Alternativen zum G31 530d ?

BMW 5er G31

Tach auch,

eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.

Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.

Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.

Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.

Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.

Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?

327 Antworten

Den G60 gibt es doch schon seit Ende 2023, soweit ich weiß...also fast 2 Jahre..... Gruß stef

Das Risiko von Produktionsfehlern ist deutlich geringer als das Risiko durch Fehlbedienung/Verschleiss des Vorbesitzers. Als Second Hand Kunde solltest du dir dessen bewusst sein.

Es gibt auch immer wieder Änderungen während des Modellzyklus. Beispielsweise neue Dieselmotoren die dann Probleme mit der Steuerkette hatten, oder auch mit rupfender Kupplung am Berg.

Wichtig ist, wie ein Auto gewartet, eingefahren und behandelt wird, doch darauf hast du im Second Hand gar keinen Einfluss.

Auf das LCI zu warten ist deshalb Quatsch, weil hier das Infotainment der NK Einzug hält

Genau das Gegenteil ist der Fall, auf den LCI zu warten ist richtig. Es pfeifen schon die letzten Spatzen vom Dach das die Botschaft der Kunden bzgl. Qualität angekommen ist und man sowohl für den G6x als auch für den G45 LCI eine ordentliche Schippe an Veränderungen in der Materialauswahl vornehmen wird. Klare Empfehlung für das LCI. Wird auch nicht mehr sooo lange dauern…

....wie immer halt ;-)

Beim G31 war der LCI auch deutlich wertiger als der pre LCI, trotz Entfeinerungsmaßnahmen, zumindestens bei meinen Autos war das so.

Gruß stef

Ähnliche Themen

Das ist doch nicht Dein Ernst!? Jetzt, nach 4 Wochen und 17 Seiten, Diskussionen über winzigste Details (Ich erinnere an den Strich auf dem Knopf fürs Radio) nachdem Du ein perfektes Exemplar gefunden hast, fällt Dir ein, dass Du eigntlich gar kein neues Auto brauchst? Ich brech zusammen 😂

Diese Forum muss man einfach gern haben 😎

War auch mein Gedanke. Auch irgendwie ein Spiegelbild unser Gesellschaft… 🙈

Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 27. August 2025 um 08:04:54 Uhr:
Genau das Gegenteil ist der Fall, auf den LCI zu warten ist richtig. Es pfeifen schon die letzten Spatzen vom Dach das die Botschaft der Kunden bzgl. Qualität angekommen ist und man sowohl für den G6x als auch für den G45 LCI eine ordentliche Schippe an Veränderungen in der Materialauswahl vornehmen wird. Klare Empfehlung für das LCI. Wird auch nicht mehr sooo lange dauern…

Dann hör mal den Geiern zu und nicht nur den Spatzen, glaubst du etwa der 5er darf günstiger sein als der neue 3er?

Diese „Veränderungen“ werden massiv Kosten, ich vermute mindestens 5.000€, eher Richtung 10.000€ weniger im Geldbeutel. Wie? Ganz einfach: keine knapp 30% Rabatt mehr auf den 5er.
Zudem ist das irrelevant da der TE es auf die technische Reife und Fahrgefühl bezogen hat und nicht die Materialauswahl.

Im Prinzip kann man doch hier auch dicht machen nach dem Storno des TE ?

Der G31 war bzw. ist schon ein gutes Angebot. Er würde pro km in etwa 50% mehr Wertverlust für die nächsten 50 TKM verursachen wie der F11, also ca. 15 Cent statt 10 Cent. Bei normalen Preisen wäre die Kalkulation eher 20 vs. 10. Er ist auch nur ein gutes Jahr alt (also noch in der Garantie) und wurde vermutlich mit viel Langstrecken gefahren. Er ist auch einer der letzten G31, die gebaut wurden, ist also vermutlich besonders ausgereift. Ist auch dynamischer und verbraucht weniger Sprit.

Und von den Aussenmasssen her sprengt der jede Grenze. In Grossstädten schlicht nicht mehr nutzbar.

Ich hatte zuletzt einen G31 und danach einen XF mit ziemlich identischer Gössse. Beide hastdu hier in Karlsruhe nicht in ein Parkhaus bekommen ohne dir die Felgen zu zerkratzen.... der G6x ist noch einmal 10cm länger.

Zitat:
@XC540 schrieb am 27. August 2025 um 08:36:03 Uhr:
Das ist doch nicht Dein Ernst!? Jetzt, nach 4 Wochen und 17 Seiten, Diskussionen über winzigste Details (Ich erinnere an den Strich auf dem Knopf fürs Radio) nachdem Du ein perfektes Exemplar gefunden hast, fällt Dir ein, dass Du eigntlich gar kein neues Auto brauchst? Ich brech zusammen 😂
Diese Forum muss man einfach gern haben 😎

Das lief ja so lange, dass irgendwie schon klar war, wie es enden würde.

Für den Stadtverkehr gibt es bessere Autos, da bin ich bei Dir. Aber da ist auch der G31 nicht (viel) besser

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 27. August 2025 um 07:41:51 Uhr:
Auf das LCI zu warten ist deshalb Quatsch, weil hier das Infotainment der NK Einzug hält

Ist müßig darüber zu diskutieren. Jeder wie er will. Für mich ist es Quatsch auf einen G61 umzusteigen aufgrund der massiven Kürzungen, Einsparungen, Entfeinerungen etc etc. Die Liste kennst du?

____________________________________________

- Im G31 LCI waren die Einstiegsleisten schon nicht mehr beleuchtet und jetzt hat man diese einfach komplett weggelassen!

- Sensoren für Keyless-go nur noch an den Vordertüren. Wenn mann aber primär sein Smartphone oder seine Watch nutzt, merkt man davon i.d.R. nichts.

- Kein Schiebedach mehr, dafür ein teures Glasdach ohne Funktion.

- Keine Ambientebeleuchtung im Fond

- In der Mittelarmlehne keine USB Anschlüsse mehr

- Kein Ambient Air mehr verfügbar

- Kein Laserlicht mehr verfügbar

- Kein Soft-close mehr verfügbar

- Veraltetes 4G LTE Modul verbaut, auch für die eigene eSIM (nicht nachvollziehbar!)

- Am Blinkerhebel hat man den Fernlichtassistenten gestrichen. Warum??? Dieser ist nun die meiste Zeit deaktiviert, da ich zu viele andere Fahrer geblendet habe und in der Ad-hoc Situation nicht deaktivieren konnte (auch per Sprache dauert es viel zu lange und per Shortcut muss der Blick von der Fahrbahn).

Kofferraum Downgrade

- Heckschscheibe beim Touring lässt sich nicht mehr öffnen, einfach gestrichen! Der USP vom Touring seit Jahrzehnten! Und ich vermisse es jeden Tag!

- Abdeckrollo im Kofferraum nicht mehr elektrisch, muss jetzt manuell betätigt werden. Umsetzung sieht auch sehr billig aus. Nicht mal eine Führung für die Abdeckung verbaut.

- Im Kofferraum nur noch 4 Haken zur Ladungssicherung und ausgelegt mit Plüsch Teppich, so dass man auch keine Aftermarket Produkte nutzen kann die i.d.R. auf Klettbasis funktionieren.

- Sitze umlegen nicht mehr elektrisch per Knopfdruck, sondern jetzt mit Bautenzug (mechanisch)

- Großes Staufach im Unterboden gestrichen Fast alle Ablageflächen wurden gestrichen oder verkleinert:

- Seitenablagen in den Türen wurden verkleinert

- Links neben dem Lenkrad wurde das kleine Ablagefach komplett gestrichen

- Handschuhfach wurde verkleinert (und keine Ambient Air Option mehr)

- Keine Taschen mehr an den Sitzlehnen im Fond.

- Selbst den Kleiderhaken in der B-Säule hat man gestrichen

Downgrade Komfortsitze

- keine Massagefunktion mehr verfügbar

- keine verstellbaren Flügel mehr in der Kopfstütze

- elektrische Verstellung der Rückenlehne zur Entlastung der Schulter gestrichen“

____________________________________________

Das ist doch verrückt und ich hoffe BMW hat den Fehler erkannt und wird im G61 LCI kräftig nachbessern.

Zitat:
@XC540 schrieb am 27. August 2025 um 08:36:03 Uhr:
Das ist doch nicht Dein Ernst!? Jetzt, nach 4 Wochen und 17 Seiten, Diskussionen über winzigste Details (Ich erinnere an den Strich auf dem Knopf fürs Radio) nachdem Du ein perfektes Exemplar gefunden hast, fällt Dir ein, dass Du eigntlich gar kein neues Auto brauchst? Ich brech zusammen 😂
Diese Forum muss man einfach gern haben 😎

Klingt witzig aber jeder hat seine persönlichen Gründe die nicht immer für jeden nachvollziehbar sind. Das Thema ist nicht aus der Welt aber zumindest mal bis Jahresende aufgeschoben.

Zitat:
@stef24 schrieb am 27. August 2025 um 09:55:31 Uhr:
Für den Stadtverkehr gibt es bessere Autos, da bin ich bei Dir. Aber da ist auch der G31 nicht (viel) besser

Die Hinterradlenkung hilft ungemein beim G3x. Die erlaubt dir etwa bei engen Supermarkt-Parklätzen Einfahrtswinkel, das überrascht mich selbst nach Jahren manchmal noch. Auch in Tiefgaragen bringt sie sehr viel, weil das Heck besser der Front folgt und die Kurven und Ecken nicht so abschneidet.

Wir werden im Herbst einen Nachfolger für den G31 bestellen und der G61 hat, bisher allerdings noch nie Probe gefahren, wegen der völlig sinnlosen Länge gar nicht so gute Karten bei uns. Wie handlich die Hinterradlenkung das 5,06m-Trumm macht, wird letztendlich mitentscheidend sein.

Hallo Brindamour,

Ich kann Deine Bedenken verstehen, ich wollte zuerst den G61 insbesondere wegen der Länge auch nicht nehmen. Nach der Probefahrt war das Thema aber für mich vom Tisch, da gefühlt der Längenunterschied nicht so heftig war wie zuvor.

Ich hatte beide G31 ohne Hinterradlenkung und den G61 auch. Ich bin sicher, dass die Hinterradlenkung Vorteile hat in engen Situationen, ich bin allerdings immer ohne ausgekommen, auch wenn ich vielleicht ein- oder zweimal mehr rangieren musste/muss.

Ich benötige die zusätzliche Länge auch nicht, da ich meistens mit ein paar Messgeräten alleine unterwegs bin. Deshalb dachte ich, der G31 wird das längste Auto, das ich fahren möchte, der war mir eigentlich schon zu lang.

Probefahrt ist meiner Meinung nach unerlässlich.

Gruß stef

Deine Antwort
Ähnliche Themen