ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Erfahrungsbericht MB Assistance

Erfahrungsbericht MB Assistance

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 29. Juli 2017 um 22:09

Vorab entschuldige ich mich für diverse Tippfehler, dies ist nur eine Kopie der Notizen vom Handy:

 

14.7.2017

Ausflug in die Berge Kosikas, MB GLC 43 AMG, 3 Wochen alt, ca 4400km, am zweiten Urlaubstag platzt der Luftbalg der Federung vorne rechts bei langsamer Fahrt auf der Straße D520 (zum Glück nicht bei 200km/h+ an Tagen zuvor in D) – Fahrzeug zu tief, weiterfahren nicht möglich – STOP in rot wird in Fahrzeug angezeigt.

15:30 MB Assistance angerufen

Per SMS bestätigt dass um 16:40 Hilfe vor Ort ist

18:30 noch keine Hilfe da, erneuter Anruf mit Info dass der Abschleppwagen in 15min kommt.

18:58 Abschleppwagen eingetroffen, GLC verladen und Abfahrt gegen 19:10

20:30 in Solenzara als Mitfahrer im Abschleppwagen eingetroffen, Hotel in Solenzara (gebucht von MB Assistance) sauber aber 70iger Jahre Bunker - unser am Vortag bereits bezogenes Hotel mit all unseren Sachen ist aber in Bonifacio, MB Assistance bringt uns aber nur in die nächste größere Ortschaft (hier Solenzara), nicht zu unserem Hotel, laut Auskunft der MB Assistance ist ein Taxi in unser Hotel in Bonifacio zu teuer!!

22:00 Anruf von Assistance mit Hinweis das nähere Info zur Rep am Montag von MB Bastia erfolgt, da der GLC dorthin gebracht wird.

15.7. 

8.45-11.00 Uhr Annahme Mietwagen (nur Citroen C4 verfügbar), total verschmutzt, leicht beschädigt, kein Wischwasser, Tank nicht voll, usw.

09:34 Anruf Assinstance da Mietwagen nur gegen VISA Deposit, Mietwagen Rückgabe in Bastia vereinbart, ersuchen um Kostenersatz Hotel Bonifacio - nicht bestätigt von Assistance

17.7.

Anruf bei MB Assistance was nun los ist? MB Assistane kontaktiert den Händler in Bastia und dann am Abend uns mit der Nachricht, den Fehler gefunden zu haben. Jedoch keine Aufzeichnungen, dass der defekte Bauteil (Luftbalg) bestellt worden ist.

18.7. 

Anruf von MB Assistance aus Zentrale Maastricht am späten Vormittag mit der Info, dass die Teileverfügbarkeit nicht klar ist, ebenso keine Info von der AMG Hotline – nochmals: Wir leben in 2017 und MB kann keine Teileverfügbarkeit prüfen!!!

MB Assistance empfiehlt, den Urlaub zu verlängern (gebuchte Rückreise Fähre Bastia – Livorno 19.7. 08:00h nicht in Anspruch zu nehmen). MB übernimmt aber keine Kosten für verfallenes Fährticket noch für neue Fährbuchung 21.7., trotz Empfehlung da Chance auf Reparatur in Bastia

 

19.7.:

Vormittag, Teil in Spanien lagernd, Express Versand nach Korsika wird über die Landesorganisation angesucht bzw. angefordert, Hotelbuchung für zwei weiterer ungeplante Nächte auf Korsika in Abstimmung mit MB veranlasst (selbst bezahlt, lt MB muss ich im Zuge der Mobilität um Rückerstattung bei MB ansuchen!!!!!) da Chance auf Instandsetzung des GLC bei MB in Bastia bis 21.7. vorhanden - MB meldet sich mit  Update um spätesten 15:00h.

MB Anruf 17:00h - Teil von Spanien "nicht für uns vorgesehen"  - Neue Teileverfügbarkeit Mitte August!!, Hotels (welche auf Empfehlung der MB Assistance gebucht worden sind) nicht mehr stornierbar, keine Info zu Mietwagen bzw. Ersatzwagen bzw. dessen Verlängerung der Mietdauer. Mietwagen dürfen Korsika nicht verlassen, Frage an MB Hotline: Wie sollen wir mit allem Gepäck usw. nach Hause kommen? MB HOTLINE vertröstete wieder einmal ohne Ergebnis auf einen weiteren Rückruf am 20. um 08:00.

20.7.:

kein Anruf von der Hotline um 08:00 wie versprochen

09:16 MB von uns aus angerufen, keine Ergebnisse, keiner bei MB Hotline (Kotzline) hat eine Ahnung wie es weiter geht! MB Hotline (Assistance) Mitarbeiter muss auf seinen Chef warten, welcher aber erst um 10:00h im Büro ist.

10:15 Anruf von der Hotline, Mietwagen muss auf Kosika bleiben, ich muss auf eigene Kosten eine Fähre nach Frankreich buchen (geographisch gesehen totaler Blödsinn) und dort bekomme ich einen Mietwagen für die Fahrt von Frankreich nach Süd-Österreich (Heimat).  Von Anfang an weiß MB, dass ich nach Livorno in Italien muss (viel näher und kürzester Weg nach Hause) - nach Diskussion mit MB Hotline Mitarbeiter wurde MB klar, dass eine Rückfahrt über Frankreich beiderseitig nicht akzeptabel ist (Dauer, Strecke und weitere Übernachtungen).

MB muss die Situation nochmals neu klären und meldet sich – wir sind somit wieder in Unwissenheit wie es weitergeht – aufgrund dessen können wir nur in der Nähe des MB Händlers und der Fähre warten (toller Urlaub).

11:10h jeglicher Mietwagen oder Ersatzwagen bleibt auf Kosika und Mietwagen für Klagenfurt nur über Fähre Frankreich - Mietwagen über Italien verrechnungstechnisch lt MB nicht möglich!!! MB Hotline kann mir leider nicht mehr helfen und entschuldigt sich, dass ich nun ohne reparierten GLC selbst schauen muss, wie wir nach Hause kommen.

13:58h

Anruf von MB Hotline für Kostenbeteiligung Taxi Livorno - Klagenfurt - kosten mit 1600 EUR geschätzt - MB hält sich bedeckt und betont, dass mir MB nicht helfen kann, ich muss alles selbst organisieren und nach meinem Urlaub die Kosten beim Händler in Ö geltend machen.

21.7.: 

Rückgabe Mietwagen Hertz Bastia, 1h Wartezeit in Hertz Vertretung - Hertz wusste nichts von Mietwagen Rückgabevereinbarung in Bastia (außer wir werfen wieder ein paar hundert Euro ein!), mehrere Telefonate mit MB Assistance, SMS für Kostenübernahme auf Englisch erhalten, Hertz akzeptiert keine SMS, erneuter Anruf bei MB Assistance dies mit Hertz auf Französisch zu klären - MB Assistance kontaktiert MB Frankreich nochmals, MB Frankreich muss aber den lokalen Partner ACTA France kontaktieren, usw., wir müssen wieder einmal warten - Mietwagen inkl Schlüssel dann nach ca 1:30h warten einfach in Hertz Bastia Büro abgegeben da wir die Fähre nach Livorno zeitgerecht erreichen müssen.

Zu Fuß mit Gepäck und Koffer zum Fährhafen. Den Großteil unserer Sachen mussten wir im defekten GLC auf Korsika zurücklassen.

Nach Ankunft mit der Fähre in Livorno (ohne Auto) mussten wir unsere Heimreise weiterhin selbst organisieren, von der MB Assistance kam keine Unterstützung!! Ein Taxi für uns von Livorno nach Klagenfurt haben wir selbst organisiert und direkt bezahlt (Fahrleistung ca. 1.400km in Summe)

28.7.:

Der GLC wurde zwischenzeitlich in Bastia von einen Partner der MB Assistance abgeholt und steht laut Mercedes Me Connect in den Niederlanden !!! Das liegt ja direkt am Weg von Korsika nach Kärnten, oder??

Ist doch schön zu wissen, dass ein bezahlter neuer GLC 43 eine EU Rundreise auf diversen LKWs macht, um laut MB Assistance Aussage: "so schnell wie möglich nach Süd-Österreich transportiert zu weden" um die Reparatur zu beginnen.

Bin gespannt mit wie vielen Kratzern und Dellen unser neuer (3 Wochen alter) 43er zurück kommt.

 

Fakt ist, wie manche andere Hersteller auch quetscht MB seine Lieferanten so aus, dass diese nur mehr geringe Qualität liefern können. Dazu wird noch massiv im After Sales und vor allem bei Notfällen gespart, um auch hier einen Beitrag zur Kostenoptimierung zu holen bzw. die unermessliche Gier der Führungsebene und der Shareholder zu befriedigen.

Dies war mein 6ter Mercedes in den letzten 8 Jahren und definitiv mein letzter.

 

Unser Urlaub auf Korsika wurde aufgrund der miesen Bauteilequalität und der totalen Inkompetenz der MB Assistance zu einem täglichen Warten und Hinauszögern, die Kosten wurden verdoppelt und die Entspannung war Null!! – und der GLC 43 ist immer noch unterwegs.

 

Die MB Nothilfe ist mit Abstand das Mieseste was uns je untergekommen ist!

Androhung zur Klage folgt!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Juli 2017 um 22:09

Vorab entschuldige ich mich für diverse Tippfehler, dies ist nur eine Kopie der Notizen vom Handy:

 

14.7.2017

Ausflug in die Berge Kosikas, MB GLC 43 AMG, 3 Wochen alt, ca 4400km, am zweiten Urlaubstag platzt der Luftbalg der Federung vorne rechts bei langsamer Fahrt auf der Straße D520 (zum Glück nicht bei 200km/h+ an Tagen zuvor in D) – Fahrzeug zu tief, weiterfahren nicht möglich – STOP in rot wird in Fahrzeug angezeigt.

15:30 MB Assistance angerufen

Per SMS bestätigt dass um 16:40 Hilfe vor Ort ist

18:30 noch keine Hilfe da, erneuter Anruf mit Info dass der Abschleppwagen in 15min kommt.

18:58 Abschleppwagen eingetroffen, GLC verladen und Abfahrt gegen 19:10

20:30 in Solenzara als Mitfahrer im Abschleppwagen eingetroffen, Hotel in Solenzara (gebucht von MB Assistance) sauber aber 70iger Jahre Bunker - unser am Vortag bereits bezogenes Hotel mit all unseren Sachen ist aber in Bonifacio, MB Assistance bringt uns aber nur in die nächste größere Ortschaft (hier Solenzara), nicht zu unserem Hotel, laut Auskunft der MB Assistance ist ein Taxi in unser Hotel in Bonifacio zu teuer!!

22:00 Anruf von Assistance mit Hinweis das nähere Info zur Rep am Montag von MB Bastia erfolgt, da der GLC dorthin gebracht wird.

15.7. 

8.45-11.00 Uhr Annahme Mietwagen (nur Citroen C4 verfügbar), total verschmutzt, leicht beschädigt, kein Wischwasser, Tank nicht voll, usw.

09:34 Anruf Assinstance da Mietwagen nur gegen VISA Deposit, Mietwagen Rückgabe in Bastia vereinbart, ersuchen um Kostenersatz Hotel Bonifacio - nicht bestätigt von Assistance

17.7.

Anruf bei MB Assistance was nun los ist? MB Assistane kontaktiert den Händler in Bastia und dann am Abend uns mit der Nachricht, den Fehler gefunden zu haben. Jedoch keine Aufzeichnungen, dass der defekte Bauteil (Luftbalg) bestellt worden ist.

18.7. 

Anruf von MB Assistance aus Zentrale Maastricht am späten Vormittag mit der Info, dass die Teileverfügbarkeit nicht klar ist, ebenso keine Info von der AMG Hotline – nochmals: Wir leben in 2017 und MB kann keine Teileverfügbarkeit prüfen!!!

MB Assistance empfiehlt, den Urlaub zu verlängern (gebuchte Rückreise Fähre Bastia – Livorno 19.7. 08:00h nicht in Anspruch zu nehmen). MB übernimmt aber keine Kosten für verfallenes Fährticket noch für neue Fährbuchung 21.7., trotz Empfehlung da Chance auf Reparatur in Bastia

 

19.7.:

Vormittag, Teil in Spanien lagernd, Express Versand nach Korsika wird über die Landesorganisation angesucht bzw. angefordert, Hotelbuchung für zwei weiterer ungeplante Nächte auf Korsika in Abstimmung mit MB veranlasst (selbst bezahlt, lt MB muss ich im Zuge der Mobilität um Rückerstattung bei MB ansuchen!!!!!) da Chance auf Instandsetzung des GLC bei MB in Bastia bis 21.7. vorhanden - MB meldet sich mit  Update um spätesten 15:00h.

MB Anruf 17:00h - Teil von Spanien "nicht für uns vorgesehen"  - Neue Teileverfügbarkeit Mitte August!!, Hotels (welche auf Empfehlung der MB Assistance gebucht worden sind) nicht mehr stornierbar, keine Info zu Mietwagen bzw. Ersatzwagen bzw. dessen Verlängerung der Mietdauer. Mietwagen dürfen Korsika nicht verlassen, Frage an MB Hotline: Wie sollen wir mit allem Gepäck usw. nach Hause kommen? MB HOTLINE vertröstete wieder einmal ohne Ergebnis auf einen weiteren Rückruf am 20. um 08:00.

20.7.:

kein Anruf von der Hotline um 08:00 wie versprochen

09:16 MB von uns aus angerufen, keine Ergebnisse, keiner bei MB Hotline (Kotzline) hat eine Ahnung wie es weiter geht! MB Hotline (Assistance) Mitarbeiter muss auf seinen Chef warten, welcher aber erst um 10:00h im Büro ist.

10:15 Anruf von der Hotline, Mietwagen muss auf Kosika bleiben, ich muss auf eigene Kosten eine Fähre nach Frankreich buchen (geographisch gesehen totaler Blödsinn) und dort bekomme ich einen Mietwagen für die Fahrt von Frankreich nach Süd-Österreich (Heimat).  Von Anfang an weiß MB, dass ich nach Livorno in Italien muss (viel näher und kürzester Weg nach Hause) - nach Diskussion mit MB Hotline Mitarbeiter wurde MB klar, dass eine Rückfahrt über Frankreich beiderseitig nicht akzeptabel ist (Dauer, Strecke und weitere Übernachtungen).

MB muss die Situation nochmals neu klären und meldet sich – wir sind somit wieder in Unwissenheit wie es weitergeht – aufgrund dessen können wir nur in der Nähe des MB Händlers und der Fähre warten (toller Urlaub).

11:10h jeglicher Mietwagen oder Ersatzwagen bleibt auf Kosika und Mietwagen für Klagenfurt nur über Fähre Frankreich - Mietwagen über Italien verrechnungstechnisch lt MB nicht möglich!!! MB Hotline kann mir leider nicht mehr helfen und entschuldigt sich, dass ich nun ohne reparierten GLC selbst schauen muss, wie wir nach Hause kommen.

13:58h

Anruf von MB Hotline für Kostenbeteiligung Taxi Livorno - Klagenfurt - kosten mit 1600 EUR geschätzt - MB hält sich bedeckt und betont, dass mir MB nicht helfen kann, ich muss alles selbst organisieren und nach meinem Urlaub die Kosten beim Händler in Ö geltend machen.

21.7.: 

Rückgabe Mietwagen Hertz Bastia, 1h Wartezeit in Hertz Vertretung - Hertz wusste nichts von Mietwagen Rückgabevereinbarung in Bastia (außer wir werfen wieder ein paar hundert Euro ein!), mehrere Telefonate mit MB Assistance, SMS für Kostenübernahme auf Englisch erhalten, Hertz akzeptiert keine SMS, erneuter Anruf bei MB Assistance dies mit Hertz auf Französisch zu klären - MB Assistance kontaktiert MB Frankreich nochmals, MB Frankreich muss aber den lokalen Partner ACTA France kontaktieren, usw., wir müssen wieder einmal warten - Mietwagen inkl Schlüssel dann nach ca 1:30h warten einfach in Hertz Bastia Büro abgegeben da wir die Fähre nach Livorno zeitgerecht erreichen müssen.

Zu Fuß mit Gepäck und Koffer zum Fährhafen. Den Großteil unserer Sachen mussten wir im defekten GLC auf Korsika zurücklassen.

Nach Ankunft mit der Fähre in Livorno (ohne Auto) mussten wir unsere Heimreise weiterhin selbst organisieren, von der MB Assistance kam keine Unterstützung!! Ein Taxi für uns von Livorno nach Klagenfurt haben wir selbst organisiert und direkt bezahlt (Fahrleistung ca. 1.400km in Summe)

28.7.:

Der GLC wurde zwischenzeitlich in Bastia von einen Partner der MB Assistance abgeholt und steht laut Mercedes Me Connect in den Niederlanden !!! Das liegt ja direkt am Weg von Korsika nach Kärnten, oder??

Ist doch schön zu wissen, dass ein bezahlter neuer GLC 43 eine EU Rundreise auf diversen LKWs macht, um laut MB Assistance Aussage: "so schnell wie möglich nach Süd-Österreich transportiert zu weden" um die Reparatur zu beginnen.

Bin gespannt mit wie vielen Kratzern und Dellen unser neuer (3 Wochen alter) 43er zurück kommt.

 

Fakt ist, wie manche andere Hersteller auch quetscht MB seine Lieferanten so aus, dass diese nur mehr geringe Qualität liefern können. Dazu wird noch massiv im After Sales und vor allem bei Notfällen gespart, um auch hier einen Beitrag zur Kostenoptimierung zu holen bzw. die unermessliche Gier der Führungsebene und der Shareholder zu befriedigen.

Dies war mein 6ter Mercedes in den letzten 8 Jahren und definitiv mein letzter.

 

Unser Urlaub auf Korsika wurde aufgrund der miesen Bauteilequalität und der totalen Inkompetenz der MB Assistance zu einem täglichen Warten und Hinauszögern, die Kosten wurden verdoppelt und die Entspannung war Null!! – und der GLC 43 ist immer noch unterwegs.

 

Die MB Nothilfe ist mit Abstand das Mieseste was uns je untergekommen ist!

Androhung zur Klage folgt!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 30. Juli 2017 um 7:23

Unschön aber ohne MB Assistance wäre wohl gar nichts gelaufen. Es gibt wohl günstigere und weniger günstige Ferienorte für Reparaturen. Korsika ist für einen GLC 43 AMG sicherlich nicht ideal, da dort nicht allzu viele AMG 43 unterwegs sein werden. Mein Vater hatte in den 80ern eine Panne mit einem Audi Urquattro in der griechischen Provinz. Die lokale Audi WS sah zum ersten Mal diesen Typ und war "etwas überfordert". Bei Urlaub in Österreich wäre die Reparatur wohl in 1 Tag erledigt gewesen ;)

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 7:31

Hallo Smhu,

 

Ersatzteilverfügbarkeit Mitte August, somit ca 4 Wochen Lieferzeit ab Schadenseintritt! Auch in Ö, Lieferung Luftbalg Mitte August!!

Zu Korsika, egal wohin man fährt, man sollte auf die Qualität und Zuverlässigkeit eines MB vertrauen können.

am 30. Juli 2017 um 7:58

Es geht doch um die Kundenunterstützung vor Ort! und die war, nach den Schilderungen des TE, gelinde gesagt für die Katz! Wenn MB das nicht kann, dann soll MB sich einen Dienstleister suchen, der das Thema beherrscht oder diesen Service ersatzlos streichen und dem Kunden sagen, gehe zum ADAC oder zu deinem nationalen Automobilclub. Aber so wird nur verbrannte Erde hinterlassen. Dient wem??

Ich habe vor ein paar Wochen schon mal auf die Ersatzteilverfügbarkeit hingewiesen. Ein Aussenspiegel 2wochen keine Antwort wann Ersatz geliefert werden kann! Erst mit dem Diekten Kontakt mit der Kundendienstzentrale kam Bewegung ins Spiel. Also hier haben die Freundlichen einen riesen Saustall beieinander. Dienstleister soll man nicht bis aufs Blut ausquetschen. Dann folgt die Dienstleistung dem Preis.

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 9:59

Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 30. Juli 2017 um 09:58:47 Uhr:

Es geht doch um die Kundenunterstützung vor Ort! und die war, nach den Schilderungen des TE, gelinde gesagt für die Katz! Wenn MB das nicht kann, dann soll MB sich einen Dienstleister suchen, der das Thema beherrscht oder diesen Service ersatzlos streichen und dem Kunden sagen, gehe zum ADAC oder zu deinem nationalen Automobilclub. Aber so wird nur verbrannte Erde hinterlassen. Dient wem??

Genau so ist es!!

Was für ein Mist-Urlaub dadurch. Hatte vor 3 Jahren fast die gleiche Geschichte mit einem nagelneuen A6 Avant. Kurz vor Paris und der 2-wöchigen Frankreich-Rundreise ging das Getriebe kaputt. Audi war bemüht, aber in Frankreich alles nicht so einfach. Der Wagen konnte ebenfalls nicht repariert werden, weil das Ultra-Modell dort noch nicht auf dem Markt war. Und welchen Leihwagen hat uns Audi besorgt: einen 5er BMW. Mit dem sind wir dann immerhin bestens 2000 km durch France und am Ende bis nach Deutschland zurückgefahren. Der Audi war da immer noch nicht repariert. Klar ist: der Anspruch an Service und Kulanz ist bei einem 60.000 bis 70.000 teuren Auto natürlich höher...

Wie peinlich dieser service! Wir waren mit einem neuen 250d (2500km) 2 Wochen in Dänemark und plötzlich war das comand System ausgefallen. Wir haben dann die Hotline angerufen und tatsächlich wurde uns von dort geholfen und wir konnten das System reseten. Gar nicht daran denken wie der Urlaub sonst verlaufen wäre... ?

Wie wurde der Reset gemacht?

BMW

Unschön aber ohne MB Assistance wäre wohl gar nichts gelaufen. Es gibt wohl günstigere und weniger günstige Ferienorte für Reparaturen. Korsika ist für einen GLC 43 AMG sicherlich nicht ideal, da dort nicht allzu viele AMG 43 unterwegs sein werden. Mein Vater hatte in den 80ern eine Panne mit einem Audi Urquattro in der griechischen Provinz. Die lokale Audi WS sah zum ersten Mal diesen Typ und war "etwas überfordert". Bei Urlaub in Österreich wäre die Reparatur wohl in 1 Tag erledigt gewesen ;)

 

So eine Art zu denken macht mich WAHNSINNIG!!!!!

1 "ohne MB Assistance wäre wohl gar nichts gelaufen" I am sorry aber dies ist doch nicht normal so zu denken. Das wäre das Gleiche....jemand beschwert sich dass das Brot vom Bäcker A grauenhaft schmeckt und da hat sich rausgestellt dass da eine Maus mitgebacken war.Und dann sagt so jemand "Ja aber weisst du was????OHNE BÄcker,dann wärst Du blöd da gestanden.......

2 "Es gibt wohl günstigere Ferienorte für Raparaturen"......das heisst dass ich mich vorher überlegen muss wohin ich (mit einem neuen ungefähr 100.000 Euro Auto) fahren muss weil es da (un)günstigere Reparaturmöglichkeiten gibt????????

3 "Korsika ist für einen GLC 43AMG sicherlich nicht ideal".........aha ,ich muss also denken "wohin kann/muss ich fahren damit es für meinem Auto ideal ist????????

4 Dann ein Beispiel aus den 80er Jahren (mindestens 30 Jahre her!!!!) Wir leben jetzt in 2017!!!!

5 "Bei Urlaub in Österrreich usw"...das heisst im Grunde.....wieso fährst Du auch so weit weg????Bleib doch wo Du wohnst......

Gerade solche Leute lassen sich blenden,können NICHTS schlechtes von Mercedes/BMW,Audi usw hören.Es ist doch klar....wir werden allen beschissen ,die wollen nur unser Geld und sobald die es haben wollen die NOCH mehr von uns damit die Vorstände und CEO's die Taschen NOCH voller kriegen.....

Es tut mir FURCHTBAr Leid wenn ich sowas lese von einem der sowas mitgemacht hat!!!!!

Aber ehrlich gesagt.....mit 200km Autobahn fahren mit einem 3 Wochen altes Auto?????Ob sowas das Auto gut tut???? ich habe keine Ahnung aber ich würde es nicht tun.....

Aber amsonsten......ich hoffe dass es dabei (Luftbalgen einmal kaputt) bleibt!!!!

 

Mein GLC Coupe ist nun 4 Wochen alt, aber ohne Luftfederung.

Den MB Assistance habe ich noch nicht ausprobieren müssen. Wenn ich die Vorgänge so lese, ist das auch positiv zu sehen. Aber die Teileverfügbarkeit bei MB ist in der Tat nicht optimal. Aufgrund der kompletten Grundausstattung eines gut 70000.-€ teuren Autos habe ich mir nachträglich eine Kofferraumabdeckung, ein Radwechselwerkzeugsatz und eine Kofferraumwanne bestellt.

Nach 2 Wochen konnte man nicht nachvollziehen, ob schon jemand die Teilebestellung eingeleitet hat.

Und für eine lende Ventilkappe durfte ich noch zusätzlich 1,37.-€ netto begleichen.

Da bin ich von den vorherigen Fahrzeugen einen besseren Service gewohnt.

Was ist denn "MB Assistance" genau? Ist das die Leistung hinter der Pannentaste oben im Dachhimmel oder muss man das extra abschließen?

Zweite Frage: Wo findet man denn eine Leistungsbeschreibung dieser "MB Assistance"?

Von meinem Kfz Schutzbrief meiner Kfz Versicherung kenne ich eine detaillierte Leistungsbeschreibung was sie bieten und was eben nicht. Bspw. Rücktransport des Pannenfahrzeugs nach Hause und Mietwagen für XX Tage europaweit bis 1000km Heimreise.

Themenstarteram 31. Juli 2017 um 13:42

Assistance = Hotline bzw. Pannenhilfe im Zuge der Mobilitätsgarantie - Sollte man diese vom Ausland aus anrufen 0080026477777 bitte darauf vorbereiten dass der Mitarbeiter im MB Callcenter unter Umstände KEIN Deutsch spricht, vorzugsweise an Wochenenden englischsprachiger Support (aus eigener Erfahrung) - deswegen Assistance, aber ich hätte auch Hotline schreiben können, richtig!

LG

P

Vor Jahren in Frankreich.

Mercedes 30OSE. TYP 126Kontrollampe der Lichtmaschine leuchtet. Noch in der Garantiezeit.

 

Demnach kein Ladestrom.

Mercedes Benz Werkstatt angefahren. Was machen diese. Birne entfernt. Das wars.

Großes Diskussion. Nur Schultern zucken. Keine Teile.

Wir haben uns mit so wenig wie möglich elektrischen Verbrauchern in Richtung Deutschland bewegt .

am 31. Juli 2017 um 16:34

Sorry Freunde, es geht in diesem Beitrag doch nicht um die Inkompetenz der örtlichen Werkstätten, Nein, auch nicht um die mögliche Ersatzteilversorgumg. Es geht um die begleitende Unterstützung durch den MB Roadassistenz. Und die war unterirdisch. Und das von MB!! Wie sieht sich MB gerne? Als den Marktführer? Sorry, ja würde ich gerne unterschreiben können, aber nicht so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen