Alternative zur A-Klasse?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Forum,

nachdem unser Auto spätenstens 2026 eingestellt werden soll, habe ich mir schon mal gedanken gemacht was danach kommen soll. Es ist meine 2 A Klasse. Die erste war Top, die 2 weniger, immer mal wieder kleine wewechen. Jetzt werde ich die noch 2 Jahre fahren und dann abstoßen. Mercedes kommt für mich kaum mehr in Frage , zu unattraktive und zu teuere Modelle für mich. Seit einiger Zeit habe ich den T-Roc, vor allem das Cabrio ins Auge gefasst ( war früher schon Cabrio Fahrer). Auch wegen dem höheren Einstig, man wird ja nicht jünger. Das Cabrio wird nun aber auch eingestellt. Alternativ könnte ich mir auch einen 1er BMW vorstellen. Über andere Modelle habe ich mir noch keine richtige Gedanken gemacht. Nur ein Golf oder Astra oder ähnliches soll es nicht werden.
Was habt ihr für Alternativen oder habt ihr schon konkrekte Pläne?
Danke fürs mitmachen.
Gruß
Volker

17 Antworten

Genau, jetzt relativiert sich deine Aussage wieder 😁 klar, ein Technik fremder Mensch wird sich niemals für dieses Auto entscheiden, aber für den wird’s halt auch generell kein neues Auto sein.

Zumal die A-Klasse ja jetzt wirklich keinen Overload an modernster Technik bietet - da sind andere Modelle und Hersteller schon deutlich "futuristischer" unterwegs. Meine ersten Berührungspunkte mit ACC & Co hatte ich im BMW F10 LCI, das ist schon über 10 Jahre her und war damals wirklich aufregend - vor allem weil die Systeme zu dem Zeitpunkt noch in den Kinderschuhen gesteckt haben und die Zuverlässigkeit noch nicht wirklich gegeben war. Damals noch der Ober- und oberen Mittelklasse vorbehalten, sind adaptive Tempomaten und Spurhalteassistenten heute doch schon mehr oder weniger Standard, selbst bei Kleinwagen von Budget Marken.

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 26. Februar 2024 um 17:48:21 Uhr:


... Alternativ könnte ich mir auch einen 1er BMW vorstellen. Über andere Modelle habe ich mir noch keine richtige Gedanken gemacht. Nur ein Golf oder Astra oder ähnliches soll es nicht werden.
Was habt ihr für Alternativen oder habt ihr schon konkrekte Pläne?

Die spannende und dann primäre Frage ist doch auch, welche Antriebsform soll es sein?

Wir wollen den PHEV schon noch mind. 3 Jahre fahren und dann gibts hoffentlich ne breitere (und bezahlbarere) Auswahl an BEV in der Kompaktklasse. Bis dahin soll zB ein vollelektrischer Audi A3 Nachfolger noch auf MEB kommen. Oder das Tesla Model 2 ;-)

Oder ein bis dahin ausgereifter Cupra Born. Schaunmermal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen