AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Zitat:
@VOIRIE schrieb am 31. März 2017 um 17:25:56 Uhr:
Ich habe nicht geschrieben dass ich den mit unter 10l bewegen will, ich glaube aber dass ich im alltäglichen Vekehr bei uns so im schnitt mit 12 auskommen werde. Die paar mal wo ich auf Deutschen Autobahnen unterwegs bin, kann man den Motor ja etwas mehr fordern. Für mich besteht nicht die Notwendigkeit andauernd mit so einem Auto heizen zumüssen, sondern wenn man einmal die Kraft benötig, sie dann auch zur Verfügung hat. Mit meinem 146PS Motorad handhabe ich das genau so.
quote]
@Hans-U. schrieb am 31. März 2017 um 12:55:54 Uhr:
Zitat:
@VOIRIE schrieb am 31. März 2017 um 17:25:56 Uhr:
Zitat:
@VOIRIE schrieb am 31. März 2017 um 08:15:16 Uhr:
Ich würde mal annehmen dass man bei einer Probefahrt das Auto anders fährt als später im Alltag, so erging es mir auf jeden Fall, da ich die Kraftentfaltung,Beschleunigung usw. austesten wollte.
Das in dem Moment der Spritverbrauch höher liegt, liegt auf der Hand.Nun, wenn man den GLC 43 AMG unter 10 Liter auf 100 KM bewegen möchte, dann maximal 100 km/h schnell fahren. Macht dann ja Sinn, sich 367 PS zu kaufen.
[/quote
Auch 12l im täglichen Verkehr dürften schwierig werden...😉
Der Wagen ist eben keine Eier legende Wollmilchsau. Rund 2 Tonnen Gewicht, komfortabler Platz für 4 Personen, die Fahrwerte eines Sportwagens und dann noch der Verbrauch eines Mittelklasewagens. Sorry, aber die Physik hat da ihre Grenzen.
Hallo User
An alle die sich Gedanken über den Spritverbrauch beim GLC 43 machen,
sei gesagt wenn ich mir so ein Fahrzeug kaufe, dann keinen Gedanken
verschwenden an Spritverbrauch, Versicherungesbeitrag oder Steuer.
Wenn der 43´ger Tank leer ist, einfach wieder volltanken und geniesen.
Sollte ich mir Gedanken über Kosten machen, dann einen Nissan Micra kaufen.
Schönes Wochenende.
Genau, immer schön drauftreten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 31. März 2017 um 22:00:07 Uhr:
Der Wagen ist eben keine Eier legende Wollmilchsau. Rund 2 Tonnen Gewicht, komfortabler Platz für 4 Personen, die Fahrwerte eines Sportwagens und dann noch der Verbrauch eines Mittelklasewagens. Sorry, aber die Physik hat da ihre Grenzen.
Die eierlegende Wollmilchsau fahre ich. 2 Tonnen, Sportwagen Feeling und 8 Liter Verbrauch. SQ5 Biturbo TDI.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 1. April 2017 um 09:49:24 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 31. März 2017 um 22:00:07 Uhr:
Der Wagen ist eben keine Eier legende Wollmilchsau. Rund 2 Tonnen Gewicht, komfortabler Platz für 4 Personen, die Fahrwerte eines Sportwagens und dann noch der Verbrauch eines Mittelklasewagens. Sorry, aber die Physik hat da ihre Grenzen.Die eierlegende Wollmilchsau fahre ich. 2 Tonnen, Sportwagen Feeling und 8 Liter Verbrauch. SQ5 Biturbo TDI.
...auch beim Audi SQ5 (Getriebe) soll doch eine Betrugssoftware installiert sein.... Das KBA prüft das doch gerade....😉
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 1. April 2017 um 09:55:06 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 1. April 2017 um 09:49:24 Uhr:
Die eierlegende Wollmilchsau fahre ich. 2 Tonnen, Sportwagen Feeling und 8 Liter Verbrauch. SQ5 Biturbo TDI.
...auch beim Audi SQ5 (Getriebe) soll doch eine Betrugssoftware installiert sein.... Das KBA prüft das doch gerade....😉
Das ist mir allerdings sowas von egal.
Den SQ5/C u. + empfinde ich auch als eierlegende schnelle Wollmilchsau ;-) und ich bin/war sehr zufrieden damit.
Trotzdem ist das Fahrwerk veraltet, Navi etc. ebenso - ist alles bekannt und der Motor alleine wiegt auch nicht alle Nachteile auf. Der "Skandal" ist auch nicht ganz unschuldig daran, dass ich zu Mercedes wechsle. Was soll das? Ich bezahle zu 100 %, ich will 100 % legale Leistung, keine Nachrüstung oder unerwünschtes "update" aufgespielt bekommen.
Zum Thema Verbrauch: es ist es trotz C, E, GLC 43/63 nicht egal was verbraucht wird. Der Verbrauch mag es mir wert sein, jedoch ist jeder Liter Verbrauch den die abgegebene Leistung nicht rechtfertigt, zu hoch.
Das Fahrwerk vom SQ5 ist sportlich-straff und passt mir ausgezeichnet. Das Navi führt mich immer zuverlässig ans Ziel. Der Motor ist schon erste Sahne und für mich der wichtigste Faktor. Also dieses Theater mit Abgas Manipulationen usw. mag ich gar nicht mehr hören. Die 100% Sicherheit ob alles immer perfekt und sauber ist hat man wohl bei keinem Auto.
Ist doch super für Dich; - ich wäre mit einem Q5 (auch als SQ5) mehr als unglücklich.
Und Autos aus dem VW Konzern Autos werden in unserer Firma keine Zukunft haben.
Zum Glück gibt es auch Leben außerhalb des VW Imperiums 🙂
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 3. April 2017 um 22:08:51 Uhr:
Ist doch super für Dich; - ich wäre mit einem Q5 (auch als SQ5) mehr als unglücklich.
Und Autos aus dem VW Konzern Autos werden in unserer Firma keine Zukunft haben.Zum Glück gibt es auch Leben außerhalb des VW Imperiums 🙂
Auch für mich gibts sowas. Habe auch einen MB Vito und bin sehr zufrieden. Ein perfektes Duo.
Die Garage kann nicht groß genug sein: Wir sind eine V-Klasse in den Skiurlaub gefahren, da kommen mein GLK und GLC vom Platz nicht mit ... War für 4 Erw. und Ski das optimale Auto...
Es gibt immer alternative Fakten 😁´
...aber wir schweifen vom 43er ab...
..... noch 4 Wochen warten....
Hallo
Hast du es gut die 4 Wochen gehen ja schnell vorbei.
Ich muss noch bis Sep 17 warten. Wird ein harter Sommer.
Trozdem ein super Auto dass warten soll sich hoffentlich lohnen.
Gruß
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 1. April 2017 um 09:49:24 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 31. März 2017 um 22:00:07 Uhr:
Der Wagen ist eben keine Eier legende Wollmilchsau. Rund 2 Tonnen Gewicht, komfortabler Platz für 4 Personen, die Fahrwerte eines Sportwagens und dann noch der Verbrauch eines Mittelklasewagens. Sorry, aber die Physik hat da ihre Grenzen.Die eierlegende Wollmilchsau fahre ich. 2 Tonnen, Sportwagen Feeling und 8 Liter Verbrauch. SQ5 Biturbo TDI.
Ja, mit 120 Km/h auf der Schweizer Autobahn... 🙂 Wenn du den Audi trittst, sind 8 Liter ein Fabelwert. Wir hatten auch einmal einen TDI-Motor im Einsatz. Sobald das Tempo über 140 km/h anstieg, bewegte sich auch der Dieselkonsum nach oben.
Um eines klarzustellen: Ich fahre einen GLC 220 d 4 Matic und den sehr vorausschauend. Ich mag das komfortable Dahingleiten und auf der Autobahn fahre ich selten schneller als 130 km/h (zu voll, zu unentspannt oder was auch immer). Bei meiner Probefahrt mit dem GLC 43 habe ich aber dann doch einmal das Tier in mir erkannt und ihn auch gefordert. Ein wunderbares Auto, aber es verlangt eben auch seinen Tribut.
Gestern in Bremen abgeholt. Bis jetzt sehr zufrieden. Verbrauch ist natürlich noch sehr hoch aber das wird sich einpendeln