AMG Aero 3 17" oder AMG Monoblock 2 18" Felgen auf den R129 montieren?
Was die Preisleistung oder auch Reifenwahl in 18 Zoll betrifft, wären
die Monoblock 2 natürlich eine gute Wahl, aber die Aero 3 sind schon
speziell und passen natürlich hervorragend auf den Vormopf.
Aber mit dem Tiefbett etwas Ludenhaft, was mir nicht so behagt und zu
meiner Persönlichkeit und zum Rest des Oldtimerimage passt.
Gab es die Monoblock 2 AMG Felgen bereits während der Bauzeit
des Vormopf ab Werk optional zu kaufen ab Werk?
- Wie verändert sich gegenüber der 16 Zoll 8 Lochfelgen, der Federungs
komfort und der Rollwiderstand ( Verbrauch/Fahrleistungen)
Was würdet ihr montieren Monoblock 2 oder die Aero 3, welche überholt
mittlerweile 5-6 Tsd Euro kosten.
Oder als Oldtimer die originalen 16 Zoll 8 Lochfelgen am Wagen lassen und
passen vielleicht auch zu den Fahrleistungen beim 24V 3L am besten?
die 8.25 J Felgen wirken im hinteren Radhaus einfach etwas verloren, je
nach Sichtfeld.
Distanzscheiben sind in der CH Verboten.
67 Antworten
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 16. April 2022 um 22:10:55 Uhr:
Zitat:
@ottogustav schrieb am 16. April 2022 um 18:35:12 Uhr:
Meine Aero 3 17" sind jetzt 29 Jahre alt (Hersteller eigentlich BBS). Nach 12 Jahren hatte die Felge vo re einen schleichenden Luftverlust (wurde neu abgedichtet). Sonst keine weiteren Beanstandungen - das ist schon ein hochwertiges Stück alter deutscher Industriepräzision.Ob die wirklich in Ordnung sind, siehst Du mit dem Auge nicht … ! Unsere waren nach 17 Jahren komplett zur Überholung fällig … waren aber auch schon seit 1989 auf dem 500 SL und arg beansprucht
Wenn sie gut überholt sind, sollte dann eine erneute Rissbildung ausbleiben, was denkst
du oder was sind diesbezüglich die Erfahrungen...?
Ohne die Felgen zu röntgen, würde ich bi den aktuellen Preisen keine Aeros mehr kaufen.
Zu den aktuellen Preisen würde ich das sowieso wahrscheinlich nicht tun … für den Vormopf würde ich auf 17 Zoll Gullies gehen und für Mopf ab MJ 96 sowieso nur auf Brabus Mono IV in 18 Zoll … da gibts in meinen Augen keine schönere Felge … Vormopf ist schwierig, gebe ich zu
Ok und dies sagst du mit einem 2017er Modell!
Ja ein bisschen viel finde ich es und in der CH gibt es solche
Felgen eh nicht gebraucht zu kaufen. Würde schon einen relativ
seriösen Anbieter auswählen, aber 5 - 5500 TSD blind investieren
und dann die Ware erhalten, naja etwas viel Risiko, bei 2-3
TSD wäre es mir etwas wohler, wie den Styling 2, auch wenn
diese nicht auf den Vormopf wirklich passen, aber sind relativ
schlicht, wie mein R129 auch.
Ansonsten lasse ich halt mal die 8 Loch-Felgen, die Styling 1
2 Teilig, sehen nicht schlecht aus, auch auf dem Vormopf,
muss ich sagen. aber halt auch um die 5 Mille blind gekauft, in
der CH ebenfalls nicht erhältlich gebraucht!
Mal schauen, wenn es mir zu langweilig wird, fast alles erledigt
an meinem R129 zurzeit.. und wenn sich das Konto die nächste
Zeit zu sehr staut, mal schauen..
Die Styling 1 2 Teilig lassen mir keine Ruhe, aber wie gedacht, habe
folgendes gelesen in einem Forum:
30.10.18, 13:55
Im Gutachten der 1er steht mit Bördeln drin,..
Ab Werk gibt es hier sogar einen eigenen Bestellcode
Warum sollte es legal dann sein ohne ?
Nur auf gewisse Aussagen kann ich mich nicht verlassen, möchte
diese schon legal fahren dürfen.
Werde morgen mal bei Mercedes nachfragen, ob ich diese in der
Schweiz mit der Kombi 235 vo 265 hi ohne Umbauten eingetragen
bekäme!
Ähnliche Themen
Die 3-teiligen in 10 x 17 haben ET17, richtig? Die 10 x 18 haben ET25 - die sind 8 mm weiter im Radhaus drin. Sollte daher am Kotflügel vorbei kommen ohne Kontakt.
Tüv'ler fragen ist immer so eine Sache: dem einen gut genug und nimmt es ab, dem anderen nicht ausreichend. Und die bei MB werden sagen, das die 2-teiler für den R129 sind, werden aber keine Ahnung haben ob man was machen muss.
Und eigentlich steht in jedem Gutachten so auf die Art, das die Freigängigkeit gewährleistet werden muss, sprich zur Not Falz umlegen. Also eine Aussage, das bei Bedarf man was machen muss.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 16. April 2022 um 21:06:36 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. April 2022 um 19:20:54 Uhr:
Deshalb nochmals meine Frage, gab es die Monoblock 2, erst ab Mopf serienmässig,
Dann ist es halt so..Die heißen nicht Monoblock 2 (diese Bezeichnung gibts bei Brabus 😉) sondern AMG Styling II.
Und ja, die gab es erst ab Mopf1. Aber außer bei ein paar Sondermodellen nie serienmäßig.Und diese Diskussion um Felgengewicht und Massenträgheit ist doch Nonsens! Der R129 ist doch kein Rennwagen! Ob der nun ein paar Kilo mehr mit sich rumschleppt und dadurch 0,2 s langsamer auf 100 ist - wen interessiert's?
Dass der 6 Zylinder nur 16 Zoll und der 8 Zylinder nur 18 Zoll fahren soll - also ehrlich, so einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen!!!Komforteinbußen hat man natürlich und ein Nachlaufen von Spurrillen kommt vor, aber bei einem Schönwetterfahrzeug mit max. 5000 km Jahresfahrleistung (bei mir) gut verschmerzbar.
Keiner hat hier behauptet, dass die Felgenzollgrösse an die Anzahl der Zylinder vom Motor strikt gebunden ist…Jeder wie er will und soweit der TÜV mitmacht…
Aus Vernunftsgründen (finanziell, ästhetisch und/oder praktisch) würde ich auf einem Vormopf R129 keine 18 Zöller sehen und fahren wollen.
Wenn eine 18-Zoll-Felge identisches Gewicht wie eine 16“ hat, hat die dennoch eine größere Massenträgheit. Größere Massenträgheit bei den Rädern spürst du durch geringere Beschleunigung aber auch durch schlechteres Bremsverhalten.
Wie gesagt, jeder wie er will. Aber ich bin heute nicht mehr so „geil“ drauf, 1000e von Euros für „dicke“ Felgen auszugeben, um das Fahrverhalten meines Fahrzeuges zu verschlechtern. DAS ist nämlich ein Schwachsinn. ??
Übrigens, Spurverbreiterungen macht das Auto nicht schneller und auch nicht wendiger. (Habe ich damit wieder ein Fass aufgemacht?) 😉
Grüße
von dem, der in seinem jugentlichen Leichtsinn Styling II 18-Zöller auf dem E320C gefahren hat und später viel mehr Fahrspaß und Komfort mit 8-Loch 16“ hatte.
Ich gebe dem Vorredner sogar recht, auch wenn es mich immer wieder
juckt, was andre Felgen betrifft, als Mitte 40er drückt die jungendzeit
meiner e36 immer wieder durch, habe ja auch ab Werk, das fetteste
auf meinem 325er Cabrio verbaut.
Und ja es gibt noch ein anderes Problem, weil mein 1990er R129 als
Veteran in der Schweiz eingetragen ist, hat mir heute der Schweizertüv
am Telefon folgendes mitgeteilt, dass die Felgen, welche nachträglich
montiert werden, maximal 10 Jahre danach produziert, aber auch
30 Jahre auf dem Buckel haben müssen, heisst also mit Styling 1
und 2 würde meine Betriebserlaubnis als Oldtimer entfallen......
Nun die Aero 3 sind wirklich nicht so mein Fall und ja es gibt bereits
mit 16 Zöller und Dunlop Sport Max Reifen genug härte in den Wagen,
als Cabrio.
Von daher lasse ich mal meinen Spieltrieb auf der Seite und lege das
Geld weg, für andere anfallende Arbeiten am Wagen, allenfalls in
Zukunft...
Auf einen r129 VorMopf gehören bevorzugt Gullideckel oder die 8 Loch Serienfelge. Alles andere wirkt nur prollig und passt nicht zum Auto.
Das ist aber ausdrücklich DEINE Meinung...
Original gab es beim Vormopf auch noch die 8,25Jx17 Zoll Felge Cegenius, wie sie auf dem Sondermodell "Mille Miglia" verbaut wurden und einer H-Zulassung nicht im Wege stehen.
Ab Mopf dann noch Sador und Albali in exakt der gleichen Größe.
In meinen Augen ein guter Kompromiss und für mich die Mindestgröße in den großen Radhäusern des R129.
Die Sador fand ich persönlich immer schön auf gemopften r129. Auf meinem hatte ich als Alternative dazu die Brabus Mono IV in 18 Zoll montiert damals. Hat mir persönlich sehr gut gefallen.
Beim Vormopf finde ich das tatsächlich schwieriger was passendes in 17/18 zu finden.
Zitat:
Auf einen r129 VorMopf gehören bevorzugt Gullideckel oder die 8 Loch Serienfelge. Alles andere wirkt nur prollig und passt nicht zum Auto.
So sehe ich es auch. Am besten passt das, was es damals zu bestellen bzw. vom Werk gab. 😉
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 16. April 2022 um 22:18:23 Uhr:
und für Mopf ab MJ 96 sowieso nur auf Brabus Mono IV in 18 Zoll … da gibts in meinen Augen keine schönere Felge … Vormopf ist schwierig, gebe ich zu
Und bei diesen bin ich mittlerweile gedanklich auch gelandet, auch auf den Vormopf würden
die 3 Teiligen Brabus passen, in 8 1/2 j 18 vorne und 9 1/2 j 18 hinten.
Frage, ab wann wurden die Monoblock IV bei Brabus hergestellt.?
Hm mit Adapterplatten oder was auch immer dann nötig ist, weil ursprunlgich ja von der E-
Klasse in dieser Dimension, mal schauen ob der Schweizertüv dies abnehmen würde...
Aber Oldtimertauglich noch länger nicht, aber würde die Teile sogar schwarz auf meinem
R129 fahren, die Aero 3 sind mir einfach zu prollo!
Ich finde, die Monoblock III passen noch besser! 😉
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 26. April 2022 um 13:11:26 Uhr:
Ich finde, die Monoblock III passen noch besser! 😉
Deiner, echt cool, hm auf den Vromopf passen die Monoblock IV nicht schlecht,
ein freche, modifizierte, grössere, breitere 3 Teilige 8 Lochfelge🙂
Aber wie gesetzeskonform umzusetzen in meinem Fall, weiss ich jetzt noch nicht😉
Nee Alpina, das ist eine einteilige Felge. Dreiteilig gibt es die aber auch. Gefällt mir aber nicht so.
Genau, die Ähnlichkeit zur 8-Loch Alamak fand ich übrigens auch sehr interessant! Jetzt sind es halt 9-Loch, 1,5 Zoll breiter und 3 Zoll höher.😉