Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls
Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.
Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.
Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.
Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke
btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.
mfg
186 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:39:19 Uhr:
Nixfürungut, aber da bestellen die Leute Gefahrgut im Internet wegen ein paar cent billiger und dann soll sich der Wertstoffhof also der Steuerzahler drum kümmern. Sozial ist anders.
Hat ja früher geld gekostet .. Und Sozial ist es natürlich.
Assozial ist es das einige ihren Müll einfach irgendwo hin werfen, wie die vielen auto Fahrer die ihre Kippe einfach aus den Fenster werfen..
Ausserdem gibst du doch auch Sachen beim recycclinghof ab die du vorher gekauft hast..
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:39:19 Uhr:
Nixfürungut, aber da bestellen die Leute Gefahrgut im Internet wegen ein paar cent billiger und dann soll sich der Wertstoffhof also der Steuerzahler drum kümmern. Sozial ist anders.
Keine Ahnung wie das bei Dir in Deiner Stadt geregelt ist, aber hier in München nehmen sie 3 Euro pro Liter zu entsorgendes Altöl auf dem städtischen Wertstoffhof. Sozial ist was anderes. 😉
Bei uns ist einmal im Jahr Sammlung, 5l gingen da bisher immer ohne Kosten und Probleme.
Schließlich zahlt man auch die Sammlung über seine Müllgebühren!
Wenn ich deutlich mehr hätte könnte ich auch zu den Terminen im Nachbarort fahren das Schadstoffmobil tingelt bei uns ja durch alle Orte des Landkreis.
https://www.obi.de/.../?...
Habe gerade mal "meinem" Markt geschrieben, ob es dort wirklich möglich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:39:19 Uhr:
Nixfürungut, aber da bestellen die Leute Gefahrgut im Internet wegen ein paar cent billiger
paar Cent?! 😕
Im Netz gibt es Markenöle ab 2,50€ der Liter....da muss ich im Teilehandel vor Ort aber lange suchen und finde nichts.... insofern es die gewünschte Sorte dort überhaupt gibt.
Wer Geld zu verschenken hat darf es gerne am Tresen kaufen...
und von Werkstätten fangen wir besser gar nicht erst an dort sind bei 20-30€ der Liter Gewinnspannen von 500-1200% normal.
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819420
Erfahrungsgemäß schaut bei ATU niemand genauer auf den Lieferschein, teilweise wird er gar nicht angesehen. "Stellen sie den Kanister einfach da hinten auf die Palette zu den anderen".
Je voller der Laden gerade ist, desto besser.
Also: 1x kleine Menge Öl bei Amazon bestellen. Lieferschein/Rechnung notfalls mehrfach ausdrucken und in einem oder mehreren Besuchen bei ATU das Öl abstellen.
Die verdienen mit der Entsorgung noch Geld, also braucht's auch kein schlechtes Gewissen.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:21:00 Uhr:
Wie gesagt unsere Altölsammlung für Privathaushalte beschränkt sich auf 5 Liter.
gegen cash geht da bestimmt noch mehr.
Zitat:
Ich habe über die Jahre lang 60 Liter angesammelt in der guten Hoffnung dass die Firma in Hannover ihr Versprechen einlöst und mir das Zeug abholt...
Und weil es zu Beginn schon nicht geklappt hat, hast Du weitere Jahre dort eingekauft?
Ich kaufe seit Jahren bei Amazon und gebe Altöl in der gleichen Menge bei ATU ab. Es gibt wohl einen Vertrag zwischen dem dortigen Händler und ATU.
Habe ich auch schon gemacht, aber nach Aussage des ATU-Mitarbeiters gibt es da keinen Vertrag und ATU würde das nur ausnahmsweise mir zu Gefallen zurück nehmen.
Amazon verweist auf eine Rücknahmevereinbarung mit ATU, allerdings führt der Link zu den Bedingungen in's Nichts.
Ich würde mein Öl ja gerne hier im Laden kaufen, allerdings führt das keiner. Auch ATU kann/will es nicht bestellen. Allerdings gab mir der ATU-Mitarbeiter recht, als ich Bedenken äußerte, ein über 20 Jahre altes Auto mit knapp 300tsnd KM jetzt noch umzuölen, zumal ich mit dem Öl, das die letzten 20 Jahre verwendet wurde, mehr als zufrieden bin.
Bleibt mir also nur der Onlineshop.
Bauhof/Schadstoffmobil nehmen kein Altöl an verweisen auf die Rücknahmepflicht des Verkäufers.
Ich glaube, dass es diesen Vertrag zwischen Amazon und ATU nicht mehr gibt. In aktuellen Angeboten findet sich der Hinweis darauf auch nicht mehr.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 23. Dezember 2023 um 20:33:03 Uhr:
https://www.obi.de/.../?...Habe gerade mal "meinem" Markt geschrieben, ob es dort wirklich möglich ist.
OBI schreibt klar "Haushaltsübliche Menge"
Mr.Wolfman will 60Liter los werden, das ist alles Andere als Haushaltsüblich.
... wie gesagt ich kaufte mehrere Jahre bei dem oben genannten Händler und sammelte weiter fleißig Altöl an
Zitat:
@mecco schrieb am 24. Dezember 2023 um 07:03:07 Uhr:
Ich glaube, dass es diesen Vertrag zwischen Amazon und ATU nicht mehr gibt. In aktuellen Angeboten findet sich der Hinweis darauf auch nicht mehr.
Doch, ist noch möglich:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819420
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 23. Dezember 2023 um 21:19:11 Uhr:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819420Die verdienen mit der Entsorgung noch Geld, also braucht's auch kein schlechtes Gewissen.
Den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn kennst Du? altoeleinkauf.de bietet aktuell 15€ (in Worten fünfzehn) für 1.000l Altöl. Was mag wohl das Handling und die Lagerung im Betrieb kosten?