AMG Aero 3 17" oder AMG Monoblock 2 18" Felgen auf den R129 montieren?
Was die Preisleistung oder auch Reifenwahl in 18 Zoll betrifft, wären
die Monoblock 2 natürlich eine gute Wahl, aber die Aero 3 sind schon
speziell und passen natürlich hervorragend auf den Vormopf.
Aber mit dem Tiefbett etwas Ludenhaft, was mir nicht so behagt und zu
meiner Persönlichkeit und zum Rest des Oldtimerimage passt.
Gab es die Monoblock 2 AMG Felgen bereits während der Bauzeit
des Vormopf ab Werk optional zu kaufen ab Werk?
- Wie verändert sich gegenüber der 16 Zoll 8 Lochfelgen, der Federungs
komfort und der Rollwiderstand ( Verbrauch/Fahrleistungen)
Was würdet ihr montieren Monoblock 2 oder die Aero 3, welche überholt
mittlerweile 5-6 Tsd Euro kosten.
Oder als Oldtimer die originalen 16 Zoll 8 Lochfelgen am Wagen lassen und
passen vielleicht auch zu den Fahrleistungen beim 24V 3L am besten?
die 8.25 J Felgen wirken im hinteren Radhaus einfach etwas verloren, je
nach Sichtfeld.
Distanzscheiben sind in der CH Verboten.
67 Antworten
Ich bin ja absoluter Fan von den Mono III. Hatte sie 1993 in 17 Zoll auf meinem W202 und mein Vater in19 Zoll auf seinem C140. Die Felgen habe ich dann später geerbt, aufbereitet und auf meinen 140´ern "aufgetragen".
Auf dem 129 gefallen sie mir allerdings nicht so wirklich - vor allem finde ich sie mit 19 Zoll auch viel zu groß. Dem Fahrwerk tun 18 Zoll Felgen schon nicht gut - aber ist alles Geschmackssache jeder wie er mag.
Ich bleibe dabei die einteiligen Mono IV sind für mich persönlich die mit Abstand schönsten Felgen für den 129 (Mopf). Als ich das Auto gesehen habe, war es "Liebe auf den ersten Blick" - mein dümmster Autokauf, weil ich nur Herzchen in den Augen hatte ;-) Aus Fehlern lernt man ... hoffentlich
Bei Brabus gefallen mir generell eher die einteiligen als die mehrteiligen Felgen, aber auch hier ist das eher eine persönliche Tendenz
Also die mehrteiligen Monoblockfelgen 3 sind in 18 Zoll..
Ab wann wurden diese Produziert, Jahrgang?
Mono III? 1992 - die gab es zum c140!
Die auf den Bildern oben ist 19 Zoll.
„Die“ BRABUS SL Felge ist die Mono II … fand ich immer unmöglich … mittlerweile muss ich zugeben ich bekomme kein Augenkrebs mehr wenn ich sie auf einem Vormopf SL sehe auch weil sie echt eine Rarität geworden ist … ob ich sie selbst fahren würde weiß ich nicht so recht
Mal als Anregung: A124 Bj 1997 und Felgen Bj 1997.
Können auch auf dem R129 gefahren werden!
Und auf dem R230 von 2007 fahre ich Felgen auch aus 2007.
Ich bin da sehr pingelig. Die Felgen müssen immer zum Baujahr passen +/- 2-3 Jahre.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 27. April 2022 um 22:10:59 Uhr:
Carlsson 3/6 und Lorinser Turbine?
Auf dem Nachfolger würde ich auch Lorinser Turbine fahren🙂
Aber die Carlsson 3/6 passen nicht auf den R129 meiner Meinung nach.
Also streng genommen, dürfte ich die Aero 3 und die Monoblock 3 Mehrteilig
auf meinem Vormopf fahren, sodass er noch H-tauglich wäre.
Wenn ich die Mono 3 auf dem Youtube Video anschaue, naja ich weiss nicht!
Die 4er würde in der Praxis wahrscheinlich besser aussehen.
Aber bei den 1 genannten sprechen wir mit Bereifung, um die 6'000 Teuro
überholt in perfektem Zustand, ist es dies wert, wenn der Vormopf zwar
zierlich aber durchaus ansprechend mit den 8 Lochfelgen daher kommt.
Die Monoblock 2 Teilig V gäbe es viel günstiger, passen aber nicht wirklich
auf den Vormopf und H tauglich, wohl kaum in einigen Jahren vielleicht.
Ab wann wurden eigentlich die Monoblock 4 und 5 in 18 Zoll produziert?
Die bekäme ich für einen relativ guten Preis im Vergleich.
Würden mir ausnahmsweise sogar besser gefallen die Monoblock V, als die 2 teilige
Variante.
Weiss jemand ab wann diese in Produktion gingen Jahr.
Die Carlsson 3/6 in 8,5 und 10x18 sind laut Gutachten für den R129 gedacht. Ich finde, die passen sehr gut auf den SL. Aber letztendlich ist das Geschmacksache.
Ich wollte lediglich zeigen, dass meiner Meinung nach die Felgen schon zum Baujahr des Fahrzeugs, bzw. Mopf oder Vormopf, passen müssen.
Grüße
Du kannst alles fahren was 10 Jahre nach Deiner EZ hergestellt wurde. Die Mono V wurden zum w220 in 1998 vorgestellt … sollten also auch bei Dir H fähig sein … passen aber 0 auf einen R129 … also H fähig wäre es - halt nur häßlich
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 27. April 2022 um 23:53:53 Uhr:
Du kannst alles fahren was 10 Jahre nach Deiner EZ hergestellt wurde.
Nicht ganz, ich denke bis 10 Jahre nach Ez trifft die Sache genauer. 😉
GreetS Rob
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. April 2022 um 11:22:26 Uhr:
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 16. April 2022 um 22:18:23 Uhr:
und für Mopf ab MJ 96 sowieso nur auf Brabus Mono IV in 18 Zoll … da gibts in meinen Augen keine schönere Felge … Vormopf ist schwierig, gebe ich zuUnd bei diesen bin ich mittlerweile gedanklich auch gelandet, auch auf den Vormopf würden
die 3 Teiligen Brabus passen, in 8 1/2 j 18 vorne und 9 1/2 j 18 hinten.Frage, ab wann wurden die Monoblock IV bei Brabus hergestellt.?
Hm mit Adapterplatten oder was auch immer dann nötig ist, weil ursprunlgich ja von der E-
Klasse in dieser Dimension, mal schauen ob der Schweizertüv dies abnehmen würde...Aber Oldtimertauglich noch länger nicht, aber würde die Teile sogar schwarz auf meinem
R129 fahren, die Aero 3 sind mir einfach zu prollo!
Die Felge in der selben Kombination habe ich auf meinem Vormopf auch.
Im Gutachten steht was von 06.2002...
Aber mir ist das Thema "H" nicht wichtig wenn es da Probleme geben würde.
"Damals" wollte ich auch erst die Aero montieren, aber aufgrund der Rissproblematik bin ich davon ab.
Würde ich als gebrauchte Felge auch Niemandem raten zu verbauen ohne vorher zu Röntgen.
Abgesehen davon finde ich AMG-Felgen generell zu gewöhnlich.
Die wurde sooft verbaut, dass es für mich nix mehr mit "Individualisieren" zu tun hat. 😉
Grüße...
Was hast du für welche Adapterplatten verbaut, Zentrierringe,
ansonsten nichts verändert an der Karosserie und Lenkanschlag?
Distanzscheiben möchte ich keine haben.
Felgen haben ja ET 35... in 18 Zoll von 8 1/2 und hi 9 1/2 j
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 28. April 2022 um 07:16:36 Uhr:
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 27. April 2022 um 23:53:53 Uhr:
Du kannst alles fahren was 10 Jahre nach Deiner EZ hergestellt wurde.Nicht ganz, ich denke bis 10 Jahre nach Ez trifft die Sache genauer. 😉
GreetS Rob
Ja wobei beim Anrufen beim Schweizertüv, sich folgendes ergeben hat.
Bei einem älteren Oldtimer Baujahr 1980 wäre es so.
Bei meinem 1990er Modell R129, meinte der Typ am Hörer, würden
Mitte 90er Jahre Felgen noch nicht als H tauglich gelten, auf meinem Wagen!
Also strenggenommen, hätte der Prüfer also auch meine 8 Lochfelgen nicht
durchgehen lassen dürfen, weil ich den Wagen ja im Herbst 2020 vorführte
und diese mein Vater damals glaube, um 92/93 kaufte..
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 28. April 2022 um 11:59:00 Uhr:
Bei meinem 1990er Modell R129, meinte der Typ am Hörer, würden
Mitte 90er Jahre Felgen noch nicht als H tauglich gelten, auf meinem Wagen!
Schweiz......🙄
GreetS Rob