Amaturenbrett geht auf

BMW 3er E36

Hallo allerseits,

Mir ist gestern am Amaturenbrett bei der oberen mittleren Lüftungsdüse der Kleber aufgegangen so das sich jetzt ein Spalt gebildet hat ich finds so ärgeerlich das gerade oben im Bogen der Scheiß aufgehen musste hat jemand von euch mit sowas schon Erfahrung gesammelt?
Ist die Lüftungsdüse nur gesteckt ?
Wie reparier ich sowas am klügsten?

Bitte um möglichst viele Antworten

Aber auf BMW-Fahrer ist ja ohnehin verlass

29 Antworten

Re: Amaturenbrett geht auf

Zitat:

Original geschrieben von aleseb


Aber auf BMW-Fahrer ist ja ohnehin verlass

Wo Du Recht hast, hast Du Recht,

aber damit Dir evtl jemand helfen kann müsstest Du doch ein paar nähere Angaben machen, z.B. was für ein E36 (Compact, Limo, etc etc...).

Ein Bild wäre evtl auch nicht so falsch. Was meine Teil angeht kann ich Dir im Mom. nicht weiterhelfen, da ich diese Erfahrung bisher nicht gemacht hab, zum Glück 😉

Ich habe leider das gleiche Problem!!! Auch in der Mitte! Ich glaube die sind nur gesteckt da bin ich mir sogar ziemlich sicher! Vermutlich durch starke Sonneneinstrahlung hat sich das Amaturenbrett leicht verformt!!!

Also ich habe eine Limousine danke übrigens schonmal
dass mit der Sonneneinstrahlung denke ich ist wirklich die Ursache ich finds aber echt ärgerlich das BMW in der Auswahl seiner Kunststoffe so einen Mist baut

naja, Ihr dürft nicht vergessen, die Autos sind schon 10 Jahre 😰 alt, da kann es schon zu Materialermüdung kommen...🙁

Ähnliche Themen

Hat denn jetzt mal jemand ein Foto davon???😁

Das ist richtig aber ich hatte mal nen Mazda den ich fast bis zu seinem 15.Lebensjahr gefahren hab und erst ganz zum Schluß hatte er geringe Maßabweichungen überm Tacho der is aber in ´ner ganz anderen Preisklasse als ein Auto der Bayrischen Premiummarke

Zitat:

Original geschrieben von aleseb


Das ist richtig aber ich hatte mal nen Mazda den ich fast bis zu seinem 15.Lebensjahr gefahren hab und erst ganz zum Schluß hatte er geringe Maßabweichungen überm Tacho der is aber in ´ner ganz anderen Preisklasse als ein Auto der Bayrischen Premiummarke

Da ich selber nur Mazda vorher gefahren bin,wei ich was Du meinst😁

Aber jeder erwischt mal ein Montagsauto🙁

hab leider kein Foto bei mir

Ist es möglich das das Amaturenbrett aus mehreren Teilen besteht dann könnte ich einfach diesen Teil austauschen
aber das gesamte möchte ich nicht tauschen is mir zu viel Arbeit oder mit Epoxid-Harz kleben?

Armaturenbrett is ein Teil,kannste nur im Ganzen tauschen.Steht bei mir auch ab,juckt mich aber net weiter.Da schaut doch eh niemand drauf......
Bilder vom Innenraum gibts auf meiner Userpage,Link in Sig.

Greetz

Cap

Im Prinzip hast du ja recht aber schade ist es schon irgendwie

Wenn ich könnt,würd ich auch n anderes Cockpit reindengeln,aber das is mir den Aufwand net wert,hab mich damit abgefunden,da es nix is,was das Fahrzeug vom fahren abhält,da liegt mir die Technik etwas mehr am Herzen,als solche kosmetischen Fehler zu beseitigen.Dem wende ich mich mal zu,wenn ich die Zeit und das Geld für hab.😉

Greetz

Cap

Kann ich jetzt net ganz verstehen, das Armaturenbrett ist in 1,5 - max 2h getauscht, und bei Ebay kriegste die Teilweise schon für unter 10,- EUR.
Wenn jemand aus meiner Nähe kommt, ich hätte noch eins hier rumliegen, für Limo/Touring.

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Kann ich jetzt net ganz verstehen, das Armaturenbrett ist in 1,5 - max 2h getauscht, und bei Ebay kriegste die Teilweise schon für unter 10,- EUR.
Wenn jemand aus meiner Nähe kommt, ich hätte noch eins hier rumliegen, für Limo/Touring.

Wie oft hast du das schon gemacht?

Und jetzt stell dir mal vor,du hast das noch nie gemacht.

Merkste was?😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen