ALWR Nachrüsten.
HI Leute,
Hab leider keine Xenon scheinwerfer an meinem TT... Hab aber jetzt 2 Xenonscheinwerfer zuhause liegen.
Das Steuergerät für die Automatische Leuchtweitenregulierung ist auch schon geordert.
Jetzt nur die frage wie wird das Nachgerüstet bzw angebaut?
Und vor allem WO?
Kann mir da vll jemand mal helfen. Oder kennt jemand von euch ne Anleitung?
Muss ich das dann noch irgendwie einstellen oder übernimmt alles das Steuergerät?
Vielen Dank schonma,
MFG, Steffen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dynamic d
ich habe eine ehrliche frage....wie lange besitzt du deinen tt denn schon?
denn wenn wir mal ehrlich sind...also schon vor 3 jahren war mir klar, das mein nächstes auto auf jeden fall xenon besitzen MUSS..
denn wenn man schon so einen ordentlichen batzen geld hinlegt für ein auto,sollte es das schon haben und man sollte da ehrlich gesagt nicht ein paar euros sparen,wenns ein tt ohne xenon ist...
aber das hilft dir ja nun auch nicht weiter...so mirnix dirnix ist das leider nicht getan, aber ich will dich auch nicht auf die scheiss suche verweisen...
die suche hab ich schon bemüht, aber absolut gar nix dazu gefunden was mich weiter bringt.
Und ich suche schon seit min. ner Woche!
Ähnliche Themen
ich bin hier zwar ganz und garnicht der technik experte, aber auch eine automatische leuchtweitenregulierung wird benötigt, dann ebenfalls auch eine scheinwerferreinigungsanlage...
du merkst also, mit den scheinwerfern und dem steuergerät ist es nicht getan..
du brauchst nur einmal ins golf 2,3 oder 4 forum zu schauen, denn dort sind massig threads zu diesen themen,weil jeder gleich xenon nachrüsten will, dies aber ohne gutes geld und mühe leider oder zum glück auch nicht realisierbar ist...
scheinwerferreinigungsanalge ist bei mir schon serienmässig verbaut.
Wie ist das mit der ALRW? hab gedacht ich kann die ganz normale LRW nutzen nur halt an das Steuergerät hängen anstatt an das Manuelle einstellrädchen?
das heisst, du hast keine glatte frontstossstange, sondern siehst die scheinwerferreinigungsanlage im geschlossenen zustand?
weil es sonst genug tt`s gibt, die dies eben nicht haben...
nein, so einfach wird es wohl mit der alwr nicht sein, aber leider bin ich zu unwissend, dir dies genau zu schildern und bevor ich dir hier falsche ratschläge gebe, warte einfach, bis jemand antwortet, der ahnung davon hat :-)
ja ne Reinigungsanlage hab ich, Funktioniert sogar 😉
Jetzt muss ich halt nur noch das mit der ALWR in den griff bekommen und scon hab ich xenon. Hab scon gehört das es ne mortz arbeit sein soll, aber das nehme ich in kauf.
Will endlich Xenon, und zwar legales
Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
HI Leute,
Hab leider keine Xenon scheinwerfer an meinem TT... Hab aber jetzt 2 Xenonscheinwerfer zuhause liegen.
Das Steuergerät für die Automatische Leuchtweitenregulierung ist auch schon geordert.
Jetzt nur die frage wie wird das Nachgerüstet bzw angebaut?
Und vor allem WO?
Kann mir da vll jemand mal helfen. Oder kennt jemand von euch ne Anleitung?
Muss ich das dann noch irgendwie einstellen oder übernimmt alles das Steuergerät?Vielen Dank schonma,
MFG, Steffen
??? Welches Steuergerät hast du denn gekauft? So'n Hella Nachrüstdingens oder das ALWR-Steuergerät von Audi?
Bei Aftermarket-Geräten ist meistens eine Anleitung dabei.
Solltest Du auf das Original Wert legen, benötigst du noch Niveausensoren, das passende Gestänge, Kabelbaum. Dann muss die Grundeinstellung via Tester oder VAG-Com erfolgen. Nach der Grundeinstellung übernimmt das STG die Regulierung.
Schreib doch auch mal, ob Du einen Front oder Quattro hast. Dann könnte man evtl. auch mit Teilenummern helfen.
Gruß
Y.
p.s. Hier gibt es z.Bsp. das Rundum-Sorglos-Packet zu einem fairen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von dynamic d
nein, so einfach wird es wohl mit der alwr nicht sein, aber leider bin ich zu unwissend, dir dies genau zu schildern und bevor ich dir hier falsche ratschläge gebe, warte einfach, bis jemand antwortet, der ahnung davon hat :-)
das ist einfach. 😁
isn Hella Nachrüstdingens 😁
Fahr nen 225er Quattro.
Ist das sehr schwer nachzurüsten? Wo wird denn das Steuergerät verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
isn Hella Nachrüstdingens 😁Fahr nen 225er Quattro.
Ist das sehr schwer nachzurüsten? Wo wird denn das Steuergerät verbaut?
Da kann ich dich leider nur auf die Anleitung von Hella verweisen. 🙄
Und in diesem Fall ist es egal welchen TT du hast. Die Funktioniert ja mit Ultraschallsensoren - da braucht man keine Gestänge an Fahrwerkskompenenten.
Gruß
Y.
p.s. Viel Erfolg.
pp.s.
Ahhh, ich sehe gerade: Diese Dinger kosten so um die 200,-. Euro!!! 😰
Solltest Du auch so viel bezahlt haben, gib den Scheiß zurück und kauf das Kufatec-Set - die 30 Euro machens auch nicht mehr fett. Der Einbau dauert zwar ca. 5h, dafür hast Du aber auch die Original-Audi Lösung. Und jede Werkstatt kann deine Xenons einstellen + du hast keinen Bastel-Kram an der Kiste.
Im übrigen wirst du dich hassen, wenn du die Stellmotoren aus dem SW operieren musst, um die von Hella reinzubauen. Und ob das passt ist die nächste Frage. 😕
sind die dinger von Hella eigendlich kompatibel mit dem TT?
Überlege gerade ernsthaft mir die ALWR vom Link oben zu bestellen. Ist der einbau viel komplizierter?
Würde dann das Hella teil wieder zurückschicken.
Edit: Schicke sie zurück und hol mir die vom Link
Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
sind die dinger von Hella eigendlich kompatibel mit dem TT?
Überlege gerade ernsthaft mir die ALWR vom Link oben zu bestellen. Ist der einbau viel komplizierter?
Würde dann das Hella teil wieder zurückschicken.
Wie schon geschrieben: du musst (lt. Hella) die Stellmotoren im Scheinwerfer wechseln. Allein um da ran zu kommen muss die Front ab und die SWs müssen raus! Und ob dass dann ohne Probleme passt ist die Frage. Zudem musst du Löcher in das SW-Gehäuse bohren um die Kabel zu den Stellmotoren zu führen.
Alles in allem würde ich mir das ganze nicht antun. Bestelle bei Kufatec - schicke mir die Anleitung von Kufatec per Mail und ich schau mal, ob und wo da man noch Sachen optimieren kann. (Habe die Nachrüstung der ALWR schon 2 mal gemacht - allerdings alle Teile selber beim 🙂 gekauft und den Kabelbaum selber gestrickt - damit kommt man auf den gleichen Preis wie bei Kufatec).
Der Einbau des Originals ist nicht wirklich komplizierter. Dafür komplett anders. Du musst die Innenverkleidung abbauen (unter dem Lenkrad, Fußleiste links, Seitenverkleidung hinten links).
Kabel durch den Wasserkasten von Innen an den vorderen Sensor, durch das Radhaus hinten an den Sensor der Hinterachse. An die Scheinwerfer musst du aber nicht ran. Die Signale für den Scheinwerfer kannst du am Lichstschalter anpinnen.
Ach ja: eine Bühne brauchst du auf jeden Fall für diese Aktion.