Alternative zum Reifenwechsel durch die BMW Welt
Hallo zusammen,
im Dezember bekomme ich endlich meinen 1'er. Mein Händler sagte mir heute allerdings, dass der Versand der Winterreifen nach München 95 Euro kosten soll und das die BMW Welt für den Reifenwechsel 90 Euronen verlangt - das ist meiner Meinung nach ziemlich frech. Besonders wenn man berücksichtigt, dass die Auslieferung auch nicht kostenlos ist.
Meinen Mercedes konnte ich z.b. für 0 Euro im Werk abholen...
Also meine Frage ist, das muss doch irgendwie günstiger gehen oder? Kennt Ihr vernünftige Reifenhändler in der Nähe der BMW Welt die ihr empfehlen könnt?
ciao
_42_
21 Antworten
Bin prinzipiell kein Misantrop und wollte dem Händler einfach nochmal ne Chance geben. Kleiner Ort - persönlich bekannt - minimale, eigentlich nicht signifikante gegenseitige Geschäftsbeziehungen , die ich mit dem Kauf bei Ihm wieder etwas reaktivieren wollte. Prinzipiell wollte ich damit auch nur meinen "good-will" Zeigen und die heimische Geschäftswelt mit dem "Kauf in der Heimat" unterstützen. Weil er ja auch Arbeitgeber für einige Bewohner meines Heimatortes ist, welche ich z.T. auch persönlich kenne. Aber irgendwo hat auch alles seine Grenzen - zumal ich seit längerer Zeit auch gar nicht mehr dort wohne. Nahm selbst für die Fahrten zum Service, HU. etc. immer Anfahrtswege von ca. 35 km in Kauf, obwohl ein weiterer Händler bei mir nur 5km entfernt ist.
Schade eigentlich!
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,... keine automatisch gesteuerten Luftklappen hinter der BMW Niere hat. Auch zu Hilfe gerufene Mitarbeiter konnten sich das nicht erklären. Aber - man hat sich gekümmert. Wenige Tage später bekam ich eine E-Mail mit der Erklärung: Seit Sept. 08 wird bei verbauter Anhängervorrichtung auf die Luftklappen wegen eventuell möglicher Motorüberhitzung verzichtet.
Gruß
Rainer
Bei meinem 123d ist auch keine Luftklappensteuerung verbaut. Als Grund wurde zum einen der Platzmangel beim 123d sowie eine Zwangsbelüftung wg. besserer Kühlung angeführt.
Zitat:
Ach ja, beim Serviceleiter meines Händlers reklamierte ich dann die fehlende Dämmatte unter der Motorhaube. Nach einem Rundgang durch die Ausstellungshalle mit Begutachtung verschiedener Benzin- und Dieselmodelle wurde die Matte kopfschüttelnd und kommentarlos nachbestellt und eingesetzt.
Mein alter 120d Bj. 05 hatte eine Dämmatte. Mein neuer 123d Bj. 08 hat keine. Kann mir jemand sagen, wieso?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von dentist
Bei meinem 123d ist auch keine Luftklappensteuerung verbaut. Als Grund wurde zum einen der Platzmangel beim 123d sowie eine Zwangsbelüftung wg. besserer Kühlung angeführt.
Ist im 123d vor dem Kühler weniger Platz als im 120d??
Zitat:
Original geschrieben von dentist
[
Mein alter 120d Bj. 05 hatte eine Dämmatte. Mein neuer 123d Bj. 08 hat keine. Kann mir jemand sagen, wieso?
Tja, das werden wohl mal wieder Sparmaßnahmen sein. Mit den Käufern der billigen 1er kann man das ja machen und auch verstehen.
Gruß
Rainer
Weiß eigentlich jemand, was die Exclusive Auslieferung in der BMW Welt kostet? Habe jetzt festgestellt, dass die 498 der Preis für die "Premium" Basisauslieferung sind. Dazu gibt es eine Exclusiveauslieferung gegen Aufpreis (u.a. mit vollem Tank statt nur ein paar Liter, etc.). Weiß jemand, wieviel der Aufpreis ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Tja, das werden wohl mal wieder Sparmaßnahmen sein. Mit den Käufern der billigen 1er kann man das ja machen und auch verstehen.Zitat:
Original geschrieben von dentist
[
Mein alter 120d Bj. 05 hatte eine Dämmatte. Mein neuer 123d Bj. 08 hat keine. Kann mir jemand sagen, wieso?
Die Frage ist ja nicht, ob das Auto eine Dämmmatte hat, sondern ob es ohne von außen lauter ist als mit. Bei entsprechender Motorengestaltung merkt man vielleicht inzwischen, dass man die Dämmatte nicht braucht. Außerdem sind das wieder ein paar Gramm weniger auf der Vorderachse. 😉
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Ist im 123d vor dem Kühler weniger Platz als im 120d??Zitat:
Original geschrieben von dentist
Bei meinem 123d ist auch keine Luftklappensteuerung verbaut. Als Grund wurde zum einen der Platzmangel beim 123d sowie eine Zwangsbelüftung wg. besserer Kühlung angeführt.
Platz ist der gleiche vorhanden, da die beiden Turbolader mit der Registeraufladung rechts an der Auslassseite montiert sind. Hab M-Paket, evtl. ist das der Grund?