AMG Felgen rotten! gammeln
Allo Freunde des AMG,
mir ist heute beim Reifenwechsel aufgefallen, dass die AMG 17er richtig heftig am gammeln sind und das um die Nabe. Jede Felge ist betroffen. Auch am Rand oben gammeln sie einfach.
Das ist nicht toll.
Habt ihr erfahrungen damit und wenn ja, habt ihr euch bei AMG schonmal beschwert? Mit Erfolg?
Lieben Gruß und allzeit gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Ich schliesse mich an... selbes Problem auf allen 4 Felgen (7 Speichen AMG des S204) nach 2 Winter und 50k km. Keine Garantie durch MB. Ausser chemisch entlacken, neu lackieren oder pulverbeschichten kann man nix machen 😠 Deshalb für diesen Winter auf MAM A1 18" umgesattelt...
51 Antworten
Ich schliesse mich an... selbes Problem auf allen 4 Felgen (7 Speichen AMG des S204) nach 2 Winter und 50k km. Keine Garantie durch MB. Ausser chemisch entlacken, neu lackieren oder pulverbeschichten kann man nix machen 😠 Deshalb für diesen Winter auf MAM A1 18" umgesattelt...
Sieht bei meinen auch so aus!
Allerdings nicht nur um die Nabenbohrung sondern auch an glatten Stellen.
Die Vermutung geht in Richtung Steinschläge oder andere mechanische Verletzungen und unterwandern des Klarlackes durch Feuchtigkeit.
Jedoch im Bereich des Silbernen Lackes keine Schäden sichtbar und somit scheinbar nur ein Problem im Bereich des Glanzgedrehten.
Der Lacker des vertrauens meint:
Entlacken, Pulverbeschichten, Glanzdrehen und mit speziellem Epoxy Klarlack versiegeln.
220 Thaler pro Felge bei 18"
Hat jemand annähernd günstigere Preise für diese (Aufwertung)?
Kann mir jemand von euch sagen ob folgende AMG felgen auf meinen s204 passen würden, ohne eine TÜV Abnahme:
2stk. 9j x18 ET-37
2stk. 9,5j x 18 ET-52
Lt. AMG Brief und Freigabe hAbe ich diese Variante nicht gefunden...
Danke und LG
Zitat:
Original geschrieben von slappyjoe
Sieht bei meinen auch so aus!
Allerdings nicht nur um die Nabenbohrung sondern auch an glatten Stellen.
Die Vermutung geht in Richtung Steinschläge oder andere mechanische Verletzungen und unterwandern des Klarlackes durch Feuchtigkeit.
Jedoch im Bereich des Silbernen Lackes keine Schäden sichtbar und somit scheinbar nur ein Problem im Bereich des Glanzgedrehten.Der Lacker des vertrauens meint:
Entlacken, Pulverbeschichten, Glanzdrehen und mit speziellem Epoxy Klarlack versiegeln.
220 Thaler pro Felge bei 18"
Hat jemand annähernd günstigere Preise für diese (Aufwertung)?
Zahle für ganzen Satz 18 jetzt 300€
Ähnliche Themen
Bei der 37 wirds sehr schwer. Eher nein. Die steht viel zu weit aus dem Radkasten. Habe selbst eine 38er auf einer 7.5j Felge, das passt geradr so.
Die 52er sollte kein Thema sein.
Frag mal bei Daimler direkt.
Zitat:
Original geschrieben von slappyjoe
Sieht bei meinen auch so aus!
Allerdings nicht nur um die Nabenbohrung sondern auch an glatten Stellen.
Die Vermutung geht in Richtung Steinschläge oder andere mechanische Verletzungen und unterwandern des Klarlackes durch Feuchtigkeit.
Jedoch im Bereich des Silbernen Lackes keine Schäden sichtbar und somit scheinbar nur ein Problem im Bereich des Glanzgedrehten.Der Lacker des vertrauens meint:
Entlacken, Pulverbeschichten, Glanzdrehen und mit speziellem Epoxy Klarlack versiegeln.
220 Thaler pro Felge bei 18"
Hat jemand annähernd günstigere Preise für diese (Aufwertung)?
Kannst du mir mal die Kontaktdaten nennen? Gerne auch als PN
Habe da Interesse drann
Cu
Joe
hallo,
hab das gleiche Problem, allerdings sind meine erst 2,5 Jahre alt.
Mein freundlicher meinte er werde es auf Garantie probieren, ich solle mir aber keine Hoffnung machen.
MfG Eisi
Zitat:
Original geschrieben von Of1986
Kann mir jemand von euch sagen ob folgende AMG felgen auf meinen s204 passen würden, ohne eine TÜV Abnahme:2stk. 9j x18 ET-37
2stk. 9,5j x 18 ET-52Lt. AMG Brief und Freigabe hAbe ich diese Variante nicht gefunden...
Danke und LG
Sind nicht vom W / S / C 204 !
Müssen § 19 getüvt werden, kein Problem mit einem Festigkeitsgutachten von Mercedes, Kosten 40- 60 € beim Tüv hatte das bei meinen alten BMW´s immer so gehandhabt.
Zum Freundlichen hin, die haben mir die Freigaben ausgedruckt, 5´er in die Kaffeekasse gedrückt oder das Fax kam direkt vom Werk. Felgen draufschrauben, schauen ob die Reifengröße in den ECE-Belegen ausgeführt ist (sonst muss die Reifengröße eingetragen werden, ggf. Tachoangleichung, ist durch die CO2 Besteuerung aber nicht mehr so einfach), schauen ob die Pellen genug Profil haben (Slicks sehen de Tüver nicht so gerne), ECE-Papier mitnehmen !!!
Dann hinfahren, der Tüver schaut drauf, ob´s freigängig ist und von der Tragfähigkeit des Felgengutachtens passt Du hast die Freigabe für´s Handschuhfach.
Der Haken an der Sache ist aber, das Mercedes die Gutachten um kein Geld der Welt herausrückt, wenn dann sollte man sich bitte an die für das Fahrzeug freigegebenen Felgen halten, die haben dann auch ein A204... in der Typnummer und können bedenkenlos und ohne Eintragungen drangeschraubt werden. Was bei anderen Herstellern kein Problem ist, da machen die eine geheime Verschlusssache, naja so kann man wenigstens erklären, das die ganzen Gölfe und Sciroccos mit Maybach Felgen unterwegs sind. Wenn die einmal eingetragen sind und man hat eine Kopie vom Eintrag, dann ist das sehr einfach !
Hatte Felgen vom W220 für meinen 204´er, keine Chance, der Tüver sagte von den Werten kein Problem, da S-Klasse schwerer als C-Klasse, bloß ohne den Schrieb von Mercedes keine Eintragung oder Freigabe nach § 19, die müssen sich ja auch absichern .
Gruß Tommy_M3
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_M3
Sind nicht vom W / S / C 204 !Zitat:
Original geschrieben von Of1986
Kann mir jemand von euch sagen ob folgende AMG felgen auf meinen s204 passen würden, ohne eine TÜV Abnahme:2stk. 9j x18 ET-37
2stk. 9,5j x 18 ET-52Lt. AMG Brief und Freigabe hAbe ich diese Variante nicht gefunden...
Danke und LG
Müssen § 19 getüvt werden, kein Problem mit einem Festigkeitsgutachten von Mercedes, Kosten 40- 60 € beim Tüv hatte das bei meinen alten BMW´s immer so gehandhabt.
Zum Freundlichen hin, die haben mir die Freigaben ausgedruckt, 5´er in die Kaffeekasse gedrückt oder das Fax kam direkt vom Werk. Felgen draufschrauben, schauen ob die Reifengröße in den ECE-Belegen ausgeführt ist (sonst muss die Reifengröße eingetragen werden, ggf. Tachoangleichung, ist durch die CO2 Besteuerung aber nicht mehr so einfach), schauen ob die Pellen genug Profil haben (Slicks sehen de Tüver nicht so gerne), ECE-Papier mitnehmen !!!
Dann hinfahren, der Tüver schaut drauf, ob´s freigängig ist und von der Tragfähigkeit des Felgengutachtens passt Du hast die Freigabe für´s Handschuhfach.
Der Haken an der Sache ist aber, das Mercedes die Gutachten um kein Geld der Welt herausrückt, wenn dann sollte man sich bitte an die für das Fahrzeug freigegebenen Felgen halten, die haben dann auch ein A204... in der Typnummer und können bedenkenlos und ohne Eintragungen drangeschraubt werden. Was bei anderen Herstellern kein Problem ist, da machen die eine geheime Verschlusssache, naja so kann man wenigstens erklären, das die ganzen Gölfe und Sciroccos mit Maybach Felgen unterwegs sind. Wenn die einmal eingetragen sind und man hat eine Kopie vom Eintrag, dann ist das sehr einfach !
Hatte Felgen vom W220 für meinen 204´er, keine Chance, der Tüver sagte von den Werten kein Problem, da S-Klasse schwerer als C-Klasse, bloß ohne den Schrieb von Mercedes keine Eintragung oder Freigabe nach § 19, die müssen sich ja auch absichern .
Gruß Tommy_M3
Hallo Leute Pflege ist alles erst W204 Limo nun seid 2 jahre 204 Coupe alle beide mit AMG alles Top man muß auch was tun nicht nur meckern
Müssen § 19 getüvt werden, kein Problem mit einem Festigkeitsgutachten von Mercedes, Kosten 40- 60 € beim Tüv hatte das bei meinen alten BMW´s immer so gehandhabt.
Zum Freundlichen hin, die haben mir die Freigaben ausgedruckt, 5´er in die Kaffeekasse gedrückt oder das Fax kam direkt vom Werk. Felgen draufschrauben, schauen ob die Reifengröße in den ECE-Belegen ausgeführt ist (sonst muss die Reifengröße eingetragen werden, ggf. Tachoangleichung, ist durch die CO2 Besteuerung aber nicht mehr so einfach), schauen ob die Pellen genug Profil haben (Slicks sehen de Tüver nicht so gerne), ECE-Papier mitnehmen !!!
Dann hinfahren, der Tüver schaut drauf, ob´s freigängig ist und von der Tragfähigkeit des Felgengutachtens passt Du hast die Freigabe für´s Handschuhfach.
Der Haken an der Sache ist aber, das Mercedes die Gutachten um kein Geld der Welt herausrückt, wenn dann sollte man sich bitte an die für das Fahrzeug freigegebenen Felgen halten, die haben dann auch ein A204... in der Typnummer und können bedenkenlos und ohne Eintragungen drangeschraubt werden. Was bei anderen Herstellern kein Problem ist, da machen die eine geheime Verschlusssache, naja so kann man wenigstens erklären, das die ganzen Gölfe und Sciroccos mit Maybach Felgen unterwegs sind. Wenn die einmal eingetragen sind und man hat eine Kopie vom Eintrag, dann ist das sehr einfach !
Hatte Felgen vom W220 für meinen 204´er, keine Chance, der Tüver sagte von den Werten kein Problem, da S-Klasse schwerer als C-Klasse, bloß ohne den Schrieb von Mercedes keine Eintragung oder Freigabe nach § 19, die müssen sich ja auch absichern .
Gruß Tommy_M3
Zitat:
Original geschrieben von Lembke100
Hallo Leute Pflege ist alles erst W204 Limo nun seid 2 jahre 204 Coupe alle beide mit AMG alles Top man muß auch was tun nicht nur meckern
Ich hab mein Zetti mit Swissoil gepflegt!
Muss ich zur Pflege noch mehr sagen ???
P.S. Der Benz hat vor dem Winter ne gute Portion Collinite 476s als Winterwachs bekommen, die Felgen sind mit Optimum Rim Wax behandelt und Monsterfluffy 900 ist das Kuscheltuch für meinen Lack und die Felgen !
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das einzige was gegen Rost hilft sind Stahlfelgen und die hartvercromen lassen. Aber die sehen fast alle gleich aus.
Nein hartchrom ist ein schlechter Rostschutz, das hängt damit zusammen dass die Chromschicht immer rissig ist und der Korrosionsschutz kathodisch ist. Das bedeutet dass Chrom in der Spannungsreihe oberhalb des Stahls liegt. Um Hartchrom halbwegs korrosionssicher auszuführen muss man einen mikrorissigen Chrom nehmen und die Stahlfelge ganz speziell vorzubehandeln. (Details verrate ich hier nicht .-) )
Felgen werden übrigens nicht hartverchromt, das ist ein Verschleissschutz, sondern dekorativ verchromt.
Hierbei erreicht man einen guten Korrosionsschutz durch mehrfachen Wechsel des Schutzes zwischen anodischer und kathodischer Beschichtung durch Tripple Nickel mit anschliessendem Chrom. Dieses Zusammenspiel sorgt für den Glanz.
Zitat:
Original geschrieben von Lembke100
Hallo Leute Pflege ist alles erst W204 Limo nun seid 2 jahre 204 Coupe alle beide mit AMG alles Top man muß auch was tun nicht nur meckernDas ist doch Quatsch.
Bei mir war nur eine Felge betroffen. Kann natürlich sein, daß ich nur 3 Felgen pflege.
Die AMG Felgen sind einfach billig verarbeitet. Wenn Feuchtigkeit durch Haarrisse
unter den Klarlack gerät, kann man pflegen wie man will. Es nützt nichts.Gruß Stepedo
Zitat:
Original geschrieben von Stepedo
So siehts aus!!!Zitat:
Original geschrieben von Lembke100
Hallo Leute Pflege ist alles erst W204 Limo nun seid 2 jahre 204 Coupe alle beide mit AMG alles Top man muß auch was tun nicht nur meckernDas ist doch Quatsch.
Bei mir war nur eine Felge betroffen. Kann natürlich sein, daß ich nur 3 Felgen pflege.
Die AMG Felgen sind einfach billig verarbeitet. Wenn Feuchtigkeit durch Haarrisse
unter den Klarlack gerät, kann man pflegen wie man will. Es nützt nichts.Gruß Stepedo
Und schon jemand was gehört wegen Kulanz?