Alternative zum S5

Audi S5 8T & 8F

Nissan GT-R. Ein unglaubliches Auto, sogar mit Doppelkupplungsgetriebe.

Hier klicken!

Möglicherweise auch noch schneller lieferbar. Die mit Europa absolut identische Standardversion in den USA kostet etwa 70.000 Dollar, also 46.000 Euro. Die Black-Edition ist nur wenig teurer. Mal sehen, was er in Deutschland kosten soll. Schnell noch umbestellen?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ein paar Infos zum GT-R:

Erster Test: GT-R 0-100 km/h in 3.3s

Der Fahrbericht dazu (Edmunds Inside Lane)
Beschleuningung (-mph):
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104

Autozeitung Fahrbericht (Daten sind falsch eingetragen)

Leistungsmessung Privatwagen: ca. 530 PS

GT-R Produktion von Hand
Nissan GT-R Engine Assembly
All Nissan GT-Rs are built in Nissan's Tochigi factory in Japan. It's the same factory where Infiniti models are built. In addition, much of the Nissan GT-R's assembly is done by hand, reflecting the complex nature of the vehicle and its hand crafted precision. Engines (built at Yokohama) and transmissions are hand made. In every case a single engineer hand assembles each engine and transmission.

GT-R 7:38 min Nordschleife

GT-R vs. Pagani Zonda F - Nordschleifenvergleich

GT-R vs. Porsche 997 GT3 (Bedford Circuit, EVO-Magazine)

GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part I
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part II

GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 1) Car Magazine
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 2) Car Magazine

Fifth Gear: Nissan GT-R

GT-R und Ferrari 360 CS

GT-R Schneefahrt
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt I
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt II

GT-R Kofferraum
GT-R Platz auf den Rücksitzen

GT-R USA Videos

Das am meisten kontrovers diskutierte Auto in Motortalk:
Nissan Porsche
Porsche 2
BMW
Audi

Eine Minute auf der Nordschleife:

Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
Koenigsegg CCR 7:34
Nissan GT-R 7:38
Mercedes SLR McLaren 7:40
Lamborghini Murcielago LP640 7:40
Porsche 997 GT3 7:42
Chevrolet Corvette Z06 7:42
Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46
Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47
Porsche 997 Turbo 7:49
Ford GT 7:52
Ferrari F430 7:55
Audi R8 8:04
BMW M3 (E92) 8:05
BMW M6 8:07
Porsche 997 Carrera 8:15
Jaguar XKR 8:25
Audi S5 8:26

Bedford Circuit-Zeiten:
Carrera GT 1.19.7
McLaren F1 1:21.2
Enzo 1.21.3
GT-R 1:21.7
Superleggera 1:21.8
997 GT3 1:22.6
599 GTB 1:23.1
997 Turbo 1:23.55
996 GT3 RS 1:24.2
F430 1:24.2
E92 M3 1:26.6

GT-R Ausstattungsliste

Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich

Gruß

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Neben dem Nissan würden mir noch der schon erwähnte Ford Mustang GT oder der Dodge Charger einfallen.

Komisch, da habe ich gerade mit einem Freund drüber gemail und der nannte dieselben Modelle. Ihm war dann noch der Dodge Challanger SRT8 Hemi und der Mustang Shelby eingefallen. Ich glaube jedoch, dass der Nissan für jemand Technikverliebten wie mich doch die bessere Wahl wäre. Auch weil ich die hier oft genannte eingeschränkte Alltagstauglichkeit beim Nissan am wenigsten sehe. Was ist daran denn im Vergleich z. B. mit einem Audi TT nicht oder weniger alltagstauglich?

Das Playstation-Navi ist doch gierig, oder? 🙂 Sowas baue ich mir im S5 auch ein. Erstmal werde ich ohnehin die Bestellung aufrechthalten, da ich leider zu wenig Zeit für eine Importaktion habe. Aber probieren werde ich das Auto sicherlich mal. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Andreas? Ist das Ernst?

Ich finde das Gerät einfach hammerhart. Wart's mal ab, wenn wir im August mit dem R8 rumgeheizt sind. Dann sagst du doch als erster: "Will mehr!" Und genau dafür ist der Nissan gedacht. Es gibt ihn ja auch in "deiner Farbe".

Ich gebe es zu, es scheint mir eher ein Zweitwagen zu sein. 😉

Andreas

Optisch gefällt mir der GTR gar nicht...mit seinen vielen Spoilern und Kanten sieht er aus, wie aus einer Spielkonsole geschlüpft...ist wohl eher der Geschmack von Japanern und Amerikanern a la Chackie Chan und Fast and the furios.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Nissan GT-R. Ein unglaubliches Auto, sogar mit Doppelkupplungsgetriebe.

Hier klicken!

Möglicherweise auch noch schneller lieferbar. Die mit Europa absolut identische Standardversion in den USA kostet etwa 70.000 Dollar, also 46.000 Euro. Die Black-Edition ist nur wenig teurer. Mal sehen, was er in Deutschland kosten soll. Schnell noch umbestellen?

Andreas

Hallo Andreas,

wenn nur die Leistung des Motors im Verhältnis zum Kaufpreis zählt, dann kommt der Nissan in Frage, aber auch nur dann, die wahren Konkurrenten eines S5 sind für mich:

mit Abstrichen der neue Jaguar XK (schönes Coupe aber 4 Türer) mit guter Motorisierung bis über 400 PS, aber dann auch 80K€ in der Grundausstattung

Maserati GT, kostet ca. das doppelte eines S5 (112.000€ in der Grundausstattung) gefällt mir aber sehr gut....

Aston Martin, DB9 und auch Vantage sind noch deutlich teurer, zur Wartezeit kann ich nichts sagen.

Man kann es also drehen und wenden wie man will, der S5 ist ein wirkliches Schnäppchen:>))) Übrigens, das BMW Coupe ist keine Konkurrenz, das wirkt auf mich billig und hat bei weitem nicht die Eleganz der obigen Fahrzeuge.

Schöne Grüße

strike999

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Etwas Off Topic: Die Arroganz gegenüber japanischen Autobauern, die hier zum Tragen kommt, ist m. E. ziemlich fehl am Platz.
Ich würde die Aussage noch gerne erweitern. Wie man feststellen kann, halten in diesem Thread die Leute sogar die Mechaniker für total überfordert und unfähig, einen 350Z zu warten.
Obwohl: eigentlich hammse ja recht. Audi hat seinen Verkaufsschlager A2 auch nur vom Markt genommen, weil die Mechaniker etnweder zu doof waren, einen Kleinwagen zu warten, oder aber ihr Ego nicht in das Auto gepasst hat. Ist klar!

Arroganz? Weil ich, als exemplarisches Beispiel, meinem Nissan Händler hier in einer 25000 Seelen Gemeinde die Kompetenz abspreche, ein Hightech-Fahrzeug aus dem Eff-Eff zu kennen, auftretende Probleme schnell aus der Welt schaffen zu können und das auch noch zum gleichen Stundensatz, den er für einen Nissan Micra genommen hätte?

Oder sollte Nissan ebenfalls eine Gleichteilestrategie verfolgen und der GT-R ist eigentlich nur ein gepimpter Primera Traveller?

Ich sehe das weniger als Arroganz, als vielmehr die Aussicht auf lange Standzeiten bei kleinen Defekten (wobei, die Japaner sind ja alle "unkaputtbar"😉, da für jedes Kinkerlitzchen spezialisierte Techniker konsultiert und Ersatzteile aufwändig beschafft werden müssen.

Das Auto wird hier ganz klar ein Exot bleiben, ein Spielzeug für Technikverliebte oder welche, die sonst schon alles haben.

Übrigens, der Bezug zum A2 ist mir nicht ganz klar, evt. magst du das ja nochmal näher ausführen.

P.S.: Der VW/Audi Partner auf der anderen Straßenseite hätte wohl mit einem Bugatti Veyron ähnlich geartete Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Strike999


... der neue Jaguar XK ... Maserati GT ... Aston Martin

Früher fuhr ich gern A6. Als ich Ende 2000 "mal was anderes" gesucht habe und letztendlich dann beim Audi TT angekommen war, testete ich die aktuellen Modelle genau o. g. Marken ausgiebig. Ergebnis: Klein, teuer und die Nachbarn schauen komisch. Bis auf den wirklich gediegenen Aston Martin, der mir aber deutlich zu teuer war, waren die Autos im Bezug auf Ausstattung und Verarbeitung mutmaßlich unter dem Niveau des Nissan. Beim Maserati war die Frontscheibe so klein/flach, dass ich gar nicht vernünftig rausschauen konnte. Außerdem sah er mir irgendwie

zu japanisch

aus und

das Heck

... ganz schlim. Ich habe dann für kleines Geld den TT genommen und hatte richtig Platz und Spaß.

Aus der Sichtweise des TT-Fahrers ist der Nissan kaum weiter vom Gewohnten entfernt, wie der S5. Vielleicht rührt meine Wankelmütigkeit daher. Aber wenn der neue Audi da ist, vergesse ich den ollen Jap ... äh ... den Nissan sicher schnell wieder. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Wart's mal ab, wenn wir im August mit dem R8 rumgeheizt sind. Dann sagst du doch als erster: "Will mehr!"

Das befürchte ich auch 😁

Aber ich weiß auch, dass der R8 für mich als 1. Wagen nicht in Frage kommt, weil ich nicht mehr als zwei Autos zu Hause unterbringen kann und will. Vorher müsste ich vielleicht umziehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Strike999


... der neue Jaguar XK ... Maserati GT ... Aston Martin
Beim Maserati war die Frontscheibe so klein/flach, dass ich gar nicht vernünftig rausschauen konnte. Außerdem sah er mir irgendwie zu japanisch aus und das Heck ... ganz schlim. Ich habe dann für

Andreas

Wie kann man das Heck des Maserati als schlimm bezeichnen??? Der Maserati 3200GT war 200 das bildschönste Auto, was es in dieser Preisklasse zu kaufen gab (O-Tom meiner Frau auf der EXPO (und die interessiert sich nicht wirklich für Autos): "Das ist aber ein schickes Auto"...und das erste Modell mit LED-Rückleuten. Gerade das Bumerang-Design der Rückleuchten hob sich wohltuend aus dem Einheitsbrei der anderen Moelle heraus. Später hat Maserati das Design hinten durch die 08/15-Rückleuchten verschlimmbessert.

Ein Kunpel von mir fährt heute noch so einen 3200 GT und ich beneide ihn drum

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beide gut finden kann 🙂

Was spricht denn dagegen? Es geht doch um "gut" finden und nicht um "schön" finden. :P

Ich finde den GTR auch nicht besonders schön aber das ist bei der Leistung zu dem Preis meiner Meinung nach ziemlich nebensächlich, genau wie der billige Innenraum - welcher aber zumindest im Gegensatz zu den bisherigen Preis-/Leistungs-Boliden (Corvette, Viper) doch ein ganzes Stück hochwertiger wirkt. Im Gegensatz zu letztgenannten setzt der GTR zudem auf zeitgemäße Technik (z.B. Fahrwerk mit adaptiver Dämpferregelung beim GTR gegenüber Blattfedern bei der Corvette). Ich bezweifle, dass Nissan bei dem Technikangebot wirklich viel Gewinn mit dem Auto macht. Es geht wohl hauptsächlich darum, das Markenansehen zu stärken.

Da Nissan hier im Thread gerne als "Kleinwagenbauer" hingestellt wird: Den internationalen Verkaufszahlen nach ist Nissan einer der größten Sportwagenhersteller weltweit. Allein die Z-Serie kommt auf über 1,5 Millionen verkaufte Exemplare, und das auch nicht erst seit gestern. 😉 Desweiteren hat Nissan kein TT-Desaster im Gepäck das sie zwingt, ihre Sportwagen alle kleinkinder- und hausfrauensicher abzustimmen 😛 (R8 ausgenommen). Dafür ist Nissan, im Gegensatz zu Audi, Praktikabilität und Alltagstauglichkeit vollkommen egal. In einen 350z kriegt man zum Beispiel nicht mal eine Getränkekiste, es sei denn man stellt sie auf den Beifahrersitz.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Etwas Off Topic: Die Arroganz gegenüber japanischen Autobauern, die hier zum Tragen kommt, ist m. E. ziemlich fehl am Platz.
Ich würde die Aussage noch gerne erweitern. Wie man feststellen kann, halten in diesem Thread die Leute sogar die Mechaniker für total überfordert und unfähig, einen 350Z zu warten.
Obwohl: eigentlich hammse ja recht. Audi hat seinen Verkaufsschlager A2 auch nur vom Markt genommen, weil die Mechaniker etnweder zu doof waren, einen Kleinwagen zu warten, oder aber ihr Ego nicht in das Auto gepasst hat. Ist klar!

Mit dieser Einstellung und dem "Nase ganz hoch tragen" werden wir noch das eine oder andere blaue Wunder erleben.
Um bildlich zu bleiben: wer die Nase immer höher trägt, fällt irgendwann nach hinten um.

Also eines muß man hier schon feststellen:

Bislang haben die Beteiligten ihre Argumente recht sachlich vorgetragen und der Tenor war eigentlich der, dass man die Autos nicht vergleichen kann.

Und wenn man nicht total verblendet ist, wird man auch feststellen, dass ein solches Ausnahmefahrzeug in einer Produktpalette, bei der Wartung ebenso nicht ganz unproblemtisch sein wird. Noch dazu wenn man es sich direkt aus den USA holt. Das gilt nicht nur für Toyota, sondern für alle Autobauer. Frag mal wie die Wartung eines Veyron bei VW abläuft - gar nicht. Alles Sonder und Spezial von der Auslieferung bis hin zum Service.

Viele Grüße, Patrick

Nissan GTR von 0-100kmh }} 3,6 sek. !!!!

Also mir gefällt er.
Ist eben ein kompromissloser Sportler.
Und über die Leistungsfähigkeit wurde ja schon genug gesagt.
480 PS , Dopplelkupplungsgetriebe und dann auch noch Transaxle-Bauweise, das ist schon ein Pfund.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Strike999



... die wahren Konkurrenten eines S5 sind für mich:

... Jaguar XK ...

Maserati GT ...

Aston Martin, DB9 und auch Vantage ...

😁 Du hast es zwar in jedem Fall selbst wieder eingeschränkt, aber die wahren (!) Konkurrenten des S5 sind das wohl kaum, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


...

Übrigens, der Bezug zum A2 ist mir nicht ganz klar, evt. magst du das ja nochmal näher ausführen.

...

Wenn du mir erklärst wovon du redest, will ich das gerne tun. Von einem Audi A2 habe ich eigentlich gar nix erzählt. Du musst mich da wohl verwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Wenn du mir erklärst wovon du redest, will ich das gerne tun. Von einem Audi A2 habe ich eigentlich gar nix erzählt. Du musst mich da wohl verwechseln.

Ich habe mich doch gar nicht auf dich bezogen? 😕

Hier die relevante Passage:

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Audi hat seinen Verkaufsschlager A2 auch nur vom Markt genommen, weil die Mechaniker etnweder zu doof waren, einen Kleinwagen zu warten, oder aber ihr Ego nicht in das Auto gepasst hat. Ist klar!
Deine Antwort
Ähnliche Themen