Alternativen zum neuen Q3

Audi Q3 8U

Ich habe mir heute den Neuen beim Händler angesehen, mir hat er sehr gut gefallen. Allerdings gibt es noch keine Prospekte in Österreich und der Konfigurator hat immer noch nur 150 PS ohne Allrad. Wieso geht das schon in Deutschland? Schön langsam werde ich ungeduldig 😠.
Meine Alternativen (mein Mercedes GLC ist, speziell in der Stadt, in Parkhäusern, Supermarktparkplätzen etc. doch etwas zu groß) wären derzeit der Cupra Alteca, der mit Vollausstattung und 300 PS nicht viel mehr kostet als die Basis vom Q3, außerdem der Jaguar E-Pace und der neue LR Evoque II, die aber beide auch schon ziemlich breit sind. Auch der BMW X2 käme in Betracht, aber der ist doch, speziell im Kofferraum, eine Nummer kleiner als der neue Q3. Auch ein Peugeot oder DS wären schön, aber irgendwie habe ich Angst, bei einem Franzosen zu viel Geld in drei Jahren zu versenken, außerdem gibt es sie nur mit 2WD.
Bitte um eure ganz persönliche Meinung bzw. eure geheimen Alternativen.
LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es ist ja immer viel zu lesen, wie "schlecht" der Q3 von der Materialanmutung/Verarbeitung sei, bzw. wie viel besser jedes andere Fahrzeug sein soll.
Die Grundmaterialanmutung des Q3 entspricht einem Auto für ca. 34.000€, daran ändert bis auf Kleinigkeiten auch kein 40, 45, oder RS etwas. Also vergelicht den Q3 auch mit Autos in dem Basispreissegment.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für den Q3. Ich finde die Materialanmutug völlig in Ordnung in den oberen Bereichen ist alles wertiger Kuststoff, insgesamt tolles Design (was für mich auch ein Premiumprodukt ausmacht). Wen interssiert, wie weich oder hart der untere Teil der Türverkleidung ist? Die meisten Leute schaffen es doch nicht einmal die Knochen so in ein Auto zu hiefen, dass keine Striemen von den Schuhen an den Türverkleidung entstehen, aber es essentiell ist, dass diese aus geschäumten Kunststoff sind...
Zumindest mein Q3 ist super leise, es klappert, rappelt und vibriert nichts. Das ist für mich wichtiger als die Materilbeschaffenheit eines Kunststoffteils links vom Gaspedal.
Die Marken untereinander treffen doch in sämtlichen Bereichen Absprachen in welche Richtung der Trend bei verschiedenen Entwicklungen/Umsetzungen geht. BMW baut in den Einser nun den günstigeren Frontantrieb, als Basis einen Dreizylinder und das nicht zu einemgünstigeren Preis. Der allgemeine Trend in der Autoindustire ist aktuell, dass die Qualität nicht besser wird und ein heutiges Neufahrzeug zu einem Oldtimer reifen zu lassen dürfte schwierig werden.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 18. Dezember 2018 um 08:21:15 Uhr:


Internetkopplung und Zugriff auf online Verkehrsdaten über eingebaute SIM Karte gibt es beim Tiguan doch auch mit dem Navigationssystem Discover Pro. Auch eine Google Suche ist natürlich vorhanden.

Übrigens gibt es beim Tiguan elektr. Sitze mit Sitzmemory (allerdings nur in der Lederausstattung) und der Möglichkeit, unterschiedliche Fahrzeugeinstellungen in bis zu 4 Nutzer-/Fahrerprofilen abzuspeichern und jeweils einem der zwei Fahrzeugschlüssel zuzuweisen (Personalisierung). Hat das der Q3 auch?

Also ich fahre zu 90 % selbst mit meinem Auto, ich glaube das geht
Vielen so, für was dann das teure Sitzmemory ?
Findes es nur für Fahrzeuge mit häufig wechselnden Fahrer, oder in
Fällen mit extremen Großenunterschieden ( Mann 190 cm , Frau 160 cm)
sinnvoll. Oft hat die Frau sowieso den Zweitwagen.

Mit dem Hinweis auf bestellbares Sitzmemory beim Tiguan wollte ich @ simani123 nur etwas den Wind aus den Segeln nehmen, der sich bei einer Tiguan Probefahrt um Jahre zurückversetzt gefühlt hatte und behauptete, der Tiguan könne dem Q3 technisch nicht das Wasser reichen. 😉

Und ja, mein Tiguan hat nun Sitzmemory, weil meine Frau und ich uns das Fahrzeug teilen. So etwas soll es geben. Bei unseren zwei Q3 8U Vorgängern hätten wir uns dieses Feature sehnlichst gewünscht, gab es ja nicht. Dann wurde es vor einem Jahr eben der Tiguan als Nachfolger. Um so mehr bin ich nun davon überzeugt, dass es richtig war, nicht auf die Neuausgabe des Q3 zu warten.

Liebe Gemeinde,
ich habe mir den neuen Q3 gestern im Autohaus angesehen. Leider gefiel er mir gar nicht.
Vor allem ist der Innenraum zu kantig und eckig geworden. Da kommt bei mir kein Wohlgefühl auf.
Die Preise sind, so wie ich finde auch zu hoch. Egal, der Thread fagt nach alternativen. Für mich wäre der Range Rover Evouqe oder der Peugot 3008 eine Alternative. Allerdings als Plug in Hybrid oder Hybrid.

Munter bleiben
Thomsen68

Eine Alternative im Premium-Bereich wird sicher auch die neue B-Klasse
von Mercedes, welche u.a. mit Head up bestellbar ist.

Ähnliche Themen

Bei der vorhandenen Preispolitik von Audi und deren Service der dem Preis nicht gerecht wird, wimmelt es gerade zu von Alternativen.

Natürlich muss man Geld in die Hand nehmen wenn man sich qualitativ von den Mitbewerben unterscheiden möchte und natürlich muss der Kunde das auch zahlen. Aber dann muss man das auch machen.

Audi ruht sich auf seinen Lorbeeren aus und das Zahnrad, dass am liebsten benutzt wird, dreht die Preisspirale.

Da kann man Audi für die Zukunft nur viel Glück wünschen.

Gerade zur Zeit wäre es auch nett gewesen einen Hybrid anzubieten, oder zumindest in Aussicht zu stellen. Fehlanzeige.

Wenn ich viel Geld in die Hand nehme, will ich auch viel.

Für mich kommt der Eindruck auf, der Kunde muss die Fehler der Konzernleitung tragen und kommt für die Zahlungen auf die Audi leisten musste.

Ergänze: ...WENIGTSENS einen Hybrid...

Richtig!

Hier fährt man sogar schon Wasserstoff:

https://konfigurator.hyundai.de/configure/nexo/29/V1/66/trims

Wäre mal interessant wie hoch der Leasingfaktor ist.

Und wo die nächste Wasserstofftankstelle ist

Liebe Gemeinde,
die Alternative zum neuen Q3 müsste eigentlich heißen : ABWARTEN.
Bis wir Verbraucher gute und bezahlbare Lösungen bekommen die der Umwelt gerechter werden.
Vorsprung durch Verbraucher verarschen. Das kriegen wir von der VW Gruppe geboten.
Audi und Co sind in der Bringschuld. Und wir Verbraucher sollten nicht immer wieder so blöd sein, diesen Konzernen den Hintern abzuwischen.
Ich warte bis der Peugeot 3008 als Hybrid kommt, also im Herbst 2019. Mal sehen wie der sich dann bewährt und ob dieser eine Alternative darstellt.
So lange warte ich in Ruhe ab, verfolge aber gerne weitere Threads hier auf Motor Talk.

Lg Thomsen 1968

Hallo thomsen1968.....das Unterschreibe ich Dir zu 100% - ich warte auch ab - zumindest bis Ende 2019 - dann vergleiche ich Fernost mit 5 Jahren Garantie mit der neuen B Klasse ( PlugIn) - und dann sagt mir mein Gefühl dass ich gerade den wohl letzten VAG fahre.
Wird zwar für mich als ´Prestige Fahrer´ganz sicher einen harte Nummer, aber der Schnitt muss mal sein...die Zeit ist reif.
Mein Sohn fährt einen 10 Jahre alten Seat und lacht mich jedesmal aus wenn ich 50-60 T€ in den Raum stelle.
Die Jungen sind da schon sehr viel weiter wie ich alter Sack

dito.

Ich habe mich nun für einen X3 entschieden. Obwohl der Listenpreis 6000 Euro höher liegt, ist die Leasingrate über 100 Euro günstiger. Selbst der Q5 wäre günstiger als der Q3 zu haben. Sorry, aber die Preispolitik von Audi ist ein Witz. Verglichen habe ich 190PS Diesel mit Allrad, Panoramadach, Standheizung und Fahrassistenzsysteme.
Vom fahren her ist der X3 ohnehin in einer anderen Liga (mein subjektiver Eindruck nach diversen Probefahrten, Q3 leider nur in der 150PS Version)

Zitat:

@simani123 schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:46:38 Uhr:


Ich habe mich nun für einen X3 entschieden. Obwohl der Listenpreis 6000 Euro höher liegt, ist die Leasingrate über 100 Euro günstiger. Selbst der Q5 wäre günstiger als der Q3 zu haben. Sorry, aber die Preispolitik von Audi ist ein Witz. Verglichen habe ich 190PS Diesel mit Allrad, Panoramadach, Standheizung und Fahrassistenzsysteme.
Vom fahren her ist der X3 ohnehin in einer anderen Liga (mein subjektiver Eindruck nach diversen Probefahrten, Q3 leider nur in der 150PS Version)

Der X3 steht ja auch eher in Konkurrenz zum Q5. Umso schöner, dass du ihn für einen guten Preis bekommst. Auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Wagen!

hab mir jetzt mal den Alfa Stelvio gerechnet ( neu jetzt nur mit Hinterrad + 160 PS 2,2,l Diesel) - Junge Junge - das ist ja eine echte Alternative, auch wenns leider kein Led Licht gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen