1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. AMG E 43 Berichte

AMG E 43 Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck

1003 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1003 Antworten

Natürlich vom klang aber auch vom ansprechverhalten ist ein c63 eine andere Liga in jeglicher Lage schiebt er einfach besser an.
Mich konnte der m4 weder beim Klang noch mit seinem Motor überzeugen.
Finde das Fahrzeug im Gegensatz zum c63 einfach undirkekter und unspektakulärer vom fahren her eher mit nem c43 zu vergleichen wobei der Motor natürlich besser läuft und besser zur Sache geht.

V8 bleibt V8 und ist für mich mit V6 nicht zu vergleichen

Den Alfa habe ich noch nicht gefahren wird wahrscheinlich auch nie dazu kommen...

Der e43 ist eine gute Reiselimo mit AMG Ansätzen. Top Fahrwerk und Antriebsstrang.
Einzig das querfahren ist mit dem leider nicht so schön möglich aber mit Familie auch nicht empfehlenswert

Man solle nicht vergessen das dort kein Serienfahrzeuge standen, man sieht es ja schon an einem VW Bus mit 500 PS.
Also kann man das wohl kaum als Vergleich nehmen.
Der Brabus kann zB ja auch 800 PS gehabt haben ;)

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 6. Februar 2017 um 18:36:25 Uhr:


So heute abgeholt....
Hammer auto der e43 vereint einiges an sportlichkeit und understatement.
Bin begeistert und freue mich schon auf morgen mich wieder in das Auto zu setzten.
Einfach toll ...

ich wäre garnicht erst ausgestiegen...nur zum lulu und kaka aussteigen...

ich kann es kaum abwarten bis es april wird...

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 5. März 2017 um 16:13:41 Uhr:


Der Brabus kann zB ja auch 800 PS gehabt haben ;)

Der C63s von Brabus hatte 650 PS und 800 NM Drehmoment, was auf Schnee aber völlig egal ist. Die Höchstgeschwindigkeit betrug auf dem Rundkurs rund 80 km/h und der E43 (und andere Allrad-Fahrzeuge) erreichten diese 80 km/h aus dem Stand nach knapp 10s "wühlen" unter Vollgas.

Übrigens gibt es ein neues Video des E43 AMG auf

Youtube

. Diesmal ist es eine Limo und die macht mit einem Racestart 0-100km/h in knapp über 5s und 100-200 km/h in knapp über 12s. Die Werte sind jeweils nach Tacho.

Hier geht es in 4,2s von 0-100 km/h. Keine Ahnung was davon zu halten ist.
https://www.youtube.com/watch?v=2CU6f6iHWXk

0-100 ist aus meiner Sicht die absolute Paradedisziplin des E43. Hier kommen ihm Allradantrieb und eng gestufte 9-Gang-Automatik wunderbar zu pass. Die entscheidende Frage aus meiner Sicht ist jedoch, in wieweit diesem "Standardsprint" überhaupt praktische Bedeutung erwächst. Ich halte es jedenfalls für höchst Zweifelhaft, dass Fahrzeuge vom Schlage einer E-Klasse regelmäßig aus dem Stand mit Vollgas gefahren werden.
Entscheidend ist doch eher das Fahrerlebnis. Welche Emotionen der Wagen bereitstellt. Wie er sich beim Reisen verhält. Hier erhoffe ich mir mehr Erlebnisberichte aus erster Hand - gerne auch von Menschen, die auf einen großen automobilen Erfahrungsschatz zurückblicken können.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. März 2017 um 18:03:17 Uhr:


Die entscheidende Frage aus meiner Sicht ist jedoch, in wieweit diesem "Standardsprint" überhaupt praktische Bedeutung erwächst.

Vielen Dank für diese Frage, die ich mir auch immer dann stelle, wenn die Zehntelsekunden mehr oder weniger Beschleunigung als Argumente für oder gegen ein Auto/einen Motor angeführt werden.

Klar, zwischen 8 und 18 Sekunden liegen Welten, aber ob es 4,9 oder 5,6 oder was auch immer Sekunden sind? Interessiert das wirklich?

Interessanter finde ich die 12s von 100-200 km/h. Das entspricht ungefähr dem Beschleunigungsvermögen meines CLS500SB. Und der schiebt schon ordentlich an. D.h. der E43 bringt mit Sicherheit eine Menge Spaß.

Laut Tacho macht der CLS500 SB das aber in 10s...und nicht 12.
https://youtu.be/5ha3UpR7hs4

Wahrscheinlich mit Leistungssteigerung.
Auch hier nachzulesen:
[url=http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm]

Das Fahrzeug im Video ist zu 100% Original. Es ist unserer. Mein Ex E500 lief auch 100-200 laut Tacho in 10s. Videos ohne Ende vorhanden.

Glück gehabt. Ungefähr E63 (525PS) Niveau. Das schafft meiner nicht.

Ist es auch objektiv. Niedrige 11er Zeiten drücken beide in die Racelogic Performance Box. Würde zu gerne mal einen 43iger messen. Und vor allem erleben!!

Ich bekomme meinen demnächst. Habe zwar die Box nicht, aber mal sehen ob ich gefühlsmäßig einen Unterschied feststellen kann.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. März 2017 um 21:15:58 Uhr:


Ist es auch objektiv. Niedrige 11er Zeiten drücken beide in die Racelogic Performance Box. Würde zu gerne mal einen 43iger messen. Und vor allem erleben!!

Gefühlsmäßig dürften es deutlich mehr als 12 sein, ich schätze es sind eher knapp 13 Sekunden.
Die Zeiten zum E500 (knappe 10 Sek. kann ich auch bestätigen) weichen dann doch recht deutlich ab. Das sind dann eher Werte auf C400 Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen