Am M42 318is Kettenspanner tauschen

BMW 3er E36

habe die Sufu genutzt aber leider nur Freds fü den E30 gefunden. Kann man die Antworten auch auf den E36 beziehen oder ist das bei dem wieder anders?

Ich bin jetzt bei knapp 201tsd km angekommen und ich denke es wird Zeit mal rein vorsorglich den oder die Kettenspanner zu tauschen - hat der M42 ein oder zwei Spanner?.

Was meint ihr?

Was muss denn dazu alles vorher abgebaut werden um da ranzukommen? Benötigt man Spezialwerkzeug?

Danke Jungs!

Beste Antwort im Thema

Hi,

es ist leider wie so oft im Leben:

Wenn Du an dem Motor mal anfängst findest Du noch viele "Sinnvolle" Sachen die Du gleich machen (lassen) kannst.(wie Cap auch schon angedeutet hat.)

Ob Dir die "freie" eine Garantie auf die Arbeit/Teile gibt weiß ich auch nicht.

Aber fakt ist: Wenns Dir die Kette zerreißt (mit oder ohne neuen Kettenspanner) hast Du deutlich mehr Sch... an der Backe.

Wenn Du rechtzeitig die Sache anpackst kommst Du relativ glimpflich davon.

Folgen bei Kettenriss:

Von 16 Ventile wirds Dir wenn Du Glück hast 2-4 Ventile verbiegen.Wenn Du pech hast halt 16Stück.

Bei mir warens 6 also wohl noch Glück gehabt.....
Hab grad die Rechnung ausgesucht:

4Ventile zu je 17,30 (wohl die Auslasseite)
2Ventile zu je 10,46 (einlasseite)

Netto mit % bei Stahlgruber über mein Geschäft.....

Die Ventilführungen müssen dann begutachtet/vermessen werden ob die dann noch Ok sind.....

Will Dir jetzt keine Angst machen aber kannst Dir vorstellen dass das nicht das Ende der Rechnung war.....+ Arbeit am Zylinderkopf bist da schnell über dem Wert Deines Autos ohne Dir zu nahe treten zu wollen.

Rein aus der Entfernung würde ich Dir folgende Arbeiten am Motor empfehlen:

Zylinderkopf demontieren, damit Du Nr.10 erneuern kannst:

http://de.bmwfans.info/.../

das ist Glaub ich auch beim M43 und eben beim M42/M44 eine Schwachstelle (bitte berichtigt mich falls das nicht stimmt).

Vorteil ist dass Du dann zwangsmäßig eine neue Zylkopf-Dichtung hast was ja auch beruhigend ist.

Dann Kettentrieb:

Da Dein Auto vor 9/93 gebaut wurde siehts bei Dir wohl so aus:

http://de.bmwfans.info/.../

ab 9/93 wurde die Nr13(Umlenkritzel) in eine Schiene geändert, sieht dann so aus:

http://de.bmwfans.info/.../

Das Umlemkritzel neigt auch dazu abzureißen, sollte auf jeden Fall erneuert werden, wie so oft schlägt eben dieses Ritzel mit 86,60Euro laut bmwfans zu buche.

Ich hab das Ritzel im Zubehör für 52,80 Netto bekommen (ebenfalls Markenhersteller).

Bei den Nockenwellen Rädern hab ich gespart und die alten verbaut, hätte vielleicht auch neue nehmen sollen aber was solls, kostet eins ja auch 34,20 und brauchst 2.

Hier mußt Du aber schauen wie die Räder aussehn, wenn Sie zu arg verschlissen sind wird die neue Kette auch zu sehr strapaziert.
Also vielleicht doch neue nehmen dass Du Ruhe hast.

Bei mir war das Ritzel von der Kurbelwelle richtig im Eimer, waren fast keine Zähne mehr zu erkennen und da lag wohl auch die Ursache des Übels.
Also das untere auf jeden fall erneuern.
Mein neues was ich eingebaut hatte hatte auch eine integrierte Gummilippe die wohl geräusche dämpfen soll.(schlecht zu erklären aber das neue KurbelwellenRitzel sah von der "Konstruktion" deutlich besser aus).Sieht man unten auch am 3. Bild

So, dann Kette, Kettenspanner und das ganze Dichtungszeugs.
Simmerringe brauchst übrigends nur einen und das für die Kurbelwelle hier Nr.3.

http://de.bmwfans.info/.../

Kettenkasten Dichtung und sonstige Dichtungen is klar dass die dazu kommen.
VentildeckelDichtung hab ich übrigends die alte mit Dichtmasse verbaut, kann man aber falls die undicht wird problemlos wieder ersetzen.Bei mir war alles Dicht.

hab wieder ne Menge geschrieben aber eigentlich will ich nur eines verdeutlichen:

Den Kettentrieb in Verbindung mit neuer Profil. und ZylinderkopfDichtung zu ersetzen ist ein Kinderspiel im vergleich zu neuen Ventilen einbauen. Von der Arbeit und vom finanziellen Aufwand.

Um den Kreis zu Caps aussagen zu schließen:

Du kannst wenn alles demontiert ist die Ventile neu einschleifen, VentilschaftDichtungen gehörten dann auch erneuert und und und.... mußt dann eben selbst entscheiden wo du die grenzen setzt und vor allem wie lange Du das Auto fahren möchtest!
Hatte damals ja auch mehrfach mit BMW geredet und einer meinte mal wenn Zylkopf-Dichtung neu ist kommt mehr Druck auf die Pleuellager.....also auch neue Pleuellager einbauen und so weiter.
Mußt echt entscheiden wasDu alles machst, machen kann man vieles / alles aber übertreiben muß man auch nicht!

Oben hab ich noch eines vergessen: Wenn der Kopf ausgebaut ist muß er auf Verzug geprüft werden, aber ich denke wenn der Motor nie heiß wurde ist das kein Problem und kannst ihn ohne zu planen (also wieder eben schleifen) wieder einbauen.

Die arbeiten die ich aufgeführt habe sind wohl bei BMW nicht zu bezahlen.
In ner freien wird es im Vergleich zum Fahrzeugwert schon eng, lohnen wird es sich wohl erst richtig wenn ein Kumpel ran geht.
Arbeiten am Zylinderkopf würd ich aber auf jeden Fall einem Fachmann überlassen, bei mir wars mein Cousin der bei Mercedes arbeitet.

Die arbeiten am ZylKopf sparst Du nur wenn die Kette nicht gerissen ist!
Neue VentilschaftDichtungen zähle ich hier mal nicht dazu, die kannst dann vielleicht ja in ner freien bei demontiertem ZylKopf einbauen lassen.

Das die ganze Geschichte auch ein gewisses Risiko birgt ist klar, aber ich denke auch BMW wird Dir keinen neuen Motor bezahlen falls Du alles bei Ihnen machen lässt und etwas schief geht. Oder doch? Ich weiß es nicht.

Fürchte ich kann Dir aber nicht helfen, komme genau aus der anderen Richtung Deutschlands......

Kann Dir aber mal paar Bilder von meiner Hobbyschrauberei anhängen damit Du mal den offenen Kettentrieb siehst.

Gruß Manni

P1010007
P1010012
P1010014
89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf


Brauchst es nicht komplett ablassen 🙄
Lass, wenn nötig, etwas absaugen.

Werde nochmal morgen früh bevor ich zur arbeit fahre nachmessen

falls die nix zum absaugen fürs öl haben was dann ? - komplett raus?

ich mein 0,5cm über max ist doch schon arg viel oder nicht? Oo

ich war eben kurz auf der Bühne um nen neuen Auspuffhalter ranzupappen und was muss ich sehen. Öl !! O_o

Frage vorab: was befindet sich denn oberhalb des Lenkgetriebes- der Kurbelwellensensor??? wenn ja da oberhalb öl es wie sau! der ganze sensor war voller öl!

wovon könnte es denn da ölen?

zudem tropft es auch am kühlerauslassöffnung!

die haben mir den hobel noch schlimmer übergeben als ich den abgegeben habe! echt zum k*tzen!

Ich werd gleich noch die steuerzeiten checken ob die stimmen ...

Zitat:

Original geschrieben von theblade


ich war eben kurz auf der Bühne um nen neuen Auspuffhalter ranzupappen und was muss ich sehen. Öl !! O_o

Frage vorab: was befindet sich denn oberhalb des Lenkgetriebes- der Kurbelwellensensor??? wenn ja da oberhalb öl es wie sau! der ganze sensor war voller öl!

daher kommt auch dein schlechter motorlauf

Zitat:

wovon könnte es denn da ölen?

motordichtungen schlampig eingebaut

Zitat:

zudem tropft es auch am kühlerauslassöffnung!

was is das denn?

und was tropft? wasser?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



daher kommt auch dein schlechter motorlauf

nein das kommt von den falschen steuerzeiten. hab ich heute gecheckt! solche p*nner sagen dann noch nö stimmt alles haben wir geprüft -.-

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

wovon könnte es denn da ölen?

motordichtungen schlampig eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

zudem tropft es auch am kühlerauslassöffnung!

was is das denn?
und was tropft? wasser?

ja wasser, ist der ablass scheinbar nicht mehr dicht

hier mal ein bild wo man sieht das die eine Nockewelle nicht zu der anderen "passt" (also nicht in flucht steht) =

http://www.abload.de/img/steuerzeitenfkv0.jpg

und dann mir beim lette werkstattbesuch noch großartig erzählen "ja wir haben geprüft stimmt alles" ich bin so stinksauer !!!!!

achso hier noch das Bild wo es ölt (eingekreist) habe heute schon wieder abgewischt daher sieht mans nicht so gut!):

http://www.abload.de/img/oeligtbtl.jpg

Woher köntne das kommen und was ist das fürn sensor?

Ähnliche Themen

kurbelwellensensor

am ablass musst du mal schauen ob nur der verschluss kaputt ist oder auch der kühler

im Anhang nochmal ein Bild wo es ölig ist. Der Sensor sieht noch nicht ganz so schlimm aus - hab ich ja auch gestern erst wieder trocken gemacht!

ich habe auch vorhin mit der werkstatt telefoniert. Er ist verbissen darauf das die steuerzeiten stimmen! ich solle am dienstag zur werkstatt kommen und dann wird im beisein aller beteiligten der VD geöffnet und geschaut.
Das mit dem öl kann er vom telefon aus nicht sagen sondern muss dann vor ort schauen (zitat "beim letzten mal war noch kein öl da!" blabla -.-)

Ich denke ich werde denen noch ne chance geben müssen :-(

Oelig-die2

Würde mal auf eine undichte Kettenkastendichtung bzw. Kurbelwellensimmering tippen.
Problem habe ich momentan auch, nur das mein Ölverlust die hälfte des Kettenkastens bedeckt.
Lasse es demnächst machen, soll inkl. Material um die 250 - 260 € kosten.

hier nochmal nen etwas besseres Foto. (im Anhang) würde aber auf kettenkastendeckel tippen - schöne scheisse! werde morgen nochmal zur werkstatt fahren. die wollen dann in mein beisein den VD aufmachen und checken ob die steuerzeiten falsch sind (was ich von anfang an vermutete!) -.-

Wenn die beiden Mängel dieses mal nicht richtig behoben werden geht die ganze Sache zum Anwalt ...

ps: auf dem bild ist leider nicht gut zu erkennen das es da schon erheblich runtersifft

Oelig3

sieht so aus als hätten die den kettenkasten mit dichtmasse abgedichtet und dabei nicht ordentlich gearbeitet.

schau dir auch noch mal den ablauf vom kühler an, ob der kühler oder nur der verschluss undicht ist. das können die dann gleich mit reparieren

Wo siehst du da Dichtmasse?Ich seh ne rote Profildichtung....

@theblade
Du mußt sie dreimal nachbessern lassen.Ist es dann immer noch ned ordentlich gemacht,darfst du die Werkstatt wechseln und diese Murkser müssen die Kosten für die ordentliche Reparatur übernehmen.Du kannst damit dann also auch bei BMW aufschlagen.

Greetz

Cap

bei allem anderen ist die rechtslage doch auch so 2x nachbessern danach muss geld zurück -oder im werkstattfall- eben andere Werkstatt mit kostenübernahme

Weiß ned,WO du das wieder her hast,aber hier in Deutschland darf ne Autowerkstatt 3 mal nachbessern,bevor du Ärger machen kannst.

Google mal,wenn du es mir ned glaubst....

Greetz

Cap

zu Befehl, Captain ;PP

laut AutoBild:

"Reparatur, vergebliche= Nach zwei vergeblichen Reparaturen darf der Kunde entweder die Rechnung mindern (siehe Minderung), den Schaden selbst beheben oder das Auto in einer anderen Werkstatt instand setzen lassen. Die Rechnung dafür geht dann an die erfolglose Werkstatt."

Okay,dann war das wohl inkl. der ersten Reparatur.....
Dann leg mal los!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wo siehst du da Dichtmasse?Ich seh ne rote Profildichtung....

dann schaus dir mal genauer an. ist eindeutig dichtmasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen