AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
1003 Antworten
@Amalineo Auf den Bildern stehst du doch bei Hennigsdorf kurz vor dem Berliner Ring oder täusche ich mich?
Zitat:
@DynaDel schrieb am 22. Juli 2017 um 15:13:24 Uhr:
Aber eigentlich wollte ich nicht über das Zweite diskutieren, sondern beim ersten Thema nur eine simple Hilfestellung mit der Möglichkeit der zweiten Connect me-App aufzeigen, also für die, die das noch nicht wussten, okay, ich verkneife mir wohl sowas zukünftig lieber... immer dieses Abdriften...
Also ich für meinen Teil, habe das nicht so gemeint, wie es aufgefasst wurde. Und darüber hinaus, fand ich die Anmerkung mehr als sinnig! Also = bitte nicht verkneifen in Zukunft ;-)
.
Moin-Moin,
ich stehe aktuell vor der Frage, ob es bei mir ein E43 werden soll. Mein C63T wird zeitnah rückabgewickelt wegen Problemen mit den Bremsen.
Hatte jetzt 2 Tage einen E43T (relativ volle Hütte).
Grundsätzlich ein tolles Auto - keine Frage. Hier aber mal die Dinge, die mir weniger gut gefallen haben:
- man sitzt relativ hoch in den normalen Sitzen
- optisch ist die Rückansicht nicht schön. Noch extremer als bei der C-Klasse, verjüngt sich der Wagen am Heck, dass wirkt nicht sehr sportlich.
- Platzangebot im Fonds ist erstaunlich gering. Gefühlt kaum mehr Platz als in der C-Klasse (und da ist wenig Platz).
- Trotz AMG-Optikpaket wirkt der Pkw extrem unscheinbar - fast langweilig
- der Motor ist für 400 PS ne ziemlich lahme Ente...gefühlt. Die Beschleunigungswerte sind so wie sie sind aber da fehlt jeglicher Punsh und die Klangkulisse ist auch nicht spannend
So, dass klingt jetzt alles sehr negativ. Beachtet bitte, dass es "Jammern auf höchstem Niveau" ist. Technisch ist das Ding absolut "state of the art". Driving Pilot war ein tolles Erlebnis z.B..
Aber dafür, dass der Testwagen 20K mehr BLP als mein C63 kostet, sehe ich da relativ wenig Mehrwert, in vielen Bereichen sogar genau das Gegenteil.
Daher: vom C63 kommend, war das leider eine kleine Enttäuschung.
Ähnliche Themen
Zitat:
- man sitzt relativ hoch in den normalen Sitzen
Das empfinde ich leider auch so.
Zitat:
- optisch ist die Rückansicht nicht schön. Noch extremer als bei der C-Klasse, verjüngt sich der Wagen am Heck, dass wirkt nicht sehr sportlich.
Ich finde, dass die aktuelle Baureihe die schönste Heckansicht einer E-Klasse seit langem hat. Allerdings bedeutet das soviel, wie die beste Fußballmannschaft Grönlands zu sein 😉 Im Ernst: BMW kann das besser, aber es ist m.E. erträglich.
Zitat:
- Platzangebot im Fonds ist erstaunlich gering. Gefühlt kaum mehr Platz als in der C-Klasse (und da ist wenig Platz).
Ist leider auch bei der direkten Konkurrenz nicht besser. Interessanterweise hatte der von mir als Vergleich konfigurierte C63T auch annähernd denselben Preis wie mein aktueller E43 - also lagen die Autos auch dabei nicht weit auseinander.
Zitat:
- Trotz AMG-Optikpaket wirkt der Pkw extrem unscheinbar - fast langweilig
- der Motor ist für 400 PS ne ziemlich lahme Ente...gefühlt. Die Beschleunigungswerte sind so wie sie sind aber da fehlt jeglicher Punsh und die Klangkulisse ist auch nicht spannend
Und da kommt nun der große Unterschied zwischen den beiden Modellen: der C63 ist sportlicher und kompromissloser, der E43 gediegener und vielfältiger. Es kommt einfach darauf an, was man möchte. Mir war der Krawall und die Härte beim C63 too much, obwohl mich der 8-Zylinder sehr gereizt hätte. Ins Budget hätten beide gepasst.
Zitat:
@Calivar schrieb am 26. Juli 2017 um 16:15:24 Uhr:
Daher: vom C63 kommend, war das leider eine kleine Enttäuschung.
Liegt am Umstieg vom 8-Ender zu den doch etwas zahmer abgestimmten 6-Endern...
Wenn Du ähnlich sportliches wie bisher erwartest geht nur der 63er...
Ja, dass man die Motoren nicht vergleichen darf war mir natürlich klar. Aber der E43 hat ja durchaus starke Werte...401PS...4,5Sek auf 100...das merkt man aber GEFÜHLT null.
Ja die E Klasse entschleinigt einfach. Immer wenn ich mal einen Kumpel mitnehme der vorher noch nicht mitgefahren ist, und mal von einer Kreuzung Vollgas gebe, glaubt derjenige nie dass man schon hundert fährt! Da wenn dann ab und zu 160-180 auf den Tacho standen hat noch keiner gesagt, oder gemerkt, das wir eigentlich schon viel zu schnell dran sind.
Wie ich frisch von meinem S205 auf den W213 umgestiegen bin fühlten sich die Hundert GEFÜHLT an wie maximal 70. So ging es mir zumindest.
Kurze Zwischenfrage:
Der E43 hat ja eine Launch Control, wenn auch keinen Race Start Mode, wie die 63er. Man findet leider kaum was fundiertes darüber im Netz. Aber man sieht es auch in vielen Vorstellungsvideos. Ich hab das mal anhand der spärlichen Informationen ausprobiert. Nur leider fühlt sich das Szenario für mich nicht richtig an irgendwie... Weiß einer, wie das detailliert, richtig angegangen wird?
Zitat:
@Calivar schrieb am 27. Juli 2017 um 18:52:05 Uhr:
Ja, dass man die Motoren nicht vergleichen darf war mir natürlich klar. Aber der E43 hat ja durchaus starke Werte...401PS...4,5Sek auf 100...das merkt man aber GEFÜHLT null.
Liegt vielleicht auch daran, dass man in Deutschland eher 100-200 als 0-100 als Referenz zu Rate ziehen sollte. 😉
Der E43 macht 100-200 in rund 13s (MB CLS500: 11s, BMW 540i: 12s, BMW 750d: 12.5s, Audi A6 3.0 BiTDI: 14s, MB E350d: 16s). Der aktuelle C63s schafft das in rund 8.5s. Das passt dann auch wieder mit dem Bauchgefühl.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 31. Juli 2017 um 14:2:45 Uhr:
Gibt es im dieser Art nicht da der Motor und das Getriebe Serien Aggregate sind.
Kann ich persönlich jetzt nicht nachvollziehen, da es auf Youtube zu genüge Videos gibt, wo der E43 mit Launch Control gestartet wird und es auch explizit gesagt wird. Nur gezeigt, wie es geht wird nicht.... Und Serien Aggregate sind es ja nun auch nicht. AMG hat Motor & Getriebe überarbeitet.
.
13 Sekunden von 100 auf 200...? Never! Auch wenn ich keine Performance Box habe, alleine schon vom "mitzählen" haut das nicht hin. Das geht eindeutig schneller und relativ rasant bei mir....