Alufelgen sind schrott!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich wollte nur mal kund tun, dass unsere Alus, welche unseren A6 im Moment tragen, echt schrott sind!

Selbst bei auch nur geringstem, gestreichelten Bordstein-/Parkhaus-/Kreisverkehrinselkontakt haben die Dinger gleich die dicksten Katschen, die man je gesehen hat...

Sollte man für nen 1000er die Alufelge nicht ein wenig mehr Widerstandsfähigkeit erwarten können?

Das schreibt eine genervte, gerügte und ausgemaulte Frau eines A6 Besitzers!

Was meint Ihr denn so dazu?

Beste Antwort im Thema

Meine Frau fährt deshalb (u.a.) mein Auto nicht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Selbst bei auch nur geringstem, gestreichelten Bordstein-/Parkhaus-/Kreisverkehrinselkontakt haben die Dinger gleich die dicksten Katschen, die man je gesehen hat... 😕
Dir ist schon bewusst das A6 fahren keine vollkontakt Sportart ist? 😉
 
Hier sollte auch mal erwähnt werden das es auch Frauen gibt die Autofahren nicht mit Zerstörungstests gleichsetzen. 😉

Für oben stehende Probandin kann ich nur den Rat geben auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder mit dem Taxi fahren, das ist auf Dauer günstiger. 😁
 

Hallo,
ist alles deiner Intelligenz (Charme) überlassen und die blöde Alufelge wird zur Nebensache. 😉

Zitat:

Original geschrieben von heltino



radkappen für alufelgen 😕

Du hast meine Anspielung verstanden. Stahlfelgen + Radkappen auf einem 4F. Das würde ich gerne in Natura sehen. Bekommt man so was für einen A6 überhaupt noch?

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


Ich frag mich auch immer wieder warum die Kanten so kantig sein müssen. Oder steht das in der StvO? 😁 Wenn die etwas abgeflacht wären, ...

Die Borsteinkanten wurden vor den Alufelgen erfunden. Die können doch nicht jetzt alle Bordsteinkanten schleifen gehen. Obwohl, ... wäre ne gute Beschäftigung für Knackis. Wie in den USA. 10 Mann an die Kette, 4 Chefs mit einer Knarre zur Bewachung, und dann von Hand mit einer Feile alle Bordsteinkanten in Deutschland 10cm abrunden. So werden Steuergelder sinnvoll eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


Die Borsteinkanten wurden vor den Alufelgen erfunden. Die können doch nicht jetzt alle Bordsteinkanten schleifen gehen.

Die neuen Bordsteinkanten sind aber auch nicht besser 😉. Und da fragt man sich warum. Es gibt welche mit abgeflachter Kante, hab ich schon öfters gesehen. Aber meistens nicht in Deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Original geschrieben von heltino


Ich frag mich auch immer wieder warum die Kanten so kantig sein müssen. Oder steht das in der StvO? 😁 Wenn die etwas abgeflacht wären, ...
Die Borsteinkanten wurden vor den Alufelgen erfunden. Die können doch nicht jetzt alle Bordsteinkanten schleifen gehen. Obwohl, ... wäre ne gute Beschäftigung für Knackis. Wie in den USA. 10 Mann an die Kette, 4 Chefs mit einer Knarre zur Bewachung, und dann von Hand mit einer Feile alle Bordsteinkanten in Deutschland 10cm abrunden. So werden Steuergelder sinnvoll eingesetzt.

Full Ack!

auch zum Straßenbau wäre das ganz praktisch - wenn ich überleg wie lange mittlerweile einzelne Autobahnabschnitte dauern... da wurde vor Ewigkeiten mal ganz Deutschland vernetzt. Und man braucht dafür keine Maut um es zu finanzieren.

Hihihihi,

so ich klär das ganze mal auf.
Ich hab gestern als meine bessere Hälfte so vor dem Laptop saß, genau den Spruch abgelassen, den normalerweise meine Holde immer bei mir ablässt: " Na guckste schon wieder bei Motortalk"!
Darauf meinte meine Frau: Klar, ich erstelle gerade einen neuen thread"!
Ich antwortete: " Ach, kriegste doch gar nicht hin"!
So, wie Ihr seht hat sie´s hinbekommen.
Und leider ist das kein fake, die Beschädigungen waren vorhanden... waren!
Nur gut das ich für so einen Kratzer je nach größe nur noch knapp ne Stunde brauche.
Übung macht schnell!
Ausserdem sagt die Mutter meiner Tochter, daß ich doch so gern am Audi bastel....Da verschaff ich dir doch schnell mal ein bisschen Arbeit.

der Mann meiner Frau

Zitat:

Original geschrieben von reijada1


Ich hab gestern als meine bessere Hälfte so vor dem Laptop saß, genau den Spruch abgelassen, den normalerweise meine Holde immer bei mir ablässt: " Na guckste schon wieder bei Motortalk"!

😁😁😁😁😛

Glaub mir, unsere Frauen

müssen sich kennen

! Den Spruch hat Deine Holde von meiner besseren Hälfte!!! ... und zwar wörtlich!!!!! 😁

GARANTIERT!!! 😁😁😁😛😁😉

... nur die Tonlage und -art Deiner besten aller Frauen kenne ich nicht!!! Aber die meiner! ... leicht spöttelnd und grinsend.... 😁

Audi Alufelgen sind nicht schlechter als andere. Jede Alufelge wird Spuren zeigen wenn man an einem Bordstein oder sonst was vorbei schrabbt.

Ich hatte selber im Sommer beim Einparken eine Felge geschrottet aber mein Felgendoktor hatte sie wieder richtig gut lackiert. Einen Moment unaufmerksam und schon passiert es Mann oder Frau :-)

Hallo,
zumindes im Winter gibt es eine Lösung.
Mit den Original-Audi-Winterfelgen in 16 und 17 Zoll (die mit Schneekettenzulassung) ist es so gut wie unmöglich, langsam rollend einen Bordstein zu berühren 😎
Leider dürfen die Felgen nur mit Winterreifen gefahren werden.
Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von reijada1


Ich hab gestern als meine bessere Hälfte so vor dem Laptop saß, genau den Spruch abgelassen, den normalerweise meine Holde immer bei mir ablässt: " Na guckste schon wieder bei Motortalk"!
😁😁😁😁😛
Glaub mir, unsere Frauen müssen sich kennen! Den Spruch hat Deine Holde von meiner besseren Hälfte!!! ... und zwar wörtlich!!!!! 😁
GARANTIERT!!! 😁😁😁😛😁😉

... nur die Tonlage und -art Deiner besten aller Frauen kenne ich nicht!!! Aber die meiner! ... leicht spöttelnd und grinsend.... 😁

Ich habs gewusst, es gibt noch mehr von dieser Spezies.

Ja, bei mir ist der Tonfall sehr ähnlich, ich hab allerdings den Satzanfang vergessen. Der geht so: Ooaaahr, na, guckste...

Übrigens finde ich es sehr interessant wieviele hier absolut ernsthafte Anworten schreiben.

Und nein, meine Frau ist nicht blond, fährt unsere Felgen normalerweise nicht zu Brei und beherscht den Dicken auch jenseits der Richtgeschwindigkeit.

der Reiner

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Hallo,
zumindes im Winter gibt es eine Lösung.
Mit den Original-Audi-Winterfelgen in 16 und 17 Zoll (die mit Schneekettenzulassung) ist es so gut wie unmöglich, langsam rollend einen Bordstein zu berühren 😎
Leider dürfen die Felgen nur mit Winterreifen gefahren werden.
Gruß
Georg

Das ist ernsthaft!

Die Schneeketten brauchst Du dabei nicht montieren 🙂

Die Felgen sind 1/2 Zoll schaler als normale Felgen und dadurch ist die Bordsteinberührung nicht möglich.

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Original geschrieben von heltino



radkappen für alufelgen 😕
Du hast meine Anspielung verstanden. Stahlfelgen + Radkappen auf einem 4F. Das würde ich gerne in Natura sehen. Bekommt man so was für einen A6 überhaupt noch?

Zitat:

und die radkappen sind dann kratzersicher, ja? 😁

ich empfehle in dem fall stahl...unlackiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von reijada1


Hihihihi,

so ich klär das ganze mal auf.
Ich hab gestern als meine bessere Hälfte so vor dem Laptop saß, genau den Spruch abgelassen, den normalerweise meine Holde immer bei mir ablässt: " Na guckste schon wieder bei Motortalk"!
Darauf meinte meine Frau: Klar, ich erstelle gerade einen neuen thread"!
Ich antwortete: " Ach, kriegste doch gar nicht hin"!
So, wie Ihr seht hat sie´s hinbekommen.
Und leider ist das kein fake, die Beschädigungen waren vorhanden... waren!
Nur gut das ich für so einen Kratzer je nach größe nur noch knapp ne Stunde brauche.
Übung macht schnell!
Ausserdem sagt die Mutter meiner Tochter, daß ich doch so gern am Audi bastel....Da verschaff ich dir doch schnell mal ein bisschen Arbeit.

der Mann meiner Frau

ist klar, jetzt war es die frau 😁😁😁😁

lusche 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von ka184


Du hast meine Anspielung verstanden. Stahlfelgen + Radkappen auf einem 4F. Das würde ich gerne in Natura sehen. Bekommt man so was für einen A6 überhaupt noch?

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

und die radkappen sind dann kratzersicher, ja? 😁

ich empfehle in dem fall stahl...unlackiert 😉

Die kannst du doch für 9,99 pro Satz in jedem Handelshof nachkaufen.😉

Die Frauen sind es doch eh gewohnt alle zwei Wochen ihre Absätze beim Schuhmacher im Handleshof zu erneuern. Im gleichen Takt können sie auch die Radkappen wechseln.

Eine erstaunliche Parallele, wie ich finde. Auch sich zu Fuß vortbewegen führ bei Frauen zu einem seltsamen Verschleiß! Sie fahren also genau wie sie laufen.

😛 *duckundweg

Huhu,

das mit den Radkappen geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf....
Dann werd ich mir mal 2 Sätze besorgen, einer für die Sommerreifen und einer für den Winter.
Ich denke ich werde die wohl bei Mercedes bekommen, oder doch lieber bei MAN?
Falls die dann wider erwarten doch zu groß sind, kann ich die dann ja mit ein paar Spaxschrauben in den Reifen schrauben.

😁

Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen