Alternativen zum A6 e-tron

Audi A6 e-tron GH

Nachdem in anderen Threads schon das Thema Alternativen zum A6etron behandelt wird, hier ein separater Faden dazu.

273 Antworten

Zeig mir eine Autobahn wo du UNUNTERBROCHEN 30 km 130 fahren kannst. Natürlich ist da das abbremsen und der Spurwechsel (übrigens nur durch einen schulterblick ausgelöst) dann wieder beschleunigen. Normal oder? Also den iX kann man echt krass sparsam fahren am Gardasee waren es überland an einem Tag 60km sogar nur 15 kWh. Das ist erstaunlich. Im schnitt habe ich aktuell aber über jetzt 13900 km 23,7 im Sommer über Tag insgesamt so 21. und mit 4 Personen mit dachbox 2000 km zum gardasee 24.

Ich will auch damit nur sagen das ich einfach traurig bin das Audi keine Innovationen mehr bringt außer einen großen Akku mit 800v zu verbauen. Aber das ist doch keine Kunst sondern stand der neueren Technik. Empfinde ich jedenfalls so.

Zitat:

@newgolf schrieb am 8. Januar 2025 um 21:00:05 Uhr:


18 kWh bei konstant 130 kann ich mir ehrlich schwer vorstellen

Zitat:

@newgolf schrieb am 8. Januar 2025 um 21:00:05 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 8. Januar 2025 um 20:55:37 Uhr:


Also die 18 kWh (im Sommer) die mein iX auf der BAB mit 130 km/h und Autobahnassistwnt den es bei Audi nicht mal für Geld und gute Worte gibt muss der A6 erstmal schaffen und bevor man sagt „BMW Fahrer machen den A6 runter“ schau erstmal meine Historie. Das waren A4 Avant (nicht abgebildet) ein TTS ein A6 Avant ein Etron meine Frau Q5 usw. Ich glaube ich habe den ein oder anderen Audi gefahren und finde es einfach schade das Audi es einfach nicht auf die Kette bekommt. Und altertümliches laden. Ich finde die Diskussion über schnelles Laden eh meistens völlig überbewertet, weil die meisten das doch eh MAX 3x im Jahr brauchen (wenn sie denn 3x in Urlaub fahren) . Ich lade meinen iX AUSSCHLIESSLICH an der heimischen WB (außer im Urlaub) und da ist es mir egal ob 20 Minuten oder 30. anders sieht es aus wenn man JEDEN TAG HPC laden muss…aber da würde ich auch kein elektro wollen.

Halte ich auch für sportlich die 18kw. Mein IX (M60, 22“) hat sich bei 140/150 schnell 25-30kw gegönnt (je nach Temperatur). Unter 20 kann ich mir auch mit dem 40er und kleinsten Felgen schwer vorstellen - aber, ich kann nicht einschätzen, was zb 3“ weniger mit Aerofelgen, ausmachen können. Aber der IX hat auch bereits einen CW Wert von nur 0,24 und der Avant zieht somit einfach nur gleich! Daher erwarte ich auf der Bahn kaum einen nennenswerten Vorteil beim Avant ggü. dem IX.

Beim Verbrauch des IX bin ich bei dir das ist garnicht übel, absolut.

Beim A6 hingegen frage ich mich was du erwartest hast, 1200V und 2000KM? Aktuell, ja Reale Tests ausstehend, ist der A6 mit 800V, großer Batterie etc. Scho ganz vorne dabei.

Was meinst du denn bringt BMW mit der neuen Klasse, das wird auch "nur" 800V und andere Akkus, eventuell Effizienz.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 8. Januar 2025 um 21:18:56 Uhr:



Zitat:

@newgolf schrieb am 8. Januar 2025 um 21:00:05 Uhr:


18 kWh bei konstant 130 kann ich mir ehrlich schwer vorstellen

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 8. Januar 2025 um 21:18:56 Uhr:



Zitat:

@newgolf schrieb am 8. Januar 2025 um 21:00:05 Uhr:

Halte ich auch für sportlich die 18kw. Mein IX (M60, 22“) hat sich bei 140/150 schnell 25-30kw gegönnt (je nach Temperatur). Unter 20 kann ich mir auch mit dem 40er und kleinsten Felgen schwer vorstellen - aber, ich kann nicht einschätzen, was zb 3“ weniger mit Aerofelgen, ausmachen können. Aber der IX hat auch bereits einen CW Wert von nur 0,24 und der Avant zieht somit einfach nur gleich! Daher erwarte ich auf der Bahn kaum einen nennenswerten Vorteil beim Avant ggü. dem IX.

Du kannst den M60 in keinster Weise mit dem 40er vergleichen!!! Glaub mir im Sommer unter 20 ist kein Problem!

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 8. Januar 2025 um 21:20:03 Uhr:


Beim Verbrauch des IX bin ich bei dir das ist garnicht übel, absolut.

Beim A6 hingegen frage ich mich was du erwartest hast, 1200V und 2000KM? Aktuell, ja Reale Tests ausstehend, ist der A6 mit 800V, großer Batterie etc. Scho ganz vorne dabei.

Was meinst du denn bringt BMW mit der neuen Klasse, das wird auch "nur" 800V und andere Akkus, eventuell Effizienz.

MIR geht es nicht um das laden in 5 Minuten oder 6 oder 20 am HPC weil das, aus meiner Sicht, für die meisten völlig irrelevant ist! Denn die meisten brauchen es schlicht seltenst! Ich habe erwartet bessere Assistenten, oder auch mal was neues als novum wie der BAB Assi bei BMW ich habe ihn noch nachbestellt und finde den MEGA. Oder das Infotainment mal etwas entstauben mal YouTube oder Disney für Beifahrer / Mitfahrer usw. Gibt ja stand jetzt nicht mal wie bei vielen anderen einen digitalkey…wtf das hatte BMW schon vor Jahren. Natürlich sollte sich auch das Elektro antriebssystem entwickeln aber eben auch andere Dinge und da ist echt gääähhnn…nix. Vorsprung durch Technik ist leider nicht mehr so. Und nochmal als alter Audifahrer find ich’s traurig.

Ich persönlich brauch es auch nicht! Nichtsdestotrotz ist die 800V Technik auf dem neuestem Stand im A6! Helfen Ausrufezeichen wirklich?! 22KW nach schieben wäre auch wichtig für mich persönlich, aber vielleicht für die Mehrheit nicht.

Das Thema Asistenten finde ich interessant, was kann der BMW denn mehr? Ist es nicht "nur" der Spurwechsel mit setzen des Blinkers? Oder was genau ist es?
Anfahren, ACC, Staufahren, Spur halten, etc. Können ja alle Fahrzeuge quasi seit X Jahren da kommt ja von keinem Hersteller eine neue Offenbarung, oder?

Keine Sorge fahre auch BMW und Audi. Mal sehen ob die neue Klasse alle deine Erwartungen erfüllt. Bin tatsächlich sehr gespannt. Für mich reicht es da nicht mit Youtube und Disney um die Ecke zu kommen.
Hoffe weiter auf ein Innenraumupgrade auf G31 Niveau im I5 LCI dann wird der es als Nachfolger.

Wenn ich im iX den BAB Assi einschalte brauche ich meine Hände zu keiner Zeit am Lenkrad. Der iX erkennt meine Augen und erkennt langsamere Fahrzeuge und gibt mir ein Signal das er überholen möchte dann schaue ich mir den Augen in den Rückspiegel und oder mache einen schulterblick und dann setzt der Wagen selbstständig den Blinker wechselt die spur und macht dann das gleiche wieder zurück. Das geht bis 135 km/h

Edit

Das ist für mich eine Innovation.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 8. Januar 2025 um 21:18:56 Uhr:


Aber der IX hat auch bereits einen CW Wert von nur 0,24 und der Avant zieht somit einfach nur gleich! Daher erwarte ich auf der Bahn kaum einen nennenswerten Vorteil beim Avant ggü. dem IX.

Cw ist ja nur der Faktor für die aerodynamische Form (unabhängig von der Größe, also eine Kugel hat z.B. immer den gleichen Cw-Wert, egal, wie groß). Das muss noch mit der Stirnfläche malgenommen werden (Cw x A) und da ist der 1,7 m hohe iX sicher größer.
j.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 8. Januar 2025 um 21:57:24 Uhr:


Wenn ich im iX den BAB Assi einschalte brauche ich meine Hände zu keiner Zeit am Lenkrad. Der iX erkennt meine Augen und erkennt langsamere Fahrzeuge und gibt mir ein Signal das er überholen möchte dann schaue ich mir den Augen in den Rückspiegel und oder mache einen schulterblick und dann setzt der Wagen selbstständig den Blinker wechselt die spur und macht dann das gleiche wieder zurück. Das geht bis 135 km/h

Edit

Das ist für mich eine Innovation.

Dem Feature weine ich mit dem neuen s6 auch echt etwas nach. Möchte gern immer alles an Technik haben und war neben des gewohnten Innenraums, dem größeren Laderaum bei ungeklappter Rücksitzbank und dem 22kw Laden der Hauptpunkt auf meiner Pro/Contra Liste. Einfach tolles Feature, dass ich aber zugegebenermaßen zu selten genutzt habe (nutzen würde) und daher kein entscheidendes Kriterium war. Aber Mega cool wie gut das bei bmw schon klappt!

Ich fahre halt jeden Tag 30 km BAB hin und 30 BAB zurück und nutze es echt täglich IMMER. Auch der spurhalte Assi überland auch ohne Markierungen usw. Das ist MIR wichtiger als mit 1200v zu laden weil ich das eh seltenst nutze. Ja ich gebe zu zum Gardasee hätte ich mir ne bessere ladekurve gewünscht bzw.den 50er und 1/2 mal weniger laden, aber wenn man drauf eingestellt ist war es auch absolut ok. Täglich habe ich definitiv mehr vom Mega soundsystem und den Assis als vom Laden.

Die 800V sind auch nur das Tüpflein auf dem i beim Laden. Das, wo Audi hier wirklich Vorsprung hat, ist was ganz anderes: Die halten das Tempo recht gut bis 80%. Der i5 fällt schon bei 50% auf ca. 120 kW:
https://evkx.net/de/models/bmw/i5/i5_edrive40/chargingcurve/
Und über 60% unter 100 kW.
Würde der BMW die 200kW ungefähr halten bis 80%, wäre der Vorteil der 800V Technik relativ gering. Bei 190 kW Durchschnitt (200 am Anfang, 180 bei 80%) wären es von 10 auf 80% auch 21 Minuten, weil der Akku was kleiner ist als der grosse im A6.
Der A6 hält diese 180 kW oder rmehr bis 65%.

BMW sollte erstmal an der Ladekurve arbeiten, höhere Peakleistung ganz am Anfang bringt herzlich wenig.

@hoofy, dann ist doch alles toll...
Wenn Du mit Deinem Auto glücklich bist, bist Du hier im falschen Forumsteil...

Für mich z.B. ist jedes Auto unter 800V ein NoGo. Liegt aber daran das ich mindestens 4 mal pro Woche am HPC hänge. Der A6 war und ist ein Langstreckenfahrzeug, dass es immer andere Nutzer gibt ist normal. Aber in einem solchen Fahrzeug EQE/i5/A6 gibt es einfach viele Langstreckenfahrer, da ist die 800V Technik einfach ein muss.
Ich sehe ständig wie die Leute an den HPC auf die Ladeleistung von meinem GT schauen und Unglück schauen wenn ich deutlich vor Ihnen wieder weiter fahre...
Natürlich wünsche auch ich mir andere/bessere Funktionen, aber hier muss man schlicht abwägen welches Fahrzeug einem das beste Gesamtpaket bietet. Für das schnelle laden ist es aktuell halt nur der A6 unter den deutschen Herstellern.

Da es hier ja um Alternativen zum A6 geht bin ich denke ich nicht falsch. Denn da gibt es ja einige und das dann über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrzeuge gesprochen wird auch.

Natürlich ist der A6 mit 800v moderner als der iX zB. Aber er ist auch keine Innovation wo man sagt WOW die haben 1000v oder oder. Das ist es was ich meine. Hyundai hat 800v schon ewig. Xpeng hat es auch usw.

Ich bin bei Dir das die Ladekurven bei Audi (ich kann nur für meinen ehemaligen VFL Etron55 sprechen) super sind direkt 150 KW und dann bei 80% noch immer fast 100 KW, Aaaaber auch bei meinem Etron haben Sie mit einem Update die Ladekurve "verschlechtert" der hat am Anfang bis 85% mit 100 KW geladen und danach "nur" noch bei 80KW ca. und auch bis 100% waren es keine 50KW mehr sondern nur noch 30KW. Das macht man ja nicht ohne Grund, sondern um die Batterie zu schonen. Meine War übrigens nach 2,5 Jahren im Eimer...Was natürlich halt passieren kann. Denke BMW ist da deutlich vorsichtiger. Die Ladekurve des iX ist auch echt beschissen bzw. Er läääääädt halt 😉 das ist für mich aber irrelevant.

Wenn der A6 wirklich wenig braucht schnell lädt und dementsprechend weit kommt und auch haltbar ist (degradation ist bei HPC ja schon ein Thema) dann ist das natürlich für den der es benötigt top. Die Mehrheit der Menschen braucht aber doch nicht dieses schnelle Laden (genau wie die SUV die man eigentlich nicht braucht usw.)

Ich hatte ja selber auf den A6 gewartet und den BMW nur für 12 Monate genommen und jetzt stelle ich fest außer dem Laden hat die exorbitant lange Entwicklung was hervorgebracht? 800v WOW.

Wie ich schon schrieb ich habe immer Audi gehabt oder überwiegend und war auch immer (meistens) Zufrieden. Aber irgendwie verlieren Sie meiner Ansicht nach was die Software usw. angeht den Anschluss. Wieso zB kommt man nicht wie bei Xpeng auf die Idee das Beifahrerdisplay mit einem integrierten Sichtschutz auszustatten und die Nutzung von Netflix usw. während der Fahrt nutzbar zu machen. Das mit Bluetooth Kopfhörern zu verbinden um den Film als Beifahrer zu schauen, während der Fahrer seine Musik hört oder das Ganze im besten falle noch für die Fondpassagiere (Kids?). Dazu sitzt man aber ja im A6 hinten scheinbar wie ein Affe auf dem Schleifstein? Wie kann das passieren in einer Reiselimousine? Ob man die ganzen Gimmicks letztlich alle braucht....

Und dann diese Sch***** mit den ganzen Paketen wo man studieren muss was wo drin ist was man nehmen muss um dies oder das zu haben. Luftfahrwerk geht dann nur mit bestimmten Paketen B&O Premium nicht mit hellen Sitzen usw. Aber ich schweife ab.

Edit sagt: Helles Leder mit B&O Premium und Kopfstützenlautsprechern geht aber nur mit Sportsitzen die dann wiederum ander Zwangsoptionen auslösen

Moin, es ist doch schön, daß einige hier schon das für Sie passende BEV gefunden haben und die Verbesserungen eines A6 in Frage stellen.
Das hat aber nix mit Objektivität zu tun, sondern allein mit der eingeschränkter subjektiven Sichtweise.
Es gibt eine Menge Fahrer, die wie ich aus beruflichen Gründen häufiger Langstrecken von > 500 km am Tag zurücklegen müssen. Dafür ist der A6 e-tron das aktuelle das beste bezahlbare BEV.
Nach dem IONIQ 5 und nun dem IONIQ 6 mit zusammen bereits schon > 800 HPC Ladungen käme ich niemals auf die IDEE, wieder mich mit einem 400 V BMW an einen HPC anzustellen. Ich sehe doch fast täglich das Leiden der 400V Fahrer, die die Zeit > 30 min totschlagen müssen, wenn Sie 60 % und mehr nachladen müssen.
Für mich ist das verlorene Zeit, die habe ich früher vor 2021 ja auch schon auf den ersten rd. 190 tkm meiner reinelektrischen Fahrten einsetzen müssen.
Stops von 10 bis 20 Minuten, bald nur noch einmal täglich, sind für mich ein echter Fortschritt und ein Gewinn von "Lebenszeit", die ich besser einsetzen kann.

Also für die "Streckenfahrer" kommt aktuell tatsächlich nichts am A6 vorbei, darüber brauch man nicht zu diskutieren. Ich bin sehr gespannt, wo alles hingeht in den nächsten 2 - 3 Jahren. Wenn Mercedes zum Beispiel das hinkriegt, wäre das ein Meilenstein. Mir ist bewusst, dass gefühlt jede Woche irgendeine Meldung über den Super-Akku kommt. Aber das scheint nun konkret zu sein und dürfte einen kompletten Schub bringen...

https://efahrer.chip.de/.../...ercedes-super-akku-bekommt-tuev_1024598

Deine Antwort
Ähnliche Themen