Ambientebeleuchtung nachrüsten

VW Passat B8

Nabend, ich suche nach Informationen bezüglich der Nachrüstung (LED Streifen in den Türdekoren). Kann man wohl die Dekore austauschem und an die Fussraumbeleuchtung anklemmen?

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Hi. Es ist zwar China Neon Streifen, aber kein scheiss aussehnde Led zum abschneiden. Es ist Zum einstecken. Mit festem Profil. Farbe könn iht selber wählen. Weiss passt aber am besten. Für Türen kauft ihr 1m Stücke, Armaturenbrett 2m!

http://www.ebay.de/itm/201370098974?...

Es ist ganz easy, ihr müsst Neon streifen nur einstecken. Und ein mal 3,5 mm Borung machen, wo das Kabel in Türverkleidung veschwindet.

Anschliessen Türen: sihe Bild1. Es muss KEIN Türverkleidung abgebaut werden um Strom abzugreifen!!! Erst Deckel an der Tür entfernen, da läuft direkt ( vielleicht mit Finger fummeln, suchen) Kabelstrang mit 4 Adern ( alle Farben kann nicht mehr errinern, es ist aber nur eins der frei rum hängt) Ihr btaucht "Lila"- Spannung und "Braun"-Minus. Fertig

Anschliessen Armaturenbrett: Links anfangen. Auch erst Streifen einstecken. Bohrung direkt über Lüftungsdüse versehen. Kabel durch und da ist schon direkt beleuchtung füt Lüftströmmungsrad.

Das ist eigenlich alles. Alles in warme Garage zu machen. Lässt sich Streifen einfacher biegen.
Alles zuschaltbar mit Standlicht, in Stellung "Auto". Also so wie armaturenbeleuchtung. Dimmen hab nicht probiert erst gestern spät abend fertig geworden. Sollte aber auch gehen. Wenn heute dunkel ist, melde mich.
Licht ist angenehm. Blendet nicht.

Image
Image
Image
+7
1215 weitere Antworten
1215 Antworten

Zitat:

@gollamich schrieb am 1. März 2024 um 18:46:12 Uhr:


Habe es selber nachgerüstet, Kosten 20 Euronen. An den Türen habe ich den Strom von der schalterbeleuchtung abgenommen und am Armaturenbrett von der Fußraumbeleuchtung, somit kann man die Helligkeit auch gut regeln. Funktioniert super und sieht klasse aus. Einbau Video gabs bei YouTube…..

Würdest du uns sagen was für Material du verbaut hast und wie die Qualität war?

LG

Ich werde die Serienled einbauen, mache dann Fotos.
Dauert aber noch 2 Wochen.
LG

Zitat:

@D3USM4XIMUS schrieb am 2. März 2024 um 05:13:21 Uhr:



Zitat:

@gollamich schrieb am 1. März 2024 um 18:46:12 Uhr:


Habe es selber nachgerüstet, Kosten 20 Euronen. An den Türen habe ich den Strom von der schalterbeleuchtung abgenommen und am Armaturenbrett von der Fußraumbeleuchtung, somit kann man die Helligkeit auch gut regeln. Funktioniert super und sieht klasse aus. Einbau Video gabs bei YouTube…..

Würdest du uns sagen was für Material du verbaut hast und wie die Qualität war?

LG

Schau dir mal das Video an, alles gut erklärt und wo es alles gibt ist ich verlinkt. Habe alles genauso gemacht und echt gut geworden. Qualität ist aus meiner Sicht gut.
Hier das Video https://youtu.be/ZbteOjyw7qQ?si=BKnzKMkiVNDomMZ9

Zitat:

@gollamich schrieb am 2. März 2024 um 18:43:15 Uhr:



Zitat:

@D3USM4XIMUS schrieb am 2. März 2024 um 05:13:21 Uhr:


Würdest du uns sagen was für Material du verbaut hast und wie die Qualität war?

LG

Schau dir mal das Video an, alles gut erklärt und wo es alles gibt ist ich verlinkt. Habe alles genauso gemacht und echt gut geworden. Qualität ist aus meiner Sicht gut.
Hier das Video https://youtu.be/ZbteOjyw7qQ?si=BKnzKMkiVNDomMZ9

Gutes Video. Danke schonmal dafür.
Allerdings würde ich (persönlich) niemals solche Stromdiebe benutzen bzw. Einschneidverbindungen.

Gibt es fürs KFZ dort eine "sicherere" Lösung außer Löten?

Ich denke WAGO-Klemmen sind keine Alternative oder?
Allein schon vom befestigen her.

Ähnliche Themen

Lötverbinder sind super 🙂.

Oder Y-Adapter

Wago Klemmen gehen in der Haustechnik ohne Probleme und im Auto genauso. Kannst auch Lötverbinder nutzen.

Gut daß es die Automobilhersteller nicht auch so sehen. Ich stell mir gerade ein Auto voll mit Wagoklemmen vor.....

Wagoklemmen sehen zwar komisch aus, sind aber definitiv besser als Stromdiebe. Ich nehme gerne die Lötverbinder mit einem Heißluftfön. Mega simpel, schnell und bombenfest.

Zitat:

@McFreddy schrieb am 5. März 2024 um 09:38:32 Uhr:


Wagoklemmen sehen zwar komisch aus, sind aber definitiv besser als Stromdiebe.

Ja, da kann ich Dir zu 100% zustimmen. Sind aber trotzdem Pfusch im Auto und man muß natürlich für Litze nehmen.

Lötverbinder kann man nehmen. Geht aber auch einfach verlöten und (farbig passenden) Schrumpfschlauch drüber. Bei Außenverbindungen halt mit Schrumpfer und Heißkleberschicht und / oder zusätzlich selbst vulkanisierendes Klebeband zum abdichten.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 5. März 2024 um 10:48:40 Uhr:



Zitat:

@McFreddy schrieb am 5. März 2024 um 09:38:32 Uhr:


Wagoklemmen [...] sind aber definitiv besser als Stromdiebe.

...und man muß natürlich für Litze nehmen.

Wago-Klemmen sind doch dank des Feder-Klemmkontakts immer für Litze wie auch starre Adern geeignet.
=> Wago schreibt ja selbst dazu "für alle Leiterarten" 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. März 2024 um 10:59:15 Uhr:



Zitat:

@Lightningman schrieb am 5. März 2024 um 10:48:40 Uhr:



...und man muß natürlich für Litze nehmen.

Wago-Klemmen sind doch dank den Feder-Klemmkontakts immer für Litze wie auch starre Adern...

Ja natürlich ist das so, allerdings habe ich nicht vor ein "Nym-Kabel" was eigentlich gar kein Kabel ist, in meinem Auto zu haben 🙂

Zitat:

@D3USM4XIMUS schrieb am 3. März 2024 um 02:23:42 Uhr:


Gibt es fürs KFZ dort eine "sicherere" Lösung außer Löten?

Dafür gibt es Quetschverbinder/Stoßverbinder, idealerweise direkt die mit Schrumpfschlauch, wie z.B. >>diese<<

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. März 2024 um 10:59:15 Uhr:



Zitat:

@Lightningman schrieb am 5. März 2024 um 10:48:40 Uhr:



...und man muß natürlich für Litze nehmen.

Wago-Klemmen sind doch dank des Feder-Klemmkontakts immer für Litze wie auch starre Adern geeignet.
=> Wago schreibt ja selbst dazu "für alle Leiterarten" 😉

Versuch mal in eine "normale" Wago (also die ohne Hebel) eine Litze reinzuschieben. Wenn die verzinnt ist, maybe, mit extrem viel Glück. Ohne Zinn (Viagra für die Litze) bekommst Du die niemals rein. Du müßtest mit der weichen Litze ja den Federkontakt niederdrücken. Das kannste 100% vergessen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 5. März 2024 um 11:37:43 Uhr:


Versuch mal in eine "normale" Wago (also die ohne Hebel) eine Litze reinzuschieben.

Ah ok, Du meintest dabei die "Steckklemmen". Klar, die sind reiner Installationsbedarf für Verteilerdosen und Co. und nur für eindrähtige Adern. Da hast Du natürlich recht...
Solche im Fahrzeug einzusetzen, wäre ich auch nicht drauf gekommen 😰

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. März 2024 um 11:50:08 Uhr:


Solche im Fahrzeug einzusetzen, wäre ich auch nicht drauf gekommen 😰

LOL, ich WAGOs (oder auch Lüsterklemmen, etc) allgemein nicht 😁 Die Klappwagos gab es früher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen