Alternativen zum A2

Audi A2 8Z

Hi A2ler

Jetzt könnte man sagen, `falsches Forum´.
Sage ich: `nicht unbedingt, bis `nein´.

Um es vorweg zu nehmen: Ich beabsichtige nicht ernsthaft, mich von meinem A2 zu trennen. Warum nicht? Er befriedigt in nahezu perfekter Art und Weise meine objektiven und subjektiven Ansprüche ans Auto.

Frage: Warum dennoch ein Thread zu einem Thema, dass eigentlich keines zu sein scheint?

Antwort: Genau darum! Das Bessere ist der Feind des Guten.
Wenn ich im Gesamtkonsens meiner Ansprüche etwas (subjektiv wie objektiv) Besseres bekommen könnte, dann könnte ich mir bewusst etwas Besseres antun.

In diesem Sinne bin ich schon seit einiger Zeit beim Scannen des Angebotenen.
Aber, immer dann, wenn ich neu entflammt bin und einige Nächte drüber geschlafen habe, oder sogar eine Probefahrt gemacht habe, komme ich reumütig zur kleinen Alukugel zurück.
Kann hier mit einigen Details dienen.

Aber, wie geht es denn diesbezüglich den Einen oder Anderen von euch?!?!

Hat da auch schon einmal jemand ohne objektives `Muss´ (Familienzuwachs, oder so) derartige Triebe und welche Erfahrungen auf fremden vier Rädern konnte er im Vergleich zum A2 machen?

Gruß, Tempomat

167 Antworten

Hallo allerseits,

der A2 hat für mich den Charme der angepassten Lösung, den Charme des nicht mehr als nötig - und das technisch und qualitativ hochwertig umgesetzt.

Ich sehe keine Alternative zum A2. Derzeit zumindest nicht. Und wenn ich mir die Branche anschaue, auch in der näheren Zukunft nicht. Und ich vermute (befürchte), dass es womöglich noch lange dauert, bis eine wirkliche Alternative zum A2 auftaucht. Der Zeitgeist ist (noch?) nicht danach, die mäßige Nachfrage nach unserem A2 hat es gezeigt.
Aber Voraussagen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.

Ich plane meine Zukunft weiter mit dem A2. Wiedervorlage im Jahr 2015 (meiner jetziger ist noch kein 3/4 Jahr alt und ich fahre bummelig 20 TK/Jahr).

lim

Zum 1.2er gibt es zur Zeit keine Alternative !

Ich habe noch andere Autos, überwiegend Spielsachen fürs Wochenende. Da hab ich ab und dann ein Modell verkauft, gekauft. Der 1,2er A2 ist seit 4 Jahren im Magazin geblieben.
Ich bin man gespannt, obs ein noch sparsameren Hybrit-Diesel irgend eines Herstellers geben wird.

Servus!

Ich habe es mir auch nicht leicht gemacht, den A2 wegzugeben und keinen Neuen zu nehmen! Aber jetzt wo ich seit Montag meinen 8PA habe, möchte ich auf keinen Fall mehr nen A2!

Der 8PA ist wirklich eine echte Alternative! Der 1.6 Motor passt zu mir besser, als der 1.4 vom A2!

Ich verbrauche jetzt sogar etwas weniger. Der Kofferraum ist zwar nicht so variabel, aber trotzdem sehr funktionell.

Daher traut euch! Der 8PA macht wirklich noch vieeeeeeeeeeeeeeeeel mehr Spass!

MfG

raaven

Hi raaven,

Wieviel km bist den A2 Benzin/Diesel gefahren?

Seit Montag hast den 8PA, schon viiiieeer Doach, oa Woansinn!?
Jo mei, des is wia in ajeader vnuimpftiger Eeheé.
Do wuillst noarmoalerweis die Wei o neeta no via doach umtauscha, soakradi.

Aber, allen Ernstes, ich weiss nicht, was ein 8PA iat?

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Kann man gut in der Signatuer erkennen...😉

Also ich tippe auf A3 Sportback.

oh man !! kaufta sich nen A3 .. aber mit nem grintigen 1.6 Motor!! ich glaub du spinnst echt..... kann ja nich angehen!

1. der 1.6l Motor ist die totale überkrückte hoch 5
2. der 1.6l Motor hat lächerliche 101Ps
3. obwohl er 101ps hat, geht er dafür 0%
4. der motor is total alt
5. der motor verbraucht viel zu viel und leistet nix
6. bei dem motor ist das ölpumpenzahnradl aus plastik (see ya in da werkstatt)
7. der 1.6l motor kört verboten!

Alternativen zum A2 sind tatsächlich schwer zu identifizieren.
Ich hab da diese oder jene Idee, aber Kosten von Faktor 2 für eine mehr oder minder fiktive Verbesserung sind wohl keine Alternative.
Wir konnten uns ja auch emotional für den A2 entschieden, weil er Konzeptionelles nachweisen kann, was nun mal objektiv als Fakt positiv vorhanden ist, sogar messbar und hoch qualitativ umgesetzt ist.

Ich hab da (gottseidank) ein Problem bzw. ich hab keine Alternative.

Gruß, Tempomat

Hallo allerseits,

ich bin ja nun auch seit einigen Wochen Besitzer eines A2 und muss sagen, dass er mich immer wieder aufs Neue begesitert. Er vereint für mich die Qualität einer oberen Mittelklasse-Limousine, fortsschrittliche Technik bzw. Bauweise, luxeriöse Ausstattung und Individualität. Dazu kommt noch, das der Wagen im Schnitt sehr zuverlässig und im Unterhalt recht günstig ist.

Bei dem Vergleich zur A-Klasse muss ich immer etwas schmunzeln, gerade bei dem damaligen Modell.. Die oben genannten Punkte kann man ja mal versuchen, auf den Elch-Töter zu übertragen... 😉

Greetz, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Alternativen zum A2 sind tatsächlich schwer zu identifizieren.
...
Ich hab da (gottseidank) ein Problem bzw. ich hab keine Alternative.

Gruß, Tempomat

Ich hätte da ganz viele oder auch keine - je nachdem, wie man es sehen möchte...

Der A2 ist und wird wahrscheinlich auch in absehbarer Zeit einzigartig bleiben, da kein Auto in dieser Klasse geplant ist, das auf einer Alu-Karrosse aufbaut. Die Frage ist aber, ob das unbedingt notwendig ist? Ich sehe hier durchaus Parallelen zum NSU RO 80. Auch der ist ein einzigartiges Auto geblieben, was so nie wieder gebaut wurde. Einzelne Komponenten finden sich aber Jahre später wieder. Sicher ist der A2 auch Tredsetter, im Gesamtkonzept aber nicht durchsetzungsfähig.

Ich fühle mich mit unserem A2 in die Golf II Zeit zurück versetzt. 90 PS hat unser A2 und 90 PS hatten auch drei Golf II Anfang der neunziger. Das Gewicht ist ähnlich und die Fahrzeuggröße auch. Sicher gibt es rein karrosseriemäßig Verbesserungen, aber wirkliche Welten sind das nicht. Man sieht dem A2 aber an, dass er 15 Jahre später entwickelt wurde. Meine Zufriedenheit mit ihm ist auch sehr groß. Das zeigen alleine die 12 TKm die wir im letzten Jahr mit ihm gefahren sind. Der Vorgänger (TT-R) hat es nur auf 6 TKM je Jahr gebracht. Der Spaß- und Sparfaktor ist sehr zufriedenstellend.

Der Kosten-Nutzenfaktor ist wohl für uns alle ein ganz entscheidender Punkt. Sonst würden alle Maybach, Aston Martin oder Porsche... fahren. Unser A2 lag als Audi Werkswagen auf dem Niveau einen neuen Polo 100 PS TDI. Von der Größe, Kosten und Leistung durchaus vergleichbare Autos. Das individuellere und sofort verfügbare Auto A2 hat dann Ende 2004 doch gesiegt. Wobei allerdings das angekündigte Facelift des Polos (Frühjahr 2005) auch einen großen Einfluss hatte. Das haben wir nicht bereut.

Alternativen gibt es dennoch. Die 90 Diesel PS haben einen ganz großen Anteil am Spaß mit dem A2. Das mag dazu führen, dass der Durschnittsverbrauch mit rund 6 Litern, nicht so günstig ist, wie gedacht. Ein 3l A2 ohne Klima und Servo wäre sicher 2 l günstiger zu bewegen. Der Fahr-Spaßfaktor (in Kombination mit dem Spar-Spaßfaktor) wahrscheinlich nicht wirklich viel geringer. Genau mit dieser Differenz mehr läßt sich aber auch der Volvo V70 bewegen. Der bietet wiederum noch viel mehr Raum, wenn man es darauf anlegt noch bessere Fahrleistungen (allerdings nicht mit mehr Spaß), mit einer Automatik, athemberaubendem Musik-Sound und den besten Sitzen (im Vergleich zum A2 wie Holzbank zu Massagesessel) bequemes fahren in Reinkultur.

Der Volvo ist gerade einmal einen Monat alt und eigentlich wollte ich gar keinen mehr haben, weil er mir den Mehrpreis in Relation zum Gebotenen nicht Wert war. Alleine die Tatsache, dass der 🙂 so freundlich war und den Preis auf das Touran (wäre die Alternative gewesen) Niveu gedrückt hat, hat mich bewogen, doch wieder einen zu nehmen. Das bereue ich nicht, da viele Detailverbesserungen, den Zufriedenheitsfaktor stark beflügelt haben, zumal ja die Kosten erfreulich niedrig sind🙂 und man so über die noch bestehenden Unzulänglichkeiten locker hinwegsehen kann. Für noch einmal rund 2 l mehr Verbrauch, hätte ich auch einen SUV nehmen können. Noch mehr Platz und Allrad bei nicht wirklich höheren sonstigen Kosten.

Meine Verbrauchsspanne würde also von 4l bis 10l Diesel reichen. Die Gesamtkosten sehe ich etwa proportional zum Verbrauch. Ein SUV wäre also etwa 2,5 Mal so teuer, wie ein 3l A2. Da der A2 nun wiederum für die großen Transportaufgaben zu klein ist, komme ich um ein größeres Auto nicht herum.

Wie kriege ich jetzt wieder den Bogen zum Thema? Also, Alternativen gibt es viele, je nachdem für welchen Zweck ich ein Auto brauche. Irgendwann gibt es einen Punkt, bei dem ich nicht mehr weiter komme.

Der tägliche Vergleich zeigt mir die Grenzen des A2 Systems, der nicht unbedingt nur in der Größe liegt, sondern vor allem in der fehlenden Weiterentwicklung, weil das Auto zum Scheitern bestimmt war. Audi hat vor fünf Jahren aufgehört, ihn weiter zu entwickeln. Vergleiche ich eine neue A-Klasse (mein Bruder hat eine), sehe ich wie Kleinigkeiten ein Auto weiter nach vorne bringen.

Wer im Gesamtkonzept der Alukarroserie das größte Plus am A2 sieht, wird wohl nie Alternativen finden. Wer sich wie ich an Kleinigkeiten aufreiben kann, für den tritt das gute Konzept schnell in den Hintergrund, sobald die Konkurrenz hier mehr bietet.

Sofort würde ich mir für den A2 wünschen:

- bessere Sitze
- bessre Geräuschdämmung
- Kopfairbags Serie

Sollte das Konzept wiederaufleben, hätte ich noch gerne:

- 5 cm mehr Innenraumbreite
- 4-Zylinderdiesel
- 6 Gänge am liebsten mit DSG

Dann könnte ich aber ja auch gleich 'nen A3 oder Golf nehmen😉😁

Gruß Karsten, hat mal wieder viel zu viel geschrieben...

Hi Karsten,

werde später einmal genauer auf deinen Beitrag eingehen, jetzt leider aus Zeitgründen nicht möglich.

Nur soviel, es gibt ein ganz starkes Moment, dass Alternativen aufkommen lässt, bzw. den Kaufwillen dazu, und das ist die ZEIT.
Zeit, hier nicht in dem Sinne, dass nach drei Jahren das Auto so veraltet wäre, dass es zu ersetzten wäre, sondern:

!! Das Auto für die Ewigkeit will kein Mensch !!

Heißt, nach einem Zeitraum `X´ begehrt der Konsument ein neues Gefährt, auch wenn sein altes nie rosten würde und er mit einer jährlichen km-Leistung von 10tkm das Auto 25 Jahre fahren könnte - er macht es nicht.

Deshalb sind nach einer gewissen Zeit Alternativen sehr willkommen - kosten sie, was sie wollen.

Und den einen oder anderen Begründungen zum Wechsel gegenüber wird man immer aufgeschlossener.

Gruß, Tempomat

Wenn man es so sieht gibt es natürlich immer Alternativen. Den Q7 für mehr Platz, den TT um über die Landstraße zu jagen...

Aber wenn man nach Alternativen in der A2-Klasse sucht, also einen Kleinwagen, dann wird es schwierig. Denn es gibt eigentlich kein Auto, das so wenig verbraucht, aber trotzdem so einen großen Innenraum (für Kleinwagenverhältnisse) bietet. Wenn man natürlich Wert auf eine Alukarosserie legt, dann landet man entweder beim A8 oder beim BMW Z8. Und die stammen nun wirklich aus einer anderen Fahrzeugkategorie. Das heißt zum Karosseriekonzept vom A2 gibt es keine Alternative.

MfG
Audi-Alu-Kugel

Hallo A2 Fahrer und andere Lenker,

der A2 ist gut - aber schon Geschichte. Man muss sich seit der Einstellung der Modellreihe mit Alternativen beschäftigen, sofern man von Garantie und neuen Techniken des Automobilbaues Gebrauch machen will. Neue Navis auf DVD – bessere Bremsen – neue Motorkonzepte TFSI- mehr Airbags nur als Stichworte genannt. Es geht immer ein wenig besser und dass ist auch gut so. Stillstand ist der für die Technik eines Autos tödlich.

Man sieht es an der Weiterentwicklung jedes Automodells Ob Golf, ob A-Klasse ob Audi A3 und das fehlt nun einmal beim A2. Leider!

Audi muß sich beeilen, um die begeisterten A2 Fahrer bei der Stange sprich Marke zu halten. Denn eigentlich haben sie für einen A2 Fahrer nichts mehr zu bieten, zumindest wenn man das Stichwort Minivan als entscheidend gelten lässt . Ein Audihändler bietet mir inzwischen eine Werksprämie (Überzahlung über DAT) an, damit ich meinen A2 bei Audi in Zahlung gebe und bei der Marke bleibe. Und das ist ja beim Volkswagenkonzern eher unüblich. Dort wird man ja eher bestraft, wenn man ein eigenes Markenprodukt in Zahlung geben will. Bringst du ein Fremdfabrikat, bekommst du einen Bonus! Wieder ein Grund um Alternativen zu suchen und auch zu finden!

Brue

was wollt ihr mit euren alternativen! ich plane dochnicht was ich in 15-20jahren mach! - wenn überhaupt!
die meisten hier haben ihren A2 gekauft und ihn lieben gelernt! ich glaub kaum, dass sich ein A2 fahrer freiwillig von seinem gefährt trennen will.
der a2 ist top modern motorisiert .. ich spreche 1.2tDI, 1.4TDI und 1.6FSI an! er ist sehr sparsam und geht ab wie ne käsesemmel! von der motortechnik her denk ich, dass es so schnell keinen TDI mehr geben wird der 3L verbraucht - auch weil durch den Rußpartikelfilter der Verbrauch deutlich steigt!
das einzigste was passiert: die Elektronik ist nicht mehr auf dem aktuellsten stand! Aber es jammert doch eh jeder, dass es viel zu viel elektronik an einem auto gibt. also seit froh, dass es im A2 nochnicht so ausschaut wie beim A3 oder A6,A8 und Q7!! außgenommen A4 .. der ist fast auf dem stand vom A2 😉
ich fahre meinen A2 bis er den gheist aufgegeben hat .. und das wird bei meiner piano fahrweise noch lange dauern!

Hallo zusammen,

hebe meinen A2 ja noch nicht allzu lange, daher sind mir die hier angesprochenen Überlegungen zu potentiellen Alternativen nicht fremd.
Was habe ich denn alles angeschaut und probegefahren ?
1. Kandidat und bis zum Schluß schärfster Gegenspieler war ein Polo Fun/neu Cross mit 75 PS Diesel, ist was fürs Auge, bietet aber auf den Rücksitzen wenig Beinfreiheit.
2. Kandidat war ein Opel Meriva, mit Diesel zu lahm, es hätten schon 125 Benziner PS sein müssen um an die A2 Fahrleistungen heranzukommen.
3. Kandidat und Favorit meiner Frau war ein Peugeot 1007, der mit den 2 riesigen Schiebetüren. Habe einen neuen Vorführwagen mit 109 Benzin PS fahren können, das ganze Auto hat nur so geklappert und machte einen billigen Eindruck, der Diesel ist lt Verkäufer noch lahmer als der schon lahm und träge wirkende 109 PS Benziner.
4. Kandidat ein Toyota Yaris Verso, gut gemacht aber miese Sitze.
5. Kandidat die A-Klasse von Mercedes. Im Urlaub als Mietauto gefahren, billig, billig in der Qualitätsanmutung, mieses Fahrverhalten.
6. Kandidat ein gebrauchter A2 mit 90 Diesel PS, das wars!!
Super Qualitätseindruck, klasse Sitze, hinten entspanntes Sitzen, Motor macht einfach Spass.

Habe meinen 90 PS Diesel jetzt seit 8 Wochen und ca 3000 km.
Hatte bislang einen großen Schwedenkombi und war von daher verwöhnt. Aber merkwürdigerweise vermisse ich bislang NICHTS.
Wenn der A2 auch nur annährend die hier im Forum schon häufig beschworenen Qualitäten erreicht, basiert die Suche nach einer Alternative alleine auf dem Wunsch ,wieder etwas neues zu besitzen.
Schaun mer mal, vielleicht kommt ja irgendwann mal eine ebenbürtige Alternative von den asiatischen Herstellern.

Gruß
Aluframe

"Schaun mer mal, vielleicht kommt ja irgendwann mal eine ebenbürtige Alternative von den asiatischen Herstellern."

ich kauf mir keine Reisschüssel *lol* 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen