AMG GLC 43

Mercedes GLC X253

Hallo Leute,

eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?

1127 Antworten

Zitat:

@Sonics29 schrieb am 15. Januar 2018 um 20:47:04 Uhr:


Hallo Callaway, sieht gut aus,
darf ich fragen was Du für Spurverbreiterungen genommen hast,
und welche Stärke sie an V. und Hinterachse haben.

Günni

! Das von Callaway ist kein 43iger, keine breiteren Kotflügel hinten, bzw. Verbreiterungen.
Das Problem ist die ET der Felgen hinten

https://www.facebook.com/AllesSelbermachen/videos/1520430424719997/

Zitat:

@G 290 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:19:05 Uhr:



Zitat:

@Sonics29 schrieb am 15. Januar 2018 um 20:47:04 Uhr:


Hallo Callaway, sieht gut aus,
darf ich fragen was Du für Spurverbreiterungen genommen hast,
und welche Stärke sie an V. und Hinterachse haben.

Günni

! Das von Callaway ist kein 43iger, keine breiteren Kotflügel hinten, bzw. Verbreiterungen.
Das Problem ist die ET der Felgen hinten

https://www.facebook.com/AllesSelbermachen/videos/1520430424719997/

G290 hat recht, dass ich keinen 43er habe.

Ist aber unabhängig davon, denn abhängig von der Felge ob 19er oder 20er wie oben zu sehen, ist ausreichend Platz für Spurverengung. Einfach mal messen und dann bei z. B. H&R bestellen.

G290 hat so wie ich es sehe, auch 10 oder 15 mm Scheiben drauf.

Beim 43er muss man leider bei WR zwischen guter Optik und Schneekettenfreigabe entscheiden.
Schneekettenfreigabe gibt es leider nur für 19" mit 235 hinten mit Originalfelgen oder wie bei mir mit Zubehörfelgen mit 19" und 255 hinten.
In beiden Fällen stehen die Räder viel zu weit im Radkasten. 😠
- Ich habe dann wegen Winterurlaub auf die Spurplatten verzichtet....

Und wir hatten vor ca. 20 Jahren das letzte Mal Schneeketten aufgezogen. In der Schweiz sind 4x4 zu 99% der Fälle von der Kettenpflicht ausgenommen, daher fahren wir im Winter Original 19 Zoll AMG Felgen für den 43er mit 255er hinten. Auf dem X5 fahre ich im Winter sogar 315er hinten auf 20 Zoll Felgen, da passt keine Kette. Habe dies trotz Wohnort Schweiz und einigen Bergstrecken im Winter noch nie bereut.

Ähnliche Themen

Genau so siehts aus!

Callaway, stimmt, da sind noch 10mm Spurverbreiterung pro Seite drauf, trotz ET 20
Felgen sind 10x20
mit 285/40/20 und alles mit TÜV-Segen :-)

Zitat:

@G 290 schrieb am 16. Januar 2018 um 13:25:22 Uhr:


Callaway, stimmt, da sind noch 10mm Spurverbreiterung pro Seite drauf, trotz ET 20
Felgen sind 10x20
mit 285/40/20 und alles mit TÜV-Segen :-)

Hallo @G290,
hast Du das alles in Eigenregie gemacht, oder hattest Du einen Händler der dir das gemacht hat.
Hast Du eine Ahnung wie es mit den 21Zoll Felge von AMG aussieht. Deinen Posts nach sind wir ja fast
Nachbarn.

Zitat:

Hallo @G290,
...
Hast Du eine Ahnung wie es mit den 21Zoll Felge von AMG aussieht. Deinen Posts nach sind wir ja fast
Nachbarn.

Siehe hier mit +15 VA und +20 HA pro Rad als Anhaltspunkt:
https://www.motor-talk.de/.../amg-glc-43-t5660559.html?...

Das habe ich hier mit dem Reifenhändler und dem TÜV zusammen gemacht, 10/16 gab es außer Original nichts für den GLC 43, im Sommer habe ich je 15mm VA & HA,
auf den original 21“, aber
20mm HA geht sicher auch

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 16. Januar 2018 um 16:10:11 Uhr:



Zitat:

Hallo @G290,
...
Hast Du eine Ahnung wie es mit den 21Zoll Felge von AMG aussieht. Deinen Posts nach sind wir ja fast
Nachbarn.

Siehe hier mit +15 VA und +20 HA pro Rad als Anhaltspunkt:
https://www.motor-talk.de/.../amg-glc-43-t5660559.html?...

Danke für deinen Link, sieht echt mal schick aus, so könnte ich mir das bei mir auch vorstellen.
Alles selber gemacht ,oder ein Händler.

Habe ich durch einen Reifenhändler machen lassen, ink. Abnahme.

Die Distanzscheiben sind von H&R.
- Kosten für die Scheiben + längere Schrauben (inkl. Diebstahlsicherung) + Montage: 300 EUR inkl. USt
- Kosten für Abnahme (nach §19 !!!): 57 EUR

Danke,
Werde mich mal auf den Weg machen, um ein paar Angebote einzuholen.

Einen Nachteil haben die Spurverbreiterungen bzw. breitere Räder, vor allem an der Vorderachse: Die Seiten(Türen) sind bei Regen und Schneefall viel schneller versifft. Meine Winterräder sind 9" mit ET33 und stehen somit 13mm weiter raus als die Originalräder. Hört sich nicht nach viel an, ist aber ein merklicher Unterschied.

Habe mit die Original Kotschutzlappen angeschaut, die Idee dann aber schnell gestrichen 🙂

An der Hinterachse sind die Verbreiterungen zusammen mit den Winterrädern aber ein Muss. Mit 9" und ET33 plus 17,5mm Spurplatten stehen die Räder exakt gleich im Radkasten wie die Originalen mit 9.5" und ET20.

Ist ohne verbreiterung nicht viel besser da wirft mann teileweise wasser auf die eigene windschutzscheibe ist mir auch mit dem gle coupe passiert. Bei haeftigem regen konnte man bei tempo 50 auf der autobahn sekunden lang nichts sehen. Die pfutze war aber auch sehr tief geschaetzt 10 cm

So das Thema Spurverbreiterung hat sich erledigt.
Mein Reifenhändler hat mir vom DR System abgeraten, wenn kommt für mich nur Das DRA
System in Frage aber das hat sich mit den 21Zoll Felgen erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen