AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Zitat:
@RaPo2 schrieb am 12. Januar 2018 um 13:43:21 Uhr:
Ich habe gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen, wo zwecks Prüfung einer ggf. notwenigen "Kundendienstmaßnahme" um eine Terminvereinbarung gebeten wurde. (AMG 43 EZ: 04/2017)
Grund: Prüfung der Federbeine (bzw. von ABC-Komponenten) und ggf. Austausch
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich dazu auch schon einmal etwas gelesen... kann aber leider nichts finden. Sind jemandem weitere Einzelheiten dazu bekannt?
... falls es jemanden interessiert:
Felderbeine vorn müssen/sollen komplett getauscht werden. Genauere Hintergründe wusste auch der Werkstattmeister nicht. Betroffen sind Chargen vom Typ XXXXX.3 und XXXXX.4... was auch immer das heißen mag.
Zitat:
@RaPo2 schrieb am 18. Januar 2018 um 08:35:25 Uhr:
Zitat:
@RaPo2 schrieb am 12. Januar 2018 um 13:43:21 Uhr:
Ich habe gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen, wo zwecks Prüfung einer ggf. notwenigen "Kundendienstmaßnahme" um eine Terminvereinbarung gebeten wurde. (AMG 43 EZ: 04/2017)
Grund: Prüfung der Federbeine (bzw. von ABC-Komponenten) und ggf. Austausch
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich dazu auch schon einmal etwas gelesen... kann aber leider nichts finden. Sind jemandem weitere Einzelheiten dazu bekannt?... falls es jemanden interessiert:
Felderbeine vorn müssen/sollen komplett getauscht werden. Genauere Hintergründe wusste auch der Werkstattmeister nicht. Betroffen sind Chargen vom Typ XXXXX.3 und XXXXX.4... was auch immer das heißen mag.
Ja, mich interessiert es.
Ich habe noch nichts gehört (EZ 06/2017).
Weißt du, ob es nur für den 43er ist oder generell für das ABC-Fahrwerk?
Wissen tue ich es nicht....
Ich vermute aber, dass nur die "Sondervariante" des ABC-Fahrwerks für den AMG43 betroffen ist, da man sonst sicherlich diesbezüglich hier im Forum schon etwas gehört hätte. Die Sonderausstattung ABC ist hier ja nicht gerade selten vertreten...
Vielleicht hat es mit diesem "Vorfall" zu tun???
https://www.motor-talk.de/.../...gsbericht-mb-assistance-t6102461.html
Ähnliche Themen
Es gab wegen den Federbeinen auch mal eine Liegerverzögerung beim 43er (wir waren betroffen) Bei Fertigung nach Juli 2017 sollte das Problem offenbar behoben sein.
Zitat:
@X3 - CH schrieb am 17. Januar 2018 um 21:42:14 Uhr:
Zitat:
Mein Reifenhändler hat mir vom DR System abgeraten
Was sind seine Bedenken?
ß
Es kann zu einer Unwucht im Fahrwerk, nach einer gewissen Zeit kommen.
So wie er es mir erklärt hat war es meiner Meinung nach auch verständlich,
wovon ich danach auch Abstand genommen habe.
Wichtig ist, dass man bei Durchsteckplatten jeweils nach einer gewissen Km-Anzahl mindestens 2-3 mal mit 150 Nm "nachzieht". Ich hatte nach der Montage nach ca. 20 km nachgezogen und trotzdem zwischen 180 und 190 km/h leichte Vibrationen am Lenkrad. Dann nochmals nachgezogen und danach war Ruhe. Hintergrund dürfte sein, dass die ALU-Ringe anfangs wohl im 10tel-mm-Bereich etwas nachgeben bzw. zusammengedrückt werden.
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 18. Januar 2018 um 11:37:55 Uhr:
Ohne Deinem Reifendealer zu naha treten zu wollen. Aber das ist ein völliger Quatsch diese Aussage.
Na so an den Haaren vorbei gezogen ist das nicht, es gibt viele User im Netz die das zu Teilen
bestätigen. Mein Fehler war das ich geschriebe habe, das es eine Unwucht im Fahrwerk gibt das
war Falsch, ich meinte im Fahrverhalten/ Räder.
Du hattest ja auch das DR System, wie sind deine Erfahrungen gewesen?
Zitat:
@RaPo2 schrieb am 18. Januar 2018 um 12:05:06 Uhr:
Wichtig ist, dass man bei Durchsteckplatten jeweils nach einer gewissen Km-Anzahl mindestens 2-3 mal mit 150 Nm "nachzieht". Ich hatte nach der Montage nach ca. 20 km nachgezogen und trotzdem zwischen 180 und 190 km/h leichte Vibrationen am Lenkrad.
Das ist mal eine Klare Aussage, und das meinte mein Reifenhändler auch.
Nur ich habe keine Lust, die Felgen 2-3 mal nachzuziehe, weil ich will Fahren und nicht die ganze Zeit Reifen anschrauben.
Also ich hatte weder beim DR System noch beim jetzigen DRA System irgendwelche spürbare Probleme. Wichtig ist tatsächlich das Nachziehen zu Beginn und bei Reifenwechsel. Fahre im Moment vorne DR und hinten DRA System und alles ist super.
Zitat:
@Sonics29 schrieb am 18. Januar 2018 um 12:14:25 Uhr:
Zitat:
@RaPo2 schrieb am 18. Januar 2018 um 12:05:06 Uhr:
Wichtig ist, dass man bei Durchsteckplatten jeweils nach einer gewissen Km-Anzahl mindestens 2-3 mal mit 150 Nm "nachzieht". Ich hatte nach der Montage nach ca. 20 km nachgezogen und trotzdem zwischen 180 und 190 km/h leichte Vibrationen am Lenkrad.Das ist mal eine Klare Aussage, und das meinte mein Reifenhändler auch.
Nur ich habe keine Lust, die Felgen 2-3 mal nachzuziehe, weil ich will Fahren und nicht die ganze Zeit Reifen anschrauben.
Es ist schon interessant, wie man meine Aussage mit "die ganze Zeit" interpretieren kann... 😉
Das zusätzliche Nachziehen dauert keine 5 Min. (2 x im Jahr)!!!
Aber Du hast Dir die Antwort ja eigentlich schon selbst gegeben...
Verbaue einfach keine Distanzscheiben und Alles ist gut!!!
Zitat:
@RaPo2 schrieb am 18. Januar 2018 um 13:10:28 Uhr:
Zitat:
@Sonics29 schrieb am 18. Januar 2018 um 12:14:25 Uhr:
Das ist mal eine Klare Aussage, und das meinte mein Reifenhändler auch.
Nur ich habe keine Lust, die Felgen 2-3 mal nachzuziehe, weil ich will Fahren und nicht die ganze Zeit Reifen anschrauben.Es ist schon interessant, wie man meine Aussage mit "die ganze Zeit" interpretieren kann... 😉
Das zusätzliche Nachziehen dauert keine 5 Min. (2 x im Jahr)!!!
Aber Du hast Dir die Antwort ja eigentlich schon selbst gegeben...
Verbaue einfach keine Distanzscheiben und Alles ist gut!!!
So soll es geschehen
Zitat:
@Sonics29 schrieb am 18. Januar 2018 um 11:34:50 Uhr:
ßZitat:
@X3 - CH schrieb am 17. Januar 2018 um 21:42:14 Uhr:
Was sind seine Bedenken?
Es kann zu einer Unwucht im Fahrwerk, nach einer gewissen Zeit kommen.
So wie er es mir erklärt hat war es meiner Meinung nach auch verständlich,
wovon ich danach auch Abstand genommen habe.
OK, Danke, bis jetzt keine solche Unwucht/Vibration festgestellt, aber gut zu wissen