Ambientebeleuchtung Lichtleiste an den Türen mit Bild

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
habe grade bei meinem w203 Ambientebeleuchtung an den Türen Farbe Cyan dran gemacht.
Ich finde es ist gelungen.
Was ist eure Meinung.

Ambientebeleuchtung
Cyan
Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe grade bei meinem w203 Ambientebeleuchtung an den Türen Farbe Cyan dran gemacht.
Ich finde es ist gelungen.
Was ist eure Meinung.

Ambientebeleuchtung
Cyan
52 weitere Antworten
52 Antworten

Ein Freundlicher Mercedes Fahrer der Zafer-1608
Die Leute die es sehen, sind nur Begeistert und wollen es haben.
Wer es nicht wagt selber zu machen, einfach melden und vorbeikommen.

Gruß
Stern280

Sieht echt gut aus ??, wie wird es befestigt und ist es auf Dauer auch fest?

Hallo,

Hammerjob! Sehr sauber und eine wahre Inspiration.
Für so was kommt man gerne ins Forum. Nicht nur negatives, sondern auch mal was kreatives und ausgefallenes.

Kurze Frage:
Wie (mit was) und Wo genau hast du LED Schnüre befestigt?

Ich konnte in der Bucht die Artikel finden aber ich wüsste nicht wie ich es am besten befestige ohne das es mich blendet.

Mir ist es sehr wichtig, dass ich es hinter den Leisten befestigen kann und es dann nach unten indirekt strahlt.
Deshalb dachte ich 2-5mm von den Leisten zu entfernen und mit einem durchsichtigen Kunststoffstab zu kombinieren und da dahinter das Licht unterzubringen.

Zitat:

@Deetox88 schrieb am 29. März 2016 um 16:31:45 Uhr:


Hallo,

Hammerjob! Sehr sauber und eine wahre Inspiration.
Für so was kommt man gerne ins Forum. Nicht nur negatives, sondern auch mal was kreatives und ausgefallenes.

Kurze Frage:
Wie (mit was) und Wo genau hast du LED Schnüre befestigt?

Ich konnte in der Bucht die Artikel finden aber ich wüsste nicht wie ich es am besten befestige ohne das es mich blendet.

Mir ist es sehr wichtig, dass ich es hinter den Leisten befestigen kann und es dann nach unten indirekt strahlt.
Deshalb dachte ich 2-5mm von den Leisten zu entfernen und mit einem durchsichtigen Kunststoffstab zu kombinieren und da dahinter das Licht unterzubringen.

Ich habe bei den Leuchtschläuche ca. Ein drittel abgeschnitten (Haltelippe).
Mann kann aber die Hälfte der Lippe kürzen, und beim reinlegen der Schläuche die Türverkleidung etwas aufbiegen wo die Schläuche reingehen(mit Vorsicht).

Wem das nicht reicht, kann man ja immer noch mit einem z.B. stumpfen Schraubendreher vorsichtig reindrücken.

Aber ich finde es ist wirklich überflüssig, da man ja mit dem Regler der Instrumentenbeleuchtung regeln kann.

Arbeitszeit ca. 2-3 Stunden.

Das gute an der Sache ist, das man es Spurlos wieder alles entfernen kann.

Wenn einer noch fragen hat und schnell eine Antwort sucht da ich ja nicht immer Online bin, kann mir eine PN schicken.

Gruß
Stern280

Ähnliche Themen

Zitat:

@stern280 schrieb am 29. März 2016 um 17:55:29 Uhr:



Zitat:

@Deetox88 schrieb am 29. März 2016 um 16:31:45 Uhr:


Hallo,

Hammerjob! Sehr sauber und eine wahre Inspiration.
Für so was kommt man gerne ins Forum. Nicht nur negatives, sondern auch mal was kreatives und ausgefallenes.

Kurze Frage:
Wie (mit was) und Wo genau hast du LED Schnüre befestigt?

Ich konnte in der Bucht die Artikel finden aber ich wüsste nicht wie ich es am besten befestige ohne das es mich blendet.

Mir ist es sehr wichtig, dass ich es hinter den Leisten befestigen kann und es dann nach unten indirekt strahlt.
Deshalb dachte ich 2-5mm von den Leisten zu entfernen und mit einem durchsichtigen Kunststoffstab zu kombinieren und da dahinter das Licht unterzubringen.

Ich habe bei den Leuchtschläuche ca. Ein drittel abgeschnitten (Haltelippe).
Mann kann aber die Hälfte der Lippe kürzen, und beim reinlegen der Schläuche die Türverkleidung etwas aufbiegen wo die Schläuche reingehen(mit Vorsicht).

Wem das nicht reicht, kann man ja immer noch mit einem z.B. stumpfen Schraubendreher vorsichtig reindrücken.

Aber ich finde es ist wirklich überflüssig, da man ja mit dem Regler der Instrumentenbeleuchtung regeln kann.

Arbeitszeit ca. 2-3 Stunden.

Das gute an der Sache ist, das man es Spurlos wieder alles entfernen kann.

Wenn einer noch fragen hat und schnell eine Antwort sucht da ich ja nicht immer Online bin, kann mir einen PN schicken.

Gruß
Stern280

Guten Abend
Tut mir leid aber ich müsste nochmal nachhaken wie das mit der Befestigung der Lichtleisten funktioniert.
Diese werden doch nur in die Naht Rillen der Türpappen eingelegt.
Kann mir grade nicht vorstellen wo ich dann mit einem Schraubenzieher drücken kann.
Und an welcher Stelle führt ihr das Kabel auf die hintere bzw Innenseite der Türpappe?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
MfG Chris

Hallo,
ich sehe zweierlei!
Das Erste ist: Deine Wärmeisolierung der Garage? ist unzureichend, da die Längsfugen offen sind ( off topic)
Das Zweite: Glückwunsch zum Autoeinbau, sehr gute und saubere Arbeit! Sieht sehr gut aus! Viel Spass mit dem Fahrzeug wünscht
der Asphalthoppler

Will es nicht festkleben da ich es zur Not m rückstandslos enrfernen können will.

Hallo,
kann man die Leuchtschnüre einfach so durchschneiden (kürzen)?

Wolfgang

Ja das ist bedenkenlos möglich.
Hat noch jemand eine Idee wie ich die LED Streifen fest bekomme?
Wie schon mal erwähnt wäre es schön wenn man es ggf wieder rückstandslos entfernen kann. Darum wäre kleben eher letztere Wahl.

Hast du es schon mit einfachem 'reinklemmen' versucht? So habe ich es bei mir vor einigen Wochen gemacht. Hätte auch nicht gedacht, dass das ansatzweise hält, aber bis jetzt passen die Streifen perfekt in die 'Fugen'. Kann bei Bedarf auch gerne noch Bilder schicken ;-)

Würde die Leisten auch einfach rein klemmen. Die haben eine relativ große Lasche, so dass sie gut in den Fugen halten.
Strom dann von der Beleuchtung der Fensterheber und alles ist gut ;-)

20160911_130455.jpg

Wow gute Arbeit.

Ich werde es nochmal probieren. Insofern es gelingt werde auch ich Bilder posten!

Danke schonmal!!!

Sieht richtig klasse aus und passend zur Innenausstattung.

Endlich wieder mal tolle Projekte/Umbauten

Daumen hoch

Vielen Dank.
Das weiß ist zum Glück auch passend zur Beleuchtung in den Instrumenten.
Gekauft wurden die Leisten bei ebay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen