Alu Ölwanne oder Ölkühler G60?

VW Golf 2 (19E)

Hallo miteinander!

Da ich meinen G60 neu aufbaue will ich mir auch gleich ne neue Ölwanne zulegen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich gleich eine aus Alu kaufen soll. Ein Ölkühler war eigtl. geplant. Aber den könnte ich dann ja vllt. weglassen? Habe das Tuning Kit Phase 1 von RP-Motorsport verbaut und auf der AB steigt die Öltemperatur gefährlich an.

Also, was empfiehlt ihr mir? Alu wanne oder Ölkühler? oder beides?

lG mario

Beste Antwort im Thema

Hmm.....hab auch n paar Kleinigkeiten an meinem gemacht,aber über 120° krieg ich ,meinen nicht(deswegen gibt auch keinen Ölkühler).
Evtl. stimmt bei dir was nicht?

Aluölwanne ist nicht nur wegen der 1cm mehr Tiefgang gefährlich,sonder auch weil ne Alu viel schneller reisen kann als Stahl.
Stahlwanne würde erstma nur ne Delle kriegen.

Zusatzölkühler im Winter abklemmen is Bullshit,wenn man so ein Teil verbaut,da eh nur mit Zwischen flansch MIT Thermostat!!!
Wenn an deinem Motor soweit alles ok is,wäre so ein Ding auch ratsam.

Bei 150° Öl hat ich glaub ich ein schlechtes Gewissen meinem Motor gegenüber.
Bei der Temperatur ist die Öltemp. am Kolben definitiv im kritischen Bereich!!!!!
Es passiert ja auch nicht gleich der Filmriss,sonderen still unn heimlich verabschieden sich erstma die Additive ausm Öl......des nix gut.

50 weitere Antworten
50 Antworten

nochwas, ich hab mir jetzt die Loctite 5910 besorgt: => http://www.loctite.de/.../komplette-produktliste-loctite-29728.htm?...

Zitat:

das hab ich mir auch gedacht. Ich brutzel ja so alles mögliche zusammen in jüngster Zeit aber da hab ich mir auch gedacht, dass ich lieber die Finger weglasse. Auch das Aufnahmegewinde der Lambda hab ich beim Schlosser nebenan einschweißen lassen. Das sind so Sachen, die müssen einfach 100% passen sonst hat man blos den Tanz

ich hab mir mal schottbleche in eine ölwanne eingeschweißt und das hat mich neue lagerschalen gekostet denn

das öl hat sich aufgeschäumt 😰

seitdem lass ich es 😰

dann lieber die schrickölwanne mit den schotten kaufen und sicher sein das es passt 😉

Wie wars in meiner 2-Taktmotor Tuningbibel geschrieben...

.....und wir halten uns fern von jeglicher Art von Dichtmitteln und Flüssigmetallen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Wie wars in meiner 2-Taktmotor Tuningbibel geschrieben...

.....und wir halten uns fern von jeglicher Art von Dichtmitteln und Flüssigmetallen 😁

ein hauch flüssigdichtung schadet bei der ölwannenmontage nicht 😉

sonst hast du recht

Ähnliche Themen

vllt. hilft dir das weiter:
http://www.teilesuche24.de/.../schwallblech-oelwanne-10906?...

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


vllt. hilft dir das weiter:
http://www.teilesuche24.de/.../schwallblech-oelwanne-10906?...

🙂 einen Ölhobel habe ich schon. Mir geht es eher um die Schwallbleche. Den Fred hatte ich hochgeholt weil ich wissen wollte, wieviel höher die Schrickwanne ist. Sollen wohl 2 - 3 cm sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen