Am M42 318is Kettenspanner tauschen
habe die Sufu genutzt aber leider nur Freds fü den E30 gefunden. Kann man die Antworten auch auf den E36 beziehen oder ist das bei dem wieder anders?
Ich bin jetzt bei knapp 201tsd km angekommen und ich denke es wird Zeit mal rein vorsorglich den oder die Kettenspanner zu tauschen - hat der M42 ein oder zwei Spanner?.
Was meint ihr?
Was muss denn dazu alles vorher abgebaut werden um da ranzukommen? Benötigt man Spezialwerkzeug?
Danke Jungs!
Beste Antwort im Thema
Hi,
es ist leider wie so oft im Leben:
Wenn Du an dem Motor mal anfängst findest Du noch viele "Sinnvolle" Sachen die Du gleich machen (lassen) kannst.(wie Cap auch schon angedeutet hat.)
Ob Dir die "freie" eine Garantie auf die Arbeit/Teile gibt weiß ich auch nicht.
Aber fakt ist: Wenns Dir die Kette zerreißt (mit oder ohne neuen Kettenspanner) hast Du deutlich mehr Sch... an der Backe.
Wenn Du rechtzeitig die Sache anpackst kommst Du relativ glimpflich davon.
Folgen bei Kettenriss:
Von 16 Ventile wirds Dir wenn Du Glück hast 2-4 Ventile verbiegen.Wenn Du pech hast halt 16Stück.
Bei mir warens 6 also wohl noch Glück gehabt.....
Hab grad die Rechnung ausgesucht:
4Ventile zu je 17,30 (wohl die Auslasseite)
2Ventile zu je 10,46 (einlasseite)
Netto mit % bei Stahlgruber über mein Geschäft.....
Die Ventilführungen müssen dann begutachtet/vermessen werden ob die dann noch Ok sind.....
Will Dir jetzt keine Angst machen aber kannst Dir vorstellen dass das nicht das Ende der Rechnung war.....+ Arbeit am Zylinderkopf bist da schnell über dem Wert Deines Autos ohne Dir zu nahe treten zu wollen.
Rein aus der Entfernung würde ich Dir folgende Arbeiten am Motor empfehlen:
Zylinderkopf demontieren, damit Du Nr.10 erneuern kannst:
das ist Glaub ich auch beim M43 und eben beim M42/M44 eine Schwachstelle (bitte berichtigt mich falls das nicht stimmt).
Vorteil ist dass Du dann zwangsmäßig eine neue Zylkopf-Dichtung hast was ja auch beruhigend ist.
Dann Kettentrieb:
Da Dein Auto vor 9/93 gebaut wurde siehts bei Dir wohl so aus:
ab 9/93 wurde die Nr13(Umlenkritzel) in eine Schiene geändert, sieht dann so aus:
Das Umlemkritzel neigt auch dazu abzureißen, sollte auf jeden Fall erneuert werden, wie so oft schlägt eben dieses Ritzel mit 86,60Euro laut bmwfans zu buche.
Ich hab das Ritzel im Zubehör für 52,80 Netto bekommen (ebenfalls Markenhersteller).
Bei den Nockenwellen Rädern hab ich gespart und die alten verbaut, hätte vielleicht auch neue nehmen sollen aber was solls, kostet eins ja auch 34,20 und brauchst 2.
Hier mußt Du aber schauen wie die Räder aussehn, wenn Sie zu arg verschlissen sind wird die neue Kette auch zu sehr strapaziert.
Also vielleicht doch neue nehmen dass Du Ruhe hast.
Bei mir war das Ritzel von der Kurbelwelle richtig im Eimer, waren fast keine Zähne mehr zu erkennen und da lag wohl auch die Ursache des Übels.
Also das untere auf jeden fall erneuern.
Mein neues was ich eingebaut hatte hatte auch eine integrierte Gummilippe die wohl geräusche dämpfen soll.(schlecht zu erklären aber das neue KurbelwellenRitzel sah von der "Konstruktion" deutlich besser aus).Sieht man unten auch am 3. Bild
So, dann Kette, Kettenspanner und das ganze Dichtungszeugs.
Simmerringe brauchst übrigends nur einen und das für die Kurbelwelle hier Nr.3.
http://de.bmwfans.info/.../
Kettenkasten Dichtung und sonstige Dichtungen is klar dass die dazu kommen.
VentildeckelDichtung hab ich übrigends die alte mit Dichtmasse verbaut, kann man aber falls die undicht wird problemlos wieder ersetzen.Bei mir war alles Dicht.
hab wieder ne Menge geschrieben aber eigentlich will ich nur eines verdeutlichen:
Den Kettentrieb in Verbindung mit neuer Profil. und ZylinderkopfDichtung zu ersetzen ist ein Kinderspiel im vergleich zu neuen Ventilen einbauen. Von der Arbeit und vom finanziellen Aufwand.
Um den Kreis zu Caps aussagen zu schließen:
Du kannst wenn alles demontiert ist die Ventile neu einschleifen, VentilschaftDichtungen gehörten dann auch erneuert und und und.... mußt dann eben selbst entscheiden wo du die grenzen setzt und vor allem wie lange Du das Auto fahren möchtest!
Hatte damals ja auch mehrfach mit BMW geredet und einer meinte mal wenn Zylkopf-Dichtung neu ist kommt mehr Druck auf die Pleuellager.....also auch neue Pleuellager einbauen und so weiter.
Mußt echt entscheiden wasDu alles machst, machen kann man vieles / alles aber übertreiben muß man auch nicht!
Oben hab ich noch eines vergessen: Wenn der Kopf ausgebaut ist muß er auf Verzug geprüft werden, aber ich denke wenn der Motor nie heiß wurde ist das kein Problem und kannst ihn ohne zu planen (also wieder eben schleifen) wieder einbauen.
Die arbeiten die ich aufgeführt habe sind wohl bei BMW nicht zu bezahlen.
In ner freien wird es im Vergleich zum Fahrzeugwert schon eng, lohnen wird es sich wohl erst richtig wenn ein Kumpel ran geht.
Arbeiten am Zylinderkopf würd ich aber auf jeden Fall einem Fachmann überlassen, bei mir wars mein Cousin der bei Mercedes arbeitet.
Die arbeiten am ZylKopf sparst Du nur wenn die Kette nicht gerissen ist!
Neue VentilschaftDichtungen zähle ich hier mal nicht dazu, die kannst dann vielleicht ja in ner freien bei demontiertem ZylKopf einbauen lassen.
Das die ganze Geschichte auch ein gewisses Risiko birgt ist klar, aber ich denke auch BMW wird Dir keinen neuen Motor bezahlen falls Du alles bei Ihnen machen lässt und etwas schief geht. Oder doch? Ich weiß es nicht.
Fürchte ich kann Dir aber nicht helfen, komme genau aus der anderen Richtung Deutschlands......
Kann Dir aber mal paar Bilder von meiner Hobbyschrauberei anhängen damit Du mal den offenen Kettentrieb siehst.
Gruß Manni
89 Antworten
bekomme wenn erst nächste Woche ein Termin da die echt viel zu tun haben.
Was heißt "nicht viel Aufwand"? eigentlich nur kühlwasser ablassen und neue Wapu rein oder nicht?!
Dann stellst sich wiederum die frage: original wapu oder zubehör-wapu?
Hi,
also viel Aufwand heißt dass Du die Dichtfläche wieder sauber bekommen mußt was kein Problem sein sollte und dann wieder nen neue Dichtung für die Wapu.
Kühlwasser ablassen und n paar Schrauben von der Wasserpumpe weißt Du ja schon.
Und wieder alles entlüften.
Geht auch bestimmt wieder ne Stunde arbeit ins Land.....
Zubehör oder original........hm ich hab 5t km vor meinen Motorproblemchem ne neue Wapu bekommen daher hab ich die neue alte genommen.
Mußt Du entscheiden, denk würd mir eine gute ausm Zubehör holen.
Was es da aber gibt weiß ich nicht!
Gruß Manni
werde heute Nachmittag bzw gegen frühen Abend mein Kleinen abholen können.
Sollte ich die ersten KM iwas beachten o.ä.?
zb nur bis zu einer bestimmten Drehzahl fahren etc pp
EDIT:
HOLY SHIT.
bin gerade aus allen Wolken gefallen als mich eben die Werkstatt angerufen hat. Kann den zwar nachher abholen aber als ich den Preis gehört habe ..hammer!
KVA war bei rund 756€
Rechnungsbetrag beläuft sich aber nicht auf 756 sondern AUF 1200€ !!!! O_o
Laut Telefonat wurde zusätzlich gemacht: WaPu, Gleitschienen, Umlenkrad und noch iwas.
Ich kenne ja nun die Preise der ETs und da komm ich bei weiten nicht auf den Betrag für die genannten Teile - sind ja 400eur mehr! Oo
Und dabei habe ich schon den Satz für VDD und Kanister öl beigelegt !
Bin mal gespannt was mir der ausführende Kfz'ler erzählt warum das sooo teuer geworden ist ....
Was meint? bezahlen muss ich ja erstmal sowieso sonst kriege ich das Auto nicht oder?!
Was habt ihr denn ausgemacht wegen Wapu&Co?
Ich würde vorerst NICHT den Gesamtbetrag zahlen!
Ein KVA darf um 15-20% überschritten werden,
bei mehr hat der Auftragnehmer dich darüber zu unterrichten.
Siehe auch Wiki.
Bei 756€ wären es 869 - 907€ aber keine 1200€ !
Ähnliche Themen
also das ein >bisschen< noch hinzu kommt wie die Gleitschienen war klar - uns beiden.
Aber es war nicht die Rede von 450€ mehr - zu dem hätten die mich vorher anrufen müssen.
Was genau hast du in Auftrag gegeben und was steht auf der Auftragsbestätigung?
Das ist der Knackpunkt und frag doch nach,ob du das auf Rechnung machen kannst,ich persönlich schlepp keine 1200 Euro bar mit mir rum.....sowas wird grundsätzlich überwiesen....
Kannst ja erstmal einen auf verständnisvoll machen und denen die Ohren zujammern,das du halt soviel geld ned bar mit dir rumschleppst und ob du das ned überweisen könntest.Werden die sicher nachvollziehen können und machen das. 😉
Greetz
Cap
Alsoo beauftragt wurde wie unterschriebener KVA:
-Steuerkette 70,70€
-Steuerkette erneuern 397,80€
-Spanner, Steuerkette 40,80€
-Ventildeckel(-satz) erneuern 85,80€
-Dichtung Steuergehäuse 10€
-Dichtung Steuergehäuse 12,45€
-Wellendichtring, Kubelwelle 18,55€
Macht 756,96€
Und jetzt kommt mir halt die Werkstatt mit 1200€ !! O_o
Ich werd da nachher noch hin mir die Rechnung genau ansehen und zur Not ohne Auto wieder losziehen zum Anwalt bzw Adac telefonieren.
Zur Bezahlung:
die machen nur bar oder ec karte. Auf Rechnung nur für Firmenkunden :-(
Okay....schlecht....wobei das bei meinem BMW-Händler auch mal so war,aber nimmer is.Haben das geändert,war ich wohl mal ausschlaggebend....
Aber mach das so,wie du das bereits angemerkt hast!
Is nämlich nich rechtens einfach Zeug zu tauschen,was der Kunde nicht abgesegnet hat....
Greetz
Cap
soo bin wieder zurück.
Also wie bereits geschrieben die Rechnung ist 1200€.
Warum es so teurer geworden ist weil beide Kettenräder von den Nockenwellen und die beiden unteren Räder erneuert wurde, WaPu, Spanner, beide Gleitschienen und führungen usw. das summiert sich alles obwohl es aufm ersten Blick gar nicht so aussieht.
Bin dann gleich mit dem Wisch - natürlich erstmal ohne Auto- zur BMW NL gefahren und gefragt ob das iO ist.
Die meinten das hätten die auch >exakt< so gemacht wie beschrieben weil die nur noch die kettenräder komplett wechseln und nicht nur die beiden unteren. Daher ist es so teuer! :-(
Somit ist die Rechnung völlig iO so der Meister in der NL.
Was natürlich überhaupt nicht angeht ist das man den Kunden ins kalte Wasser schmeißt und mit solch immensen Kosten überrascht.
Die freie Werkstatt ist mir entgegengekommen das ich erstmal nen Teilbetrag bezahlen konnte und den rest nächsten Monat.
sorry für doppelpost.
Was mir gerade noch einfällt: al sich zuhaus war hatte ich den Ölstand gemessen. Zu meinem erschrecken war der 0,5cm über max! ..kann da was passieren?
Wie lang nachm abstellen hast du gemessen?nach 5 Minuten oder sofort?
Wenn sofort,is zuviel drin....und das is schlecht,das muß raus...also zurück und bemängeln....
Mann,wie schwer is das eigentlich,das Motorenöl korrekt einzufüllen,rein mengentechnisch gesehen..... 🙄
Greetz
Cap
gemessen hab ich ca nach 10-15min!
Werd nachher nochmal, nachm Feierabend, den ölstand prüfen.
wenn dann immer noch zuviel drin ist: wie läuft das ab?
Man muss ja sicherlich komplett ablassen oder ?! nur nen bissl wird ja nicht gehen ohne sich einzusauen ?!
Bzgl. deines KVA:
Wenn du die 1200 € bezahlst bist du selbst schuld, selbst wenn die Werkstatt alles richtig gemacht hat, ansonsten brauche ich mir keinen KVA holen wenn die eh einen Freifahrtschein haben 😉
hab es noch nicht komplett bezahlt - kann ich auch gar nicht! erstmal nur ne anzahlung unter vorbehalt geleistet.
Sicherlich haben die den Fehler gemacht und mich nicht angerufen und darüber informiert.
Trotzalledem muss die Rechnung ja iwo gezahlt werden da die ja keine Teile aus jux getauscht haben.
Denke mal die wussten vorher auch nicht das noch die beiden oberen kettenräder mit getauscht werden müss(t)en.
Na was hattet ihr denn gemacht wenn ihr nen anruf bekommen hättet und die euch sagen es wird teurer wegen 2 räder? alte drin lassen?!