Alternativen zum A2
Hi A2ler
Jetzt könnte man sagen, `falsches Forum´.
Sage ich: `nicht unbedingt, bis `nein´.
Um es vorweg zu nehmen: Ich beabsichtige nicht ernsthaft, mich von meinem A2 zu trennen. Warum nicht? Er befriedigt in nahezu perfekter Art und Weise meine objektiven und subjektiven Ansprüche ans Auto.
Frage: Warum dennoch ein Thread zu einem Thema, dass eigentlich keines zu sein scheint?
Antwort: Genau darum! Das Bessere ist der Feind des Guten.
Wenn ich im Gesamtkonsens meiner Ansprüche etwas (subjektiv wie objektiv) Besseres bekommen könnte, dann könnte ich mir bewusst etwas Besseres antun.
In diesem Sinne bin ich schon seit einiger Zeit beim Scannen des Angebotenen.
Aber, immer dann, wenn ich neu entflammt bin und einige Nächte drüber geschlafen habe, oder sogar eine Probefahrt gemacht habe, komme ich reumütig zur kleinen Alukugel zurück.
Kann hier mit einigen Details dienen.
Aber, wie geht es denn diesbezüglich den Einen oder Anderen von euch?!?!
Hat da auch schon einmal jemand ohne objektives `Muss´ (Familienzuwachs, oder so) derartige Triebe und welche Erfahrungen auf fremden vier Rädern konnte er im Vergleich zum A2 machen?
Gruß, Tempomat
167 Antworten
das sind hirngespinnste .. wenn die dieselfahrzeuge nicht reinfahren werden die feinstaubgrenzen trotzdem überboten, da ja die diesel nur lächerliche 10% an dem gesamten feinstaub ausmachen!!!
außerdem werden die innenstädte aushungern - was sie übrigens jetz auch schon tun --> deflation ... das wird ein absoluter schuss nach hinten.
Hallo -C-,
da ist an jedem Punkt was Richtiges dran, was du sagst.
Zum aktuellen Autobestand: Ich halte es für eine mittlere Katastophe, wie rigeros der Umweltengel von Jahr 2000 zum Umweltferkel in 2006 wird.
Habe fast den Eindruck, dass hinter dieser `grünen Philosophie´ die Automobilindustrie steht, die mit genügend starken Argumente, wo immer sie vorgetragen werden, vielleicht in diesem Fall auch in Brasilien oder in der Schweiz, und unsere einfältigen Politiker zu vielschichtigen Persönlichkeiten macht.
Anyway; es ist, wie es ist, und Korruption findet ja bekanntlich nicht bei unseren Politikern statt, würde sogar ein Herr Schröder behaupten ohne `rot´ zu werden (wie auch?).
Vielleicht gäbe es eine Chance für den A2 1.4 TDI.
Die subtile Nachrüstung durch einen RPF ins Auspuffrohr einbringen, ist aus verschiedenen Gründen Hüttenkäse, wie wir alle wissen.
Der Polo Blue Motion hat ja unseren bekannten Motor, RPF und trotzdem 80 PS und trotzdem keinen höherern Verbrauch. Ich vermute mal, der hat nicht diesen variablen Turbolader.
Scheint also eine Frage des Steuergerätes zu sein.
Wenn nun der RPF in den A2 passen würde und man das steuergerätmässig auch hinbekommen könnte, ....
Vielleicht kennt sich ja von euch jemand aus.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Vielleicht gäbe es eine Chance für den A2 1.4 TDI.
Die subtile Nachrüstung durch einen RPF ins Auspuffrohr einbringen, ist aus verschiedenen Gründen Hüttenkäse, wie wir alle wissen.Der Polo Blue Motion hat ja unseren bekannten Motor, RPF und trotzdem 80 PS und trotzdem keinen höherern Verbrauch. Ich vermute mal, der hat nicht diesen variablen Turbolader.
Scheint also eine Frage des Steuergerätes zu sein.
Wenn nun der RPF in den A2 passen würde und man das steuergerätmässig auch hinbekommen könnte, ....Vielleicht kennt sich ja von euch jemand aus.
Gruß, Tempomat
Also, ich kenn mich jetzt aus, weil ich den zuständigen Meister gefragt habe.
Das geht deshalb nicht, weil mit dem RPF noch eine große Menge Peripherie anzubringen wäre, .... stimmt.