Alternative zum S5

Audi S5 8T & 8F

Nissan GT-R. Ein unglaubliches Auto, sogar mit Doppelkupplungsgetriebe.

Hier klicken!

Möglicherweise auch noch schneller lieferbar. Die mit Europa absolut identische Standardversion in den USA kostet etwa 70.000 Dollar, also 46.000 Euro. Die Black-Edition ist nur wenig teurer. Mal sehen, was er in Deutschland kosten soll. Schnell noch umbestellen?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ein paar Infos zum GT-R:

Erster Test: GT-R 0-100 km/h in 3.3s

Der Fahrbericht dazu (Edmunds Inside Lane)
Beschleuningung (-mph):
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104

Autozeitung Fahrbericht (Daten sind falsch eingetragen)

Leistungsmessung Privatwagen: ca. 530 PS

GT-R Produktion von Hand
Nissan GT-R Engine Assembly
All Nissan GT-Rs are built in Nissan's Tochigi factory in Japan. It's the same factory where Infiniti models are built. In addition, much of the Nissan GT-R's assembly is done by hand, reflecting the complex nature of the vehicle and its hand crafted precision. Engines (built at Yokohama) and transmissions are hand made. In every case a single engineer hand assembles each engine and transmission.

GT-R 7:38 min Nordschleife

GT-R vs. Pagani Zonda F - Nordschleifenvergleich

GT-R vs. Porsche 997 GT3 (Bedford Circuit, EVO-Magazine)

GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part I
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part II

GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 1) Car Magazine
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 2) Car Magazine

Fifth Gear: Nissan GT-R

GT-R und Ferrari 360 CS

GT-R Schneefahrt
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt I
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt II

GT-R Kofferraum
GT-R Platz auf den Rücksitzen

GT-R USA Videos

Das am meisten kontrovers diskutierte Auto in Motortalk:
Nissan Porsche
Porsche 2
BMW
Audi

Eine Minute auf der Nordschleife:

Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
Koenigsegg CCR 7:34
Nissan GT-R 7:38
Mercedes SLR McLaren 7:40
Lamborghini Murcielago LP640 7:40
Porsche 997 GT3 7:42
Chevrolet Corvette Z06 7:42
Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46
Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47
Porsche 997 Turbo 7:49
Ford GT 7:52
Ferrari F430 7:55
Audi R8 8:04
BMW M3 (E92) 8:05
BMW M6 8:07
Porsche 997 Carrera 8:15
Jaguar XKR 8:25
Audi S5 8:26

Bedford Circuit-Zeiten:
Carrera GT 1.19.7
McLaren F1 1:21.2
Enzo 1.21.3
GT-R 1:21.7
Superleggera 1:21.8
997 GT3 1:22.6
599 GTB 1:23.1
997 Turbo 1:23.55
996 GT3 RS 1:24.2
F430 1:24.2
E92 M3 1:26.6

GT-R Ausstattungsliste

Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich

Gruß

173 weitere Antworten
173 Antworten

Puh, der Nissan ist ganz sicher eine Alternative. Voraussetzung man sucht einen reinrassigen Sportwagen. Emotionen pur und was ist mit der Technik? Na ja, ich denke, da kann Audi noch was lernen (Vorsprung durch Technik). Nicht falsch verstehen, ich habe ja auch einen S5 bestellt und werde auch bei der Bestellung bleiben (Ausnahme: die Lieferzeiten ziehen sich ins unendliche). Der S5 ist für mich auch etwas tauglicher weil er kein reinrassiger Sportwagen ist. Was hier aber Nissan auf den Markt bringt und auch die Präsentation auf der Homepage, alle Achtung!
PS: Bin nächste Woche auch in Genf. Werde ein paar Bilder schiessen.
 

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Bin nächste Woche auch in Genf. Werde ein paar Bilder schiessen.

Das wäre nett. Und bitte auch vom Kofferraum, falls der sowas hat. Ist ernst gemeint.

Andreas

Hmm, ja der Wagen hat was. Nur der Heckspoiler ist nicht so ganz mein Fall.
Bleibe auch lieber bei meinem S5 und freue mich die nächsten Monate darauf.

Zitat:

Jau, man sieht sich. Darf ich dann mal mit deiner Buell rumfarzen?
Andreas

Klar,

mußt aber Deinen eigenen Helm mitbringen.

Mein Shoei ist mehr oder weniger auf Maß und paßt nur auf meine komische Rübe.

Also, bis denne.
Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Ich weiß nicht wie man die Preise vergleichen kann, aber in Holland soll er 119.000 Euro kosten.
Das habe ich in einem anderen Forum gelesen.
Wie gesagt , ich weiß aber nicht ob Autos in Holland grundsätzlich teuer sind.
In England kostet er knapp 53.000 Pfund, das sind umgerechnet ca . 69.200 Euro.

Wolfgang

Irgendwo gab es hier mal einen Fred zu den Autopreisen in Europa. Die Holländer haben sehr hohe Steuern auf Fahrzeuge. Insbesondere Neuwagen werden sehr hoch besteuert. Als Daumenregel kannst du eine Veranderthalbfachung des deutschen Listenpreises nehmen, um den niederländischen zu ermitteln. Deshalb fahren die Holländer ja auch fast alle so kleine Autos.

juhuu, nen plastebomber...

find sieht aus, wie so ein verspieltes und verbasteltes kinderfahrzeug eines 19jährigen...

find ich den 350z interessanter und vom design her gefälliger. aber der a5 is und bleibt mein favourite

Zitat:

Original geschrieben von Quarck


...

find sieht aus, wie so ein verspieltes und verbasteltes kinderfahrzeug eines 19jährigen...

Bloß dass dich dieses Kinderfahrzeug nach allen Regeln der Kunst im Asphalt der Fahrbahndecke versenkt macht dann wohl den Unterschied aus. 😁 Never judge a book by the cover! 😉

is schon richtig.. von fahrleistungen hab ich ja auch nicht gesprochen... mir gehts ums äußere.... in nen clio kann ich auch nen 300ps motor packen... bleibt trotzdem nen clio..

Zitat:

Original geschrieben von yellobug73



Zitat:

Jau, man sieht sich. Darf ich dann mal mit deiner Buell rumfarzen?
Andreas

Klar,

mußt aber Deinen eigenen Helm mitbringen.

Mein Shoei ist mehr oder weniger auf Maß und paßt nur auf meine komische Rübe.

Also, bis denne.
Björn

Helm?... Habe ich nicht. Ich habe ja noch nicht mal 'nen Schein. Bin damals beim Mofaschein schon durchgefallen. Egal, fahre ich halt ohne Helm. Ist die Aussicht auch besser. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Ich weiß nicht wie man die Preise vergleichen kann, aber in Holland soll er 119.000 Euro kosten.
Das habe ich in einem anderen Forum gelesen.
Wie gesagt , ich weiß aber nicht ob Autos in Holland grundsätzlich teuer sind.
In England kostet er knapp 53.000 Pfund, das sind umgerechnet ca . 69.200 Euro.

Wolfgang

Irgendwo gab es hier mal einen Fred zu den Autopreisen in Europa. Die Holländer haben sehr hohe Steuern auf Fahrzeuge. Insbesondere Neuwagen werden sehr hoch besteuert. Als Daumenregel kannst du eine Veranderthalbfachung des deutschen Listenpreises nehmen, um den niederländischen zu ermitteln. Deshalb fahren die Holländer ja auch fast alle so kleine Autos.

Dann kommen die 70.000 Euro umgerechnet ja einigermaßen hin.

Grüße Wolfgang

Für mich wäre der Nissan weder eine Alternative zum A5, noch zum S5, denn ich verbinde mit diesem Auto einen GT, mit dem man sowohl schnell als auch komfortabel (in gewissem Maße) reisen kann. Der Nissan ist nur auf Sport getrimmt, so scheint es jedenfalls. Eine Probefahrt könnte mich jedoch eventuell überzeugen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Arroganz? Weil ich, als exemplarisches Beispiel, meinem Nissan Händler hier in einer 25000 Seelen Gemeinde die Kompetenz abspreche, ein Hightech-Fahrzeug aus dem Eff-Eff zu kennen, auftretende Probleme schnell aus der Welt schaffen zu können und das auch noch zum gleichen Stundensatz, den er für einen Nissan Micra genommen hätte?

Oder sollte Nissan ebenfalls eine Gleichteilestrategie verfolgen und der GT-R ist eigentlich nur ein gepimpter Primera

Bleiben wir mal bei dieser Aussage, auf die ich mich bezogen habe:

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


98% der Nissan Händler sind vermutlich schon mit einem 350Z an der Kompetenzgrenze angelangt, weil die Modellpalette nun mal keine anderen hochmotorisierten Fahrzeuge enthält

Diese Aussage habe ich kritisiert.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich sehe das weniger als Arroganz, als vielmehr die Aussicht auf lange Standzeiten bei kleinen Defekten (wobei, die Japaner sind ja alle "unkaputtbar"😉, da für jedes Kinkerlitzchen spezialisierte Techniker konsultiert und Ersatzteile aufwändig beschafft werden müssen.

Das Auto wird hier ganz klar ein Exot bleiben, ein Spielzeug für Technikverliebte oder welche, die sonst schon alles haben.

Hättest Du dich in der ersten Aussage auf den GT-R bezogen, wäre von mir kein Sterbenswörtchen gekommen. Dieses Auto werden wohl nur ausgewählte Händler professionell warten und reparien können.

Auch Audi gibt seinen R8 nicht in aller Händler Hände, sondern nur an die, die ihre Leute extra schulen und spezielles Werkzeug anschaffen. Zum einen, um weiter kompetenten Service zu bieten, zum anderen aber sicher auch, um die Exklusivität des Produkts zu wahren.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Übrigens, der Bezug zum A2 ist mir nicht ganz klar, evt. magst du das ja nochmal näher ausführen.

Das war ironisch gemeint und sollte bedeuten, dass Audi den A2 vom Markt genommen hat, weil sämtliche Mechaniker für einen Kleinwagen überqualifiziert sind... 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von somicon


Also eines muß man hier schon feststellen:

Bislang haben die Beteiligten ihre Argumente recht sachlich vorgetragen und der Tenor war eigentlich der, dass man die Autos nicht vergleichen kann.

Und wenn man nicht total verblendet ist, wird man auch feststellen, dass ein solches Ausnahmefahrzeug in einer Produktpalette, bei der Wartung ebenso nicht ganz unproblemtisch sein wird. Noch dazu wenn man es sich direkt aus den USA holt. Das gilt nicht nur für Toyota, sondern für alle Autobauer. Frag mal wie die Wartung eines Veyron bei VW abläuft - gar nicht. Alles Sonder und Spezial von der Auslieferung bis hin zum Service.

Viele Grüße, Patrick

Nix für ungut. Ich habe weder das eine noch das andere Auto mit unsinnigen Argumenten diffamiert. Ich habe mich nicht einmal zu einem der Fahrzeuge geäußert. Vielmehr bestand meine Aussage darin, eine sich immer breiter machende Geisteshaltung anzuprangern, die die Leistungsfähigkeit irgendwelcher anderer herabwürdigt!

Wir waren aber beim 350Z. Und dieses Auto nebst seinen Vorgängern gibt es länger als Audi es verstanden hat, etwas anderes als Standardtechnologie zu verbauen.

So, und nun Ende von off topic. Für weitere Diskussionen stehe ich gerne zur Verfügung.
Um diesen Thread nicht zu sprengen, sollten wir das aber per PN fortsetzen.

Im übrigen finde ich beide Autos klasse. Habe mich dennoch für einen A5 3,0 TDI entschieden. 🙂

Stimmt schon: der GT-R ist eher ein Rennwagen mit GT-Anleihen...der S5 ein GT mit ordentlichen Rundenzeiten. Aber durch den vermuteten Preis von jetzt 70k€ ist der GT-R schon preislich eine Alternative.

Bin mal gespannt, wieviele (wann) davon nach Deutschland kommen werden, ob die Wartung wirklich so speziell sein wird und ob der GT-R auch alltagstauglich ist (Tankinhalt/Reichweite, Wartungsintervalle, Versicherungseinstufung, Garantie, Haltbarkeit). Als reines Sportgerät wird man da wohl Abstriche machen müssen....beim S5 nicht.

Bei der vermeintlich geringen Auslieferungsmenge wird der Preisverfall beim GT-R aber eher gering sein...nicht vergleichbar mit dem Z350.

Grüße

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Nissan eine große Konkurrenz darstellt, die meisten "Premium-Autos" werden doch auch wegen dem Markenimage gekauft. Der Prozensatz der von Audi, BMW oder Porsche zu Nissan wechselt, weil er dort für weniger Geld ein stärker motorisiertes Fahrzeug bekommt dürfte klein sein.
Ich zumindest könnte mir keinen Nissan vorstellen.
Man braucht ja nur mal zu schauen wie viele Corvetts rumfahren. Bei diesem Fahrzeug ist das Preis/Mororisierungsverhältnis ebenso gut.
Abgesehne von der Marke finde ich persönlich das gepimpte Styling des Nissan aber auch nicht so ansprechend.

aha seit wann ist denn audi premium?
hab ich was verpasst?
lt. autoblöd und ams sind bei dt. herstellern nur MB und BMW in diesem segment
😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen