Alternativen zum neuen Q3

Audi Q3 8U

Ich habe mir heute den Neuen beim Händler angesehen, mir hat er sehr gut gefallen. Allerdings gibt es noch keine Prospekte in Österreich und der Konfigurator hat immer noch nur 150 PS ohne Allrad. Wieso geht das schon in Deutschland? Schön langsam werde ich ungeduldig 😠.
Meine Alternativen (mein Mercedes GLC ist, speziell in der Stadt, in Parkhäusern, Supermarktparkplätzen etc. doch etwas zu groß) wären derzeit der Cupra Alteca, der mit Vollausstattung und 300 PS nicht viel mehr kostet als die Basis vom Q3, außerdem der Jaguar E-Pace und der neue LR Evoque II, die aber beide auch schon ziemlich breit sind. Auch der BMW X2 käme in Betracht, aber der ist doch, speziell im Kofferraum, eine Nummer kleiner als der neue Q3. Auch ein Peugeot oder DS wären schön, aber irgendwie habe ich Angst, bei einem Franzosen zu viel Geld in drei Jahren zu versenken, außerdem gibt es sie nur mit 2WD.
Bitte um eure ganz persönliche Meinung bzw. eure geheimen Alternativen.
LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es ist ja immer viel zu lesen, wie "schlecht" der Q3 von der Materialanmutung/Verarbeitung sei, bzw. wie viel besser jedes andere Fahrzeug sein soll.
Die Grundmaterialanmutung des Q3 entspricht einem Auto für ca. 34.000€, daran ändert bis auf Kleinigkeiten auch kein 40, 45, oder RS etwas. Also vergelicht den Q3 auch mit Autos in dem Basispreissegment.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für den Q3. Ich finde die Materialanmutug völlig in Ordnung in den oberen Bereichen ist alles wertiger Kuststoff, insgesamt tolles Design (was für mich auch ein Premiumprodukt ausmacht). Wen interssiert, wie weich oder hart der untere Teil der Türverkleidung ist? Die meisten Leute schaffen es doch nicht einmal die Knochen so in ein Auto zu hiefen, dass keine Striemen von den Schuhen an den Türverkleidung entstehen, aber es essentiell ist, dass diese aus geschäumten Kunststoff sind...
Zumindest mein Q3 ist super leise, es klappert, rappelt und vibriert nichts. Das ist für mich wichtiger als die Materilbeschaffenheit eines Kunststoffteils links vom Gaspedal.
Die Marken untereinander treffen doch in sämtlichen Bereichen Absprachen in welche Richtung der Trend bei verschiedenen Entwicklungen/Umsetzungen geht. BMW baut in den Einser nun den günstigeren Frontantrieb, als Basis einen Dreizylinder und das nicht zu einemgünstigeren Preis. Der allgemeine Trend in der Autoindustire ist aktuell, dass die Qualität nicht besser wird und ein heutiges Neufahrzeug zu einem Oldtimer reifen zu lassen dürfte schwierig werden.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Ja,aber der Sud war schon nicht schön,
So schöne Autos hat Alfa gebaut,der Sud war aber grauenhaft

Was den neuen Mazda 3 eigentlich für mich interessant macht
sind mehr die " inneren" Werte mit dem neuartigen Motor.

Kenne zum alten AUDI Q3 bisher keine Alternative. Das, was das Fahren permanent ausmacht, ist die Geräuschentwicklung durch Karosserie und Fahrgestell. Kenne kein Fahrzeug in dieser Preisklasse, und dabei gehe ich im Vergleich vom Grundpreis aus, welches eine bessere Geräuschdämmung neben Klapper- und Dröhnfreiheit besitzt.

Selbst höhere Preisklassen bieten oft ein rumpeligeres Fahrwerk als es der alte AUDI Q3 hat. Die hier genannten Alternativen haben allesamt eine viel größere/umfangreichere Ausstattung zum kleineren Preis. Das ist auf den ersten Blick ganz toll, verblasst aber nach ein paar Tagen/Wochen sehr schnell.

Was ein Autoleben lang bleibt ist das Fahrverhalten in schwierigen Situationen, wobei eine präzise Lenkung hilft und eben auch eine Konstruktion mit verwindungssteifer Karosserie, die akustisch möglichst wenig nervt. Um das herauszufinden reichen 10 Minuten Probefahrt nur dem Profi. In der einen Stunde Verkaufsgespräch, mal ehrlich, geht es doch i.d.R. wieder nur um Optik, Extras und Endpreis. Details zu Fertigung, Qualität und Technik fragt man den Verkäufer lieber nicht.

Zitat:

@HerbyTT schrieb am 30. November 2018 um 12:08:19 Uhr:


Ein freundliches Servus,

habe mir gestern den Alteca Cupra (300PS) angeschaut und dann mal einen Q3 mit 230 PS konfiguriert. Ungefähr die gleiche Ausstattung war ich beim Q3 ca 16 000€ teurer. Alteca 48 419€ -15%.

Gruß Audi Q3

Danke für den Tipp.
Der Cupra ist wirklich eine interessante Alternative.
Hab heute mal kurz drin gesessen.
Mache demnächst mal eine Probefahrt und dann kommt er wahrscheinlich mit in die Verlosung.

Ähnliche Themen

Haben heute im Q3 probe gesessen.
Sind fann noch kurz zu Jaguar und meine Frau wollte gleich den e Pace mitnehmen.
Etwas kleiner als der Q3 aber sieht sportlicher aus.
Werden aber wohl noch auf den Evogue warten der Anfang 2019 kommen soll.

Ich habe mich nach dem Probesitzen gegen den Q3 und für einen XC60 entschieden. Preislich war kein grosser Unterschied, insofern habe ich mich für das größere Auto entschieden. Ein X2 war zu unpraktisch, der Tiguan zu langweilig, der Q3 eben kleiner als erwartet und bei weitem nicht mehr was die Haptik betrifft, so erhaben wie andere Audis zuvor. Ausserdem, übertreibt es Audi meiner Meinung nach bei den Preisen. Zumindest hier in Ö, auch bedingt durch länderspezifische Abgaben, ist ein halbes voller Q3 dort angekommen, wo ein A6 als Ausläufer zu haben war.

Hier wird mehrmals der Ateca von Seat erwähnt. Wie sind dort eigentlich zur Zeit die Lieferzeiten, vor wenigen Monaten noch waren die ja absolut unterirdisch, 10-12 Monate?

Wir haben uns den BMW X3 mit dem 184 PS Benzinmotor angeschaut und Probegefahren. Mit einer extrem guten Ausstattung (einschließlich Leder und Standheizung) sind wir auf 64.000 Euro gekommen. Darauf hatte man uns noch knapp 14,9 Prozent Rabatt geboten. Das Auto ist wirklich klasse. Nur hat man uns für den Q3 nur 15.000 Euro angeboten, da hatte sich das erst mal erledigt.

Heute hatte ich mir den Q3 mit 230 PS Motor mit wessentlich weniger Ausstattung konfiguriert und war schon bei stolzen 59.000,00 Euro. Da stimmt das Verhältniss nicht mehr so ganz.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:23:07 Uhr:


Hier wird mehrmals der Ateca von Seat erwähnt. Wie sind dort eigentlich zur Zeit die Lieferzeiten, vor wenigen Monaten noch waren die ja absolut unterirdisch, 10-12 Monate?

Hallo,

im Oktober war es wohl noch so, dass der Ateca ca 10 Monate Lieferzeit hatte. Im benachbarten Autohaus gab es einen Ateca FR, 192 PS aus Reimport mit ganz ordentlicher Ausstattung den ich mal kurz Probe gefahren bin. Nicht schlecht aber hat mich überhaupt nicht begeistert, abgesehen von der seltsamen dunkelgrau-grünlichen Farbe.
Fahrzeug war nagelneu und man hätte meinen knapp 6 Jahre alten Q3 2.0 TFSI in Zahlung genommen.
Kurze Zeit später habe ich einen identisch motorisierten BMW X1, auch Benziner, Automatik, zur Probe gehabt und das waren schon ziemliche Welten zwischen den beiden für mein Empfinden. Sitze, Interieur, Verarbeitung, Fahrwerk usw machte auf mich im BMW einen deutlich besseren Eindruck, abgesehen von der Optik, was natürlich immer Geschmackssache ist.
Der Händler kriegte dann einen X1 20i sdrive rein, der in etwa meine wunschausstattung hatte, nach Abzug des Rabatts und unter Berücksichtigung eines besseren Inzahlungnahme Angebots hat mich der besser ausgestattete BMW nur wenig mehr gekostet als man für den Ateca haben wollte. Das war es mir wert, schönes Auto das sich hervorragend fährt, und bisher fehlt mir Allrad noch nicht..gibt zwar auch hier ein paar Dinge zu bemängeln aber irgendwelche Nachteile gibt’s ja immer..

Auf den neuen q3 wollte ich wegen des voran schreitenden Preisverfalls für das alte Modell nicht warten. Andere Alternativen wie Volvo, Mazda, Kia (Sportage mit vollausstattung auch kein Schnapper..) die ich mir angesehen habe, konnten mich nicht überzeugen.

Übrigens ist es mir nicht leicht gefallen meinen Q3 abzugeben.. Hat mich in knapp 6 Jahren nie im Stich gelassen und bin den bis zum Schluss gerne gefahren.
Das einzig immer wieder störende für mich war dass er einen Wendekreis wie ein Panzer hatte.. ;-) das haben sie mit dem neuen Modell hoffentlich verbessert.

Hab mir den Neuen bisher noch nicht angesehen aber nach diversen Kommentaren und Eindrücken hier denke ich, dass meine Entscheidung nicht darauf warten zu wollen, nicht verkehrt war.

Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen. Der Q3 ist an sich spitze. Lediglich das Design des Schalthebels ist unterirrdisch!

Meine Alternativen wäre VW Tiguan, der jedoch im Vergeich zum Q3 altbacken wirkt und technisch dem Q3 nicht das Wasser reichen kann.

Als nächstes habe ich mir den Q5 angesehen. Ebenfalls technisch und vom design her schlechter als der Q3. Warum ich mir überhaupt den Q5 angesehen habe? In der Leasingrate ist der Q5 um fast 100 EUR pro Monat günstiger als der Q3. Was macht Audi hier???

Als einzige wirklche Alternative gibt es momentan den BMW X3. Dieser ist technisch und vom design her auf gleichem Niveau wie der Q3. Leider hat dieser nur Apple Carplay und ich fand die Audi Sportsitze besser. Vom fahren her ist der BMW X3 (190 PS Diesel) dafür viel besser. Übrigens ist auch die BMW X3 Rate viel günstiger als die Q3-Rate, obwohl der Listenpreis einiges höher ist.

Hier sollte Audi drigend Ihre Preispolitik ändern!

Zitat:

@simani123 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:09:37 Uhr:


Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen. Der Q3 ist an sich spitze. Lediglich das Design des Schalthebels ist unterirrdisch!

Meine Alternativen wäre VW Tiguan, der jedoch im Vergeich zum Q3 altbacken wirkt und technisch dem Q3 nicht das Wasser reichen kann.

Als nächstes habe ich mir den Q5 angesehen. Ebenfalls technisch und vom design her schlechter als der Q3. Warum ich mir überhaupt den Q5 angesehen habe? In der Leasingrate ist der Q5 um fast 100 EUR pro Monat günstiger als der Q3. Was macht Audi hier???

Als einzige wirklche Alternative gibt es momentan den BMW X3. Dieser ist technisch und vom design her auf gleichem Niveau wie der Q3. Leider hat dieser nur Apple Carplay und ich fand die Audi Sportsitze besser. Vom fahren her ist der BMW X3 (190 PS Diesel) dafür viel besser. Übrigens ist auch die BMW X3 Rate viel günstiger als die Q3-Rate, obwohl der Listenpreis einiges höher ist.

Hier sollte Audi drigend Ihre Preispolitik ändern!

Inwiefern ist der Q5 technisch schlechter als der Q3?

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:48:46 Uhr:



Zitat:

@simani123 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:09:37 Uhr:


Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen. Der Q3 ist an sich spitze. Lediglich das Design des Schalthebels ist unterirrdisch!

Meine Alternativen wäre VW Tiguan, der jedoch im Vergeich zum Q3 altbacken wirkt und technisch dem Q3 nicht das Wasser reichen kann.

Als nächstes habe ich mir den Q5 angesehen. Ebenfalls technisch und vom design her schlechter als der Q3. Warum ich mir überhaupt den Q5 angesehen habe? In der Leasingrate ist der Q5 um fast 100 EUR pro Monat günstiger als der Q3. Was macht Audi hier???

Als einzige wirklche Alternative gibt es momentan den BMW X3. Dieser ist technisch und vom design her auf gleichem Niveau wie der Q3. Leider hat dieser nur Apple Carplay und ich fand die Audi Sportsitze besser. Vom fahren her ist der BMW X3 (190 PS Diesel) dafür viel besser. Übrigens ist auch die BMW X3 Rate viel günstiger als die Q3-Rate, obwohl der Listenpreis einiges höher ist.

Hier sollte Audi drigend Ihre Preispolitik ändern!

Inwiefern ist der Q5 technisch schlechter als der Q3?

1. Spracheingabe:
Mit dem Q3 spricht man in natürlicher Sprache ohne irgendwelche Codewörter. zum Beispiel: Fahre mich zum nächsten Supermarkt oder in die Max-Meyer-Str. 12. Alle völlig problemlos... Bei der Q5-Probefahrt hat dies überhaut nicht funktioniert.

2. Darstellung der Navikarte im Cockpit - einfach genial

3. Beim Q5 sieht das Display aus wie ein Billigteil aus dem Bildschirm, dass lose in das Lüftungsgitter gesteckt wird. Beim Q3 ist das Display ins Armaturenbrett integriert und einfach stylisch!

4. Insegsamt hat der Q3 ein frischeres, modernes Design im Innenraum.

Zitat:

@simani123 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:09:37 Uhr:


..
Meine Alternativen wäre VW Tiguan, der jedoch im Vergeich zum Q3 altbacken wirkt und technisch dem Q3 nicht das Wasser reichen kann.
..

Welche Technik hat der Q3, die dem Tiguan fehlt? Hätte mich interessiert.

wie schon vorhin im vergleich zum Q5 geschrieben ist es u.a. die Sprachbedienung und das Navi im Cockpit.
Ansonsten hatte mein Tiguan auf der Probefahrt ein TOP-Ausstattung (Glasdach, automatische Spiegel, elektr. Heckklappe, Assistenzsysteme usw.).
Ganz schecht ist bei VW auch, dass man für aktuelle Verkehrsmeldungen sein Smartphone mit WLAN koppeln muss. Habe ich ktuell auch bei meinem Passat und das ist sehr nervig! Audi hat hier eine eingebaute SIM-Karte. Auch ist die Bedienung viel flüssiger. Bei der Eingabe von NAVI-Zielen berücksichtigt der Q3 eine ich auch Ziele direkt aus google. "Fahre mich zum Autohaus Müller" zum Beispiel.

Aber im direkten Vergleich fühlt man sich im Tiguan um Jahre zurückversetzt. Ich weiß, das ist alles subjektiv, aber für ich kam nach der Probefahrt mit dem Tiguan der VW nicht in Frage.

Internetkopplung und Zugriff auf online Verkehrsdaten über eingebaute SIM Karte gibt es beim Tiguan doch auch mit dem Navigationssystem Discover Pro. Auch eine Google Suche ist natürlich vorhanden.

Übrigens gibt es beim Tiguan elektr. Sitze mit Sitzmemory (allerdings nur in der Lederausstattung) und der Möglichkeit, unterschiedliche Fahrzeugeinstellungen in bis zu 4 Nutzer-/Fahrerprofilen abzuspeichern und jeweils einem der zwei Fahrzeugschlüssel zuzuweisen (Personalisierung). Hat das der Q3 auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen