Alternativen zum G31 530d ?

BMW 5er G31

Tach auch,

eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.

Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.

Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.

Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.

Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.

Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?

347 Antworten

Klar, Wärend Firmenwagen 60% der Gesamtmarktes der Neuanmeldungen ausmachen, sind es bei der oberen Mittelklasse (5er, A6, E-Klasse) ca. 85%. Klar werden auch im Forum die meisten einen 5er als Firmenwagen haben.

Beim G3x (oder G1x)? Eher nicht. Da sind die schon längst weitergezogen.

Ansonsten finde ich persönlich die Frage was ein Auto "besser" macht schon relevant. Und da wird zu Recht nach Quantifizierbarkeit gefragt.

Ich sehe es so, dass das Auto am besten ist, das die meisten individuellen Bedürfnisse befriedigt.

Wenn hinten nie jemand sitzt, ist es egal, wieviele Beine man da übereinander schlagen kann und wenn (aktuelles Beispiel) ein IKEA Pax nicht reinpasst ist es nicht "besser". Ein 40d ist ein 40d, überall gleich "bärig" (nämlich zu wenig 😜). Wenige Dezibel weniger können aber das Fahren schon angenehmer machen. Aber mit Subjektivität kann ich auch wenig anfangen. Und wie die Gewichtsdiskussion zeigt, nicht alles hält einer Überprüfung stand.

5er und 7er basieren schon lange auf gleichen Plattformen. Aggregate, Bauteile, Materialien und Ausstattungen sind regelmäßig identisch.

Als ex-7er-Fahrer sage ich: ist Geschmackssache.

Können sich manche nicht vorstellen, aber am Ende kauft man eine höhere Fahrzeugklasse halt auch wegen des Prestige. Heißt ja nicht das die höhere Klasse immer alles besser kann.

Manchmal reicht es aus, dass die Karosse nicht an jeder Ecke zwei mal steht.

Ist ja aber auch egal, der TE ist happy und hat gefunden wo nach er lange gesucht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen