Alu Felgenkauf> Newbee braucht Eure Hilfe!
@All
Ich habe einen A3 8PA Sportback und wil mir das erste mal neue Alufelgen für den Sommer kaufen. Es sollen die Barracuda Tzunamee in Higloss Black sein.
Was, also welche technischen Daten, muß ich da beachten? Also was ist wichtig damit ich die einfach anschrauben brauch?
Kuckt euch bitte mal bei folgenden Link die Daten an. Ist das alles so OK? Könnte ich das so wie es da steht mit Lochkreis und Einpresstiefe usw kaufen?
http://www.felgenoutlet.de/.../Barracuda_Tzunamee_Higloss_Black
Freu mich sehr auf Eure Hilfe!
70 Antworten
na also geht doch, sieht alles stimmig aus und passt zueinander! viel spaß und halte dich von den bordsteinen fern😉
gruß tino
Danke! Hoffe das ich so schnell keinen Bordstein küssen werde.
Sagt mal! Gibt es eigentlich passend in der Farbe auch die Kappen für die Radbolzen?
Wenn ja wo könnte ich die bekommen? Bei Brock.de finde ich nichts!
Zitat:
Original geschrieben von uepps
Bei den großen Zwischenräumen sieht man nun natürlich die ollen Bremssättel. Wo bekomme ich Infos zum Lackieren oder so? Oder welche Lösungen gibt es noch?
such dir einen passenden raus, gibt eh genug threads zum bremssattel lackieren hier, zB foliatec bremssattellack oder so etc...
So, muss jetzt auch noch etwas fragen, da ihr mich jetzt ganz verwirrt habt (Bin ITler, was Autos betrifft kaum Ahnung 😁).
Erstmal, ja, ich habe die SuFu zu Hauf durchforstet und nicht nur in diesem Forum 😉
So, jetzt zum Eigentlichen:
In DIESEM Post heisst es, daß 225 / 35 - 19 Bereifung ideal wäre, jetzt will ich mir die OZ Canova 19" Felgen holen, die für Lochkreis 5/112 in ET35 und ET48 verfügbar sind. Nun heisst es hier am Anfang, daß ET35 übersteht, aber dann sagen andere, es wäre doch nicht so, etc.
Habe zwar Wiki, Google und MT durchforstet und weiß "theoretisch" jetzt, was das alles heissen soll, aber was würdet ihr für eine ET und Bereifung nach oben genannten Vorgaben empfehlen bei einem A3 8PA TDI Ambition S-line mit S-line Fahrwerk ohne, daß etwas gemacht werden muss und vor allem WARUM, denn ich will es ja verstehen, aber irgendwie sind die ganzen Zahlen im ZUSAMMENSPIEL einfach eine Welt für sich 🙂
Sorry, wenn sich jetzt einige genervt fühlen, aber bitte spart euch die nicht-konstruktiven-Kommentare, denn entweder habe ich es übersehen oder es gibt in diesem Zusammenhang wirklich noch keinen Thread, also mit 19" Felgen+Reifengröße+s-line
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jaVi77
So, jetzt zum Eigentlichen:
In DIESEM Post heisst es, daß 225 / 35 - 19 Bereifung ideal wäre, jetzt will ich mir die OZ Canova 19" Felgen holen, die für Lochkreis 5/112 in ET35 und ET48 verfügbar sind. Nun heisst es hier am Anfang, daß ET35 übersteht, aber dann sagen andere, es wäre doch nicht so, etc.
Wenn Du Streß, Ärger und Rennereien plus Änderungen vermeiden willst -> ET 48 ! ET 35 = sehr sehr grenzwertig !
Viele Grüße
g-j🙂
Ok, danke für die Antwort, also ist es dann egal, welche 225er Reifen ddraufkommen, es "könnte" schleifen oder so? Und ist ET48 nicht "zu weit" drinnen und sieht noch gut aus? Ich habe "nur" das S-line FW und in nächster Zeit auch nicht vor mir was anderes (tieferes) einzubauen, da dies auch ziemlich verwirrend ist, was Vor-/Nachteile sind, abgesehen von dem "was nehme ich nur?" Problem 😁
Hi,
also ich fahre ET45. Es sieht sehr stimmig aus. Vorne ist die Felge bündig zur Kotflügelkante und hinten ein klein wenig eingerückt. Mit S-Line Fahrwerk wird das dann sehr gut ausssehen, würde ich behaupten.
Kommt natrülich noch drauf an, welche Felgenbreite du haben möchtest. Ich habe eine 8 Zoll breite Felge.
MfG
Kucke dir mal meine Fotos an. Da ist auch eines bei von hinten. Meine Felgen sind ET 47. Denke ob 17 oder 19" ist da wohl egal.Oder? Sollte bei dir genau so weit drinnen bzw draussen sein wie bei mir!
@javi77, ich hab bei deinem beitrag zu den oz-felgen nirgends gelesen wie breit die sind 8j, 8,5j........., das wäre sehr hilfreich um dir einen guten tip bezüglich der et zu geben. den es kommt ja auch drauf an wie breit die felge ist und nicht nur welche et sie hat😉
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
@javi77, ich hab bei deinem beitrag zu den oz-felgen nirgends gelesen wie breit die sind 8j, 8,5j........., das wäre sehr hilfreich um dir einen guten tip bezüglich der et zu geben. den es kommt ja auch drauf an wie breit die felge ist und nicht nur welche et sie hat😉
Also ich dachte an 8.0x19", denke wohl daß es dann ET48 wird, da ich die OZ Canova 19" mit LK5x112 nur als ET35 oder ET48 gesehen habe und nach allem, was ich hier gelesen habe, wohl bei ET35 entweder etwas gemacht werden müsste (evtl.), bzw. es überstehen könnte... Richtig? 🙂
@all
Vielen, vielen Dank für die Tips und Erklärungen. Ich habe auch schon nach Bildern geschaut, aber 99% nur Felgenpics, 0,9% auf anderen Autos und nur eine Bilderserie gefunden mit den Canova 19" auf nem S3, aber da "leider" mit Gewindefahrwerk, hätte gerne welche mit reinem S-Line gesehen 🙂
HIER der Link zu der Bilderserie, die ich gefunden habe, sieht schon nett aus 😉
EDIT: Ich weiß, daß mit dem S-Line FW einiges an Luft bleiben wird, aber so wie in dem Link fände ich es sehr stimmig, die Reifen verschwinden nicht im Radkasten und es sieht auch so aus, als ob man überall "durchkommt", weil es nicht extrem "prollo"-tief ist. Könnte ich so etwas irgendwie "nur" mit Federn realisieren? Ich finde das Sline FW ansonsten ganz gut. HAbe auch hierüber etliche Threads gelesen wegen Traglast, etc. aber da die Threads direkt von "Experten" mit "IHREN" GFW zugespammt werden, habe ich die übersicht verloren... Sorry, wenn ich es hier nochmal anspreche..
@ueppsIrgendwie finde ich nirgends Bilder von Deinem Wagen, hab ich da etwas übersehen? <--vergiss das, habe Seite 4 übersehen 😁
Ja, wenn das genauso weit drinnen ist, wäre es ok, aber doch einen "tick" zu weit innen für meinen GEschmack, aber die Handhabung ist mir dann doch wichtiger, als das irgendetwas "schief" läuft bei ET35, also werden es wohl ET48, sogar "noch etwas weiter drinnen" als bei Dir...