Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls
Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.
Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.
Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.
Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke
btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.
mfg
186 Antworten
Regional sehr unterschiedlich, bei uns wird kein Altöl angenommen.
Und da wird sich noch gewundert, dass man bei der Entsorgung kreativ wird...
Zitat:
@klausram schrieb am 26. Februar 2024 um 12:14:59 Uhr:
Zum Wertstoffhof, 2 Kanister 0 Probleme
Der Thread ist jetzt 11 Jahre alt und bereits auf Seite 1 wurde berichtet, dass das nicht überall geht. Bei uns wird Altöl weder an den Deponien oder Wertstoffhöfen, noch beim sog. Schadstoff-Sammelmobil angenommen.
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 26. Feb. 2024 um 14:40:44 Uhr:
Und da wird sich noch gewundert, dass man bei der Entsorgung kreativ wird...
Das eine ist die schlecht gemachte Entsorgungs und Müllpolitik in Deutschland/EU.
Das andere ist ganz "kreativ" zur Umweltsau zu werden. (Der Unterschied ist hier ob es einfach vermeidbar ist oder nicht)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rockville schrieb am 26. Februar 2024 um 15:54:48 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 26. Februar 2024 um 12:14:59 Uhr:
Zum Wertstoffhof, 2 Kanister 0 ProblemeDer Thread ist jetzt 11 Jahre alt und bereits auf Seite 1 wurde berichtet, dass das nicht überall geht. Bei uns wird Altöl weder an den Deponien oder Wertstoffhöfen, noch beim sog. Schadstoff-Sammelmobil angenommen.
Es ist doch interessant zu sehen, wie sich die Kommunen teilweise auch hier sehr unterschiedlich verhalten.
Es ist auch interessant zus ehen wie viele per Suchmaschiene den besten Preisschnapepr machen können ... aber bei "solchen" Fragen irgendwie mit google nichts anfangen können. ... Ok, sowas sind schon langweilignervige Suchabfragen. EOD
Ich war früher auch ein Preisjäger, was sich jedoch sofort geändert hat, als ich gesehen habe wie viele Ölplagiate von namenhaften Herstellern aber auch der Fahrzeughersteller im Umlauf sind.
Wenn ein Preis zu schön ist um wahr zu sein, ist es wahrscheinlicher auch ein Plagiat.
Heute nur noch direkt über den Herstelle, so bin ich sicher auch das im Kanister zu haben, was getestet bzw. dessen Herstellerangaben vorhanden sind.