Altes Auto, aber gottseidank ein Ende absehbar...

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,

ich habe jetzt in den letzten vier Wochen relativ viel Zeit damit verschwendet, mich um die Reparatur, um die Kulanz und letztendlich um den Kaufrücktritt zu kümmern bzw. all das vorzubereiten.
Kurz zur Historie: ich habe meinen Wagen am 14.07.07 mit 97000km (EZ 11/03) gekauft. Schon ab dem ersten Tag, hatte ich, wenn auch äußerst selten, immer wieder Leistungsausfälle. Hinzu kamen über die elf Monate des Besitzes dieses Fahrzeugs (oder vielmehr "Stehzeug" seit vier Wochen) extreme Windgeräusche von der Beifahrerseite, die auch nach fünf Reparaturversuchen immer wieder kehren, defekte Lautsprecher, ADR, Keyless, Einparkhilfe, CD-Wechsler, 2. Lautsprecher... alles bekannte Probleme, leider komplett konzentriert in meinem Wagen. Ich habe über einen "Freund" erfahren, dass das Auto aus der 1. Serie stammt, schon mal von VW zurückgekauft und überarbeitet wurde (den Erfolg dessen sieht man ja...). Im Moment werden noch beide Turbolader gewechselt (das dauert mittlerweile schon 4 Wochen!), was auch 2005 schon gemacht wurde.

Letzte Woche hatte ich dann ein interessantes Gespräch mit einem Herrn, der wohl für Phaeton in Ostdeutschland zuständig ist. Dieser hatte mir Hilfe beim Kulanzantrag zugesagt, was auch echt nett ist. Allerdings hatte ich ihn gefragt, wie ich mit den ständig wiederkehrenden "kleinen Problemchen" (die Elektronik, Windgeräusche etc.) umzugehen hätte. Er meine darauf hin, damit müsste ich beim einem "älteren Auto" leben... Das fand ich schon sehr bedenklich. Ich hatte deutlich ältere Audis, die nie Probleme hatten... Soweit, so gut. Da ich den Wagen noch keine 12 Monate habe, werde ich jetzt einen Kaufrücktritt anstreben.

Eine Frage dazu: ich bin ca. 14000km damit gefahren und habe ihn 11 Monate (mehr oder weniger, bei 10 Wochen Werkstattstandzeit netto) genutzt. Welchen nutzungsabhängigen Abzug kann ich bei diesen Werten ansetzen?

Danke im Voraus für die Antworten!
marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Warlord_WT


b) ob der Nachbesserungsversuch mit den Turboladern, der zwar der erste ist, aber schon seit 30.05. andauert auch als fehlgeschlagener Nachbesserungsversuch gewertet werden kann.

Fehlgeschlagen ist die Nachbesserung laut BGH auch dann, wenn sie unzumutbar verzögert wird. Das würde ich bei 5 Wochen durchaus bejahen. Wenn der Kunde dringend auf die Benutzung angewiesen ist kann das bereits beim 1. Nachbesserungsversuch gelten.

Quelle: Palandt/Heinrichs § 309 Randnummer 62

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ep-rust


kauf Dir einen Fiat.Da hast Du 5Jahre Garantie bis 500000KM. Das wird ein Phaeton nie schaffen.
Wenn VW schon in der Prämiumklasse mitspielen will,dann müssen die noch viel lernen.
Bei Mercedes wäre sowas nicht passiert.
schönen Tag noch mit deinem Ladenhüter.
elvis

Also wenn ich jetzt mal mein Mercedes-Nähkästchen raushole, was ich da so alles erzählen kann...

Die Sternstunden sind in Stuttgart auch vorbei... Einzig das G-Modell ist noch ein Mercedes der alten Schule...

Naja aber Service ist schon ok, auch Kulanz ist oft kein Thema.

Gut liegt wahrscheinlich mehr am Händler als an Mercedes ;-) aber ich kann über meinen bisher nur sagen, dass er mich positiv überrascht hat.

Vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass VAG Händler mit Phaeton eher grössere Handler sind, und somit nicht so auf den einzelnen Kunden angewiesen sind - meine Erfahrung ist zumindest, dass kleinere Händler viel bemühter um den Kunden sind - von den grossen kommen eher nur in gewissen Abständen diese Masseschreiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von ep-rust


kauf Dir einen Fiat.Da hast Du 5Jahre Garantie bis 500000KM. Das wird ein Phaeton nie schaffen.
Wenn VW schon in der Prämiumklasse mitspielen will,dann müssen die noch viel lernen.
Bei Mercedes wäre sowas nicht passiert.
schönen Tag noch mit deinem Ladenhüter.
elvis

KLug.................

Mehr sollte man dazu nicht kommentieren.

peso

Zitat:

Original geschrieben von ep-rust


kauf Dir einen Fiat.Da hast Du 5Jahre Garantie bis 500000KM. Das wird ein Phaeton nie schaffen.
Wenn VW schon in der Prämiumklasse mitspielen will,dann müssen die noch viel lernen.
Bei Mercedes wäre sowas nicht passiert.
schönen Tag noch mit deinem Ladenhüter.
elvis

Ich freue mich immer, wenn ich etwas lernen kann, aber von Dir sicher nicht!

Ähnliche Themen

Prämiumklasse - interessanter Rechtschreibfehler ;-)

peso

Naja, irgendwo hat er schon recht. Wenn ich mir für 9000 € einen Fiat kaufe, haben die so viel Vertrauen in ihr Produkt, dass sie so viel Garantie geben können. Bei VW ist das Auto ja schon nach 3 Jahren so alt, dass man mit diesen ganzen Fehlern rechnen und leben muss... Das ist ja das ärgerliche...

PS: wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

Es tun immer diejenigen viel, die weniger erfolgreich sind oder ein vorhandenes Image bekämpfen wollen - das ist doch nicht nur auf dem Automobilmarkt so. Daraus Rückschlüsse auf die Produkqualität zu ziehen halte ich für einigermaßen abwegig. Es gab doch nicht deshalb lange Jahre bei Mercedes keine Rabatte, weil die Benzen so super hochwertig und extrem knapp kalkuliert waren - nein es gab keine Rabatte, weil die Dinger auch so gingen. So ist das bei VW auch; der Golf verkauft sich halt auch mit 3 Jahren Garantie, weil jeder weiß, dass es ein sehr gutes und langlebiges Auto ist. Bei Fiat ist das doch völlig anders: Italiener leiden immer noch unter Rostproblemen und sind generell (zumindest in vielen Köpfen) von minderer Qualität. Diesem Image wirkt die Endlos-Garantie entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von Warlord_WT


Naja, irgendwo hat er schon recht. Wenn ich mir für 9000 € einen Fiat kaufe, haben die so viel Vertrauen in ihr Produkt, dass sie so viel Garantie geben können. Bei VW ist das Auto ja schon nach 3 Jahren so alt, dass man mit diesen ganzen Fehlern rechnen und leben muss... Das ist ja das ärgerliche...

PS: wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

5 Jahre Garantie gibt es bei Fiat nur auf die "Ladenhüter". Beim 500er sind es nur die 2 Jahre und in der Regel 0% Nachlaß auf die UPE. Warum soll Fiat das auch machen, der Wagen läuft auch so.

Gruss ulmerle

Naja, der Phaeton läuft halt nicht. Ich denke, dass man sich mit einer nachweislich guten Produktqualität Marktanteile erkaufen könnte... aber offenbar ist Qualität nicht der Hauptanspruch bei dem Wagen, leider... Ich mache mir nur Gedanken, wie das bei VW dann weiter gehen soll. Immerhin bringen sie ja jetzt einen mit allerhand Zubehör vollgestopften Passat CC... muss man da auch die "erste Serie" verstreichen lassen, bis man ein Auto kaufen kann, dass nicht alle zwei Wochen in die Werkstatt muss? Falls dem so ist, wird das mit dem Markteintritt schwierig. Beim Phaeton scheint's ja genau so zu sein... vielleicht hat sich's rumgesprochen und das Auto verkauft sich deshalb so schlecht oder nur mit extrem hohen Rabatten...

Mein Grossvater hat schon immer gesagt: Nie eine Nullserie kaufen!

Aber ich habe bisher auch keine seriösen Informationen darüber dass die weit überwiegende Zahl von bisher oder anfänglich gebauten Phaetons mangelbehaftet wäre... Das Forum hier ist dafür jedenfalls nicht repräsentativ, denn kein Mensch postet hier aus heiterem Himmel: Mein Auto läuft super!; es sind ja wohl eher immer Probleme die zur Diskussion kommen...

Sicher kommen hier hauptsächlich die Probleme zur Sprache, aber VW hat selbst zugegeben, dass die erste Serie extrem häufig auftretende Mängel hat...

Daraus abzuleiten, das Qualität beim Phaeton oder bei VW generell eine nur noch untergeordenete Rolle spiele oder man mit Blick auf den CC unterstellen muss, dass man komplexe Autos nicht bauen könne finde ich einigermaßen abenteuerlich, wenn ich das so sagen darf...

Das riecht hier schon sehr stark nach Einzelfall-Analyse mit zwischemzeitlichem Rufmord bzw. Hassanfall.

Kauf dir mal ne andere Oberklasse und mache da deine Erfahrungen , meinst du tatsächlich an einem BMW oder S-Klasse gibts weniger zu bemängeln ?
Meinst du tatsächlich , das der S-Klasse Dorfspezialist ausm Münsterland sofort die geheimen und gemeinen Fehlerteufel findet , ohne weitere Läuse ins Fell zu setzen....??

irgendwie verwechselst du hier was im Forum: Werd doch erstmal einig mit VW ( oder auch nicht ) und berichte dann.....

dsu

Rufmord? Ich möchte doch sehr bitten... ich bin noch sehr zurückhaltend, was die Äußerung meiner Meinung zu diesem Thema angeht. Das Auto ist abgemeldet, ich werde meine Schlüsse aus meinen Erfahrungen ziehen und diese entsprechend bei Volkswagen kund tun, bis hier endlich eine Lösung gefunden ist, die den Kunden zufrieden stellt...
Damit melde ich mich mal hier aus dem Forum ab. Danke für Eure Antworten.

Ach kommt Freunde,
Der Gute hat sein Auto seid dem 30.05 in der Werkstatt und der Wagen ist noch immer nicht fertig. Wir gehören doch zu der Gattung Autobesitzern die auf ihren Untersatz angewiesen sind und soweit das aus diesem Theard herausgeht hat er noch nichtmal einen Ersatzwagen da jann man wohl schon mal einen Hass kriegen.
Und ja die erste Serie ist häufig mit Fehlern behaftet, je mehr Ausstattung desto mehr Fehler was auch kein Problem wäre wenn VW das immer wieder stillschweigend regeln würde wie sie es bis anfang des Jahres auch gemacht haben.
Und dann noch etwas, ich persönlich finde es unverschämd wenn mir jemand erzählen will das mein Dickschiff ja auch schon alt ist und ich damit rechnen muss
"Der Wagen hat vor nicht ganz 4 1/2 Jahren weit über 100T Euronen gekostet"
und das sollte bei so einem Fahrzeug wirklich nicht passieren.
"Wutmodus aus" 😁

Gruss Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen