Alternative zum Mondeo

Skoda Superb

Hallo zusammen,

eigentlich suche ich aktuell fast nur nach 'nem Mondeo, jedoch hat mir mein Autohändler am Ort nun einen Superb angeboten und schwärmt davon. Auch von Qualität und Zuverlässigkeit soll er ebenbürtig sein.

Was meint Ihr zu dem Angebot: http://suchen.mobile.de/.../188708377.html

Generell gehört Skoda nicht zu den Marken die ich als Top-Empfehlung kaufen würde, jedoch möchte ich auch gerne mit Vernunft kaufen und dem Superb eine faire Chance geben. Das Raumangebot (wir fuhren bisher Vectra) ist ja super. Nur ist der Superb im Gegensatz zum Mondeo gefühlt (noch nicht nachgerechnet) teurer und vorallem seltener zu bekommen. Letzteres ist durch das Angebot ja völlig egal.

Aber: Kann der Wagen was? Ist das Angebot gut oder teuer? Was würdet Ihr da noch handeln? Wer nicht handelt, legt ja quasi für Andere drauf 😉 Folgekosten scheinen ja üblich oder günstig zu sein.

Bin um einen oder zwei, drei Tipps dankbar und werd ihn heute erstmal zur Probe fahren.

Gruß
Tom

Nachtrag: Ist vielleicht das Superb-Forum besser? Finde gerade weder einen Button für Verschieben noch Löschen. Also bitte bei Bedarf verschieben 🙂 Sry.

Beste Antwort im Thema

Nun, dass ich mit meinem Mondeo 2.5T damals bereits nach nicht mal 10.000 km zwei Mal in der Werkstatt stand wegen Elektronik-Problemen, er mehrmals mit dem Startknopf nicht gestartet ist, nach 17.000 km ein Hauptscheinwerfer komplett ausgetauscht werden musste, das sind alles Dinge, die können auch bei anderen Autos passieren. Dass ich mit meinem Superb nach 84.000 km lediglich zwei Mal eine Glühlampe austauschen musste, auch das kann bei allen anderen Autos passieren.
Mir ist es aber eben so wie beschrieben ergangen. Ich bin übrigens kein Skoda-Fan. Würde mich, wenn überhaupt Fan von irgendeiner Marke, eher bei Ford sehen (werde sicherlich den neuen Mustang, der erstmals nach Europa kommt, genauer ansehen). In diesem Fall geht wohl aber der Punkt an den Superb.
Meine Skoda-Werkstatt ist kundendienst-technisch etwa mit meiner ehemaligen Ford-Werkstatt vergleichbar. Beide machen einen soliden Eindruck und nehmen sich Zeit, beim Hinbringen und beim Abholen. Gleichstand, kein Punkt.
Und das Sparpotential liegt Deiner Meinung nach nicht im Messbaren bereich? Als ich mir meinen Superb im Sommer 2010 bestellt habe, da war der Passat noch als 3.2 und auch als R36 im Programm. Mein Superb lag Liste bei knapp 41.000, der 3.2er Passat hätte bei vergleichbarer Ausstattung etwa 47.000 gekostet, der R36 deutlich über 50.000. Mindestes 6.000 Euro finde ich schon messbar. Und das ist so kein Basismodell.
Ein vergleichbarer A6 hat übrigens locker ne 6 vorne beim Preis.
Und nun zum Vergleich Mondeo/Superb. Habe für meinen Mondeo damals Hauspreis knapp 34.600 bezahlt, für den Superb drei Jahre später knapp 36.500, das sind 1.900 Euro Unterschied zugunsten des Mondeos. Ausstattung war etwa vergleichbar, ausser dass der Mondeo Leder hatte, der Superb nur Stoff. Xenon beide nicht, beide Navi ja. Beide beheizbare Frontscheibe, beide Sitzheizung hinten, alles wirklich nahezu gleich, eben bis auf das Leder. Aber: Der Mondeo war ein 2.5T mit 220 PS, Handschaltung und Frontantrieb. Der Superb ist ein 3.6 mit 260 PS, DSG und Allrad. Wenn ich jetzt einfach mal sage, Mondeo Leder, Superb dafür mehr Hubraum, hebt sich grob auf. Dann aber die Automatik und den Allrad, jeweils 2.000 Euro Aufschlag üblicherweise. Und siehe da, unterm Strich ist der Superb 2.000 Euro günstiger als der Mondeo.
Ist natürlich jetzt alles nur so grob gerechnet. Aber ungleich preiswerter ist der Mondeo sicher nicht. Als ich 2010 mir den Mondeo angeschaut habe, war gerade die neue 2.0T-Maschine mit 240 PS am Anlaufen. Habe den Wagen damit mal konfiguriert, vergleichbar zum Superb, war knapp 2.000 Euro teurer als der Skoda nach Liste, obwohl ohne Allrad.
Ist meiner Meinung nach ein weiterer Punkt für den Superb. Steht damit 2:0 für den Skoda, um bei den erwähnten Faktoren zu bleiben.
Bei Dir steht, dass Du Autohändler bist/warst. Und da Du bei all Deinen Behauptungen keine konkreten Beispiele angeführt hast, worauf sich Deine Behauptungen stützen, gehe ich mal davon aus, dass es sich um Rückmeldungen von Kunden handelt. Nun, mag sein, dass das einen gewissen Überblick über die Situation gibt, aber wie ich oben schon schrieb, meine Erfahrungen der letzten Jahre sind andere.
Bei einer Sache würde ich noch zustimmen. Ford ist bei Gebrauchtwagen ungleich günstiger, das liegt am höheren Wiederverkaufswert des Skodas. Und dieser wiederrum kommt tatsächlich dadurch zustande, dass Skoda aus welchen Gründen auch immer höher angesehen ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo, wir haben einen Yeti, ein supertolles Auto nur leider...hätten wir, als wir ihn vor drei Jahren kauften, schon davon gewußt, dass diese Autos

Ausstattung Holzklasse. 80tkm und bald 3,5 Jahre alt.

Zu teuer, zu alt.

Der Abstand zu einem 2013er ist ein Witz und das ist ein Ambition mit kaum einem Drittel der Laufleistung.

http://suchen.mobile.de/.../188184658.html?...

Mag ja sein, aber unter 15.900€ findest Du bei mobile keinen Superb Combi bis 80.000km. Falls die km-Angaben stimmen. Gerade beim Diesel und 80-90Tkm wäre ich vorsichtig. Allerdings gibts schon fürs gleiche Geld bessere Ausstattungen, nur etwas weiter entfernt.
Oder man legt etwas drauf und nimmt einen neueres Modell.
Dieser hier scheint unschlagbar günstig, allerdings Grundausstattung. Wie kommt es, daß die neuen Modelle inzwischen 3-4000€ günstiger sind als noch vor zwei Jahren? 6 Monate Wartezeit sind allerdings heftig...
http://suchen.mobile.de/.../173348937.html?...

Moin,

also als ich 2010 ein neues Auto kaufen wollte, war ausstattungsbereinigt der Superb etwas günstiger als der Mondeo. Bin vorher zwei Mondeos gefahren. Habe den Wechsel nach 15 Jahren Ford zu einer anderen Marke nicht bereut.
Der Mondeo ist ne Ecke breiter als der Superb, das spürt man vor allem auf der Rückbank und im Kofferraum. Liter-mäßig soll in Superb geringfügig mehr reingehen, naja, hab's nicht überprüft, letztlich schlucken beide viel Ladung, und die fehlende Breite der Rückbank macht der Superb mit dem Fussraum wieder gut.
Kumpel fährt nen Vectra Kombi, da ist es möglich, den Laderaum flach auf 2m zu bekommen, also beispielsweise eine Matratze flach reinzulegen. Dies ist beim Superb nicht möglich. Flach ja, aber bei 1,90 ca. ist schluss.
Warum bei Gebrauchtwagen der Superb teurer erscheint, weiss ich nicht, vielleicht hat er den höheren Wiederverkaufswert. Bin damals den noch aktuellen Mondeo von 2007 an gefahren, war auch ein gutes Auto. Hatte etwas Elektronik-Schwierigkeiten mit der Kiste, wurde aber immer alles gemacht.
Mondeo hat nen 70 Liter-Tank (habe einmal 72 reingekriegt), Superb nur 60 Liter (wo ich allerdings noch nie mehr als 59 reingekriegt habe).
Ob ein Preis angemessen ist, kriegt man schnell raus, wenn man etwas stöbert im Netz. Letztlich entscheidet dann, wie viel einem konkret dieser eine Wagen wert ist.
Qualität und dergleichen, da spielen Mondeo und Superb wohl etwa in der gleichen Liga für meinen Geschmack, mit vielleicht einem hauchdünnen Vorteil für den Skoda. Die Tschechen und die Belgier machen da wohl gleichermaßen einen guten Job.
Fahre meinen Superb jetzt seit rund 84.000 km (drei Jahre und zwei Monate) und hatte bis auf zwei kaputte Glühbirnen noch absolut nichts an dem Wagen.
Viel Glück bei der Entscheidung, und hoffentlich kein Pech bei der Wahl.

Fahre einen Superb Combi 170PS TDI, der meiner Meinung nach dem Mondeo bei weitem nicht das Wasser reichen kann. Bin nicht zufrieden damit. Würde den Mondeo empfehlen, mein nächstes Fahrzeug wird auch wieder ein Ford.

Vielleicht möchtest du auch mal sagen warum du dies so empfindest?

Meiner Meinung nach (auch der aller, die ich kenne) ist Ford für seine klappernde Plastiklandschaft samt Flugzeugcockpit artigen Schaltern bekannt.

Hallo,

ich denke ich kann da schon etwas mehr vergleichen. Habe bis vor 3 Jahren einen Mondeo als Firmenfahrzeug gefahren. Seit 3 Jahren einen Ford C-Max (Langversion). Mondeo lief 5 Jahre, und wurde abgegeben mit ca.318000 km. Haltbarkeit war nicht schlecht. Sogar noch 1 Kupplung trotz viel Anhängerbetrieb. Aber die Materialien waren schon ziemlich mitgenommen Türverkleidungen u.s.w. Der Jetzige Ford C-Max ist dagegen eine Katas.......! Der sah im Innenraum und Kofferraum nach einem Jahr aus wie der Mondeo nach 5 Jahren.(Aktuell ca.160000 km) Wir haben privat einen Skoda Superb Combi. Dieses Fahrzeug haben wir noch nicht so lange(3 Monate). Wir hatten auch die Entscheidung Ford Mondeo oder Superb.Wir haben uns aber für den Superb entschieden, und wir haben es noch nicht bereut. Wir haben vorher eine Mercedes E-Klasse T- Modell Bj.2008 gefahren und sind schon ziemlich verwöhnt gewesen. Trotzdem empfanden wie den Superb nicht als Abstieg. Sicherlich merkt man schon warum ein Superb ca. 20000,-Euro günstiger als ein MB ist.
Von der Optik her würde ich mich immer wieder für den Superb und gegen den Ford entscheiden.
Schon der Vergleich der Materialien im Innenraum , da kann der Ford nicht mithalten.

MfG

Mir persönlich wäre das Angebot von deinem Händler zu teuer, bzw. das Fahrzeug zu alt mit zu vielen Kilometern.
Für ein paar Euros mehr gibts mehr Ausstattung und weniger Kilometer.
Kommt eben auf das Budget an.
Wenn es nicht unbedingt ein Kombi sein muss dann vielleicht mal nach einer Limousine schauen?! Die scheinen nicht so gefragt und damit etwas günstiger...
Ob einem die Limousine gefällt und vom Kofferraum her reicht ist eben Sache der persönlichen Ansprüche.
Mir gefällt am Superb, das im Innenraum alles da ist wo ich es erwarte. Volkswagen Standard eben.
Die Sitze vorne könnten etwas länger sein.
Das Fahrwerk ist mir komfortabel genug, die Lenkung könnte "mehr Rückmeldung" geben.
Bedienung ist selbsterklärend und auch Fahrzeug Einstellungen in der MFA sind gut zu finden.
Ich bin von Opel auf Skoda umgestiegen weil das aktuelle Design von Opel mir nicht mehr gefällt, und die Innenräume im Opel hinten meiner Meinung nach ein Witz sind. Kein Vergleich zum Fußraum hinten im Superb.
Viel Erfolg bei der Fahrzeug suche, es gibt einen großen Skoda Händler im Raum Stuttgart, Hahn Automobile, der hat auch eine große Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen. Bei diesem Händler habe ich meinen Superb gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von sc-jet


Fahre einen Superb Combi 170PS TDI, der meiner Meinung nach dem Mondeo bei weitem nicht das Wasser reichen kann.

Hoffentlich liegt's nicht nur an den Rückfahrsensoren.

Ich würde mich auch für diese ungewöhnlich krasse Meinung zum Superb interessieren, weil für mich persönlich ein Ford Mondeo nie eine Alternative wäre, aber das hat auch mit persönlichen Designvorlieben, schlechten Erfahrungen mit Ford (lange her) und guten Erfahrungen mit VAG während der letzten 20 Jahre zu tun.

Das Angebot bei mobiel.de ist nicht abwegig. Klar kann es immer günstiger sein, aber für weniger als 14.500 Euro wird es schwierig diesen Skoda beim Händler zu kaufen. Neupreis (Liste) müßte bei ca. 29.000 Euro gelegen haben.

Zitat:

Original geschrieben von digidoctor


Der Abstand zu einem 2013er ist ein Witz und das ist ein Ambition mit kaum einem Drittel der Laufleistung.
http://suchen.mobile.de/.../188184658.html?...

Ist ein EU-Wagen. Der war neu schon 30% unter deutscher Liste.

Ich hatte von 2008 bis 2011 einen Mondeo Kombi 140 PS TDI Titanum mit so ziemlich allen Extras der Liste.
Der Wagen war ein gutes Auto aber ich musste mich schon über manche Art der Verarbeitung wundern.
Ersteinmal hat meine Firma 2 dieser Autos (in gleicher Ausstattung) übernommen. Bei Rückgabe ist aufgefallen (DEKRA), dass ein Auto die doppelte Lackdichte hat - mir wurde also latent vorgeworfen, dass ich den Wagen habe komplett lackieren lassen. Ich konnte das noch entkräften.

Die Bleche damals waren so dünn, dass leichteste Berührungen zu Dellen geführt haben. Die Schalter im Innenraum haben sich sehr schnell abgenutzt und in einem Wagen ist ein Kabel für die Klima nach 2 Jahren gebrochen (laut Werkstatt leider ein sehr häufiges Problem). Mein Mondeo sollte eine Sitzklimatisierung haben, aber leider waren am Band keine Schalter mehr übrig - somit musste das Ganze über Ford Fehlbauten (es gibt da eine eigene Abteilung!) abgearbeitet werden.

Lobend muss ich aber erwähnen, dass ich mit dem Auto einsatztechnisch keine Probleme hatte und es mich nie im Stich gelassen hat. Das Fahrwerk war Ford typisch richtig gut, einzig 140 PS mit Automatik hatten so die Probleme.

Wenn ich heute aber die Wahl hätte zwischen Skoda Superb und Mondeo, würde ich den Skoda vorziehen. Die Verarbeitungsqualität im Cockpit ist besser und die Sachen würden zig tausendfach in Skoad/VW und Seat Produkten verbaut, getestet.

Gewundert habe ich mich in meinem 2007er Mondeo über manch ergonomischen Fehlgriff. So konnte man beispielsweise die Fensterheber in der Fahrertür nur mit einem flexiblen Handgelenk bedienen.
Müsste ich mich heute wieder entscheiden, würde ich ebenfalls den Superb wieder nehmen, da bei Ford nur noch Vierzylinder im Programm sind. 2007 hatte ich noch den Fünfzylinder. So kam ich überhaupt zum Superb, weil es den mit einem bezahlbaren Sechszylinder gab.
Wenn Ende des Jahres der neue Mondeo erscheint, werden die Karten vermutlich neu gemischt, aber einen Sechszylinder wird es wohl auch dann nicht mehr geben, so wie er beim Superb 2015/2016 ja dann auch rausfliegt.
Na da meine Tochter, bis ich ein neues Auto brauche, groß genug ist, dass ich keine Familienkutsche mehr brauche, ist das nächste Auto sowieso dann ein Mustang (der ja nun zum 50. endlich offiziell nach Europa kommt) oder ein Challenger. Mit V8-Sauger und moderater Literleistung.
Noch kurz zum Thema zurück: Fahrwerkstechnisch lag mein Mondeo um Welten vor dem Superb. Beim Superb (so gut der Wagen sonst auch sein mag) ist das Fahrwerk eine einzige Katastrophe.

wobei der Mondeo fahrwerkstypisch zwar 100% kontrollierbar war, aber wer es übertreibt auch mit deutichem untersteuern rechnen muss (aber kontrollierbar).
im winterbetrieb war mein mondeo ne katastrophe (auf stahlfelge) - vielleicht lag es auch an den winterreifen aber schnee/mondeo funktionierte bei mir nicht wirklich.

generell bin ich aber anderen herstellern gegenüber offen (auch opel usw.)...bei mir werden die karten halt alle 3 jahre neu gemischt und für dieses jahr macht es der neuer octavia.

Jo, Hersteller ist mir auch wurscht, hauptsache das Gesamtpaket stimmt. Und da ist der Superb im Moment schon noch gut mit dabei.
Bei mir gibt es zwar diese drei-Jahres-Rechnung nicht, fahre ausschliesslich privat, wodurch ich die letzten Jahre öfter mal den Wagen gewechselt habe. Aber jetzt mit dem Superb juckt es mich noch überhaupt nicht in den Fingern. Bei dem stimmt halt (fast) alles.
Stimmt, im Winter (auf Leichtmetallfelge) hatte ich auch etwas Probleme mit dem Mondeo. Hatte ne Zeit noch nen Fiesta (aktuelles Modell, Vor-Facelift), der war hingegen im Winter total super. Weiss nicht, woran es lag. Der Superb jetzt hat Allrad, das ist sowieso ne andere Nummer, aber dieser Fiesta war von allen zweiradgetriebenen Fahrzeugen, die ich bislang unterm Hintern hatte, die mit Abstand beste Schneefräse. Vielleicht ist der Mondeo einfach zu groß und wäre mit Allrad besser bedient.
Wo ist eigentlich der Themenstarter, wohin geht die Reise denn jetzt?

Deine Antwort