Amaturenbrett geht auf

BMW 3er E36

Hallo allerseits,

Mir ist gestern am Amaturenbrett bei der oberen mittleren Lüftungsdüse der Kleber aufgegangen so das sich jetzt ein Spalt gebildet hat ich finds so ärgeerlich das gerade oben im Bogen der Scheiß aufgehen musste hat jemand von euch mit sowas schon Erfahrung gesammelt?
Ist die Lüftungsdüse nur gesteckt ?
Wie reparier ich sowas am klügsten?

Bitte um möglichst viele Antworten

Aber auf BMW-Fahrer ist ja ohnehin verlass

29 Antworten

Wie lange braucht man beim ersten Mal umbauen ungefähr?

Schon richtig das es nichts ist was das Auto vom fahren abhält aber dennoch ist das eine Sache die mich irgendwie permanent stört liegt ja auch direkt im Blickfeld und is somit ständig ein negatives Zeichen für die Solidität

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wie oft hast du das schon gemacht?

Und jetzt stell dir mal vor,du hast das noch nie gemacht.

Merkste was?😉

Greetz

Cap

Beim ersten mal hab ich auch nur 2,5h gebraucht, musste halt erst kucken wo die Schrauben überall sind und so.

Das schwierigste ist das Kombiinstrument und das mittlere Lüftungsgitter mit Klimasteuerung.

Ansonsten geht des wirklich sau easy, zu zweit tut man sich beim rausheben halt leichter, weil ma nirgends aneckt.

Hallo,
bevor du Dir ein neues Cockpit kaufst würde ich den Kleber einfach gegen Karosseriemasse austauschen,bekommst du in jeder Werkstatt in kleineren Mengen umsonst und hält danach auch wesentlich besser. Dieses Zeug sieht wie schwarze Knetmasse aus und klebt nach festem drücken wie die Pest an der Hand. Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Verkleidung der Nebellichtdiode in meinem Compact nachdem ich diese ausgewechselt habe und die Verkleidung nicht mehr hielt und eine große Fuge hinterließ. So wird das übrigens auch bei VW Werkstätten bei größeren Modellen wie Audi V8 o.Ä auf Kundenwunsch gemacht.

Ähnliche Themen

Also Lenkrad runter (Airbag?) dann Kombiinstrument wieso ist das kritisch?

den Kleber in den Spalt und wie lange antrocknen lassen? wird der nicht sichtbar da is ja nur ganz wenig platz in der Nut? hab mal diesen Karrosseriekleber bei nem Ford angewendet aber da hat er nicht gehalten war aber die Verbindung Blech Kunsstoff

gibt es bilder

Hab leider keine Bilder vom gelösten Teil

Hi,
ich meine aber NICHT Karosseriekleber, das ist eher eine Masse die wie Kleber wirkt. Den Kleber den du meinst kenne ich von VW als zwei Komponenten, die durch eine Kartuschenpistole zu zwei Massen werden, die dann am Ende genauso wie Reifengummi aussiehtrund enorm hart klebt. Die Masse die ich meine gibt es in "Wurstform" auf einer Rolle (sieht wie Kleberolle aus,dazwischen sind dann die "Würste"😉. Die hält nicht genauso wie der kleber, ist aber ein mindestens genauso guter Ersatz. Bei mir jedenfalls hält es wirklich gut.
MfG Vince

Danke für den Tip werd mir die Würstchenrolle besorgen und es dann mal versuchen ist ne Klasse Idee und geht sicher schneller als 2,5 Stunden

Gibt es sonst noch Vorschläge das mit den Kleberwürstchen werde ich auf alle Fälle versuchen aber ich weiß nicht ob man die so fein dosieren kann

Bau die Lüftung raus und drück es unter erwärmen runter😉 Also quasi überspannen😁 Dann Lüftung wieder rein und es schaut aus,als ob nie was war!
gruß

Zur Sicherheit könnte man noch ein bissel Sikaflex dazwischenmachen😉

Das war mein erster Gedanke wußte nur nicht ob´s funktionieren würde aber da müsste ich doch rund um die Düse den Kleber lösen oder

Zitat:

Original geschrieben von aleseb


Das war mein erster Gedanke wußte nur nicht ob´s funktionieren würde aber da müsste ich doch rund um die Düse den Kleber lösen oder

Das Lüftungsgitter is doch nur eingesteckt.....

Greetz

Cap

Nein, von unten geschraubt, und wenn du das nicht weißt, reißt du da ganz schön lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen