Alternativen zum V10
Hier ein interessanter Bericht über den 4 liter CDI in der S-Klasse:
http://www.focus.de/.../angetestet-mercedes-s-420-cdi_aid_132088.html
Hat zwar kein Allrad , dafür aber Power.
Vielleicht gereicht dieser thread ja dazu , mal die Alternativen zum V10 TDI zu diskutieren.
Grüße
dsu
PS1: Kämpfe immernoch mit meiner Entscheidung , ob ich wirklich einen W12 als Ersatz für den V10 nehmen soll. ( Will aber jetzt nicht eine erneute Grundsatzdiskussion lostreten ) Ich denke eben nur wehmütig an die Zeit nach meinem "jetzigem Dicken". Ich hätte nur sooooo gern wieder einen grossen sparsamen Monster-power-diesel.
PS2: Habe sogar schon drüber nachgedacht , mal den "neuen" leisegemachten mit Luftfahrwert aufgepeppten Rappel - A8 4,2 TDI probe zu fahren.... ( daran seht ihr , das ich schon völlig verstört bin....lol***)
.....ich hör dein Lachen bis hier hin , gmu !! 😁
40 Antworten
Gestern in der Auto Blöd Nr.42 auf Seite 10:
Überschrift:
"Was wird aus dem V10 Diesel ?"
Die Gerüchteküche brodelt. Der Geheimplan lautet:Er wechselt von VW zu Audi und Bentley.Eine Power Version im Audi R8 als Strassenableger des Le-MansSiegers, eine Komfortversion für fen nächsten bentley Flying Spur , dazu ein Prestige - V10 TDI für den A8 Nachfolger...
Dann im Text zum T-Reg II:
"Statt des gewichtigen V10 TDI erledigt im neuen Touareg ein V8 TDI seinen Dienst...."
Und weiter unten zur KUH7:
....zum Beispiel durch den 6,0l V12 TDI mit 500 PS , der Mitte 2008 eingeführt wird..."
und jetzt kommts.Thema Cayenne:
"......Das NEIN zum Diesel ist nicht mehr gemeißelt. Gibt es gar im Cayenne II eine Comeback des V10 TDIs ??"
Wieder haben es die Auto Blöd Redakteure geschafft , das böööööööse , böööööööse Wort nicht einmal mit dem V10 in Verbindung zu bringen bzw. mal Klartext zu reden , das der erste , der den Euro5 V10 TDI haben wird , der PHAETON II sein wird.
dsu
aber es ist schön zu sehen , das der V10 TDI die Zukunft zu sein scheint , und das zumindestens keine Entwicklung fortschreitet , ohne die Möglichkeit zum Einbau mit vorzubereiten.
Hab den Artikel auch kreuz und quer gelesen in der Überzeugung, irgendwo "Phaeton" finden zu MÜSSEN. Fehlanzeige ... Typisch.
neeeee, neeeee carrera,
hier wurd explizit über den V10 geschrieben . Sogar ein Foto vom "unserem" V10 wurde abgelichtet....
Grüße und bis bald in der GMD,
dsu
"was macht dich sicher , das dem nicht so ist ?" Bekomm ich doch noch meinen V12 TDI ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Hey DSU wird nicht der V10 sein, das wird der V12 sein ! Da bin ich mir sicher !!
....der Phaeton bekommt den V12 TDI während die Alurütelplatte A8 und der Flying Spur mit dem V10 Vorlieb nehmen muss? - kann ich mir nicht vorstellen....
smartelman
@smartelm.
Zuerst kommt er wohl im Q7 (ist wohl jedem bekannt), dann im R8 und im A8 Nachfolger, aber auch im Phaeton 2. Wieso sollte das bitte nicht gehen ? (Ist halt so eine Theorie, die meiner Meinung nach Sinn machen würde !)
Wer hat im übrigen vom A 8 gesprochen ? Wer hat gesagt, dass es im Bentley einen Diesel gibt ?
Kannst du dir auch vorstellen, dass es einen Porsche Cayenne und einen Panamera mit V 12 TDI gibt ? Ich kann mir das sehr gut vorstellen !
@ smartelman
Alurütelplatte A8 🙂
Bin nicht so bewandert mit den Ausdrücken, kannst Du mir mal sagen, was das ist?
Eine Art A8 Bashing Code ?
Danke
Mooooooment mal, in der AutoBlöd war über den V10 in Verbindung mit dem Touareg die Rede, von Phaeton kein Wort. Und wie falsch die Auto-Blöd gerade bei VW in der Vergangenheit lag, liegt ja auf der Hand. VW Iroq, Phaeton GP mit völlig anderen Fotos, VW R-Klasse usw usw - von allem wurde so berichtet als wäre es schon in trockenen Tüchern dabei wars nur heisse Luft.
Und dass Bentley so einen antiquierten Motor mit alter TDI-Technik und Euro 3 nochmal aufpeppt ist für mich undenkbar - warum sollten die ihre Karossen zum Sparbrötchen umrüsten wollen. Ein Bentley mit Trekkersound und rußendem Auspuff bei Vollgas ist doch ne Lachnummer.
Original geschrieben von desireless
Und dass Bentley so einen antiquierten Motor mit alter TDI-Technik und Euro 3 nochmal aufpeppt ist für mich undenkbar - warum sollten die ihre Karossen zum Sparbrötchen umrüsten wollen. Ein Bentley mit Trekkersound und rußendem Auspuff bei Vollgas ist doch ne Lachnummer.das ist so nicht richtig , der V10 TDI läuft grad im T-Reg als Euro-4 Diesel und wir kennen alle das Piech Zeitungsinterview , wo sich der Vater , ach ne der Pate des Phaetons dafür ausspricht , die CDI Steuerung über dem V10 zu installieren , damit Euro 5 dabei rauskommt.
Der V10 ist nach wie vor ein Alleinstellunsgmerkmal des VW Konzerns , nicht ohne Grund wurde er die Tage weiterentwickelt und mit noch mehr Leistung / Drehmoment ausgestattet--> R50 T-Reg.
So wie ich einige Informationen aus 1. Hand zu deuten meine , ist beim Phaeton V10 TDI eines recht teuer , und das ist nicht ihn auf Euro 4 zu bringen , sondern ihn neu bewerben zu müssen und wieder in den "Markt" zu bringen.
Ein Bentley mit solch einer Power Maschine hätte was , nämlich drehzahlbedingte "Stille" und Drehmoment ohne Ende. Und der Flottenverbrauch / CO2 Ausstoss würde auch in die politisch gewollte Zeit passen. Macht sich nicht immer gut , ein Fahrzeug zu präsentieren , was mit "leichtem" Bleifuss im Bereich 25 bis 30 liter Super liegen dürfte...
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Und wie falsch die Auto-Blöd gerade bei VW in der Vergangenheit lag, liegt ja auf der Hand. VW Iroq, Phaeton GP mit völlig anderen Fotos, VW R-Klasse usw usw - von allem wurde so berichtet als wäre es schon in trockenen Tüchern dabei wars nur heisse Luft.
Zitat:
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Vergessen wolln wir auch nicht das A6 Fahrwerk und die vorangekündigte Werksschliessung.
Auto-Bild sind wohl die letzten , die wissen (wollen) , wie gut der Phaeton wirklich ist.Bin mal gespannt , wie gross dieses Jahr das Quattro Heftchen zur Weihnachtsausgabe sein wird , daran kann man dann gut sehen , wer im Folgejahr die Tests gewinnen wird.....
Zitat:
Bin mal gespannt , wie gross dieses Jahr das Quattro Heftchen zur Weihnachtsausgabe sein wird , daran kann man dann gut sehen , wer im Folgejahr die Tests gewinnen wird.....
Das hat man in der aktuellen Ausgabe ja wieder gesehen. Den Vergleich A4 gegen C-Klasse hat selbstverständlich der A4 in allen Disziplinen für sich entschieden. Wobei natürlich - wie bei den meisten anderen Tests auch - die Merkmale Sportlichkeit und Beschleunigung im Vordergrund standen da man ja davon ausgehen kann, daß sich mittlerweile die ganze Republik im Geschwindigkeitsrausch befindet. 🙄🙄🙄
.....wobei selbst Mercedes anhand der C-Klasse gerade merkt , das komfortorientierte Kunden der Marke den Rücken kehren. Bei Audi und Mercedes gilt folgendes Gesetz: je mehr Motorleistung bzw. Hubraum/ Zylinder , desto härter werden Fahrwerke und dünner die Reifenflanken. Ein 320 CDI oder C280 gibts nur noch in der Rüttelversion.
Und wenn dann Vergleichstest stattfinden , die sagen , dass der Mercedes komfortabler sei , dann liegt das nur daran , das da Pest und Cholera miteinander verglichen wurden...
Komfort ist was anderes.
dsu