Alternativen zum neuen Q3
Ich habe mir heute den Neuen beim Händler angesehen, mir hat er sehr gut gefallen. Allerdings gibt es noch keine Prospekte in Österreich und der Konfigurator hat immer noch nur 150 PS ohne Allrad. Wieso geht das schon in Deutschland? Schön langsam werde ich ungeduldig 😠.
Meine Alternativen (mein Mercedes GLC ist, speziell in der Stadt, in Parkhäusern, Supermarktparkplätzen etc. doch etwas zu groß) wären derzeit der Cupra Alteca, der mit Vollausstattung und 300 PS nicht viel mehr kostet als die Basis vom Q3, außerdem der Jaguar E-Pace und der neue LR Evoque II, die aber beide auch schon ziemlich breit sind. Auch der BMW X2 käme in Betracht, aber der ist doch, speziell im Kofferraum, eine Nummer kleiner als der neue Q3. Auch ein Peugeot oder DS wären schön, aber irgendwie habe ich Angst, bei einem Franzosen zu viel Geld in drei Jahren zu versenken, außerdem gibt es sie nur mit 2WD.
Bitte um eure ganz persönliche Meinung bzw. eure geheimen Alternativen.
LG aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es ist ja immer viel zu lesen, wie "schlecht" der Q3 von der Materialanmutung/Verarbeitung sei, bzw. wie viel besser jedes andere Fahrzeug sein soll.
Die Grundmaterialanmutung des Q3 entspricht einem Auto für ca. 34.000€, daran ändert bis auf Kleinigkeiten auch kein 40, 45, oder RS etwas. Also vergelicht den Q3 auch mit Autos in dem Basispreissegment.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für den Q3. Ich finde die Materialanmutug völlig in Ordnung in den oberen Bereichen ist alles wertiger Kuststoff, insgesamt tolles Design (was für mich auch ein Premiumprodukt ausmacht). Wen interssiert, wie weich oder hart der untere Teil der Türverkleidung ist? Die meisten Leute schaffen es doch nicht einmal die Knochen so in ein Auto zu hiefen, dass keine Striemen von den Schuhen an den Türverkleidung entstehen, aber es essentiell ist, dass diese aus geschäumten Kunststoff sind...
Zumindest mein Q3 ist super leise, es klappert, rappelt und vibriert nichts. Das ist für mich wichtiger als die Materilbeschaffenheit eines Kunststoffteils links vom Gaspedal.
Die Marken untereinander treffen doch in sämtlichen Bereichen Absprachen in welche Richtung der Trend bei verschiedenen Entwicklungen/Umsetzungen geht. BMW baut in den Einser nun den günstigeren Frontantrieb, als Basis einen Dreizylinder und das nicht zu einemgünstigeren Preis. Der allgemeine Trend in der Autoindustire ist aktuell, dass die Qualität nicht besser wird und ein heutiges Neufahrzeug zu einem Oldtimer reifen zu lassen dürfte schwierig werden.
190 Antworten
na und dann komm ich durch Zufall noch auf den BMW X3 - nein nicht den in Deutschland erhältlichen, sondern den Östereicher...
Es geht ja sicher vielen so wie mir - man wohnt im Flachland und fragt sich wozu xDrive oder andere Allradler - in Austria gibts jetzt den X3 SDrive, handgeschalten ( stört mich persönlich gar nicht, da ich das ganze Jahr irgendwelche Mietautos handgeschalten fahre) zum tollen Einstiegstarif
... da gibt es noch einige Alternativen, z.B. den neuen GLA von Mercedes,
der angebl. noch 2019 kommt.
https://www.autobild.de/.../...orschau-und-erlkoenig-11229929.html?...
... Alternativen zum neuen Q3
Das Fahrzeug muss in erster Linie gefallen, da sucht man nicht nach Alternativen.
Entweder der Q3 ist es, oder er kommt nicht in Frage.
Zitat:
@J47 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:51:45 Uhr:
... Alternativen zum neuen Q3
Das Fahrzeug muss in erster Linie gefallen, da sucht man nicht nach Alternativen.
Entweder der Q3 ist es, oder er kommt nicht in Frage.
... das sehe ich nicht so. Es kann einem ein Auto momentan
gefallen, aber es kann einem auch ein anderes Auto nach genauem
Hinsehen vielleicht noch besser gefallen. Bei mir war es jedanfalls
schon öfters so, vielleicht weil ich nicht markenverliebt bin.
Ähnliche Themen
Für "mich" eine sehr attraktive alternative zum Q3 wäre ein Lexus UX 250h.
Vollausgestattet kostet die Kiste ca. 52k, da reden wir dann von 20k gesparten Geld.
Natürlich wird auch ein UX nicht jedem gerecht werden (manche werden sich an der Höchstgeschwindigkeit aufhängen, mir ist sie egal), aber interessant ist er allemal.
das Auto sollte einem schon auch gefallen, zumal in der Preisklasse, natürlich, halt immer Geschmacksache,
aber für mich wäre der Lexus mit seinem total überzeichneten Design absolut keine Alternative,
wie harmonisch, unaufdringlich und einfach schön schaut da doch der Q3 aus, den habe ich vor paar Wochen Probe gefahren und fast genau so sieht auch mein Bestellter aus 🙂
Audi ist für mich da eigentlich schon (fast) immer die Design-Referenz, und das ist auch wieder mit dem Audi Q3 perfekt gelungen
Optisch ist der UX Außen auf jeden Fall .............eine Herausforderung :-)
Neues japanisches Design halt.
Den Innenraum finde ich sehr gelungen.
Zitat:
@devo666 schrieb am 6. Februar 2019 um 08:03:26 Uhr:
das Auto sollte einem schon auch gefallen, zumal in der Preisklasse, natürlich, halt immer Geschmacksache,
aber für mich wäre der Lexus mit seinem total überzeichneten Design absolut keine Alternative,wie harmonisch, unaufdringlich und einfach schön schaut da doch der Q3 aus, den habe ich vor paar Wochen Probe gefahren und fast genau so sieht auch mein Bestellter aus 🙂
Audi ist für mich da eigentlich schon (fast) immer die Design-Referenz, und das ist auch wieder mit dem Audi Q3 perfekt gelungen
... damals wie heute, klare Linie, Volllackierung
Zitat:
@devo666 schrieb am 06. Feb. 2019 um 08:3:26 Uhr:
wie harmonisch, unaufdringlich und einfach schön schaut da doch der Q3 aus,
Ich will hier niemandem auf die Füße treten und Design ist ja auch höchst subjektiv...
... Aber bei der Front des neuen Q3 von "unaufdringlich" zu sprechen halte ich für gewagt.
Das zeugt davon, an welches Design wir uns mittlerweile gewöhnt haben.
Zitat:
@Ransom schrieb am 7. Februar 2019 um 00:30:04 Uhr:
Zitat:
@devo666 schrieb am 06. Feb. 2019 um 08:3:26 Uhr:
wie harmonisch, unaufdringlich und einfach schön schaut da doch der Q3 aus,
Ich will hier niemandem auf die Füße treten und Design ist ja auch höchst subjektiv...... Aber bei der Front des neuen Q3 von "unaufdringlich" zu sprechen halte ich für gewagt.
Das zeugt davon, an welches Design wir uns mittlerweile gewöhnt haben.
Gut gesprochen, deshalb schwarz oder ähnlich da sieht man das Elend weniger
Jetzt kommt Meinung 3:
Ich finde es nicht unaufdringlich, aber "das Elend" sehe ich überhaupt nicht.
Mir gefällt die Front sehr gut :-)
Zitat:
@Ransom schrieb am 7. Februar 2019 um 00:30:04 Uhr:
Zitat:
@devo666 schrieb am 06. Feb. 2019 um 08:3:26 Uhr:
wie harmonisch, unaufdringlich und einfach schön schaut da doch der Q3 aus,
Ich will hier niemandem auf die Füße treten und Design ist ja auch höchst subjektiv...... Aber bei der Front des neuen Q3 von "unaufdringlich" zu sprechen halte ich für gewagt.
Das zeugt davon, an welches Design wir uns mittlerweile gewöhnt haben.
Ich finde das Riesenmaul des Q3 auch nicht gerade unaufdringlich. Bei BMW
werden die Nieren auch immer größer, was ich nicht verstehe.
Will man sich dadurch ganz deutlich von den E-Autos unterscheiden, oder
will man dadurch eine gewisse Aggressivität in die Optik bringen.