Alternativen zum A6 e-tron

Audi A6 e-tron GH

Nachdem in anderen Threads schon das Thema Alternativen zum A6etron behandelt wird, hier ein separater Faden dazu.

273 Antworten

Zitat:

@HochleistungsQ7 schrieb am 9. Januar 2025 um 10:16:12 Uhr:


Moin, es ist doch schön, daß einige hier schon das für Sie passende BEV gefunden haben und die Verbesserungen eines A6 in Frage stellen.
Das hat aber nix mit Objektivität zu tun, sondern allein mit der eingeschränkter subjektiven Sichtweise.
Es gibt eine Menge Fahrer, die wie ich aus beruflichen Gründen häufiger Langstrecken von > 500 km am Tag zurücklegen müssen. Dafür ist der A6 e-tron das aktuelle das beste bezahlbare BEV.
Nach dem IONIQ 5 und nun dem IONIQ 6 mit zusammen bereits schon > 800 HPC Ladungen käme ich niemals auf die IDEE, wieder mich mit einem 400 V BMW an einen HPC anzustellen. Ich sehe doch fast täglich das Leiden der 400V Fahrer, die die Zeit > 30 min totschlagen müssen, wenn Sie 60 % und mehr nachladen müssen.
Für mich ist das verlorene Zeit, die habe ich früher vor 2021 ja auch schon auf den ersten rd. 190 tkm meiner reinelektrischen Fahrten einsetzen müssen.
Stops von 10 bis 20 Minuten, bald nur noch einmal täglich, sind für mich ein echter Fortschritt und ein Gewinn von "Lebenszeit", die ich besser einsetzen kann.

Du verstehst meinen Punkt nicht. Natürlich ist der A6 aufgrund des größeren Akkus und der 800 V Technik für Menschen, die 500km+x jeden Tag fahren müssen im Vergleich zu meinem IX das „bessere“ Auto. Das bezieht sich aber doch „alleine“ darauf, dass der Akku halt 30 kWh größer ist und der Wagen neuer ist und dementsprechend auch die 800 V Technik verbaut hat. Aber die 800 V Technik und ein größerer Akku sind doch kein Novum! So ist es gemeint wäre es jetzt ein 80 kWh Akku eine 1200 V Technik und eine Reichweite von 800 km dann würde ich sagen krass, da haben sie ja technisch echt was aus dem Hut gezaubert aber letztlich haben sie doch nur den Stand der Technik verbaut und einen großen Akku. Aber wo bleiben echte Innovationen die andere Hersteller nicht haben und jetzt reden wir nicht über ältere Fahrzeuge so ist es gemeint. Was hat der A6 denn Erneuerungen außer 800 V und 100 KWh Akku zu bieten? Okay, die Rücklichter können wohl kommunizieren und sonst? dafür hat man dann so exorbitant, lange gebraucht?Und ich bin ehrlich, wenn ich jeden Tag mehr als 500 km fahren müsste dann hätte ich mir zumindest mit der damaligen Technik nie im Leben ein Elektrofahrzeug gekauft, denn es ist genau wie du sagst da steht man dann gefühlt 2 Stunden am Tag an einer Ladesäule, das ist wirklich verschenkte Lebenszeit.

Aktuell hat kein deutscher Hersteller eine bessere, nicht mal eine gleiche Technik auf dem Markt, im Bezug auf Akku und Ladegeschwindigkeit...
Daher ist dies aktuell doch eine Innovation, denn alle anderen basteln noch dran.

Auch wenn Audi nicht vieles richtig macht, hier haben Sie es richtig gemacht und sind allen anderen deutschen Herstellern voraus.
Dies kann sich täglich ändern, aber bis jetzt habe ich von keinem anderen deutschen Hersteller nur Ankündigungen gelesen...
Den Q6 fahr ich seltener auf Langstrecke, daher kann ich es nicht 1000% beurteilen.
Mein GT lädt immer zuverlässig schnell (45%, 272kW) so das der nächste vermutlich wieder einer wird.
Das müssen andere erstmal beweisen...

Durch die Materialwahl im Innenraum hat Audi sich allerdings ein Eigentor geschossen. Mit dem Premiumanspruch der Marke hat das nichts mehr zu tun.

Der A6 ist ja noch nicht auf der Straße und ich glaube die anderen deutschen werden da sehr schnell gleichziehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@newgolf schrieb am 9. Januar 2025 um 12:38:05 Uhr:


Durch die Materialwahl im Innenraum hat Audi sich allerdings ein Eigentor geschossen. Mit dem Premiumanspruch der Marke hat das nichts mehr zu tun.

Leider ja, aber auch das gilt für alle Deutschen Hersteller, habe soeben im neuen X3 gesessen und das ist kein BEV das ist abenteuerlich, selbst die anwesenden Verkäufer sagte, ja im Gegensatz dazu ist der I5 Hochwertig.

Das ist aber in der Tat etwas, was ankreiden kann: Es wird mehr auf Effekthascherei und Details fürs Marketing geachtet, als auf ansprechende Materialien, gute Ergonomie oder gute Verarbeitung und Usability. Immer mehr wird an einem angenehmen Innenraum gespart - bei allen deutschen Premiums in dieser Klasse

Dann muß ich mal direkt fragen:
Steckt hinter @Hoofy ein BMW Händler oder Lobbiyist?
Der treibt sich hier in allen AUDI A6 Foren rum und macht den A6 e-tron madig. Ob fehlender Spurwechselassistent oder auch Infragestellen der Lade-/Verbrauchwerte.
Sorry aber als iX-Fahrer kannt der doch wohl nun wirklich nicht mitreden. Die Kiste iX ist e-technisch aus dem letzten Jahrzehnt.
Obwohl mein ansässiger BMW-Händler mit Engelszungen und Top-Angeboten mich rüberholen wollte, konnte ich für die aktuellen Generationen der X und I´s immer nur ablehnen.
BMW soll erstmal zeigen, ob Sie mit der Next-Generation etwas gutes bringen, 800 V ist da ja wohl gesetzt.
AUDI hat eben länger gebraucht, aber mit dem A6 ein Batterietechnisch sehr gutes Fahrzeug auf den Markt gebracht.
Wir haben auch den MACAN 4 seit 3 Monaten im Fuhrpark, der als BEV auch eine deutlich bessere Figur macht als der iX. Aber hier geht es um A6 und ggf. den Vergleich zum i5, und da gibt es wohl e-technisch keine Fragen! Aber dazu muß man auch über den Tellerrand hinausschauen!
PS: Ich fahre zum Glück nicht jeden Tag 500 km, aber 1-2 mal die Woche zw. 500 und 900 km. Und das seit 35 Jahren. davon rd. 2,7 Mio. km in AUDI. In BMW Sitzen und früher schlechten Fahrwerken hätte ich das nicht ausgehalten.

Also für Langstrecke ist der I5 auf jeden Fall keine Alternative. Den hatte ich Dezember 23 zur Probefahrt ein ganzes Wochenende und da sankt dann die Reichweite auf unter 300 KM.
Innenräume werden qualitativ und haptisch aktuell bei BMW und Audi anscheinend schlechter. Die neuen BMW´s sind da wirklich ultra billig im Innenraum. Der 1er/5er und X3 sind im Innenraum nicht eines BMW´s würdig. Günstigstes Plastik überall.

Der A6 e-tron ist der erste A6 seitdem 4F den ich optisch ansprechend finde, innen wie außen.
Der 4F war auch der letzte Audi den ich hatte. Wenn BMW so weiter macht, wird Audi definitiv wieder eine Option für mich in 2027. Ich finde die Daten des A6 hören sich schon sehr vielversprechend an.

Ich kann @Hoofy schon verstehen, auch wenn ich sein Invest hier im Thema auch etwas deplatziert finde.

Habe den IX als m60 gehabt und wenn man nicht gerade zu denen gehört, die permanent öffentlich bzw. vorallem am Schnelllader laden muss, dann spielen die 800V absolut keine Rolle. Habe den IX 1,5 Jahre gehabt und nicht einmal öffentlich geladen. Und wenn öffentlich, dann sogar mit 22kw statt 11 mit dem Audi. Nur wer richtig regelmäßig Schnelllader nutzt, hat mit dem Audi einen echten Mehrwert und da stellt sich die Frage, auf wie viele das zutrifft.

Ansonsten war der IX M60 das geilste Auto, dass ich bisher hatte! Jedoch zahle ich jetzt für den s6 etron die Hälfte, was mich dann bewogen hat etwas der Vernunft zu folgen.

Meine Pros für IX oder besser treffend i5 waren der Platz, der Autobahnassistent und das gewohnte bmw Interieur (letzte 3 Autos waren bmw). Hatte noch die 22kw auf der Liste, da ich das aber kaum genutzt habe, war das nicht entscheidend.

Der s6 ist für mich als Großkunde aber auch zum i5 nochmal günstiger, sieht für mich hübscher aus und ist einfach mal was Neues.

Am Ende bleibt es ja Geschmacksache und finde es schade, dass immer soviel diskutiert wird. IX Bombe und für mich aktuell einer der geilsten elektros (als m60), s6 etron avant mit das hübscheste Elektro Auto grad und der i5 ebenfalls absolut top Auto.

Porsche finde ich, muss man wieder gesondert sehen, da vermutlich viele Probleme haben werden den Kunden einen Porsche zu präsentieren (Deutschland halt).

Zitat:

@HochleistungsQ7 schrieb am 9. Januar 2025 um 14:24:34 Uhr:


Dann muß ich mal direkt fragen:
Steckt hinter @Hoofy ein BMW Händler oder Lobbiyist?
Der treibt sich hier in allen AUDI A6 Foren rum und macht den A6 e-tron madig. Ob fehlender Spurwechselassistent oder auch Infragestellen der Lade-/Verbrauchwerte.
Sorry aber als iX-Fahrer kannt der doch wohl nun wirklich nicht mitreden. Die Kiste iX ist e-technisch aus dem letzten Jahrzehnt.
Obwohl mein ansässiger BMW-Händler mit Engelszungen und Top-Angeboten mich rüberholen wollte, konnte ich für die aktuellen Generationen der X und I´s immer nur ablehnen.
BMW soll erstmal zeigen, ob Sie mit der Next-Generation etwas gutes bringen, 800 V ist da ja wohl gesetzt.
AUDI hat eben länger gebraucht, aber mit dem A6 ein Batterietechnisch sehr gutes Fahrzeug auf den Markt gebracht.
Wir haben auch den MACAN 4 seit 3 Monaten im Fuhrpark, der als BEV auch eine deutlich bessere Figur macht als der iX. Aber hier geht es um A6 und ggf. den Vergleich zum i5, und da gibt es wohl e-technisch keine Fragen! Aber dazu muß man auch über den Tellerrand hinausschauen!
PS: Ich fahre zum Glück nicht jeden Tag 500 km, aber 1-2 mal die Woche zw. 500 und 900 km. Und das seit 35 Jahren. davon rd. 2,7 Mio. km in AUDI. In BMW Sitzen und früher schlechten Fahrwerken hätte ich das nicht ausgehalten.

Genau ich bin ein Bergtrokl klein und knochig 🙄was ein Bull****

Sorry blühende Fantasie und maß dir bitte nicht an ob andere mitreden können oder nicht. Bezieh das auf deinen Job oder sonst was. Und das Topic heißt Alternativen und nicht Vergleich i5 zu A6 ergo musst du dir Vergleiche mit allen Herstellern gefallen lassen. So ist das Leben.

Zitat:

@manni512 schrieb am 9. Januar 2025 um 14:35:50 Uhr:


Also für Langstrecke ist der I5 auf jeden Fall keine Alternative. Den hatte ich Dezember 23 zur Probefahrt ein ganzes Wochenende und da sankt dann die Reichweite auf unter 300 KM.
Innenräume werden qualitativ und haptisch aktuell bei BMW und Audi anscheinend schlechter. Die neuen BMW´s sind da wirklich ultra billig im Innenraum. Der 1er/5er und X3 sind im Innenraum nicht eines BMW´s würdig. Günstigstes Plastik überall.

Der A6 e-tron ist der erste A6 seitdem 4F den ich optisch ansprechend finde, innen wie außen.
Der 4F war auch der letzte Audi den ich hatte. Wenn BMW so weiter macht, wird Audi definitiv wieder eine Option für mich in 2027. Ich finde die Daten des A6 hören sich schon sehr vielversprechend an.

Da gebe ich dir recht das Plastik im iX und auch im i5 ist das worüber wir früher bei skoda gelacht haben. Dann hat man es an Stellen verbaut die man nicht gesehen hat und jetzt…Stehr man dazu 😛 ich weiß noch die Diskussion beim G31 (auch hier) weil das kleine Fach unten links vom Lenkrad innen nicht mehr verlockt war und es klapperte. Das hat man aber dann tatsächlich seitens BMW wieder geändert. Den 4G den ich hatte habe ich unfassbar gerne gefahren. Aber es wird tatsächlich nicht alles besser leider.

@hoofy danke für die Erklärung zum BAB Assistent und dem Hinweis dazu, daß finde ich auch absolut Innovativ. Für mich persönlich uninteressant da ich auf meiner 20KM Stau pendle Strecke maximal den Stau assi nutze, aber trotzdem sehr cooles Feature.

Richtig, es geht um Alternativen. Man könnte meinen es geht nur noch um BMW oder Audi. Können wir bitte den Horizont mal wieder etwas mehr öffnen.

Hat jemand schon Erfahrung mit Genesis gemacht? Vom hören sagen ist Verarbeitung auf sehr hohem Niveau. Ebenfalls die angebotenen Dienstleistungen.

Kann jemand was zu Genesis sagen?

Zitat:

@sasch85 schrieb am 9. Januar 2025 um 10:25:24 Uhr:


Also für die "Streckenfahrer" kommt aktuell tatsächlich nichts am A6 vorbei, darüber brauch man nicht zu diskutieren. Ich bin sehr gespannt, wo alles hingeht in den nächsten 2 - 3 Jahren. Wenn Mercedes zum Beispiel das hinkriegt, wäre das ein Meilenstein. Mir ist bewusst, dass gefühlt jede Woche irgendeine Meldung über den Super-Akku kommt. Aber das scheint nun konkret zu sein und dürfte einen kompletten Schub bringen...

https://efahrer.chip.de/.../...ercedes-super-akku-bekommt-tuev_1024598

300km in 5 Minuten laden — naja

bei 25kWh/100km Autobahnverbrauch müssten also 75kWh geladen werden;
benötigt somit eine Ladeleistung von 625kW.
Bei 800V bräuchte es einen Strom von 781A…
Gibt’s bald neue Ladesäulen und neue CCS - Anschlüsse??

Sorry - ich kann diesen Rekordmeldungen nichts abgewinnen

800V bringt nur etwas, wenn es um mehr als 200 kW geht. Das ist einfach Physik, die 400V Systeme liefern 500A und das sind 200kW. Zuverlässig.
Der BMW könnte rein theoretisch auch in 21 Minuten von 10 auf 80% laden, nämlich wenn die Ladekurve nicht einbrechen würde.

800V ist für mich daher keinerlei Leistungsmerkmal. Ich schaue auf die Zeiten. Wie lange dauert es, einen kurze Strecke nachzuladen, also z.B. 100km die fehlen? Wie lange dauert es 10 bis 80%? Und auch wie voll ist der Akku nach einer Pause von 45 Minuten, also der langen Pause, die man auf sehr langer Fahrt eh fürs Essen macht?

Beim letzten geben sich die meisten modernen BEV wenig, Unterschiede kleiner als 5%.
Beim nachladen von 100km kommt die Peakleistung rein aber auch der Verbrauch. 800V Systeme , die zudem(!!) viel mehr bringen als 200 kW, also sicher nicht weniger als 250kW, die können sich da absetzen. In prozent sogar sehr deutlich, in Minuten nicht so doll. Nach Ladekurve i5 (eher langsam beim laden) sind es von 10% auf 40% 9 Minuten und 30% reichen für 100km. Mehr als 9 Minuten kann da kein Fahrzeug mehr sparen, auch eines, das unendlich schnell lädt nicht. Ind er Praxis sind es dann vielleicht 2, höchstens 3 Minuten, die man da sparen kann.

Am grössten ist der Unterschied bei 10 auf 80 wegen des Einbrechens der Leistung. Die sehr hohe Peakleistung der starken 8=V Systeme macht von der Differenz nur 2 Minuten aus, auch der A6 kommt dann mal unter 200kW. Der wesentlich grössere Teil der Differenz zum i5 kommt daher, dass er eben nicht so brutal einbricht, der i5 hat weniger als 100 kW ab 60%.

Laden kann natürlich Porsche genauso gut wie Audi, wenn sie schon beide auf PPE aufsetzen. Aber auch die J1 Plattform war da schon top. Deren Schwäche war der Verbrauch bei tiefem Tempo, der hohle WLTP Verbräuche brachte. Der verbrauch auf der Autobahn stimmt aber, ich gehe nicht davon aus, dass ein A6 RWD mit grossem Akku da wesentlich weiter kommt als ein taycan RWD, sofern beide Performance reifen haben. Nur mit den Energiesparpellen kann man mit dem A6 was raus holen, für den Porsche gibt es die nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen