Ambientenbeleuchtung in Original E36 Innenleuchte einbauen

BMW 3er E36

Hallo,

hat vllt. von euch schon jemand die Ambientenbeleuchtung wie sie in den E46er und E39er ist in ein Original E36 Innenleuchte eingebaut? Also zwei LED's genommen, Löcher gebohrt und angschlossen? Hat wer vllt. eine Einbauanleitung? Würde so etwas gern haben wollen, jedoch in der orig. Innenleuchte vom E36. Ich weiß dass man die vom E46 und E39 mit paar Modifikationen auch einbauen kann, aber von der Optik gefällt sie mir einfach nicht. Will meinen E36 möglichst original belassen.

Beste Antwort im Thema

Nein, mit Türbremse ist der Effekt gemeint den man spürt wenn man die Türe langsam aufmacht. Dann geht die nicht so einfach auf wie ne Zimmertüre und "rastet" auch zwischendurch mal ein, damit man sich nicht die Haxen einklemmt wenn die Türe in einer Parklücke wieder zufallen würde. Der Mechanismus hängt an der Metallstrebe zwischen den Türscharnieren. Deswegen wird das Ding auch Türfangband genannt, weil es eben früher meistens ein Lederband war das verhinderte das die Türe bis zum Anschlag aufffliegt (Windstoß z.B.) 😉

Greetz
Tim 

57 weitere Antworten
57 Antworten

War das deine grüne Unterbodenbeleuchtung und Strobo-Blitzer in den Frontgrill 😁😁😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


grüne Unterbodenbeleuchtung und Strobo-Blitzer in den Frontgrill 😁😁😁 ?

😁😁😁😁😁

Dass kann ich mir beim Nils kaum vorstellen, abe die ganzen Schalter sind schon fast wie Raumschiff Enterprise 😁😁😁

Grrr....

Nein,das war mal:
Schalter für Funcam in den Nieren
Schalter für Cam im Diffusion ( die kommt aber wieder rein,muss nur schaun wo und wird dann mit dem Moni. geschaltet )
E-Garagentoröffner
Vialle Gasanlagenschalter
Bass-Controller (  Endstufe +  Sub verkauft )

Mal eine blöde Frage, was genau macht den Unterschied von der Ambiente zur normalen Beleuchtung? Und sagt jetzt bitte nicht "sie leuchtet" 😉

gruß He-Man

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Mal eine blöde Frage, was genau macht den Unterschied von der Ambiente zur normalen Beleuchtung? Und sagt jetzt bitte nicht "sie leuchtet" 😉

gruß He-Man

Doch,sogar in Amberfarben😁

Du hast damit halt ein weiches Amberfarbenes Licht,was auf die Mittelkonsole scheint.
Ein schönes Ambientlicht in BMW rot😉

Da fällt mir grad ein,das ich unbedingt mal neue Fotos machen muss😁

-img-0444

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Mal eine blöde Frage, was genau macht den Unterschied von der Ambiente zur normalen Beleuchtung? Und sagt jetzt bitte nicht "sie leuchtet" 😉

gruß He-Man

Du hast damit halt ein weiches Amberfarbenes Licht,was auf die Mittelkonsole scheint.
Ein schönes Ambientlicht in BMW rot😉

Und dass während du Auto fährst oder hast du das normale Innenraumlicht auch während der Fahrt an? 😁

O.k. Danke. Ganz konntest dir es dann doch nicht verkneifen😁

gruß He-Man

Ich kann mir nicht helfen, aber auf dem Bild hab ich die ganze Zeit nach der verchromten Stange im Hintergrund gesucht. 😁
Hatte sowas mal in nem anderen Farbton in der MB E-Klasse gesehen. War dort aber mittig vom Dach zwischen den Vordersitzen.
Sah aus als wenn einer ne radioaktive Dampfnudel an die Decke geworfen hätte.
Der ganze Beleuchtungskrempel wir meiner Meinung ziemlich überbewertet. Wenns nen Nutzen hat - OK. Aber Licht, nur damit es leuchtet 😕
Ist wie die Anfangszeiten von blauer Innenbeleuchtung und UBB. Heute ist's eher peinlich. Warum? Weils einfach keinen Nutzen hat. Sonst hätte es sich ja durchgesetzt.
Nur meine Meinung....

Greetz
Tim

Wer sagt denn, dass das keinen Sinn hat?
Ich habe es im E39 und bin überzeugt. Eine der angenehmen Erfindungen.
Der Vorteil ist, dass alles im Fahrzeug leicht beleuchtet ist ohne beim Fahren zu stören. Gerade auf Langstrecken ist es in der Nacht von großem Nutzen. Man sieht das abgestellte Getränk, die Ablagen, Karten fürs Mautsystem (welche irgendwo liegen) ohne das Innenlicht anzumachen. Es fällt nicht auf und stört somit auch nicht.
Bei einer Nachrüstung, darf es natürlich ebenfalls nicht blenden.
Ich sehe z.B. beim Fahren die LEDs nicht, so sollte es beim Nachrüsten ebenfalls sein.

BMW verbaut das übrigens in vielen Modellen einschließlich MINI.
Von mir aus gerne.

Nicht nur Bmw sondern auch Mercedes und Audi haben auch diese ambientebeleuchtung und wenn man Viel unterwegs ist auch Nachts ist das schon ein nettes Feature 😁

Für mich siehts trotzdem wie Puff aus (nicht Auspuff 😉)

Greetz
Tim 

Zitat:

Original geschrieben von Shiggy5


Nicht nur Bmw sondern auch Mercedes und Audi haben auch diese ambientebeleuchtung und wenn man Viel unterwegs ist auch Nachts ist das schon ein nettes Feature 😁

Nur so: VW und Ford auch und in nem Oppel denk ichs auch schon mal gesehen zu haben.

Die Lämpchen selber sieht man ja normalerweise nicht (wenns richtig gemacht wurde) und manchen Leuten fällt es wahrscheinlich auch gar nicht auf nur der Effekt ist dann trotzdem da.

Ich bin mal zufällig über ne Innenleuchte vom E90 gestoplert und hab mir kurzerhand die LEDs ausgebaut und bei mir verbaut. Wenn gewünscht kann auch gerne ein paar takte dazu sagen...

Dsc00719
Dsc00718

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Sonora


Wenn gewünscht kann auch gerne ein paar takte dazu sagen...

Blöde Frage... 😁

Sprich!

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Blöde Frage... 😁

Sprich!

😁 Dann kommt jetzt die "EBA"

Ich habe zuerst die LEDs samt Fassung und Vorwiderstäden mit der Platine aus der E90 Leuchte ausgebaut. Dann hatte ich das Problem, dass die Platine mit dem Widerstand absolut keinen Platz in meiner Leuchte hatte. Daraufhin hab ich sie zweigeteilt und so zurechtgeschnitten, dass sie gepasst hat. Der Widerstand (ja, es ist nur einer), wurde umgelötet und dient jetzt als Verbinder der in zwei geteilten Platine. So konnte ich mir den Abstand der beiden LED's aussuchen. 

So, dann zwei 4er oder 5er Löcher gebohrt und gehofft, dass das Plastikglas nicht bricht, is ja relativ spröde das Zeug. Ging aber ganz gut. Anschließend hab ich die Löcher mit einem großen Kegelsenker solange bearbeitet, bis die runden Fassungen mit etwas Druck (Presspassung) reinpassten. 

Zur Elektrik: Zum Schluss hab ich an die Platinenenden je eine lange Leitung gelötet, die beiden Leitungen am Reflektor vorbeigefieselt und die Leuchte wieder zusammengebaut. Die Spannungsversorgung hab ich vom Zündungsplus der Leseleuchte abgezapft, indem ich die Plusleitung meiner LED's (Achtung: Polung beachten) einfach am Stecker, der sich irgendwo im Dachhimmel versteckt, dazugesteckt habe; ebenso die Masseleitung. Es geht auch ohne Schiebedach. Nachteil: Die LED's lassen sich nicht mit der Tachobeleuchtung mitregeln und sind immer an bei Zündung...

Im Großen und Ganzen hat sichs wirklich gelohnt. Diese Beleuchtung will ich nicht mehr missen!

EDIT: Hab noch ein Bild gefunden...

Dsc00414
Deine Antwort
Ähnliche Themen