Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls
Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.
Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.
Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.
Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke
btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.
mfg
186 Antworten
und bloß nicht auf die Idee kommen, da Bremsflüssigkeit reinzukippen. Dadurch wird das sofort Sondermüll.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 23. Dezember 2023 um 23:17:57 Uhr:
Ich habe jahrelang dort eingekauft - versuchte aber jetzt das erste mal etwas zurückzugeben.
Du hast dami, aufgrund der menge, wahrscheinlich sogar gegen gesetze verstoßen. Die mengen Altöl - das als Gefahrstoff/Gefahrgut - gilt darf meist nicht in Garagen und Kellerngehortet werden.
Alles was über den 5L-Kanister hinaus geht würde ich versuchen zeitnah in die legale Entsorgung zu bekommen. An vielen komunalen Entsorgungshöfen dürften für diese Menge allerdings Zusatzkosten anfallen. Wenn die Annahmestelle verkehrsgünstig ist halt auf mehrere 5L-Kanister umfüllen und immer wieder mal einen beim vorbeifahren abgeben.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 23. Dezember 2023 um 21:19:11 Uhr:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819420Erfahrungsgemäß schaut bei ATU niemand genauer auf den Lieferschein, teilweise wird er gar nicht angesehen. "Stellen sie den Kanister einfach da hinten auf die Palette zu den anderen".
Je voller der Laden gerade ist, desto besser.Also: 1x kleine Menge Öl bei Amazon bestellen. Lieferschein/Rechnung notfalls mehrfach ausdrucken und in einem oder mehreren Besuchen bei ATU das Öl abstellen.
Die verdienen mit der Entsorgung noch Geld, also braucht's auch kein schlechtes Gewissen.
Trotz alledem eine Anleitung zum Betrügen.... Meine Meinung. Gruß, der.bazi
^ da geb ich @der.bazi recht.
Ich machs immer so, dass wenn ich etwas vom Baumarkt brauche und eh dort hin fahre um was zu kaufen, dass ich dann einen oder zwei 5l Kanister mitnehme und dann lieb an der Info beim Reingehen frage, ob ich das Altöl abgeben darf.
Ich durfte bisher immer den Kanister zu anderen Problemabfällen (ist so eine kleiner Container) dazustellen und hatte so noch keine Probleme. Und so häuft sich das Altöl auch nicht in der Garage an.
In dem Fall von @Mr.Wolfman würd ich es auf mehrere 5 Liter Kanister umfüllen (Es gehen auch die Kanister für Destilliertes Wasser, wenn man sonst keine 5 Liter Ölkanister übrig hat) und dann peu á peu zum Baumarkt bringen, wenn man da eh mal hin muss. Oder wenn man nichts im Baumarkt braucht, dann fragen und dafür bissl was in die Kaffeekasse tun...
Ich wünsche frohe Weihnachten 🙂
Viele Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@Touchwood schrieb am 20. Januar 2013 um 15:26:08 Uhr:
Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt.
Der Verkäufer muss- solange er das Öl nicht selber zurück nimmt, eine kostenlose Annahmestelle in der Nähe nennen.
https://www.GEMÄSS § 47A STVZprotectedshops.de/infothek/whitepaper/altoelverordnung-was-onlinehaendler-beachten-muessen-stand-oktober-2020
Ich hab einen Ersatzteilhändler, der es kostenlos annimmt, weil er eh idR immer weniger Altöl zurück bekommt, als er verkauft.
Witzig ist die Praxis des Händlers der mit W anfängt, und mit M aufhört. Dort gewerblich gekauftes Öl nehmen die nicht zurück, weil man nicht die Transporterlaubniss für Altöl hat :-) Privat gekauftes hingegen, müssen sie nehmen...naja, also wurde das Kundenkonto gelöscht und woanders gekauft.
Bei uns in NRW kann man es bei dem Schadstoffmobil abgeben.
Auch große Mengen alten Diesel oder Benzin.
Mein Öl bestelle ich nicht im Internet mittlerweile lohnt es sich nicht mehr da es sich preislich an den Einzelhandel angepasst hat.
Kauf mein Öl von Amazon, und hier ist ATU die Stelle, wo man das Altöl abgeben kann. Da ATU mir mit 45Km zu weit entfernt ist, gebe ich das Altöl beim Schadstoffmobil für 86 Cent den angefangenen Liter ab. Niedersachsen.
Ich mache fast alles selber am Auto. Auch ein Ölwechsel wäre denkbar, aber ich fahre nach der Waschstrasse mit Ölwechselstation. Zum einen bekommt mein Auto satte 8 l, der Ölfilter kostet 15 Euro, der ganze Wechsel 75 Euro, manchmal auch nur 60 Euro. Das ist es mir wert, die wenigen Euro, die ich da spare, durch selber machen, das Handling mit dem Altöl, dem alten Filter. Zuhause in der Einfahrt am eigenen Haus, könnte Nachbarn und den Umweltgedanken auf den Plan rufen, in eine Hobbywerkstatt fahren kostet extra. Gratis dazu einen schönen Serviceaufkleber und Rechnung zur Ablage. Der zusätzliche Weg zur Altölentsorgung. Den Wechsel kann ich einfach bei Gelegenheit machen lassen, dauert meist gerade mal 20 min., wenn die Schlange stehen, fahre ich nicht hin.
Ware früher auch bei einer Ölwechsel Station, der Preis ist aber immer weiter gestiegen.
Inzwischen liegt der Unterschied bei run 40€ zwischen selbst machen und der günstigen Station, da mache ich es wieder selbst.
Beim Ecoboost ist es noch schlimmer da kassieren sie für das "spezielle" Öl doppelt und dreifach ab dabei kostet das Öl nur unwesentlich mehr.
Das mit der Ölsorte habe ich keine Erfahrung was die spezielleren Öle kosten. Natürlich ist mir bewusst, dass sich bei mir der Festpreis auswirkt, weil ich satte 8 l bekomme. Wenn ich nur 4-5 l bräuchte sieht die Rechnung anders aus.
40 Euro sind ein Wort und wenn man es dann verbinden kann, weil man sich eh eine Bühne für xy mietet...
Trotzdem muss man im Einzelfall abwägen, ob es nicht den Aufpreis für die Bequemlichkeit wert ist.
Bei mir ist es sowieso einigen Nachbarn ein Dorn im Auge, was ich am Haus und Auto selber machen kann, da ein gefundenes Fressen liefern, weil ich da mit Öl rumhantiere, lasse ich lieber. Und in der Tat sind ja auch der ölige Lappen, die Pappe mit ein paar Tropfen Öl "verseuchter Sondermüll". Berechtigterweise kennen die Ordnungsämter da auch kein Pardon.
Tja, es könnte ja durchaus passieren, dass der Müll-LKW mit dem Lappen verunfallt und in die Botanik gelangt. Das waren noch Zeiten damals, als Holzzäune mit Altöl gestrichen wurden 😉
Zitat:
@UTrulez schrieb am 25. Dezember 2023 um 18:11:04 Uhr:
Tja, es könnte ja durchaus passieren, dass der Müll-LKW mit dem Lappen verunfallt und in die Botanik gelangt. Das waren noch Zeiten damals, als Holzzäune mit Altöl gestrichen wurden 😉
Es wird da teilweise schon ein bisschen sehr übertrieben.
Aber es ist wie überall, die Mehrheit leidet unter den paar Dreckspatzen die dann wirklich rum sauen.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 24. Dezember 2023 um 20:36:25 Uhr:
Bei uns in NRW kann man es bei dem Schadstoffmobil abgeben.
Du bist Dir sicher für *ganz* NRW sprechen zu können?
Ich war, in Essen, ob der sehr bescheidenen Verfügbarkeit des mobils und der sehr bescheidenen Annahmekapazitäten mal sichtlich irritiert. So einiges an Altfarbe, Sprühdosen im Auto gehabt und glatt einiges wieder mit zurücknehmen müssen ... "dafür habe ich keine Kapa mehr". Und das war gerade mal ca. 1 Stunde nach "Standzeibeginn".
Ich war auch mal am Mobil in Essen-Burgaltendorf, hatte 2 alte Farbeimer. Die wurde ich auch los, war aber ebenfalls irritirert, weil die dafür einen großen Rollmüllcontainer hatten, der doch recht schnell voll werden könnte...
In Altenessen darf man abgeben, alle anderen Höfe nehmen sowas nicht an. Schon kurios, wo ist das Problem...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. Dezember 2023 um 21:50:45 Uhr:
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 24. Dezember 2023 um 20:36:25 Uhr:
Bei uns in NRW kann man es bei dem Schadstoffmobil abgeben.Du bist Dir sicher für *ganz* NRW sprechen zu können?
Ich war, in Essen, ob der sehr bescheidenen Verfügbarkeit des mobils und der sehr bescheidenen Annahmekapazitäten mal sichtlich irritiert. So einiges an Altfarbe, Sprühdosen im Auto gehabt und glatt einiges wieder mit zurücknehmen müssen ... "dafür habe ich keine Kapa mehr". Und das war gerade mal ca. 1 Stunde nach "Standzeibeginn".
Dann halt für das Nord-östliche Westfalen.
Auch hier stand ich schon mal vor vollen Behältern und einmal war es vorzeitig weggefahren.
Natürlich Ärgerlich aber letztendlich egal den es kostet ja nichts.