Am 16.07.12 wird er bestellt (V6 TDI)

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Liebe T-Reg Gemeinde,

seit ca. 8 Wochen beschäftige ich mich (fast täglich) mit unserem potentiellen neuen Auto. Fest stand eigentlich nur- es sollte ein SUV sein- mehr nicht.

Da ich einen Dienstwagen habe, lag (zu meiner eigenen Sicherheit 😁) die Hauptauswahl bei meiner Frau. Was ich am Anfang noch als spannend und interessant empfand, stellte sich später als Vorgang raus, der mich an eine Situation erinnert, wenn man(n) mit Frau in die Stadt fährt, um Schuhe zu kaufen 😰.

Ausgangssituation- Familie, 2 Töchter und 1 Golden Retriver. Fahrleistungen ca. 11.000 KM, hauptsächlich Stadt jedoch auch 2 Urlaubsfahrten (wenn Freundinnen meiner Töchter mitfahren und wir mit 2 Autos fahren müssen) auf "unsere" Nordseeinsel und einige Distanzen zu Handballturnieren.

Zur Auswahl standen folgende Modelle:

- X3
- X5
- X6
- GLK
- Q5
- Touareg

Die ersten beiden, die rausgefallen sind, waren X5 und X6- so schön der X6 auch ist- aber für ein Auto von fast 4,90 und einer Breite von fast 2 Metern (ohne Spiegel) bleibt für die Insassen und das Gepäck bzw. Ladegut nicht wirklich viel übrig. Optisch war er mein Favorit- die Konditionen sind ebenfalls hervorragend. Weiteres KO Kriterium- die hohe Ladekante für über 82 cm- das ist für den Hund auf Dauer zu hoch.

Der X5 folgte eben wegen seiner Größe- und es sind in Länge und Breite auf Probefahrten spürbare cm gegenüber einem Touareg. Auch auf der Kostenseite sah er nicht gut aus- Konditionen schlechter als beim X6, Versicherung nur mit 1.000 Euro Selbstbeteiligung möglich und dann (bei 30 / 35 %) immer noch locker über 1.000 Euro pro Jahr bei einmaliger Zahlung (zum Vergleich: Touareg ~ 640 Euro). Hinzu kommen höhere Kosten für Inspektionen und auch der Neuanschaffungswert bei annähernd vergleichbarer Ausstattung liegt noch ca. 5.000 Euro über dem T-Reg sowie die ebenfalls hohe Ladekante.

Der X3 hat sich schon als Vorführer (und es war nicht nur einer) durch eine nicht klapperfreie Karosse und leichte Knarzgeräuschen im Innenraum auf eine Außenseiterposition reduziert. Auch so kam irgendwie kein „Feeling“ rüber- auch wenn er in diversen Testberichten gegen Q5 und GLK meist als Testsieger hervor geht- gut, aber top ausgestattete Presseautos werden nicht knarzen / klappern 😉

Blieb der spannende 3 – Kampf zwischen GLK, Q5 und Touareg. Wobei der T natürlich aufgrund seiner Größe doch etwas heraussticht. Um es kürzer zu machen- der Q5 liegt in den Privat Leasings- / Finanzierungskonditionen über dem Touareg und der GLK hatte nur bis Ende Juni – da kam das Facelift – wirklich gute Konditionen.

Der Touareg ist ein hervorragender Kompromiss aus Wertigkeit, Optik, Innenraumgestaltung, technischer Standard und Preis- Leistungsverhältnis. Hinzu kommt die Lieferzeit, die kürzer ausfallen würde, als wir ihn benötigen (Q5 aufgrund mangelnder S-Tronic / Tiptronic Getrieben ca. 8 – 9 Monate).

Final entschieden haben wir uns nun für folgende Variante- TDI, 245 PS, schwarz Metallic und folgender Ausstattung:

Gesamtübersicht Fahrzeug

Touareg V6 TDI BlueMotion Technology 3,0 l 180 kW (245 PS) 8-Gang-Automatik (Tiptronic) 52.375,00
Lackierung: Deep Black Perleffekt 870,00
Ausstattung: Pepper Beige-Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz IG

¬Die Sonderausstattungen¬

- "Pikes Peak" in Sterling-Silber lackiert - 4 Leichtmetallräder 9 J x 20 - Reifen 275/45 R 20
• 4 Leichtmetallräder 9 J x 20 "Pikes Peak" in Sterling-Silber lackiert
• Radschraubenabdeckung in Chrom
• Reifen 275/45 R 20 2.880,00

- "RNS 850"
• Digitaler Radioempfang DAB+
• Multifunktionsanzeige "Premium"
• Radio-Navigationssystem "RNS 850" 2.330,00

- Bordwerkzeug und Wagenheber 41,00
- Dachreling silber eloxiert 375,00

- Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche" Seidenglanz, Volkswagen Exclusive
• Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche" für Instrumententafel, Türverkleidungen und Mittelkonsole, Volkswagen R GmbH PNF 735,00

- Design-Paket "Chrome & Style" für R-Line "Exterieur", Volkswagen R GmbH
• Chromeinfassung des mittleren Lufteinlasses und Chromleisten auf den Lamellen, Schwellern und Seitenfenstern
• Ladekantenschutz in Edelstahl 640,00

- Einstiegsleisten in Edelstahl "Volkswagen Exclusive" 0,00
- Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00
- Fahrwerk sportlich abgestimmt 400,00
- Info-Pannenruftaste 0,00
- Kraftstoffbehälter mit 100 Liter Fassungsvermögen 102,00

- Lederausstattung "Nappa" mit Komfortsitzen vorn, Volkswagen Exclusive
• Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar
• Mittelarmlehne vorn zweiteilig, verschiebbar, mit Ablagebox
• Rücksitzlehne per Fernentriegelung asymmetrisch im Verhältnis 40:60 umklappbar
• Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
• Sicherheitsoptimierte Kopfstützen vorn längs- und höheneinstellbar
• Sitz- und Kopfstützenbezüge und Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"
• Vordersitze beheizbar
• Wählhebel in Leder mit Dekoreinlage in Aluminium 5.260,00

- Licht-und-Sicht-Paket für Memory-Pakete
• Außenspiegel elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar, Fahrerseite autom. abblendend, mit Memory-Funktion
• Fahrlichtschaltung automatisch, mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion sowie Tagfahrlicht
• Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden 415,00

- Memory-Paket
• Außenspiegel elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar, Fahrerseite autom. abblendend, mit Memory-Funktion
• Vordersitze mit elektrischer 14-Wege-Einstellung, Fahrersitz mit Memory-Funktion 75,00
- Mit Individualeinbau

- Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RNS 850" 620,00
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel, für "RNS 850"
• Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel für "RNS 850" 175,00

- Netztrennwand, Gepäckraum-Wendematte und Gepäcknetz
• Gepäcknetz
• Gepäckraum-Wendematte
• Netztrennwand 305,00

- Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten 1.490,00
- Plakette "R-Line" an den vorderen Seitenteilen 0,00

- R-Line "Exterieur", Volkswagen R GmbH
• 2 ovale Endrohre, verchromt
• Einstiegleisten in Edelstahl mit "R-Line"-Logo
• Radschraubenabdeckung in Chrom
• Schwellerverbreiterungen sowie Heckspoiler in Wagenfarbe
• Stoßfänger vorn und hinten im "R"-Styling 2.225,00

- Raucherausführung: Aschenbecher inkl. Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole, 2 Ascher in den Türen hinten 20,00
- Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik
• Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik
• Rückleuchten in LED-Technik 375,00

- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" 1.095,00
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend 375,00

- Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist" und Parkdistanzkontrolle
• Multifunktionsanzeige "Premium"
• Parkdistanzkontrolle
• Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist" 1.910,00

- Winterräder "Salamanca" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 8 1/2 J x 19 - Winterreifen 265/50 R 19
• Winterräder "Salamanca" (zusätzlich), 4 Leichtmetallräder 8 1/2 J x 19, Winterreifen 265/50 R 19 V 2.900,00

- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
• Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
• Leuchtweitenregulierung dynamisch
• Scheinwerfer-Reinigungsanlage 1.450,00

Wir hätten noch gerne das eays open samt Sensor für die Heckklappe genommen, aber irgendwann ist man an seinem preislichen Limit abgelangt.

Wenn jemandem noch etwas auffallen sollte, was man zwindend benötigt, dann bitte melden. Ich kenne jetzt die Konfiguartoren in- und auswändig und da sieht man teilweise den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr 😁

Dürfte aller voraussicht der 1. Wagen sein, der nicht leistungsgesteigert wird.. ein Bekannter (Wimmer) hat meine damaligen Privaten alle elektronisch und auch mechanisch erstarken lassen (S3, TT, RS4)- ich denke aber, der bliebt im Serienzustand, obwohl die angedachten individuell programmierten 275 PS (reduzierte Erhöhung des Ladedrucks um nur 0,12 Bar) noch unter den von MTM, Abt, B&B usw. angebotenen 285 - 310 PS liegen (dann + 0,15 - 0,25 Bar) um die Haltbarkeit nicht allzusehr zu reduzieren.

Ist es eigentlich korrekt, dass der TDI bei 220 abgeriegelt ist, wegen möglich Reifenoptionen? Letztendlich reichen für das Dickschiff sicher die 220, keine Frage.

Wir sind auf jeden Fall alle gespannt auf den Dicken- der Kreis schließt sich zu unserem Händler, bei dem meine Frau vor ~ 20 Jahren Ihr Golf Cabrio gekauft hat. Für uns scheint der Touareg perfekt- er ist nicht so ein Dickschiff wie X5, ML oder gar Q7, jedoch einen Ticken größer als die X3, Q5 und GLK Klasse.

Beste Antwort im Thema

Wir haben im Discovery die beiheizte Frontscheibe, ich sehe die Drähte auch ständig und bin froh, das ich im Touareg Durchblick habe.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Mein Beitrag, klar- wo ist Dein Kommentar?

Hallo,
Wenn das Geld vorhanden ist und man möchte diese riesenaustattung haben, ist doch alles ok.
Schön ist auch, dass jeder seinen eigenen geschmack ausleben kann.

Meine Meinung nach verschiedenen Probefahrten:
Erforderlich sind wegen des Komforts:
Doppelscheiben
Luftfederung
4-zonenklima (auch wegen integrierter standheizung (ohne Fernbedienung))
Winterreifen. 17 oder 18" wegen Schneeketten

Und wenn man Geld sparen will:
Keinen überteuerten "dekorschnickscknack". Habe 7 Jahre einen 740d mit allen Dekor Highlights Gefahren und habe diesen "Schmuck" nach kurzer zeit gar nicht mehr wahrgenommen, wohl aber das komfortable und Schelle fahren. Das Wünsche ich mir jetzt auch mit dem neuen touareg.

Schelborneifel

Mein 7P kommt am 25.7.12

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Genau so ist es! Man suche Argumente um einen 8 Zylinder zu rechtfertigen, den man eigentlich nicht braucht... 😁😛

Mir geht es übrigens nicht um 10 Minuten Zeitersparnis, sondern das "wie" man die Strecke bewältigt.

Weiß jemand etwas zu den Rabatten beim V8 TDI? Ist das ähnlich / gleich den anderen Motorisierungen?

Moin,

Frauen fahren immer sehr gerne auf das Thema Sicherheit ab:
"Die Überholvorgänge sind wesentlich zügiger abgeschlossen und man immer noch eine Reserve."

wenn das nicht reicht, dann mit Komfort kommen: "Der fährt extrem leise, da der V8 TDI aufgrund seines Hubraumes immer sehr niedrig-tourig fährt"

letzte Möglichkeit, Deine Frau mag die Nachbarn nicht so sehr und Ihr wollt die ärgern (Typ-Bezeichnung dranlassen) Wobei der Touareg extrem sozialverträglich ist und nicht so schnell Neid aufkommen lässt😉

allerletzte Möglichkeit: "Wenn ich eine so schöne Frau chauffiere, dann ist nur das Beste gut genug😁"

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Palver



- Gepäckmanagement-Paket anstelle "Netztrennwand (fummelige Montage), Wedematte, Gepäcknetz", dazu aus dem Zubehör das Stahlgitter zum Abtrennen des Laderaums (ich denke hier insbesondere an den Hund).

Gruß, Palver

Geschmacksache, ich würde es genau andersrum bestellen. Denn Das Gepäckmanagement-Paket ist in Verbindung mit der Wendematte nicht zu gebrauchen. Die Netztrennwand nutze ich bei jeder größeren Urlaubsfahrt und an den Einbau gewöhnt man sich.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hennes25611



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Geschmacksache, ich würde es genau andersrum bestellen. Denn Das Gepäckmanagement-Paket ist in Verbindung mit der Wendematte nicht zu gebrauchen. Die Netztrennwand nutze ich bei jeder größeren Urlaubsfahrt und an den Einbau gewöhnt man sich.

Zitat:

Original geschrieben von hennes25611



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Geschmacksache, ich würde es genau andersrum bestellen. Denn Das Gepäckmanagement-Paket ist in Verbindung mit der Wendematte nicht zu gebrauchen. Die Netztrennwand nutze ich bei jeder größeren Urlaubsfahrt und an den Einbau gewöhnt man sich.

wir haben einen großen hund. der raumteiler und das trenngitter sorgen dafür, daß der hund bei umgeklappter rechter teilrücksitzlehne längs nach vorne mit kurzer befestigter leine ausgestreckt liegen kann und nicht von passagieren vollkommen abgetrennt im kofferraum liegen muß. auf der größeren linken seite ist dann noch genügend gepäckplatz, und wenn man zu zweit fährt, bei um geklappter linken rücksitzlehne noch mehr platz für gepäck.

gruß,

hennes25611

Zitat:

Original geschrieben von hennes25611


Hallo,

4-zonenklima (auch wegen integrierter standheizung (ohne Fernbedienung))

Schelborneifel

Mein 7P kommt am 25.7.12

..und warum dann nicht gleich die Standheizung?

Standheizung habe ich inzwischen auch mit einkalkuliert. Dafür spare ich mir das R-Line Exterieur - dann wiederum bekomme ich für 100 Euro on top noch die sensorgesteuerte Heckklappe.

Alles in allem liegt dann der V8 bei 88 und der V6 bei 79 (inkl. R-Line Ex.) Rest ist identischinkl. Serienfelgen. Ich nehme für den Winter, wo der T zugelassen wird die Dotz Territoy in 10 x 20" und 275/40 oder 45er Bereifung. Kosten ca. 2.300 Euro inkl. Michelin Winterbereifung.

Ich kann auch nur pro V8 argumentieren- Es ist halt einfach mehr als beim V6. Nicht nur mitschwimmen, sondern auch deutlich mehr abrufen können wenn man es braucht. Der Verbrauch überrascht mich immer wieder positiv, aktuell sind es 11,x l/100 km auf die letzten 23000 km- mit recht viel Berfusverkehr und stop and go. Auf Schleichfahrten mit AB Limits (zB WÜ - Disneyland und zurück) geht der Verbrauch auch soweit runter, dass ich schon deutlich über 1000 km mit dem 100 l Tank geschafft habe.

Was kostet denn der V8 an Jahressteuer?

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Was kostet denn der V8 an Jahressteuer?
www.co2db.de/co2db.php

657,00 EUR😉

Tja, ich hab die Diskussion mit mir auch geführt - und mich nach diversen Probefahrten recht eindeutig für den V6 mit 245 PS entschieden.

Gründe:
- Preis (bin so schon bei 90 T gelandet)
- Verbrauch!
- Fahreigenschaften...

Warum Fahreigenschaften: Ich fahre so um die 30 tkm im Jahr, die Masse Strecken so um die 100 km um Köln herum. Bei den ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen ist mir das Thema Endgeschwindigkeit Wurscht. Was mich aber beim V6 besser überzeugt hat, das ist der Antritt - der kommt einfach besser aus dem Quark als der V8 (fühlt sich jedenfalls so an). Insofern war's am Ende ne leichte Entscheidung, da ich die (zweifellos auch vorhandenen) Vorzüge des V8 nicht nutzen würde.

LG Stefan

P.S.: 5 Wochen noch :-)

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Danke für die Infos zum Luftfahrwerk! In diesem Film sieht es aber sooo viel tiefer nicht aus- auch nicht das Heck tiefer als die Front- http://www.youtube.com/watch?v=0PuKkau9AWQ

Ich denke ich werde Euren Rat befolgen, auch wenn das dann nochmals 2.500 Euro teurer ist... 🙁

Edit: Ich überlege zudem, ob ich nicht auf die ca. 3.000 Euro 20" VW Felgen verzichte und z. B. im Zubehör auf 21" zugreife - ich habe einen T II mit Felgen der Marke Dotz (Territory black) an einer Tankstelle gesehen und den Fahrer angesprochen. Der war pfiffig- hatte den Satz 2 mal bestellt einmal 21" mit Sommerreifen und ich meine 20" mit Winterreifen. Beim Touareg gefallen mir schwarze Felgen auf einem schwarzen Auto recht gut- beim Q5 z. B. hat es mir nicht so gut gefallen, Cayenne wiederum top!

Ist / Sind 21" noch gut fahrbar? Wenn ja- welche Breite der Felgen und welche Reifenbreite ist denn akzeptabel? Gibt es favorisierte Reifenmarken? T fährt natürlich ausschließlich auf der Straße und nicht im Gelände 🙂

Wow, much Traffic in den letzten zwei Tagen...😁

Ich habe zur Zeit die 21"-Mallory (R-Line) Felge mit 275/40 ZR 21 Bereifung drauf (meines es sind Dunlop GT Maxx). Bin mit dem Abrollgeräusch und Fahrverhalten zufrieden.

Allerdings nicht ganz mit der Optik. Ich pers. finde dunkle Felgen am dunklen Fzg. auch schöner. Daher haben ich mich entschieden das 21"-Porsche Turbo II-Rad vom Cayenne mit der Dimension 295/35 ZR 21 draufzuziehen, der Lochkreis passt, der Abrollumfang auch. Die Felge bekomme ich zum Spezialpreis, da Beziehungen...wenn ich die drauf habe, poste ich mal ein Bild.

Was der @grizzler schon gesagt hat: der V8 hat eine "Gedenksekunde", eher er in Schwung kommt, da wirkt der V6 spontaner...dies merkt man deutlich aus der Landstrasse oder in der Stadt (dein Haupteinsatzgebiet), daher solltest du dir die Mehrausgabe nochmals überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von hennes25611



Zitat:

Original geschrieben von hennes25611

wir haben einen großen hund. der raumteiler und das trenngitter sorgen dafür, daß der hund bei umgeklappter rechter teilrücksitzlehne längs nach vorne mit kurzer befestigter leine ausgestreckt liegen kann und nicht von passagieren vollkommen abgetrennt im kofferraum liegen muß. auf der größeren linken seite ist dann noch genügend gepäckplatz, und wenn man zu zweit fährt, bei um geklappter linken rücksitzlehne noch mehr platz für gepäck.
gruß,
hennes25611

Ich habe keinen Hund, aber zwei kleine Kinder, die für den Besuch bei Oma oder bei Urlaubsfahrten immer viel Krempel mit sich rumfahren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Standheizung habe ich inzwischen auch mit einkalkuliert. Dafür spare ich mir das R-Line Exterieur - dann wiederum bekomme ich für 100 Euro on top noch die sensorgesteuerte Heckklappe.

Alles in allem liegt dann der V8 bei 88 und der V6 bei 79 (inkl. R-Line Ex.) Rest ist identischinkl. Serienfelgen. Ich nehme für den Winter, wo der T zugelassen wird die Dotz Territoy in 10 x 20" und 275/40 oder 45er Bereifung. Kosten ca. 2.300 Euro inkl. Michelin Winterbereifung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen