1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. AMG Felgen rotten! gammeln

AMG Felgen rotten! gammeln

Mercedes C-Klasse W204

Allo Freunde des AMG,
mir ist heute beim Reifenwechsel aufgefallen, dass die AMG 17er richtig heftig am gammeln sind und das um die Nabe. Jede Felge ist betroffen. Auch am Rand oben gammeln sie einfach.
Das ist nicht toll.

Habt ihr erfahrungen damit und wenn ja, habt ihr euch bei AMG schonmal beschwert? Mit Erfolg?

Lieben Gruß und allzeit gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Ich schliesse mich an... selbes Problem auf allen 4 Felgen (7 Speichen AMG des S204) nach 2 Winter und 50k km. Keine Garantie durch MB. Ausser chemisch entlacken, neu lackieren oder pulverbeschichten kann man nix machen 😠 Deshalb für diesen Winter auf MAM A1 18" umgesattelt...

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

😰😰

Original AMG Felgen...😰
Da bleibt mir die Spucke weg, sind die qualitativ alle so schlecht lackiert😕😕

Und das nach erst 3 Jahren!!!

Lg andy0871

Das sieht echt übel aus. Als hätte jemand versucht mit einem Schraubenzieher den Nabendeckel abzupuhlen und danach alles mit Salzwasser bedeckt 😉
Ich bin mir bei den AMG Styling IV, 6 Doppelspeichen nicht ganz so sicher ob die so richtig AMG sind 😉..

Ich habe an meinen AMGs nichtmal Ansätze von so einem Gammel. Ich fahre jetzt AMG Styling 6 im 3ten Winter.. Alles top 😉

Zitat:

[sorry, da lief was schief.

deine annahme hat was.
mir hatte man erklärt, dies käme von der Spannfeder in dem Nabendeckel, scheint der Verbindung Stahl-Alu nicht zuträglich?

gruß
mb22

...die Stahlfeder hat keinen Kontakt zur Felge!

Ich denke die Beschichtung wird durch das Aufstecken der Kappen Macken bekommen und das Alu oxidiert dann durch Unterwandern!

Wenn der Radius zu klein ist hält der Lack nicht richtig, kann sich lösen und wird unterwandert.

Alufelgen sind ja auch nichts für im Winter. Da braucht nur die Klarlackschicht einpaar kleine Haarrisse und schon wandert feuchtigkeit und Salz drunter und sorgt für de Rest.

Die Felgen werden nicht im winter gefahren.... die nabendeckel wurden bislang noch nicht einmal abgemacht.
Habe nun in affalterbach angefragt und mal sehen was passiert.
Die daten gehen jetzt erstmal nach berlin und von da aus wird entschieden... sollte sich da irgendwas negatives rausstellen, benötige ich eure hilfe und wir koennten ggf zusammen etwas bewirken.

Lg

So schlimm haben unsere 11 Jahre genutzten Felgen für den 211er nicht ausgesehen, die zum Schluss 6 Winter drauf waren (zuvor im Sommer) und auch die letzten Winter kaum gepflegt wurden. Das darf so nicht sein, vor allem nicht bei reinen Sommerfelgen. Bei mir geht zum Glück statt den Felgen nur ab und zu eine Radnabenkappe kaputt, da löst sich die Oberfläche dann von dem schwarzen Grund(Plastik)teil.

Bei mir war eine Felge betroffen. Hinten rechts.
Allerdings nicht so extrem. Waren 2 Winter gefahren. Da die Felgen glanzgedreht sind und anschließend mit Klarlack überzogen sind, kann man das nicht ausbessern. Man sieht dann jede Schleifspur. Mein Lacker hat die Felge zwar ganz gut hinbekommen, aber dieser Hochglanz ist weg, da er eine Grundierung auftragen musste. Allerdings fällt es nicht groß auf. Man muß schon genau hinsehen.
Er meinte : Der Klarlack könnte gar nicht halten, da eine Grundierung fehle.

MfG
Stepedo

Zitat:

Original geschrieben von Stepedo


Bei mir war eine Felge betroffen. Hinten rechts.
Allerdings nicht so extrem. Waren 2 Winter gefahren. Da die Felgen glanzgedreht sind und anschließend mit Klarlack überzogen sind, kann man das nicht ausbessern. Man sieht dann jede Schleifspur. Mein Lacker hat die Felge zwar ganz gut hinbekommen, aber dieser Hochglanz ist weg, da er eine Grundierung auftragen musste. Allerdings fällt es nicht groß auf. Man muß schon genau hinsehen.
Er meinte : Der Klarlack könnte gar nicht halten, da eine Grundierung fehle.

MfG
Stepedo

Da hat dein Lacker recht, der Anfang an der Missere macht der ständige Temperatur wechsel an der Felge. Du hast hier 2. Komponete einmal den Alu von der Felge und dann den Klarlack. Beide reagieren unterschiedlich auf kälte und wärme und dadurch entstehen mit der Zeit Risse im Klarlack wo dann feuchtigkeit eindringt. Die und der Schmutz (Staub z.B. Bremsstaub) erledigen den Rest. Etwas vorbeugen kann man wenn man neue Felgen pulverbeschichten lässt. Aber dabei fehlt der Glanz.

Meine 17"er rosten auchvor auch hin, an der Narbe besonders stark! Die Bolzen sind der Rost Inbegriff. Ich hatte einige Autos in der Vergangenheit; nie waren Bolzen vom Rost betroffen und sollte jetzt auch nicht sein, auch wenn es kein Alu ist.

Das einzige was gegen Rost hilft sind Stahlfelgen und die hartvercromen lassen. Aber die sehen fast alle gleich aus.

Also so schlimm sahen meine nach 6 Jahren nicht aus, hat man wirklich nur gesehen wenn man direkt davor knieend die Felgen putzte! Hatte nur ganz kleine Hellere und dunklere spuren wo man erahnen konnte was passiert wenn man nicht handelt!

So wie die hier gezeigten Felgen aussehen, so ähnlich wahren meine 25 Jahre alten Felgen vom Golf 2!

Da irgendwo hier auch die Frage war was man dafür bezahlt die wieder richten zu lassen, ich zahle für den kompletten Satz 350€ inkl Bordsteinschäden entfernen!

Das Problem: Man gehe zu Daimler, man suche sich AMG Felgen aus 17er, man gehe zur Kasse und man zahle satte 2.500 Euro fuer Blütenstaub. Das kanns nicht sein.
Somit haben die Felgen so circa 500 euro im Jahr an Wert verloren.
Und das soll AMG sein.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Das einzige was gegen Rost hilft sind Stahlfelgen und die hartvercromen lassen. Aber die sehen fast alle gleich aus.

Das ist bei vielen Modellen gar nicht möglich, wegen der ET. Hab auch noch nie 17" Stahlfelgen gesehen und werde hoffentlich auch nie:-)).

Servus zusammen,

bei meinen Winter AMGs 18" Styling IV das gleiche Problem, Klarlack im Nabenbereich ist unterwandert und das Alu korrodiert langssam vor sich hin. Zum ersten Male ein wenig nach 3 Wintern, inzwischen deutlich mehr vor diesem 5.ten Winter - aber erheblich weniger als die Felgen vom TE.

Fotos am Wochenende falls Bedarf 😉

Auffällig ist:

- nur meine "Winter"-AMGs korrodieren, die vom Sommer sind einwandfrei.
- eine der "Winter"-Felgen wurde aufgrund leichtem Bordsteinschaden nach dem 3.ten Winter instandgesetzt und komplett neuer Klarlack drauf, an dieser Felge ist keine Korrosion.
- die Felgen wurden, insbesondere nach intensivem Einsatz bei Salz und Schnee immer schnellstmöglich gereinigt, und dies ausschließlich mit Unterstützung von original MB Alufelgenreiniger..

Mein Versuch dies bei MB erstmals nach dem 3.ten Winter erfolgreich zu reklamieren ist auf totale Ignoranz gestossen...

Hab aber den dritten Satz Radbolzen/Radschlösser auf Kulanz 🙄🙄

Schöne Grüße
steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen