Alternativen zum neuen Q3
Ich habe mir heute den Neuen beim Händler angesehen, mir hat er sehr gut gefallen. Allerdings gibt es noch keine Prospekte in Österreich und der Konfigurator hat immer noch nur 150 PS ohne Allrad. Wieso geht das schon in Deutschland? Schön langsam werde ich ungeduldig 😠.
Meine Alternativen (mein Mercedes GLC ist, speziell in der Stadt, in Parkhäusern, Supermarktparkplätzen etc. doch etwas zu groß) wären derzeit der Cupra Alteca, der mit Vollausstattung und 300 PS nicht viel mehr kostet als die Basis vom Q3, außerdem der Jaguar E-Pace und der neue LR Evoque II, die aber beide auch schon ziemlich breit sind. Auch der BMW X2 käme in Betracht, aber der ist doch, speziell im Kofferraum, eine Nummer kleiner als der neue Q3. Auch ein Peugeot oder DS wären schön, aber irgendwie habe ich Angst, bei einem Franzosen zu viel Geld in drei Jahren zu versenken, außerdem gibt es sie nur mit 2WD.
Bitte um eure ganz persönliche Meinung bzw. eure geheimen Alternativen.
LG aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es ist ja immer viel zu lesen, wie "schlecht" der Q3 von der Materialanmutung/Verarbeitung sei, bzw. wie viel besser jedes andere Fahrzeug sein soll.
Die Grundmaterialanmutung des Q3 entspricht einem Auto für ca. 34.000€, daran ändert bis auf Kleinigkeiten auch kein 40, 45, oder RS etwas. Also vergelicht den Q3 auch mit Autos in dem Basispreissegment.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für den Q3. Ich finde die Materialanmutug völlig in Ordnung in den oberen Bereichen ist alles wertiger Kuststoff, insgesamt tolles Design (was für mich auch ein Premiumprodukt ausmacht). Wen interssiert, wie weich oder hart der untere Teil der Türverkleidung ist? Die meisten Leute schaffen es doch nicht einmal die Knochen so in ein Auto zu hiefen, dass keine Striemen von den Schuhen an den Türverkleidung entstehen, aber es essentiell ist, dass diese aus geschäumten Kunststoff sind...
Zumindest mein Q3 ist super leise, es klappert, rappelt und vibriert nichts. Das ist für mich wichtiger als die Materilbeschaffenheit eines Kunststoffteils links vom Gaspedal.
Die Marken untereinander treffen doch in sämtlichen Bereichen Absprachen in welche Richtung der Trend bei verschiedenen Entwicklungen/Umsetzungen geht. BMW baut in den Einser nun den günstigeren Frontantrieb, als Basis einen Dreizylinder und das nicht zu einemgünstigeren Preis. Der allgemeine Trend in der Autoindustire ist aktuell, dass die Qualität nicht besser wird und ein heutiges Neufahrzeug zu einem Oldtimer reifen zu lassen dürfte schwierig werden.
190 Antworten
Zitat:
@NoBanker schrieb am 24. November 2019 um 18:57:00 Uhr:
Schwanke zwischen einem GLC Coupe und dem Sportback . . .
Preislich was ich auf die schnelle gesehen hab ja wohl teurer. Wie ist er sonst vergleichbar? Bzw mit was bist du am überlegen? Aussehen finde ich glaub ganz nett
Zitat:
@D Lehner [url=https://www.motor-talk.de/forum/alternativen-zum-neuen-q3-
von den ganzen SUV“Coupes“ sind die Audis die einzigen die man gestalterisch vertreten kann.
Der GLC sieht als normales SUV ganz gut aus, aber mit diesem künstlichen, unnatürlichen Fliessheck geht jede Glaubwürdigkeit verloren. Das hat einfach keine Tradition bei MB. Bei Audi halt schon...Aber das ist halt nur meine Meinung...
ja - so hat halt jeder seine berechtigte Meinung - ich auch - und ich sehs bzgl. dem GLC aber genau anders rum - wenn dann nur das Coupe
Zitat:
@D Lehner schrieb am 24. November 2019 um 20:10:00 Uhr:
Stimmt, hier kannst du dir nur ganz persönliche Meinungen abholen.
Und meine wäre:
von den ganzen SUV“Coupes“ sind die Audis die einzigen die man gestalterisch vertreten kann.
Der GLC sieht als normales SUV ganz gut aus, aber mit diesem künstlichen, unnatürlichen Fliessheck geht jede Glaubwürdigkeit verloren. Das hat einfach keine Tradition bei MB. Bei Audi halt schon...Aber das ist halt nur meine Meinung...
Sehe ich auch so, diese Zwitter von Mercedes und BMW gefallen mir auch nicht. Kein richtiges Coupe, aber auch kein SUV. Man will eben zwei Käuferschichten gleichzeitig befriedigen, klappt selten.
Mercedes GLC Coupe gefällt mir schon,allerdings bin ich ein richtiger Fan dieser Gattung geworden, als ihn Audi als Q3 Sportback brachte
Ähnliche Themen
Aussen / Karosserieform / Optik : gefällt mir das GLC Coupé besser, aber die grösseren Abmessungen sind für mich ein Minus. Insbesondere, da der auch nicht mehr Platz hat ;-)
Interieur : gemischt . . . Der aufgesetzte Monitor beim GLC ist nicht so meins. Im Q3 ist der integriert, allerdings ist m.E. Touch beim Fahren auch keine optimale Lösung. Die Cupholder und der Schalthebel sind beim Q3 sind auch nicht so meins . . .
Preislich ist der GLC beim Diesel (220d 197 PS, 40 TDI 190 PS) ausstattungsbereinigt ca. 9.000,- teurer. Bei MB sind die Benziner (Mild-Hybrid mit 14 PS / 150 NM) teurer, als die Diesel - bei Audi ist es genau andersrum . . . Beim Sportback fehlt der 190 PS Benziner - am besten als Mild-Hybrid ;-)
Overall :
Plus Q3 : kompaktere Abmessungen / handlicher, Ganzjahresreifen, günstiger (LP, Versicherung, wahrscheinlich höhere Nachlässe, längere Insp.-Intervalle)
Plus GLC : „schicker“ und optisch „stimmiger“, „schönere“ Farben und Felgen, opt. Ausstattung (Luftfederung, Memory, Head Up), modernere Motoren (6d ohne Temp, Mild- (211 und 272 PS) und Voll-Hybrid mit 320 PS) und bessere Abstufung / Auswahl, bessere Automatik
Beim GLC 300e Hybrid hat Daimler übrigens die BaFa - Förderung knapp verpasst, weil sie die 50 Gr. CO2 nicht ganz geschafft haben . . . Ohne Worte ;-)
Zitat:
@hdfed schrieb am 25. November 2019 um 10:36:00 Uhr:
Es gibt keine Alternative zu Audi !
...
Dann kann man den Thread ja dicht machen 🙄.
Genau!!!!
Zitat:
@ampfer schrieb am 25. November 2019 um 11:09:59 Uhr:
Zitat:
@hdfed schrieb am 25. November 2019 um 10:36:00 Uhr:
Es gibt keine Alternative zu Audi !
...Dann kann man den Thread ja dicht machen 🙄.
Zitat:
@hdfed schrieb am 25. November 2019 um 10:36:00 Uhr:
Es gibt keine Alternative zu Audi !
Wer Mercedes will, soll Mercedes kaufen.
Selten so einen ....Beitrag gelesen.
Diese Aussage empfinde ich auch fragwürdig. Aber Fan-Boys gibt es bei jeder Marke.
Wobei wir die Aussage auch eventuell falsch verstanden haben können. Vlt meint hdfed auch einfach, wenn man einen Audi kaufen möchte, dann möchte man einen Audi kaufen und keinen Mercedes/BMW. Soll es ja auch geben.
Zu den SUV-Coupés, außer dem BMW X2 gefällt mir keins der Coupés von BMW und Mercedes.
Hingegen gefällt mir der Q3 Sportback und der Q8 von Audi wesentlich besser, diese Modelle finde ich auch optisch stimmiger als den normalen Q3 und den Q7.
Gruß Tom
Mhhh ..... Geschmack ist immer ein sehr individuelles Thema.
Ich habe jetzt zum Beispiel endlich mal den Q3 Sportback live gesehen und muss sagen, ja nicht schlecht aber er hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen, dass ich den Mehrpreis dafür bezahlt hätte. Das wäre dann eher in ein Extra mehr geflossen. Beim RS wäre es ev. eine andere Sache. Da kommt dann die Coupés-Form dynamischer.
Und neben den Kastenwagen Tiguan wirkt die Schräge Heckscheibe des normalen Q3 schon Coupéshaft. Immer ein frage des Standpunktes.
Und neben dem Geschmack kommen natürlich auch immer andere Fakten ins Spiel: wieviel Geld habe ich, welche Größe (Innen wie Außen) brauch ich, wie variabel muss der Kofferraum sein, wie möchte ich das Auto ausstatten , gefällt einen das freistehende Display (für mich wirkt das zB. eher wie eine billige Notlösung und so nachträglich angeschraubt), welches Auto gefällt dem Partner, kaufe ich mir ein Fahrzeug für einen längeren Zeitraum oder zähle ich zu den glücklichen, die wenn sie mal ins Klo gegriffen haben, nach 3 Jahren so wie so einen neuen vor die Tür gestellt bekommen (wer Pech hat, darf dann nur ganz bestimmte Marken wählen) . Auf den Land auch wichtig, wie weit ist die nächste Fachwerksatt weg und vertraue ich dieser.
Für den einen gibt es dann keine Alternative zum Audi Q3, für den anderen ist es eine Alternative für wieder andere wird es keine. Und jeder hat seine Gründe.
Natürlich ist das Geschmacksache, wäre auch schlimm wenn es nicht so wäre.
Der Q3 hat doch gar kein freistehendes Display mehr.
Wurde schon mehrmals geschrieben , "für jeden Topf gibt es einen Deckel", was ja auch gut ist.
Blöd wird es halt, wenn sich Fanboys herabwürdigend über die Entscheidungen von anderen auslassen.
Hi,
meine "Alternative" sähe so aus:
-Karosserie von AUDI, die können das am besten..
-Motor und Getriebe von BMW, das sind die effektivsten..
-Verarbeitungsqualität wie bei Mercedes oder Volvo, die können das auch sehr gut..😎
Wäre ja mal nen Ansatz für die drei Vorstände..😁
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 25. November 2019 um 13:22:13 Uhr:
Hi,meine "Alternative" sähe so aus:
-Karosserie von AUDI, die können das am besten..
-Motor von BMW, das sind die effektivsten..
-Verarbeitungsqualität wie bei Mercedes oder Volvo, die können das auch sehr gut..😎Wäre ja mal nen Ansatz für die drei Vorstände..😁
.... und das zum Preis vom Dacia Duster ..... :-) ich wäre dabei
Nebenbei:
Kennt jemand den Kodiaq? Habe ein irres Leasingangebot vorliegen.
Sondernodell Soleil.
Gruß