Sprung von M440d (G22) auf 840d (G15) sinnig?
Werte MotorTalker,
ich fahre aktuell einen M440d (G22), dessen Leasing am 11.11.2025 nach drei Jahren ausläuft. Er wird dann ca. 150.000 km auf dem Tacho haben und eigentlich hatte ich vor, ihn über das Geschäft zu kaufen und ihn dann noch 1-3 Jahre zu fahren.
Allerdings hat die von meinem Händler kommunizierte Übernahme-Rate von deutlich über 40.000 € netto für einen drei Jahre alten Wagen mit 150.000 km auf dem Tacho bei mir kurzzeitig für Schnappatmung gesorgt ... deswegen habe ich mal auf Mobile geschaut, was man denn bis ca. 55.000 € netto an gut aussehenden Fahrzeugen (Einstellung "Sportwagen/Coupe") mit Diesel ab 320 PS und unter 70.000 km Laufleistung bekommt und siehe da: Es sind abgesehen vom M440d auch einige 840d dabei.
Mal abgesehen von den gestörten Brutto-Listenpreisen, die für die 1% Versteuerung ziehmlich unangenehm sind, wie schätzt ihr so einen Wechsel aus Sicht des Comforts und der Fahrdynamik ein?
6 Antworten
Ohne diese Baureihen gefahren zu sein, sind die 8er größer und schwerer bei gleichzeitig etwas kleineren Radstand, daher sind sie etwas weniger dynamisch und wahrscheinlich aufgrund des höheren Gewichtes etwas komfortabler. Zumal es sich - zumindest ohne entsprechende Fahrwerke als Extras - vermutlich um weniger sportlich abgestimmte Fahrzeuge handelt, daher auch kein M in der Bezeichnung.
Ich selbst habe mir auch diese Fragen gestellt, aber bzgl. M340i, M440i GC und 840i GC. Der M340i ist der Dynamischste, aber eben als 3er doch etwas kompakt, der 8er ist so lang wie ein 5er, aber auch sehr breit, was Probleme machen kann. Daher wäre für mich persönlich der M440i der Topkandidat. Die 8er sind aber auch sehr exklusiv.
"Sinn" ist wie so oft relativ 😉 Wenn Du einen klassischen M440er Ersatz suchst, dann sicher nicht. Wenn Du aber deutlich komfortabler und auf Oberklassen-Niveau unterwegs sein möchtest, dann auf jeden Fall. Ist zwar schon etwas her aber ich hatte mal den Sprung vom 330d auf den 640d und das war ein komplett anderes Auto...
Bin beide auf einer Expierence gefahren. Die Anmutung des 8er ist eine Klasse besser, noch echte Instrumente, erhabenes, sattes Fahrgefühl. Perfekt um viel auf der Auto schnell, bequem und viel zu reisen.
Geht es um Dynamik, Verbindung zur Road, Tempo fühlen dann ist der 4er wiederum deutlich besser. Dazu unauffällig, da häufig.
Kompliment an BMW, da beide Fahrzeuge für mich sehr unterschiedlich positioniert sind.
Tipp: 8er fahren. Ggf. mal fragen, wie das Leasing für (fast) neu/Vorführer aussieht.
Der G15 ist hochwertiger und komfortabler. Er ist ca. 8 cm länger und 5 cm breiter als der G22 beim annähernd gleichen Gewicht. Von 0-100 km/h ist er auf dem Papier 0,3 Sek. langsamer. Die Unterhaltungskosten sind natürlich höher.
Ähnliche Themen
wenn du deine Kilometerleistung überwiegend auf Autobahnen zurücklegst, dann macht das absolut Sinn.
Ich danke euch für eure Meinungen und Einschätzungen! Die genannten Punkte sind auch genau die, die mich umtreiben: Einerseits ist der 8er zwar flacher und breiter (sportlicher), andererseits ist der Radstand kürzer, was tendenziell ja weniger Platz im Innenraum und einen längeren, vorderen Überhang (Kopflastigkeit) bedeuten könnte. Aber es ist ein 8er, also dem Namen nach zwei Klassen höher als ein 4er angesiedelt, eigentlich muss er ja etwas besser können ... mein Händler hat leider keinen Wagen auf Lager, daher versuche ich mir mit Infos aus dem Forum zu behelfen. Danke für eure Mühe!