Alternativen zum neuen Q3

Audi Q3 8U

Ich habe mir heute den Neuen beim Händler angesehen, mir hat er sehr gut gefallen. Allerdings gibt es noch keine Prospekte in Österreich und der Konfigurator hat immer noch nur 150 PS ohne Allrad. Wieso geht das schon in Deutschland? Schön langsam werde ich ungeduldig 😠.
Meine Alternativen (mein Mercedes GLC ist, speziell in der Stadt, in Parkhäusern, Supermarktparkplätzen etc. doch etwas zu groß) wären derzeit der Cupra Alteca, der mit Vollausstattung und 300 PS nicht viel mehr kostet als die Basis vom Q3, außerdem der Jaguar E-Pace und der neue LR Evoque II, die aber beide auch schon ziemlich breit sind. Auch der BMW X2 käme in Betracht, aber der ist doch, speziell im Kofferraum, eine Nummer kleiner als der neue Q3. Auch ein Peugeot oder DS wären schön, aber irgendwie habe ich Angst, bei einem Franzosen zu viel Geld in drei Jahren zu versenken, außerdem gibt es sie nur mit 2WD.
Bitte um eure ganz persönliche Meinung bzw. eure geheimen Alternativen.
LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es ist ja immer viel zu lesen, wie "schlecht" der Q3 von der Materialanmutung/Verarbeitung sei, bzw. wie viel besser jedes andere Fahrzeug sein soll.
Die Grundmaterialanmutung des Q3 entspricht einem Auto für ca. 34.000€, daran ändert bis auf Kleinigkeiten auch kein 40, 45, oder RS etwas. Also vergelicht den Q3 auch mit Autos in dem Basispreissegment.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für den Q3. Ich finde die Materialanmutug völlig in Ordnung in den oberen Bereichen ist alles wertiger Kuststoff, insgesamt tolles Design (was für mich auch ein Premiumprodukt ausmacht). Wen interssiert, wie weich oder hart der untere Teil der Türverkleidung ist? Die meisten Leute schaffen es doch nicht einmal die Knochen so in ein Auto zu hiefen, dass keine Striemen von den Schuhen an den Türverkleidung entstehen, aber es essentiell ist, dass diese aus geschäumten Kunststoff sind...
Zumindest mein Q3 ist super leise, es klappert, rappelt und vibriert nichts. Das ist für mich wichtiger als die Materilbeschaffenheit eines Kunststoffteils links vom Gaspedal.
Die Marken untereinander treffen doch in sämtlichen Bereichen Absprachen in welche Richtung der Trend bei verschiedenen Entwicklungen/Umsetzungen geht. BMW baut in den Einser nun den günstigeren Frontantrieb, als Basis einen Dreizylinder und das nicht zu einemgünstigeren Preis. Der allgemeine Trend in der Autoindustire ist aktuell, dass die Qualität nicht besser wird und ein heutiges Neufahrzeug zu einem Oldtimer reifen zu lassen dürfte schwierig werden.

190 weitere Antworten
190 Antworten

bin nicht regelmäßig hier auf der Seite, darum weiß ich nicht obs schon ein Thema war - für mich jedefalls in der Warteschleife der kommende neue Rang Rover Evoque ....mehr Platz, cooles Design innen wie aussen

Ich finde man könnte durchaus silbernes Plastik durchaus in Alu bauen... das gilt auch für die außenapplicationen...

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. März 2019 um 12:11:41 Uhr:


Da muss ich dir zustimmen. Mich störten die sehr auffälligen alusilbernen Umrandungen der Türgriffe etc. auch sehr. Aus diesem grund habe ich nun das Austattungspaket "Interieur Design selection" genommen, da sind diese Akzentteile in einem mittleren Grau gehalten. Und obendrauf gibt es in diesem Paket auch noch Alcantara auf den Türarmlehnen und am Armaturenbrett.

Vielen Dank für die Anregung, auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

Man kann das S-Line außen auch mit dem Interieur Design selection kombinieren, so weit, so gut. Leider gibt der Konfigurator dann keine Darstellung vom Innenraum aus.
Da werde ich abends mal in mobile.de etwas suchen, ob ich etwas finde, kannst aber auch gerne Fotos einstellen, wann kommt deiner denn?

Was ich dann dazu bräuchte wäre der Dachhimmel schwarz, auf den mag ich nicht verzichten.

Ich merke aber gerade wir werden off-topic. Kannst auch gerne PN senden.

Zitat:

@h-gweber schrieb am 7. März 2019 um 13:27:07 Uhr:


bin nicht regelmäßig hier auf der Seite, darum weiß ich nicht obs schon ein Thema war - für mich jedefalls in der Warteschleife der kommende neue Range Rover Evoque ....mehr Platz, cooles Design innen wie aussen

Wann wird er erscheinen?

Leider habe ich das Gefühl, dass viele andere Marken aktuell laufend entfeinern und die Innenräume entwerten. VW, Audi, BMW, aber auch der E-Pace von Jaguar hat mich enttäuscht. Ich wäre positiv überrascht, wenn eine Marke mal wieder den anderen Weg einschlägt.

Ähnliche Themen

Aber genau DAS wird der Punkt werden, an dem sich Autos unterscheiden müssen. VW bietet seine E-Platform auch Konkurrenten an. Was bleibt dann? Features? Wertigkeit? Noch mehr Anbieter für das nicht mehr eigene Fahrzeug?

Zitat:

@ampfer schrieb am 7. März 2019 um 17:10:24 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. März 2019 um 12:11:41 Uhr:


Da muss ich dir zustimmen. Mich störten die sehr auffälligen alusilbernen Umrandungen der Türgriffe etc. auch sehr. Aus diesem grund habe ich nun das Austattungspaket "Interieur Design selection" genommen, da sind diese Akzentteile in einem mittleren Grau gehalten. Und obendrauf gibt es in diesem Paket auch noch Alcantara auf den Türarmlehnen und am Armaturenbrett.

Vielen Dank für die Anregung, auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

Man kann das S-Line außen auch mit dem Interieur Design selection kombinieren, so weit, so gut. Leider gibt der Konfigurator dann keine Darstellung vom Innenraum aus.
Da werde ich abends mal in mobile.de etwas suchen, ob ich etwas finde, kannst aber auch gerne Fotos einstellen, wann kommt deiner denn?

Was ich dann dazu bräuchte wäre der Dachhimmel schwarz, auf den mag ich nicht verzichten.

Ich merke aber gerade wir werden off-topic. Kannst auch gerne PN senden.

Dann käme für dich vielleicht ein anderes Paket noch mehr in Frage: "Interieur S line". Da ist der schwarze Dachhimmel dabei und die Akzentteile sind in einem sehr dunklen grau.

Meiner soll im April kommen, Genaueres weiß ich noch nicht.

Hallo , ein freundliches Servus!

Habe mir vor 14 Tagen einen Q3 mit 230 PS bestellt. Ist zwar irre teuer aber man darf auch mal unvernünftig sein.

Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß Herby TT

Eigentlich geht es hier ja um die Alternativen zu dem Q3.

Vorgestern bin ich Lexus UX und NX gefahren.

Der UX ist erstaunlich komfortabel (viel komfortabler als mein Q2), super ausgestattet und bis auf Kleinigkeiten wirklich toll verarbeitet. Die verbauten Materialien sind über jeden Zweifel erhaben und von der erfühlbaren Qualität über Q2/Q3.
Aber der UX war gleich ausgeschieden, der Kofferraum ist ein Witz (wesentlich kleiner als im Q2!!!!!) und der UX war erstaunlich laut.
Der NX war da wesentlich interessanter, der Innenraum ist nochmals nobler als im UX und man hat in allen Belangen genug Platz. Den NX sehe ich wirklich als eine gute Alternative zum Q3, sofern man nicht die Sportlichkeit als Reference nimmt. Mit Sport möchte der NX nix zu tun haben, er ist ein sehr komfortabler Reisewagen, der von der Größe auch noch in der Stadt akzeptabel ist. Voll ausgestattet gab es ihn in einer tollen Farbe für 55k.
Was mir in beiden Lexus nicht gefallen hat war der Wählhebel der Automatik, dieser fühlt sich beim betätigen im Q2 wesentlich straffer und präziser an. Aber damit könnte ich leben.

Gruß Tom

Noch was zum Service bei Lexus. Zur Probefahrt gab es für meine Frau und mich je eine Flasche Wasser zum trinken. Der absolute Hammer war, die haben solange wir unterwegs waren mein Auto Innen und Außen gewaschen, incl. der Scheiben. Sowas habe ich echt noch nie erlebt. Da der Händler 80km von mir entfernt ist, gab es noch eine interessante Information, bei anstehenden Arbeiten am Auto (Service/Reparatur) würde der Lexus von der Werkstatt abgeholt werden, ein Ersatzwagen beim Kunden gelassen werden, Auto würde Reparatur/Service erhalten, eigenes Auto wird zum Kunden zurückgebracht. Und das alles umsonst, nichtmal tanken müsste man.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 16. März 2019 um 11:48:21 Uhr:


Noch was zum Service bei Lexus. Zur Probefahrt gab es für meine Frau und mich je eine Flasche Wasser zum trinken. Der absolute Hammer war, die haben solange wir unterwegs waren mein Auto Innen und Außen gewaschen, incl. der Scheiben. Sowas habe ich echt noch nie erlebt. Da der Händler 80km von mir entfernt ist, gab es noch eine interessante Information, bei anstehenden Arbeiten am Auto (Service/Reparatur) würde der Lexus von der Werkstatt abgeholt werden, ein Ersatzwagen beim Kunden gelassen werden, Auto würde Reparatur/Service erhalten, eigenes Auto wird zum Kunden zurückgebracht. Und das alles umsonst, nichtmal tanken müsste man.

Zugegebener Maßen das ist ein toller service! Überhaupt ist Lexus ist eine super Marke der LC 500 und der RCF sind super

Glaube ich dir auch.

Man darf aber nicht vergessen, dass Lexus ein sehr, sehr dünnes Werkstätten-/Händlernetz hat. Da müssen sie sich schon einiges einfallen lassen, Kunden anzulocken. Ein Werkstattersatzwagen mit Hol- und Bringservice ist da m.E. schon Pflicht, sonst hätten sie außerhalb der Großstädte keinerlei Chancen, Fahrzeuge zu verkaufen.

Natürlich ist dieses Verhalten auch den Gegebenheiten geschuldet. Aber trotzdem ist es herausragend und erwähnenswert.

Audi würde sowas im Traum nicht einfallen. Bis Vorgestern wurde auch noch nie mein eigenes Auto gewaschen solange ich zur Probefahrt unterwegs war.

Aus welchen Gründen auch immer, Lexus bietet genau den Service, den ich mir bei einem Hochpreisigen Auto vorstelle.

Erwähnenswert ist dies auf jedenfall! Klingt nach einem super Service!

So sehe ich das auch.

Vor allem, der Händler hat uns vom Kauf (zum jetzigen Zeitpunkt) abgeraten!!!!! Wir würden viel zu viel Verlust machen.

Wir sollen in 1,5 Jahren wieder kommen, dann zahlt er uns für den Q2 1,5k mehr als Audi uns in der verbrieften Rückkaufsumme versichert hat, dann reden wir nochmal. Was ich auch sehr cool fand. Er meinte auch, sie haben ja ein sehr gutes Auto, es wäre unvernünftig dieses jetzt zu tauschen, sie machen Verlust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen