Alternativen zum neuen Q3
Ich habe mir heute den Neuen beim Händler angesehen, mir hat er sehr gut gefallen. Allerdings gibt es noch keine Prospekte in Österreich und der Konfigurator hat immer noch nur 150 PS ohne Allrad. Wieso geht das schon in Deutschland? Schön langsam werde ich ungeduldig 😠.
Meine Alternativen (mein Mercedes GLC ist, speziell in der Stadt, in Parkhäusern, Supermarktparkplätzen etc. doch etwas zu groß) wären derzeit der Cupra Alteca, der mit Vollausstattung und 300 PS nicht viel mehr kostet als die Basis vom Q3, außerdem der Jaguar E-Pace und der neue LR Evoque II, die aber beide auch schon ziemlich breit sind. Auch der BMW X2 käme in Betracht, aber der ist doch, speziell im Kofferraum, eine Nummer kleiner als der neue Q3. Auch ein Peugeot oder DS wären schön, aber irgendwie habe ich Angst, bei einem Franzosen zu viel Geld in drei Jahren zu versenken, außerdem gibt es sie nur mit 2WD.
Bitte um eure ganz persönliche Meinung bzw. eure geheimen Alternativen.
LG aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es ist ja immer viel zu lesen, wie "schlecht" der Q3 von der Materialanmutung/Verarbeitung sei, bzw. wie viel besser jedes andere Fahrzeug sein soll.
Die Grundmaterialanmutung des Q3 entspricht einem Auto für ca. 34.000€, daran ändert bis auf Kleinigkeiten auch kein 40, 45, oder RS etwas. Also vergelicht den Q3 auch mit Autos in dem Basispreissegment.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für den Q3. Ich finde die Materialanmutug völlig in Ordnung in den oberen Bereichen ist alles wertiger Kuststoff, insgesamt tolles Design (was für mich auch ein Premiumprodukt ausmacht). Wen interssiert, wie weich oder hart der untere Teil der Türverkleidung ist? Die meisten Leute schaffen es doch nicht einmal die Knochen so in ein Auto zu hiefen, dass keine Striemen von den Schuhen an den Türverkleidung entstehen, aber es essentiell ist, dass diese aus geschäumten Kunststoff sind...
Zumindest mein Q3 ist super leise, es klappert, rappelt und vibriert nichts. Das ist für mich wichtiger als die Materilbeschaffenheit eines Kunststoffteils links vom Gaspedal.
Die Marken untereinander treffen doch in sämtlichen Bereichen Absprachen in welche Richtung der Trend bei verschiedenen Entwicklungen/Umsetzungen geht. BMW baut in den Einser nun den günstigeren Frontantrieb, als Basis einen Dreizylinder und das nicht zu einemgünstigeren Preis. Der allgemeine Trend in der Autoindustire ist aktuell, dass die Qualität nicht besser wird und ein heutiges Neufahrzeug zu einem Oldtimer reifen zu lassen dürfte schwierig werden.
190 Antworten
Ebenso der Skoda Kodiaq RS. Gefallen mir beide sehr gut, aber ich denke, mit meinen 60+ wirkt die Aufmachung schon fast peinlich. Da ist der Q3 mit 230 PS auch nicht viel schlechter und doch dezenter - meine persönliche Meinung.
Hat sich jemand mal den Karoq ofer Ateca ngeschaut?
Technisch eigentlich identisch aber 10.000,- billiger...
Da kommt man schon ins Grübeln, auch wenn ein Skoda/Seat für mich eigentlich nicht die erste Wahl wäre...
Gruß
Zitat:
@aramis13 schrieb am 29. November 2018 um 19:42:35 Uhr:
Für den, der "vernünftig" sein will, heißt die Antwort: Finger weg von sog. "Premium"-marken.Das hier ggf. gebotene "mehr" (häufig reden wir lediglich über das gefälligere Design) steht in keiner rationalen Relation zum Preis - insbesondere am Ende der Konfiguration.
Vernünftiger als die regelmäßig genannten Verdächtigen sind Skoda, Seat, VW, Hyundai und Kia.
Wer dagegen mit Image, Design ect. argumentiert, wird allen guten Vorsätzen zur Vernunft zum Trotz, wieder bei den sog. "Premium"-Marken landen.
Das so zu pauschalisieren finde ich schwierig. Ein anderer Vergleich. Ein top ausgestatteter VW Passat Kombi (190PS Diesel, Alltrack etc.) kostet knapp 65.000 EUR. Für den gleichen Preis bekomme ich eine Mercedes C-Klasse als Kombi, den 3er BMW Touring, den BMW X3 oder einen Volvo V60...alles mit ebenfalls top Ausstattung. Dieses Marken-Argument kann man daher nicht so pauschal auf alles anwenden sondern muss im Einzelfall eben gucken.
Ähnliche Themen
Servus!!
Es gibt keine alternative, entweder das Auto gefällt mir oder nicht. Ich kann natürlich solange vergleichen und irgendwann bin ich beim Dacia.
Gruß HerbyTT
Servus,
ist in dem Fall halt schon gerechtfertigt finde ich.
Schließlich bekommt man wirklich die selbe Technik. Gefallen tun mir eigentlich alle. Tatsächlich ist es bei mir ehrlich gesagt nur eine Frage der Eitelkeit/des Images.
Und da werd ich am Ende wohl kaum am Audi vorbeikommen.
Gruß
Zitat:
@D Lehner schrieb am 10. November 2019 um 13:49:43 Uhr:
Servus,ist in dem Fall halt schon gerechtfertigt finde ich.
Schließlich bekommt man wirklich die selbe Technik. Gefallen tun mir eigentlich alle. Tatsächlich ist es bei mir ehrlich gesagt nur eine Frage der Eitelkeit/des Images.
Und da werd ich am Ende wohl kaum am Audi vorbeikommen.Gruß
[/quotWenn dir beides gefällt ist das natürlich was anderes. Alleine wenn ich mir die Bilder beider Cockpits nebeneinanderlege (VW Tiguan vs. Audi Q3 Sportback) dann sehe ich da schon große Unterschiede. Die Technik dahinter mag die gleiche sein. Optik und Anmutung aber nicht. Zumindest meine Meinung.
Der Tiguan gefällt mir auch nicht besonders. Vor allem bei der Sitzposition. Aber einen Ateca kann man schon hübsch machen finde ich.
Gruß
Zitat:
@D Lehner schrieb am 10. November 2019 um 14:01:42 Uhr:
Der Tiguan gefällt mir auch nicht besonders. Vor allem bei der Sitzposition. Aber einen Ateca kann man schon hübsch machen finde ich.Gruß
Klar, ist halt alles auch Geschmacksache. Mir gefällt der Ateca nicht (Interieur). Ich hatte den aktuellen Volvo XC60 als R Design. Der war zwar sehr schön, aber mir zu groß. Wollte vor dem Volvo schon eigentlich eine Nummer kleiner haben. Da gab es aber nichts was mir gefallen hat (der X2 ist mir zu klein/eng - der X1 ist mir zu bieder). Das hat sich jetzt mit dem Q3 Sportback geändert.
Zitat:
@D Lehner schrieb am 10. November 2019 um 10:24:31 Uhr:
Hat sich jemand mal den Karoq ofer Ateca ngeschaut?
Technisch eigentlich identisch aber 10.000,- billiger...
Da kommt man schon ins Grübeln, auch wenn ein Skoda/Seat für mich eigentlich nicht die erste Wahl wäre...Gruß
Moin.
So ging mir das auch.
Hab auch mal über den Tellerrand geschaut als Audi und VW nicht das entsprechende zum angemessene Preis anbieten konnte.
Ist dann auch ein Cupra Ateca geworden.
Der hat VW Technik, den Audi-Motor und viele Teste mit Auszeichnungen gewonnen! Zum deutlich besseren Preis-Leistungsverhältnis.
Leute des wird ja immer schlimmer...
Ganz ehrlich, bei den modernen und coolen Features die der Octavia jetzt mitbringt, wirkt vieles beim Q3 wie Stoneage... *hüstel*Schalthebel... Alter Falter...
Zitat:
@D Lehner schrieb am 11. November 2019 um 19:34:13 Uhr:
Leute des wird ja immer schlimmer...
Ganz ehrlich, bei den modernen und coolen Features die der Octavia jetzt mitbringt, wirkt vieles beim Q3 wie Stoneage... *hüstel*Schalthebel... Alter Falter...
Er muss einem halt auch gefallen ;-) Von hinten sieht er aus wie ein Ford Mondeo. Das Infotainment-Display wirkt hier ähnlich "schlecht" in die Armatur integriert wie schon aktuell beim Q5 oderanderen Fahrzeugen. Nicht ganz so schlimm und an die Armatur geklatscht, aber eben auch nicht schön eingebettet (sieht man bei Min 2:50). Und der Octavia ist natürlich kein Auto der Marke "Kompakt-SUV-Coupé" ;-)
@Hemmi1953
Es is a Drama, Ich weiß... ;-)
Zitat:
@D Lehner schrieb am 11. November 2019 um 19:59:11 Uhr:
@Hemmi1953
Es is a Drama, Ich weiß... ;-)
Des sog i dir ;-)