alu medial, haltbarkeit

Audi A3 8P

stehe kurz vorm kauf eines neuen sportback, aber wollte noch erfahrungesberichte bzw. langzeittests zur dekoreinlange aluminium medial silber einholen.
wie sieht es mit der kratzempfindlichkeit aus, hatte mir beim :-) zwar schon ein bild machen können, aber bin doch noch etwas skeptisch.
sry,zu lange benz gefahren, da werden die ansprüche mit der zeit recht hoch.

21 Antworten

Das sind neben den Attraction- Teilen die katzunempfindlichsten Dekorleisten, die Audi im A3 anbietet.

Re: alu medial, haltbarkeit

Zitat:

Original geschrieben von 669933


sry,zu lange benz gefahren, da werden die ansprüche mit der zeit recht hoch.

LoL Mercedes und hohe Ansprücke 😁...

Ne.. kein Problem Sind sehr unempfindlich. Noch besser sind nur die Alu gebürstet..

Gruß smhb

Letztendlich alles ne Frage des Umgangs und der Achtsamkeit - wie so vieles beim Auto...

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Das sind neben den Attraction- Teilen die katzunempfindlichsten Dekorleisten, die Audi im A3 anbietet.

Er hat nach Aluminium

Medial Silber

und nicht nach Aluminium

matt gebürstet

aus dem S line Sportpaket plus bzw. dem exclusive line Paket gefragt. 😉

Die Aluminium Medial Silber haben eine wabenartige Oberflächenstruktur und da sieht man jeden noch so kleinen Kratzer. Selbst "Einschläge" von der nicht bis zum letzten Millimeter von Hand zurückgeführten Anschnallgurtöse sieht man direkt.

Wenn Aluminium dann matt gebürstet. Da sieht man leichte Kratzer nicht sofort, da die Oberfläche sowieso schon wie mit der Stahlbürste "gebürstet" aussieht und es keine akurat gleiche Oberflächenstruktur ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Er hat nach Aluminium Medial Silber und nicht nach Aluminium matt gebürstet aus dem S line Sportpaket plus bzw. dem exclusive line Paket gefragt. 😉

Die Aluminium Medial Silber haben eine wabenartige Oberflächenstruktur und da sieht man jeden noch so kleinen Kratzer. Selbst "Einschläge" von der nicht bis zum letzten Millimeter von Hand zurückgeführten Anschnallgurtöse sieht man direkt.

Wenn Aluminium dann matt gebürstet. Da sieht man leichte Kratzer nicht sofort, da die Oberfläche sowieso schon wie mit der Stahlbürste "gebürstet" aussieht und es keine akurat gleiche Oberflächenstruktur ist.

Zu eins.. Wer hat was anderes behauptet? 😉

Zu zwei... Ist bekannt mit den Waben, sind nicht so Kratzempfindlich, wie die Ambition oder Klavierlack. Stehen damit an zweiter Stelle nach den Alu gebürsteten. Ich hatte damit keine Probleme😉

Zu drei.. Ist nur beim Nachrüsten interessant, da bei Neubestellung nicht orderbar, es sei denn mit S-line + Paket, das er wegen den Leisten sicherlich nicht bestellt...😉

Gruß smhb

hmm... s-line muss nicht sein, und die holzaplikationen passen meiner meinung nach nicht wirklich zum a3.
dann doch lieber alu medial.
danke für die schnellen antworten.

Zierleisten Alu Mondial (schwierig auf Zeluloid zu bannen)

Kann ich nur Empfehlen, sehr Pflegeleicht.

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Zierleisten Alu Mondial (schwierig auf Zeluloid zu bannen)

Kann ich nur Empfehlen, sehr Pflegeleicht.

GF

Ist das ein Digital-Zelluloid ? Geil! 😁 Will auch so eine Digicam..

Gruß smhb

Hallo auch,
will diesen Post aus aktuellem Anlass 🙁 mal reanimieren.
Wie schon "Weiberheld" geschrieben hat: "von Hand zurückgeführten Anschnallgurtöse sieht man direkt"
- da hat er leider sehr recht!
Ist meiner lieben alten Mutti passiert, gleich zwei mal. Aber nicht zurückgeführt sondern zurückgeschnipst. 🙁
Ist nicht soooo schlimm, aber wenn man will sieht man die "Einschüsse" und ich will.
Da kommen bei mir gleich mal ein paar Fragen hoch:
- kann man die Einlagen relativ einfach rausklipsen
- gibts die Teile einzeln (also nicht gleich alle4 Stück)
- wenn ja was kostas?

Danke für Eure Antwort/en

Machs doch einfach wie ich, meine hatten auch einige Macken, einfach ausbauen, abschleifen und für 0 Euro einfach (noch schönere) "Alu gebürstet" draus machen. 😉

Leiste

Hi,
gut die Teilenummern und Preise (!!) habe ich nun auch gefunden 🙁
Die Macken sind jetzt gleich viel viel kleiner geworden, ich seh die fast nich mehr 😁

Aber dein Hinweis ist auch ne Option, wie hast du die abbekommen?

Die sind nur geklipst, einfach vorsichtig von den Seiten anhebeln.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Machs doch einfach wie ich, meine hatten auch einige Macken, einfach ausbauen, abschleifen und für 0 Euro einfach (noch schönere) "Alu gebürstet" draus machen. 😉

Du hast ja kein Klarlack draufgemacht, wenn ich das richtig in erinnerung habe. Wie schauts mittlerweile aus? Noch nicht angelaufen, oder ähnliches?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Machs doch einfach wie ich, meine hatten auch einige Macken, einfach ausbauen, abschleifen und für 0 Euro einfach (noch schönere) "Alu gebürstet" draus machen. 😉
Du hast ja kein Klarlack draufgemacht, wenn ich das richtig in erinnerung habe. Wie schauts mittlerweile aus? Noch nicht angelaufen, oder ähnliches?
Gruß

Angelaufen nicht, aber auch schon wieder ein paar kleinere Macken. Aber ich denke die wären auch mit Klarlack drin. Egal, kann man ja nochmal anschleifen, dann ists wieder wie neu.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen