Am M42 318is Kettenspanner tauschen

BMW 3er E36

habe die Sufu genutzt aber leider nur Freds fü den E30 gefunden. Kann man die Antworten auch auf den E36 beziehen oder ist das bei dem wieder anders?

Ich bin jetzt bei knapp 201tsd km angekommen und ich denke es wird Zeit mal rein vorsorglich den oder die Kettenspanner zu tauschen - hat der M42 ein oder zwei Spanner?.

Was meint ihr?

Was muss denn dazu alles vorher abgebaut werden um da ranzukommen? Benötigt man Spezialwerkzeug?

Danke Jungs!

Beste Antwort im Thema

Hi,

es ist leider wie so oft im Leben:

Wenn Du an dem Motor mal anfängst findest Du noch viele "Sinnvolle" Sachen die Du gleich machen (lassen) kannst.(wie Cap auch schon angedeutet hat.)

Ob Dir die "freie" eine Garantie auf die Arbeit/Teile gibt weiß ich auch nicht.

Aber fakt ist: Wenns Dir die Kette zerreißt (mit oder ohne neuen Kettenspanner) hast Du deutlich mehr Sch... an der Backe.

Wenn Du rechtzeitig die Sache anpackst kommst Du relativ glimpflich davon.

Folgen bei Kettenriss:

Von 16 Ventile wirds Dir wenn Du Glück hast 2-4 Ventile verbiegen.Wenn Du pech hast halt 16Stück.

Bei mir warens 6 also wohl noch Glück gehabt.....
Hab grad die Rechnung ausgesucht:

4Ventile zu je 17,30 (wohl die Auslasseite)
2Ventile zu je 10,46 (einlasseite)

Netto mit % bei Stahlgruber über mein Geschäft.....

Die Ventilführungen müssen dann begutachtet/vermessen werden ob die dann noch Ok sind.....

Will Dir jetzt keine Angst machen aber kannst Dir vorstellen dass das nicht das Ende der Rechnung war.....+ Arbeit am Zylinderkopf bist da schnell über dem Wert Deines Autos ohne Dir zu nahe treten zu wollen.

Rein aus der Entfernung würde ich Dir folgende Arbeiten am Motor empfehlen:

Zylinderkopf demontieren, damit Du Nr.10 erneuern kannst:

http://de.bmwfans.info/.../

das ist Glaub ich auch beim M43 und eben beim M42/M44 eine Schwachstelle (bitte berichtigt mich falls das nicht stimmt).

Vorteil ist dass Du dann zwangsmäßig eine neue Zylkopf-Dichtung hast was ja auch beruhigend ist.

Dann Kettentrieb:

Da Dein Auto vor 9/93 gebaut wurde siehts bei Dir wohl so aus:

http://de.bmwfans.info/.../

ab 9/93 wurde die Nr13(Umlenkritzel) in eine Schiene geändert, sieht dann so aus:

http://de.bmwfans.info/.../

Das Umlemkritzel neigt auch dazu abzureißen, sollte auf jeden Fall erneuert werden, wie so oft schlägt eben dieses Ritzel mit 86,60Euro laut bmwfans zu buche.

Ich hab das Ritzel im Zubehör für 52,80 Netto bekommen (ebenfalls Markenhersteller).

Bei den Nockenwellen Rädern hab ich gespart und die alten verbaut, hätte vielleicht auch neue nehmen sollen aber was solls, kostet eins ja auch 34,20 und brauchst 2.

Hier mußt Du aber schauen wie die Räder aussehn, wenn Sie zu arg verschlissen sind wird die neue Kette auch zu sehr strapaziert.
Also vielleicht doch neue nehmen dass Du Ruhe hast.

Bei mir war das Ritzel von der Kurbelwelle richtig im Eimer, waren fast keine Zähne mehr zu erkennen und da lag wohl auch die Ursache des Übels.
Also das untere auf jeden fall erneuern.
Mein neues was ich eingebaut hatte hatte auch eine integrierte Gummilippe die wohl geräusche dämpfen soll.(schlecht zu erklären aber das neue KurbelwellenRitzel sah von der "Konstruktion" deutlich besser aus).Sieht man unten auch am 3. Bild

So, dann Kette, Kettenspanner und das ganze Dichtungszeugs.
Simmerringe brauchst übrigends nur einen und das für die Kurbelwelle hier Nr.3.

http://de.bmwfans.info/.../

Kettenkasten Dichtung und sonstige Dichtungen is klar dass die dazu kommen.
VentildeckelDichtung hab ich übrigends die alte mit Dichtmasse verbaut, kann man aber falls die undicht wird problemlos wieder ersetzen.Bei mir war alles Dicht.

hab wieder ne Menge geschrieben aber eigentlich will ich nur eines verdeutlichen:

Den Kettentrieb in Verbindung mit neuer Profil. und ZylinderkopfDichtung zu ersetzen ist ein Kinderspiel im vergleich zu neuen Ventilen einbauen. Von der Arbeit und vom finanziellen Aufwand.

Um den Kreis zu Caps aussagen zu schließen:

Du kannst wenn alles demontiert ist die Ventile neu einschleifen, VentilschaftDichtungen gehörten dann auch erneuert und und und.... mußt dann eben selbst entscheiden wo du die grenzen setzt und vor allem wie lange Du das Auto fahren möchtest!
Hatte damals ja auch mehrfach mit BMW geredet und einer meinte mal wenn Zylkopf-Dichtung neu ist kommt mehr Druck auf die Pleuellager.....also auch neue Pleuellager einbauen und so weiter.
Mußt echt entscheiden wasDu alles machst, machen kann man vieles / alles aber übertreiben muß man auch nicht!

Oben hab ich noch eines vergessen: Wenn der Kopf ausgebaut ist muß er auf Verzug geprüft werden, aber ich denke wenn der Motor nie heiß wurde ist das kein Problem und kannst ihn ohne zu planen (also wieder eben schleifen) wieder einbauen.

Die arbeiten die ich aufgeführt habe sind wohl bei BMW nicht zu bezahlen.
In ner freien wird es im Vergleich zum Fahrzeugwert schon eng, lohnen wird es sich wohl erst richtig wenn ein Kumpel ran geht.
Arbeiten am Zylinderkopf würd ich aber auf jeden Fall einem Fachmann überlassen, bei mir wars mein Cousin der bei Mercedes arbeitet.

Die arbeiten am ZylKopf sparst Du nur wenn die Kette nicht gerissen ist!
Neue VentilschaftDichtungen zähle ich hier mal nicht dazu, die kannst dann vielleicht ja in ner freien bei demontiertem ZylKopf einbauen lassen.

Das die ganze Geschichte auch ein gewisses Risiko birgt ist klar, aber ich denke auch BMW wird Dir keinen neuen Motor bezahlen falls Du alles bei Ihnen machen lässt und etwas schief geht. Oder doch? Ich weiß es nicht.

Fürchte ich kann Dir aber nicht helfen, komme genau aus der anderen Richtung Deutschlands......

Kann Dir aber mal paar Bilder von meiner Hobbyschrauberei anhängen damit Du mal den offenen Kettentrieb siehst.

Gruß Manni

P1010007
P1010012
P1010014
89 weitere Antworten
89 Antworten

Rote Dichtmasse?
Wäre mir neu....die sind schwarz,weiß oder klar....aber ich laß dich mal weiterglauben...

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Rote Dichtmasse?
Wäre mir neu....die sind schwarz,weiß oder klar....aber ich laß dich mal weiterglauben...

du hättest es dir aber wenigstens nochmal anschauen können 🙄, wenn du aufs bild klickst dann siehts ja schon ein blinder 😁, eine profildichtung verschmiert nicht...

ich habe hier eine gute dichtmasse von nural (henkel) und die hat genau diese farbe 🙂

ums mal aufzuklären: ist eine orange "dichtmasse" wenn man es so nennen darf was die da genommen haben -.-

Ja, habe auch am Kettenkasten ne Orangene Dichtmasse, ist wohl von Loctite oder so 🙄

Ähnliche Themen

Ja...was soll ich sagen....

Wiedermal erwischt.Ich glaub ich laß es bleiben.Diagnose is einfach ned mein Ding...

Greetz

Cap

ach macht doch nix Cap! 😉

Zur Info: eigentlich war ja am letzten Dienstag mein Werkstatttermin zum einstellen der steuerzeiten. Leider wurde ich krank so dass ich nicht hinfahren konnte - mit 41° Fieber ja auch kein Zuckerschlecken ! ;P

Also wirds erst kommende Woche was.

soo leibe Leute, ich war eben in der Werkstatt. Haben dann gemeinsam den VD abgemacht und der Mechi hat dann das Spezialwerkezug von BMW aufgesetzt. Er musste zwar hier und da ein bissl würgen und festschrauben aber letzten endes hat es gut raufgepasst - soll heißen steuerzeiten stimmen! O_o

Begründung zu meinem Bild war wenn ichs noch richtig in Erinerung haben:

das die Kette ja durch den Spanner nicht gespannt wird wenn der Motor aus(?) ist daher kann man das mitn zollstock nicht sehen.

Ist da was dran?! Oder hat das spezialwerkzeug noch gepasst weil man an deselben noch schrauebn kann (ist verstellbar)

Hier mal nen Bild von heute:

was ich mich bei der Prüflehre -wenn man die so nennen kann- frage ist, ob das eingekreiste so "normal" ist!?!?!?

Wurde immer wider müde belächelt als ich sagte, dass das 'summen beim gasgeben' erst seitdem die kette gemacht worden ist! -.-

Was mir noch einfällt, am Motor wurde nix arretiert! Er hat nur mit ner 22er Nuss paar mal "unten" iwo gedreht und iwas festgezogen! Habe ihm daraufhin angesprochen das der Motor doch auf OT stehen muss um zu prüfen. er meinte dann nur, dass er es eben durch das festziehen (???) gemacht habe! O_o ... daran sieht oder merkt man doch nicht ob der Motor OT steht ..oder???

http://www.abload.de/img/prfgertz3xp.jpg

EDIT:
hier nochmal ein Bild was ich meine (eingekreist)

http://www.abload.de/img/prfung2wen0.jpg

Muss das Teil zum einstellen richtig Plan aufliegen oder genügt das um zu sehen das es korrekt ist?

wie ist denn bei euch immer so der leerlauf - konstant oder schwankt dieser???

seit dem die freie Werke das letzte Mal iwas am Leerlauf gemacht haben, angeblich nur den LLR gereinigt, kommt mir der LL verdächtig ruhig vor.
Habe eben ausgelesen und es sind fast konstante 850 upm!! (mal 840 oder 860). Normal oder wurde da iwas manipuliert und eine feste drehzahl eingestellt? (weil zuerst war der LL ja echt fürn arsch)

Da kann man nix "einstellen".Wenn alles intakt ist,regelt das die Motorsteuerung auf genannte Drehzahl.

Greetz

Cap

heute ist mir verstärkt aufgefallen als ich an der Tanke gewartet habe und Radio aus hatte das der Leerlaufsteller extrem in regelmäßigen stark klackert! (hört man auch im Innenraum).

letztes mal als ich den diagnose-pc rangehängt habe ist mir das schon aufgeallen hatte aber nicht weiter drüber nachgedacht.

also wurde doch irgendwas am LLR 'rumgepfuscht' eingestellt was weis ich (?) oder ?! weil normal klackert der doch nicht so laut o_O

heizungsventil

wo genau ist denn das heizungsventil? also bin der meinung das es vom LLR kommt

Der LLR klackt nicht.Das Teil im LLR bewegt sich zwar,aber wenns klacken würde,würde sich das Ding sehr schnell selbst kaputtmachen...

Montageort Heizungsventil im Anhang.
Der Haltegummi wird hart und spröde und die Arbeitsgeräusche werden dann über die Motortrennwand an den Innenraum und teilweise sogar auf Gas- und Bremspedal übertragen.
Dreh die Heizung einfach mal auf kalt und du wirst schnell feststellen,das das Geklacke WEG ist.

Greetz

Cap

Heizwasserventil

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dreh die Heizung einfach mal auf kalt und du wirst schnell feststellen,das das Geklacke WEG ist.

öhhm die war gestern aus! Habe die bei dem wetter nur frühmorgens an (heizung+lüftung) ..asnonsten ist immer alles aus.

Aber ich werd trotzdem mal nachschauen ... 😉

In dem Fall könnts auch das Tankentlüftungsventil sein,das klackert auch gern unmotiviert rum.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen