Mangelnde Kulanz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen