Alternativen zum V10

VW Phaeton 3D

Hier ein interessanter Bericht über den 4 liter CDI in der S-Klasse:

http://www.focus.de/.../angetestet-mercedes-s-420-cdi_aid_132088.html

Hat zwar kein Allrad , dafür aber Power.

Vielleicht gereicht dieser thread ja dazu , mal die Alternativen zum V10 TDI zu diskutieren.

Grüße

dsu

PS1: Kämpfe immernoch mit meiner Entscheidung , ob ich wirklich einen W12 als Ersatz für den V10 nehmen soll. ( Will aber jetzt nicht eine erneute Grundsatzdiskussion lostreten ) Ich denke eben nur wehmütig an die Zeit nach meinem "jetzigem Dicken". Ich hätte nur sooooo gern wieder einen grossen sparsamen Monster-power-diesel.

PS2: Habe sogar schon drüber nachgedacht , mal den "neuen" leisegemachten mit Luftfahrwert aufgepeppten Rappel - A8 4,2 TDI probe zu fahren.... ( daran seht ihr , das ich schon völlig verstört bin....lol***)

.....ich hör dein Lachen bis hier hin , gmu !! 😁

40 Antworten

http://www.youtube.com/watch?...

Das sollte eindeutig für den V10 TDI sprechen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


http://www.youtube.com/watch?...

Das sollte eindeutig für den V10 TDI sprechen 🙂

Nö. Zu langsam. 🙂

Siehe auch die Kommentare: Das Auto war voll besetzt. 🙂

Viele Grüße

Okay, dann nimm doch einen Audi A8 4.2 TDI wenn dir das zu langsam ist - die haben etwas bessere Werte in Sachen Beschleunigung 😉

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Okay, dann nimm doch einen Audi A8 4.2 TDI wenn dir das zu langsam ist - die haben etwas bessere Werte in Sachen Beschleunigung 😉

Hallo,

keine Ahnung. 🙂

Aber was in meinen Augen wirklich cool ist, ist der Anblick im Rückspiegel. Wenn ich beschleunige, bleibt die Welt hinter mehr stehn. Und das ist jetzt wörtlich. 🙂

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


http://www.youtube.com/watch?...

Das sollte eindeutig für den V10 TDI sprechen 🙂

"Anfangs gar nichts, dann kommt er ohne Ende" sagt der Fahrer, was genau meine Erfahrung ist. Und in 8 sek. von 0-100 ist ja jetzt nicht so der Brüller.

Und wenn schon. Welches Auto im allgemeinen Straßenverkehr schafft den Sprint schon in 8 Sekunden?
Antwort: Die Wenigsten.

Im Touareg wo weitesgehend der gleiche Motor verbaut ist (MKB: AYH (andere Ölwanne)), wird die ganze Geschichte wohl noch etwas langsamer sein.

Dennoch ist der V10 TDI (AJS) höchst überzeugend:

Allein schon diese Ruhe von "268km" 😉

http://www.youtube.com/watch?v=ADWolPh7qFM

Auch der W12 hat mich in einem weiteren Video bei 280km/h (laut Tacho) von seiner Ruhe im Innenraum überzeugt. Kaum zu glauben.

Mein Motto für den V10 TDI:

"Reinsetzen und die Kraft genießen 🙂", auch wenn man beim V10 TDI derzeit im Phaeton leider nicht sagen kann: "Partikelfrei und Spaß dabei" 😁

Lg,
Jan

Ich habe schon wieder das gleiche Dilemma wie vor 3 Jahren: Ein neues Auto muss her!

Beim letzten Mal scheiterte der Phaeton Kauf daran , das ich an absolute unkompetente und geistig verwirrte VW Verkäufer geriet ( VW-Handler: "Nehmen Sie besser den 7er BMW "😉 und jetzt scheitert es daran , das VW nicht die Motorisierung hat , die aus meiner Sicht zwingend bei dem Auto notwendig ist: Den V10 TDI.

Werde mich in den nächsten Tagen beim Mercedes Händler ausweinen und dann den S420CDI bestellen. Der neue 7er dauert ja noch ne Weile, damit scheint die einzige Phaeton V10TDI Alternative herausgebracht zu werden.

Bei VW hat scheinbar wieder das Klein-Klein- Denken angefangen ( wie Opel , Ford und PSA ) das ein Dreiliter Diesel Luxus sein soll......

smartelman

Leider gibt es viele Gruenen die ein drie liter Diesel schon ueberluxus finden und sogar von Jeden erwarten diese Meinung zu teilen.

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Ich habe schon wieder das gleiche Dilemma wie vor 3 Jahren: Ein neues Auto muss her!
 
Beim letzten Mal scheiterte der Phaeton Kauf daran , das ich an absolute unkompetente und geistig verwirrte VW Verkäufer geriet ( VW-Handler: "Nehmen Sie besser den 7er BMW "😉 und jetzt scheitert es daran , das VW nicht die Motorisierung hat , die aus meiner Sicht zwingend bei dem Auto notwendig ist: Den V10 TDI.
 
Werde mich in den nächsten Tagen beim Mercedes Händler ausweinen und dann den S420CDI bestellen. Der neue 7er dauert ja noch ne Weile, damit scheint die einzige Phaeton V10TDI Alternative herausgebracht zu werden.
 
Bei VW hat scheinbar wieder das Klein-Klein- Denken angefangen ( wie Opel , Ford und PSA ) das ein Dreiliter Diesel Luxus sein soll......
 
smartelman

 Fahr mal einen 4.2 TDI Audi Probe. Villeicht gefällt er Dir ja

Bin desöfteren mit dem 745, S420, 4.2 neben meinem V10 unterwegs und kann allgemeine Entwarnung geben: Mehr Auto fürs Geld gibt es nirgendwo anders, leider nicht mehr neu bestellbar.
Meine subjektiven Einschätzungen:
745: (oder 740, derzeit aktuelles Modell) subjektiv am meisten Dampf, mit Nachtsichtgerät ein echter Streetfighter, insgesamt für den sportlicher ambitionierten Zeitgenossen, der auch mit dem kofferraumdeckeldesign leben kann (mittlerweile hat ja MB hier ebenfalls so einen Designgriff getan, egalisiert sich somit, nur schön finde ich es imme noch nicht)
4.2: subjektiv etwas weniger Dampf oben herum, allerdings unten herum eher besser, zwiespältiges Gefühl, würde mich hier vom Gesamtpaket leiten lassen
S420: Motorcharakteristik eine gute Mischung aus 745, 4.2 und V10, dürften die meisten der V10 Fahrer wohl als ausgewogenste Alternative ansehen, allerdings gefällt mir das aktuelle Design nicht so richtig, halt Geschmacksache.
Vielleicht hilft es weiter.

HMMMMMMMMMMMMM, das könnte Musik in meinen Ohren sein.....

Besonders die Aussage , das man sich mehr am Vorvorgänger (E38) als am Vorgänger (E65) orientiert hätte.....

dsu

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,509009,00.html

Tja, für die Power-Diesel wirds wohl auf breiter Front düster. Nachdem es für den Phaeton nur noch 6 Zylinder-Diesel gibt, wird das gleiche Schicksal wohl auch den neuen 7er ereilen. Hier der Bericht. Für den Lexus gibt es gar keinen Diesel, der Q7 V12 ist nicht sicher und überhaupt haben alle deutschen Hersteller gerade nur noch Hybrid im Kopf.

Mir ist das ja wurscht denn Luxusschlitten mit Trekker-Sound und Sparbrötchen-Allüren passen für mich nicht zusammen. Für die Diesel-Fangemeinde ist es aber ein herber Schlag.

Da hast du abenr nicht richtig gelesen: Der Amerika Markt braucht einen V8 Diesel , deshalb werden die Powerdiesel dringend gebraucht , sagt der BMW Mann im Spiegelreport!

Und Mercedes siehts genauso: Die planen grad richtig grosse Diesotto Aggregate , und der 4,2liter V8 CDI ist ja auch grad erst da...

Bei Audi ist auch der V8 4,2l TDI im Rennen, demnächst der V12CDI , und somit hätten wir die komplette Oberliga beisammen , die Monsterdiesel anbietet ud weiterhin anbieten wird.

Peugeot hatte eine Studie mit 12 Zylinder Diesel und per pn erreichte mich vor ca. einem Jahr die Info , das bei Mercedes die Entwicklung V12 CDI soweit abgeschlossen ist , das der schon auf den Prüfständen gelaufen ist......

dsu

Es heißt "WENN der Diesel tatsächlich die USA erobert, werden wir auch dort die grossen Motoren brauchen". Und bis dahin ist es noch ein langer Weg, da für die meisten Amis ein Diesel im Auto (noch) undenkbar ist und das Rennen zwischen Hybrid und Diesel gerade, besonders in den USA, zugunsten des Hybrid entschieden wird. Dem hat auch BMW mit dem 7er Rechnung getragen: der Hybrid ist sicher, der grosse Diesel nicht. Eigentlich auch logisch, denn bei den strengen Umwelt- und Emissionsauflagen der USA wird der Diesel einfach zu teuer und unwirtschaftlich und wenn der Trend so weitergeht (wie derzeit London, Athen, Kalifornien usw vormachen) dass man in die Innenstadt gratis nur noch mit 0-Emissionsautos kommt, geht für den Diesel das Licht aus bevor es richtig angefangen hat zu brennen.

Hier dazu ein interessanter Bericht.

Tja leider ... in der Auto-Blöd wird über den neuen PAS von BMW geschrieben, daß der V8 Diesel ersatzlos gestrichen wird. Der Diesel hat sich auf dem Weltmarkt insgesamt gegen die Konkurrenz LPG, Erdgas, Bio-Ethanol und Hybrid nicht durchsetzen können. Und jetzt, wo Elektromotoren in Punkto Drehmoment, Wirtschaftlichkeit und Politischer Förderung viel interessanter sind als der Diesel, wird auch nicht weiter in seine Entwicklung investiert.

Im Moment haben doch alle Hersteller Angst, daß einer der Anderen mit irgendeinem Super-Hybrid oder Elektroauto technisch die Nase vorne hat, also wird mit Hochdruck an einer eigenen Lösung gearbeitet. Und wenn die CO2-Begrenzung wirklich kommt, zählt nur noch Hybrid, dann hat auch der Diesel seine Karten verspielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen