Am 16.07.12 wird er bestellt (V6 TDI)
Liebe T-Reg Gemeinde,
seit ca. 8 Wochen beschäftige ich mich (fast täglich) mit unserem potentiellen neuen Auto. Fest stand eigentlich nur- es sollte ein SUV sein- mehr nicht.
Da ich einen Dienstwagen habe, lag (zu meiner eigenen Sicherheit 😁) die Hauptauswahl bei meiner Frau. Was ich am Anfang noch als spannend und interessant empfand, stellte sich später als Vorgang raus, der mich an eine Situation erinnert, wenn man(n) mit Frau in die Stadt fährt, um Schuhe zu kaufen 😰.
Ausgangssituation- Familie, 2 Töchter und 1 Golden Retriver. Fahrleistungen ca. 11.000 KM, hauptsächlich Stadt jedoch auch 2 Urlaubsfahrten (wenn Freundinnen meiner Töchter mitfahren und wir mit 2 Autos fahren müssen) auf "unsere" Nordseeinsel und einige Distanzen zu Handballturnieren.
Zur Auswahl standen folgende Modelle:
- X3
- X5
- X6
- GLK
- Q5
- Touareg
Die ersten beiden, die rausgefallen sind, waren X5 und X6- so schön der X6 auch ist- aber für ein Auto von fast 4,90 und einer Breite von fast 2 Metern (ohne Spiegel) bleibt für die Insassen und das Gepäck bzw. Ladegut nicht wirklich viel übrig. Optisch war er mein Favorit- die Konditionen sind ebenfalls hervorragend. Weiteres KO Kriterium- die hohe Ladekante für über 82 cm- das ist für den Hund auf Dauer zu hoch.
Der X5 folgte eben wegen seiner Größe- und es sind in Länge und Breite auf Probefahrten spürbare cm gegenüber einem Touareg. Auch auf der Kostenseite sah er nicht gut aus- Konditionen schlechter als beim X6, Versicherung nur mit 1.000 Euro Selbstbeteiligung möglich und dann (bei 30 / 35 %) immer noch locker über 1.000 Euro pro Jahr bei einmaliger Zahlung (zum Vergleich: Touareg ~ 640 Euro). Hinzu kommen höhere Kosten für Inspektionen und auch der Neuanschaffungswert bei annähernd vergleichbarer Ausstattung liegt noch ca. 5.000 Euro über dem T-Reg sowie die ebenfalls hohe Ladekante.
Der X3 hat sich schon als Vorführer (und es war nicht nur einer) durch eine nicht klapperfreie Karosse und leichte Knarzgeräuschen im Innenraum auf eine Außenseiterposition reduziert. Auch so kam irgendwie kein „Feeling“ rüber- auch wenn er in diversen Testberichten gegen Q5 und GLK meist als Testsieger hervor geht- gut, aber top ausgestattete Presseautos werden nicht knarzen / klappern 😉
Blieb der spannende 3 – Kampf zwischen GLK, Q5 und Touareg. Wobei der T natürlich aufgrund seiner Größe doch etwas heraussticht. Um es kürzer zu machen- der Q5 liegt in den Privat Leasings- / Finanzierungskonditionen über dem Touareg und der GLK hatte nur bis Ende Juni – da kam das Facelift – wirklich gute Konditionen.
Der Touareg ist ein hervorragender Kompromiss aus Wertigkeit, Optik, Innenraumgestaltung, technischer Standard und Preis- Leistungsverhältnis. Hinzu kommt die Lieferzeit, die kürzer ausfallen würde, als wir ihn benötigen (Q5 aufgrund mangelnder S-Tronic / Tiptronic Getrieben ca. 8 – 9 Monate).
Final entschieden haben wir uns nun für folgende Variante- TDI, 245 PS, schwarz Metallic und folgender Ausstattung:
Gesamtübersicht Fahrzeug
Touareg V6 TDI BlueMotion Technology 3,0 l 180 kW (245 PS) 8-Gang-Automatik (Tiptronic) 52.375,00
Lackierung: Deep Black Perleffekt 870,00
Ausstattung: Pepper Beige-Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz IG
¬Die Sonderausstattungen¬
- "Pikes Peak" in Sterling-Silber lackiert - 4 Leichtmetallräder 9 J x 20 - Reifen 275/45 R 20
• 4 Leichtmetallräder 9 J x 20 "Pikes Peak" in Sterling-Silber lackiert
• Radschraubenabdeckung in Chrom
• Reifen 275/45 R 20 2.880,00
- "RNS 850"
• Digitaler Radioempfang DAB+
• Multifunktionsanzeige "Premium"
• Radio-Navigationssystem "RNS 850" 2.330,00
- Bordwerkzeug und Wagenheber 41,00
- Dachreling silber eloxiert 375,00
- Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche" Seidenglanz, Volkswagen Exclusive
• Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche" für Instrumententafel, Türverkleidungen und Mittelkonsole, Volkswagen R GmbH PNF 735,00
- Design-Paket "Chrome & Style" für R-Line "Exterieur", Volkswagen R GmbH
• Chromeinfassung des mittleren Lufteinlasses und Chromleisten auf den Lamellen, Schwellern und Seitenfenstern
• Ladekantenschutz in Edelstahl 640,00
- Einstiegsleisten in Edelstahl "Volkswagen Exclusive" 0,00
- Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00
- Fahrwerk sportlich abgestimmt 400,00
- Info-Pannenruftaste 0,00
- Kraftstoffbehälter mit 100 Liter Fassungsvermögen 102,00
- Lederausstattung "Nappa" mit Komfortsitzen vorn, Volkswagen Exclusive
• Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar
• Mittelarmlehne vorn zweiteilig, verschiebbar, mit Ablagebox
• Rücksitzlehne per Fernentriegelung asymmetrisch im Verhältnis 40:60 umklappbar
• Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
• Sicherheitsoptimierte Kopfstützen vorn längs- und höheneinstellbar
• Sitz- und Kopfstützenbezüge und Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"
• Vordersitze beheizbar
• Wählhebel in Leder mit Dekoreinlage in Aluminium 5.260,00
- Licht-und-Sicht-Paket für Memory-Pakete
• Außenspiegel elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar, Fahrerseite autom. abblendend, mit Memory-Funktion
• Fahrlichtschaltung automatisch, mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion sowie Tagfahrlicht
• Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden 415,00
- Memory-Paket
• Außenspiegel elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar, Fahrerseite autom. abblendend, mit Memory-Funktion
• Vordersitze mit elektrischer 14-Wege-Einstellung, Fahrersitz mit Memory-Funktion 75,00
- Mit Individualeinbau
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RNS 850" 620,00
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel, für "RNS 850"
• Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel für "RNS 850" 175,00
- Netztrennwand, Gepäckraum-Wendematte und Gepäcknetz
• Gepäcknetz
• Gepäckraum-Wendematte
• Netztrennwand 305,00
- Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten 1.490,00
- Plakette "R-Line" an den vorderen Seitenteilen 0,00
- R-Line "Exterieur", Volkswagen R GmbH
• 2 ovale Endrohre, verchromt
• Einstiegleisten in Edelstahl mit "R-Line"-Logo
• Radschraubenabdeckung in Chrom
• Schwellerverbreiterungen sowie Heckspoiler in Wagenfarbe
• Stoßfänger vorn und hinten im "R"-Styling 2.225,00
- Raucherausführung: Aschenbecher inkl. Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole, 2 Ascher in den Türen hinten 20,00
- Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik
• Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik
• Rückleuchten in LED-Technik 375,00
- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" 1.095,00
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend 375,00
- Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist" und Parkdistanzkontrolle
• Multifunktionsanzeige "Premium"
• Parkdistanzkontrolle
• Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist" 1.910,00
- Winterräder "Salamanca" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 8 1/2 J x 19 - Winterreifen 265/50 R 19
• Winterräder "Salamanca" (zusätzlich), 4 Leichtmetallräder 8 1/2 J x 19, Winterreifen 265/50 R 19 V 2.900,00
- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
• Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
• Leuchtweitenregulierung dynamisch
• Scheinwerfer-Reinigungsanlage 1.450,00
Wir hätten noch gerne das eays open samt Sensor für die Heckklappe genommen, aber irgendwann ist man an seinem preislichen Limit abgelangt.
Wenn jemandem noch etwas auffallen sollte, was man zwindend benötigt, dann bitte melden. Ich kenne jetzt die Konfiguartoren in- und auswändig und da sieht man teilweise den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr 😁
Dürfte aller voraussicht der 1. Wagen sein, der nicht leistungsgesteigert wird.. ein Bekannter (Wimmer) hat meine damaligen Privaten alle elektronisch und auch mechanisch erstarken lassen (S3, TT, RS4)- ich denke aber, der bliebt im Serienzustand, obwohl die angedachten individuell programmierten 275 PS (reduzierte Erhöhung des Ladedrucks um nur 0,12 Bar) noch unter den von MTM, Abt, B&B usw. angebotenen 285 - 310 PS liegen (dann + 0,15 - 0,25 Bar) um die Haltbarkeit nicht allzusehr zu reduzieren.
Ist es eigentlich korrekt, dass der TDI bei 220 abgeriegelt ist, wegen möglich Reifenoptionen? Letztendlich reichen für das Dickschiff sicher die 220, keine Frage.
Wir sind auf jeden Fall alle gespannt auf den Dicken- der Kreis schließt sich zu unserem Händler, bei dem meine Frau vor ~ 20 Jahren Ihr Golf Cabrio gekauft hat. Für uns scheint der Touareg perfekt- er ist nicht so ein Dickschiff wie X5, ML oder gar Q7, jedoch einen Ticken größer als die X3, Q5 und GLK Klasse.
Beste Antwort im Thema
Wir haben im Discovery die beiheizte Frontscheibe, ich sehe die Drähte auch ständig und bin froh, das ich im Touareg Durchblick habe.
115 Antworten
Und Denk daran, wenn du in Winter de n Berg rauf willst und Schneeketten vorgeschrieben sind, kannst du diese. Nur auf 17 und 18" Felgen benutzen.
Heenes25611
Zitat:
Original geschrieben von hennes25611
Und Denk daran, wenn du in Winter de n Berg rauf willst und Schneeketten vorgeschrieben sind, kannst du diese. Nur auf 17 und 18" Felgen benutzen.Heenes25611
Na ganz so schimm ist es auch nicht. Es gibt auch Schneeketten,die z.B. bei 19 Zoll gehen und mit Adapter außen aufgesteckt werden. Dann kann innen nichts schleifen und man kann ja die Luftfederung etwas höher nehmen.Ist aber eben laut Bedien.anleit. nicht erlaubt.Aber wer steht denn an einem verschneiten Extremberg und kontrolliert das? Allerdings ist mit den Ketten ja schon der halbe Kofferraum voll 😉
Ich hatte in Ö. bisher immer nur Schilder mit "für Schneeketten oder Allradler mit Winterreifen" gesehen.Und da bin ich locker hoch und runtergekommen.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Was der @grizzler schon gesagt hat: der V8 hat eine "Gedenksekunde", eher er in Schwung kommt, da wirkt der V6 spontaner...dies merkt man deutlich aus der Landstrasse oder in der Stadt (dein Haupteinsatzgebiet), daher solltest du dir die Mehrausgabe nochmals überlegen.
Der Einwand ist berechtigt... nun habe ich bis morgen Zeit- mein Händler hat den Termin heute abgesagt, da er nicht in der Lage ist zu kalkulieren (EDV Problem seitens VW). Somit habe ich 24 Stunden mehr Bedenkzeit.
@ Hennes
Da wir zwar im Bergischen Land wohnen, aber entweder ins Warme fliegen oder an die Nordsee fahren, reichen brauchbare Winterreifen in Verbindung mit 4x4 dicke aus.
@ StefanHSV
Deckt sich mit der Aussage von Knolfi- für Vielfahrer ist der V8 optimal und souverän. Bei Haupteinsatzgebiet Stadt und Umgebung kann er seine Kraft nicht wirklich ausspielen. Und- wie fühlt sich ein 8 Zylinder Diesel, der zumeist in der Stadt gefahren wird und selten warm wird (von Urlaubsfahrten mal abgesehen)? Gut, auch ein V6 TDI in der Stadt ist suboptimal, keine Frage- wird aber schneller warm als ein dicker V8.
Andere Alternativen gibt es nicht- der Hybrid ist nochmal 3.000 Euro teurer als der V8 TDI und der TSI mit 3,6 Liter ist schon mit 13,6 Liter in der Stadt angegeben- also realistisch 15 - 16 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
.Andere Alternativen gibt es nicht- der Hybrid ist nochmal 3.000 Euro teurer als der V8 TDI und der TSI mit 3,6 Liter ist schon mit 13,6 Liter in der Stadt angegeben- also realistisch 15 - 16 Liter.
Den Hybrid kann ich dir überhaupt nicht empfehlen: rauer 3,0l-Kompressormotor, ständiges aus- und Anlassen des Verbrennungsmotors (kann für den Anlasser langfristig nicht gesund sein), E-Betreib nur im Geschwindigkeitsbereich von max. 30 km/h rel. möglich (dabei darf das Gaspedal aber nur angehaucht werden), unheimlich schwer und träge...und keine Standheizung lieferbar.
Bin den Hybrid übers WE probegefahren und habe mich danach sofort für den V8 entschieden.
Beim alten 3,6l-V6-Benziner warst du mit rd. 14,5l/100km dabei (ich hatte diesen Motor im TI), der Neue soll etwas sparsamer sein, dafür bekommst du im Vergleich zum V6-TDI aber auch eine Wanderdüne...😁
Ähnliche Themen
Denke ich mir- mein Nachbar hat den Cayenne I und den 3,6 Liter Motor- Kaltstart ist soundtechnisch ein Genuss für einen V6. Aber- die fahren den auch mit ~ 15,5 Liter (65% Stadt, Rest Überland und AB). Dazu, für 290 PS, die er im Porsche hat nicht wirklich flott (ich glaube WA ist 8,0 auf 100). Da ist ja selbst der 245 PS TDI schneller angegeben- und der verbraucht dann 6 Liter weniger.
Nene, es läuft auf einen TDI hinaus- aller Voraussicht der V6, wobei mich der V8 schon reizt (verdammt nochmal).
Also mein V8 TDI dürfte schon beim Freundlichen stehen - wenn es wahr ist bekomme ich ihn diese oder nächste Woche....;-)
Ich habe auch eine Weile rumgedoktert habe mich aber schnell für den V8 entschieden, vor allem nach einem Probetag mit ihm. Habe auch den V6 ein Wochenende Probe gefahren - da ist schon ein deutlicher Unterschied zu merken. Die 800 NM sind einfach nur genial. Auch ein Grund in Richtung V8 war die StartStopAutomatik, mit der ich mich persönlich noch nicht anfreunden kann.
Außerdem habe ich bei einem Event meines Freundlichen andere Touaregfahrer getroffen, die alle begeistert von ihrem TII sind, bis auf die Aussage einen Fehler haben sie gemacht - nur den V6 genommen.... den V8 nicht zu nehmen war ihr grösster Fehler;-)
Das wars von mir - nächste Woche gibt es hier im Forum hoffentlich die Bilder meines TII V8TDI - 7 Wochen Lieferzeit und das mit Vollausstattung (bis auf die Schaltwippen am Lenkrad und die Frontscheibenheizung - hat mein Freundlicher mich tatsächlich gefragt ob es Absicht ist oder ich die zwei Feautres wirklich nicht wolle, da seien kein Haken dran;-)
LG
Jo
Sicher- geldneutral gesehen spricht nicht viel für den V6 TDI. Der V8 ist eine Wolke, keine Frage. Allerdings habe ich - das VW System läuft wieder - das Angebot für den V8 bekommen. Im Verhältnis zum V6 TDI utopisch. Ich war im Verhältnis "bescheiden"- der V8 kostet nach Konfiguration 87.000 (standard Felgen, keine Winterfelgen, kaufe ich separat), der V6 TDI lag mit anderen Felgen und Winterfelgen bei knapp 80.000 Euro.
Bei gleicher Anzahlung, Laufleistung, Monate usw. liegt die monatliche Mehrbelastung bei 152 (!) Euro. Also über die Laufleistung bei knapp 7.300 Euro Mehrkosten. Das entspricht der Neuwagendifferenz, was eigentlich nicht sein kann- es sei denn es gibt für den V8 keinen / kaum Rabatt oder / und der Restwert ist prozentual deutlich geringer als beim V6 TDI.
Somit werde ich dann heute den V6 TDI bestellen, die Mehrkosten des V8 TDI liegen für mich als Privatmann in einem nicht kalkulierbaren Rahmen, leider. Wartung kostet mit 19,40 Euro genauso viel, 200 Euro mehr Steuer pro Jahr kann ich ebenso abdecken wie 180 Euro mehr Versicherung und geschätzte 300 Euro mehr an Dieselkraftstoff = ~ 680 Euro pro Jahr. Das wäre es mir Wert gewesen. Aber zusätzlich 1.824 Euro mehr an Rate pro Jahr- da muss ich leider passen.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Sicher- geldneutral gesehen spricht nicht viel für den V6 TDI. Der V8 ist eine Wolke, keine Frage. Allerdings habe ich - das VW System läuft wieder - das Angebot für den V8 bekommen. Im Verhältnis zum V6 TDI utopisch. Ich war im Verhältnis "bescheiden"- der V8 kostet nach Konfiguration 87.000 (standard Felgen, keine Winterfelgen, kaufe ich separat), der V6 TDI lag mit anderen Felgen und Winterfelgen bei knapp 80.000 Euro.Bei gleicher Anzahlung, Laufleistung, Monate usw. liegt die monatliche Mehrbelastung bei 152 (!) Euro. Also über die Laufleistung bei knapp 7.300 Euro Mehrkosten. Das entspricht der Neuwagendifferenz, was eigentlich nicht sein kann- es sei denn es gibt für den V8 keinen / kaum Rabatt oder / und der Restwert ist prozentual deutlich geringer als beim V6 TDI.
Somit werde ich dann heute den V6 TDI bestellen, die Mehrkosten des V8 TDI liegen für mich als Privatmann in einem nicht kalkulierbaren Rahmen, leider. Wartung kostet mit 19,40 Euro genauso viel, 200 Euro mehr Steuer pro Jahr kann ich ebenso abdecken wie 180 Euro mehr Versicherung und geschätzte 300 Euro mehr an Dieselkraftstoff = ~ 680 Euro pro Jahr. Das wäre es mir Wert gewesen. Aber zusätzlich 1.824 Euro mehr an Rate pro Jahr- da muss ich leider passen.
Hallo TTR350,
das kann ich verstehen und nachvollziehen, ich würde genauso entscheiden. Ich denke der V6 ist auch für Alltag genug motorisiert, oder?
bei aller Euphorie für den V8-der V6 ist im T2 superleise und beschleunigt in unter 8 sek auf 100 und fährt über 200. Was sicher ohnehin kaum keiner ausprobiert.Wenn ich nach Österreich mit ca. 200 km /h unterwegs bin ,überholen mich im T1 eine Handvoll Autos.
Also man ist sicher im V6 angemessen unterwegs und da man nicht immer zwischen V6 und V8 hin und her wechselt,wird einem auf Dauer auch nichts fehlen.Für einen Privatmann ist die Preisgestaltung des V8 ein Witz !
Witz nicht unbedingt- der V8 habe ich jetzt herausgefunden, hat einen festgelegten Restwert von ca. 33.000 Euro bei 87.500 Euro Neupreis nach 4 Jahren und 40.000 KM auf der Uhr- das ist in sich schon ein Witz.
Der V6 kostet knapp 80 TEU und hat einen Restwert von 39.140 Euro. Heißt- die gut 7.000 Euro, die ich in 4 Jahren rein an Leasing mehr bezahle, stehen 6.140 Euro weniger Restwert gegenüber. Da ich plane den Wagen anschließend zu kaufen oder ggfs. noch einen Betrag anzuzahlen und den Rest dann zu finanzieren kommt es für mich fast aufs`s selbe raus- die höheren Betriebskosten des V8 mal außen vor.
Auch in der Wartungspauschale hat sich der Kollege vertan- statt 19,40 Euro pro Monat = 232,80 pro Jahr für den V6 TDI stehen 38,80 = 465,6 Euro gegenüber.
Fazit- alles in allem Überlegungen auf hohem Niveau für einen Privatwagen, keine Frage, aber der V8 ist - zurecht - in einer eigenen Liga. Mit dem V6 TDI werden wir fast genauso glücklich.
Tja-der Leasingrestwert orientiert sich am vermeintlichen Wiederverkaufswert für die z.Zt. sicher ängstliche Bank.
Kaufen nach Leasingende verbietet sich da wohl eher.
Moin,
ich habe mich als Privatman und Barzahler für den V8 TDI entschieden (hatte vorher einen V6 TDI). Diese Entscheidung hatte nichts mit Vernuft zu tun, sondern zu 100% mit dem Bauchgefühl. Ich wollte schon immer einen V8 fahren und wenn ich den Zeitgeist so sehe, wird es nicht mehr lang diese Möglichkeit geben. Der V6 TDI mit 245 PS ist zweifelsohne ein tolles Fahrzeug. Einen aufgeblasenen 6-Zylinder mit fast 400 PS ist aber definitiv nichts für mich. Merke das schon im X6 40d meines Kollegen - ruhiges entspanntes Fahren - Fehlanzeige. Klingt immer extrem angestrengt, aber die Fahrer meinen, dass das sportlich sei😁 Erlebe da auch im X3-Forum z. Zt. wirklich lustige Sachen. Wenn Ihr so einen X3 35d Hirsch seht, bloß Platz machen (sind Höllenmaschinen)😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
P.S.: die Entscheidung für den T ist richtig- egal welcher Motor gewählt wird.
So liebe Kollegen,
so habe ich es zum Händler gesendet und er bereitet den Kontrakt vor. Dem V8 trauere ich doch ein wenig nach, aber ich lasse lieber die Kirche im Dorf und gehe nicht an die vermeintlichen finanziellen Grenzen, das hat noch keinem gut getan.
Final aufgrund der Felgenfrage habe ich alle Sonderreifen und Felgen, Sommer wie Winter, weggelassen und werde diese selber kaufen, da die Auswahl größer und die Preise günstiger. Dafür noch die Standheizung hinzu genommen, da wir am Haus nur Einstellplätze haben- bei dem großen Auto ist das Freimachen der Scheiben von Schnee oder Eis bestimmt nicht angenehm.
So sieht er nun aus:
Modell
Touareg V6 TDI BlueMotion Technology 3,0 l 180 kW (245 PS) 8-Gang-Automatik (Tiptronic) 52.375,00 €
Außenlackierung
Deep Black Perleffekt 870,00 €
Innenausstattung
Pepper Beige-Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz
Sonderausstattung
- Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist" und Parkdistanzkontrolle 1.910,00 €
- Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik 375,00 €
- Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung 535,00 €
- Netztrennwand, Gepäckraum-Wendematte und Gepäcknetz 305,00 €
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr 1.455,00 €
- Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche" Seidenglanz, Volkswagen Exclusive 735,00 €
- Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich 3.070,00 €
- Licht-und-Sicht-Paket für Memory-Pakete 415,00 €
- "RNS 850" 2.330,00 €
- R-Line "Exterieur", Volkswagen R GmbH 2.225,00 €
- Memory-Paket 175,00 €
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel, für "RNS 850" 175,00 €
- Lederausstattung "Nappa" mit Komfortsitzen vorn, Volkswagen Exclusive 5.260,00 €
- Design-Paket "Chrome & Style" für R-Line "Exterieur", Volkswagen R GmbH 640,00 €
- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht 1.450,00 €
- Dachreling silber eloxiert 375,00 €
- Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten 1.490,00 €
- Plakette "R-Line" an den vorderen Seitenteilen 0,00 €
- Einstiegsleisten in Edelstahl "Volkswagen Exclusive" 0,00 €
- Mit Individualeinbau 0,00 €
- Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen), beheizbar 165,00 €
- Raucherausführung: Aschenbecher inkl. Zigarettenanzünder in d. Mittelkonsole, 2 Ascher 20,00 €
- Info-Pannenruftaste 0,00 €
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend 375,00 €
- Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00 €
- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" 1.095,00 €
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RNS 850" 620,00 €
Um dem V6 einen zumindest etwas sportlicheren Klang zu gönnen ohne das es großartig auffält (Klang wie Optik, die bleibt Serie) lasse ich den Auspuff bei asg an den Innerreien ein wenig optimieren. Hier mal ein Cayenne mit dem gleichen Motor-
http://www.youtube.com/watch?v=36F_QAeoOJw
Nichts großartiges, nicht übertriebenes aber er klingt ein wenig aggressiver (mehr kann man von einem V6 Zylinder Diesel auch nicht erwarten).
Heute Abend wird dann unterschrieben! 😁
Na dann...herzlichen Glückwunsch. M. E. alles richtig gemacht...und viel Geduld beim Warten.😁
Als Laternenparker hätte ich noch die elektr.beheizbare Frontscheibe genommen ..
Ansonsten alles Bestens !!